Trémentines

französische Gemeinde

Trémentines ist eine französische Gemeinde mit 3.081 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Cholet und ist Mitglied im Gemeindeverband Cholet Agglomération. Die Bewohner werden Trémentinais und Trémentinaises genannt.

Trémentines
Trémentines (Frankreich)
Trémentines (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Maine-et-Loire (49)
ArrondissementCholet
KantonCholet-2
GemeindeverbandCholet Agglomération
Koordinaten, 0° 47′ W47° 7′ N, 0° 47′ W
Höhe82–180 m
Fläche34,06 km²
Einwohner3.081 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte90 Einw./km²
Postleitzahl49340
INSEE-Code
Websitetrementines.com

Blick auf das Ortszentrum

Geografie

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Trémentines liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Cholet und etwa 43 Kilometer südsüdwestlich von Angers in der Région naturelle Mauges und historisch gesehen im Südwesten der Provinz Anjou. Die Gemeinde befindet sich im Einzugsgebiet der Loire auf etwa 1320 m Höhe und wird von der Èvre, vom Ruisseau de la Forêt Bonamy, vom Ruisseau de la Singère, vom Boisardière, vom Ruisseau de Landebry, vom Ruisseau de l’Éperonnière, vom Ruisseau de Montbault, vom Ruisseau du Grand Noyer und verschiedenen kleineren Bächen entwässert.

Teile des Gebiets von Trémentines gehören zu den beiden ZNIEFF-Naturzonen „Zone à l’ouest des Poteries“ (520012921) und „Pont voûté à la pointe“ (520016124).[1] Etwa 97 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, der Anteil an bebauten Flächen beträgt 3 %.[2]

Umgeben wird Trémentines von den Nachbargemeinden Beaupréau-en-Mauges im Nordwesten, Chemillé-en-Anjou im Norden, Vezins im Osten, Nuaillé im Süden, Cholet im Südwesten und Le May-sur-Èvre im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Trémentines: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
2.253
1800
  
1.630
1806
  
1.491
1821
  
1.802
1831
  
2.005
1836
  
2.038
1841
  
2.033
1846
  
2.055
1851
  
2.162
1856
  
2.287
1861
  
2.358
1866
  
2.411
1872
  
2.337
1876
  
2.247
1881
  
2.157
1886
  
2.005
1891
  
1.966
1896
  
1.919
1901
  
1.853
1906
  
1.872
1911
  
1.832
1921
  
1.591
1926
  
1.619
1931
  
1.545
1936
  
1.540
1946
  
1.599
1954
  
1.693
1962
  
1.797
1968
  
2.037
1975
  
2.341
1982
  
2.805
1990
  
3.034
1999
  
2.817
2006
  
2.794
2013
  
2.823
2020
  
3.085
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4][5][6]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Kapelle von Trémentines

Sehenswürdigkeiten

  • Menhir im Weiler Parchambault, genannt „La Pierre-Fiche“, „La Pierre-Frite“ oder auch „La Pierre-qui-Tourne“
  • Menhir im Weiler La Grande-Vernière, auch „Pré-de-la-Chapelle“ genannt
  • Kirche Notre-Dame et Saint-Euvert aus dem 19. Jahrhundert; sie birgt zahlreiche Ausstattungsgegenstände, die in der Base Palissy gelistet sind, darunter eine große Anzahl, die als Monument historique der beweglichen Objekte klassifiziert sind.
  • Kapelle und Kreuz an der Straße nach Nuaillé
  • Burg La Forêtrie aus dem 14. oder 15. Jahrhundert
  • Burg La Florencière aus dem 15. Jahrhundert
  • Burg La Boulaie aus dem 16. Jahrhundert
  • Herrenhaus Le Puy-Guilbault, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert
  • Herrenhaus Le Carteron, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert
  • Herrenhaus La Guilbauderie aus dem 15. und 16. Jahrhundert
  • Mehrere Wegekreuze
Bodet-Uhr an der Fassade der Kirche Saint-Drien in Le Drennec

Wirtschaft

Im Jahre 1868 wurde die Uhrenfirma Bodet in Trémentines gegründet.

Verkehr

Trémentines wird durchquert von der Departementsstraße D 160, die ehemalige Route nationale 161, von Cholet im Südwesten nach Angers über Chemillé-en-Anjou im Norden. Die nachgeordneten Departementsstraßen D 133, D 147, D 160E, D 249 und lokale Landstraßen verbinden das Zentrum der Gemeinde mit den Weilern und Nachbargemeinden. Die Autoroute A 87 von Angers nach La Roche-sur-Yon wird mit einer Autobahnraststätte durch das westliche Gemeindegebiet geführt.

Eine Buslinie der Transportgesellschaft Choletbus des Gemeindeverbands verbindet die Gemeinde mit Cholet.[7] Zwei Buslinien der Transportgesellschaft Aléop der Region Pays de la Loire verbinden Trémentines mit Cholet, Saumur und Angers.[8]

Die Eisenbahnstrecke von Cholet nach Angers durchquert das Gebiet der Gemeinde ohne Haltepunkt.

Persönlichkeiten

  • Félix-Pierre Fruchaud (1811–1874), Erzbischof von Tours, geboren in Trémentines
  • Alfred Jungbluth (1865–1914), französischer Bildhauer und Illustrator, geboren in Trémentines
  • Henri Fruchaud (1894–1960), französischer Arzt und Compagnon de la Libération, beerdigt in Trémentines

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 540–542.
Commons: Trémentines – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise