1. Amateurliga Bayern 1965/66

16. Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Männerfußball in BayernEdit

Die 1. Amateurliga Bayern 1964/65 war die 16. Saison der 1. Amateurliga im Männerfußball in Bayern – dem Vorläufer der heutigen Bayernliga. Diese Liga war damals die höchste Spielklasse des Bayerischen Fußballverbandes und im damaligen deutschen Fußball-Ligensystem drittklassig. Zusammen mit den 1. Amateurligen aus Württemberg, Nordbaden, Südbaden und Hessen stellte sie von 1963 bis 1974 den Unterbau zur Regionalliga Süd und von 1974 bis 1978 den Unterbau zur 2. Fußball-Bundesliga Süd dar.

Fußball-Amateurliga Bayern 1965/66
MeisterBC Augsburg
AufsteigerBC Augsburg
AbsteigerSpVgg Plattling, 1. FC Bayreuth, FV Würzburg 04
1. Amateurliga Bayern 1964/65
Fußball-Regionalliga 1965/66
Landesliga Bayern 1964/65 ↓

Saisonabschluss

Bayerischer Amateurmeister wurde der BC Augsburg, der direkt in die Regionalliga aufsteigen durfte.

Die Amateure des 1. FC Nürnberg nahmen als Bayern-Vertreter an der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft 1966 teil und scheiterte dort im Achtelfinale am Hessen-Vertreter SG Westend Frankfurt.

Die SpVgg Plattling, der 1. FC Bayreuth und der FV Würzburg 04 mussten in die Landesliga absteigen. Als Aufsteiger aus den Landesligen kamen zur Saison 1966/67 der SSV Jahn Regensburg, der MTV Ingolstadt und die SpVgg Hof sowie als Absteiger aus der Regionalliga der ESV Ingolstadt und die SpVgg Weiden.

Ergebnis-Kreuztabelle

AugNürWürLicHaßBücStrKauBamMünBayHelMünSchPlaZirBayWür
BC Augsburg3:11:13:21:13:15:04:35:03:24:22:00:05:02:15:32:02:2
1. FC Nürnberg Am.0:23:03:10:15:23:01:13:13:22:15:12:13:30:02:01:04:2
FC Kickers Würzburg3:01:24:02:00:13:14:14:03:13:11:12:03:02:11:03:21:1
1. FC Lichtenfels2:20:14:03:43:13:01:32:11:02:85:05:14:03:07:20:15:0
1. FC Haßfurt1:50:11:14:43:13:02:11:33:22:16:01:09:03:41:22:13:0
SpVgg Büchenbach3:20:64:31:10:00:13:02:12:24:06:11:22:20:23:33:13:3
TSV Straubing3:12:10:23:02:22:15:11:00:11:21:13:03:02:14:22:12:1
SpVgg Kaufbeuren4:51:02:22:11:12:11:10:21:16:43:23:72:25:26:02:14:1
1. FC Bamberg1:15:31:24:31:30:21:12:23:11:15:14:16:05:14:01:67:0
SpVgg Helios München1:52:11:02:33:01:12:10:12:46:34:11:30:17:13:26:14:1
SpVgg 1921 Bayreuth2:01:12:12:82:13:11:12:21:12:32:24:24:01:15:11:02:0
VfB Helmbrechts2:12:22:51:10:02:42:22:03:22:31:04:03:32:22:25:02:2
FC Wacker München0:15:22:31:24:25:27:03:73:23:30:20:06:04:14:02:22:1
1. FC Schwandorf2:10:53:13:20:11:32:21:02:12:22:00:31:10:11:34:13:2
SpVgg Plattling2:03:10:30:13:11:20:31:35:11:44:30:12:02:33:05:14:0
ASV Zirndorf2:20:37:31:20:61:12:14:20:32:15:02:55:34:03:02:23:2
1. FC Bayreuth1:20:21:11:11:10:02:03:02:34:21:52:25:11:10:04:00:0
FV Würzburg 040:70:20:10:32:02:32:12:02:15:24:22:31:41:14:03:20:3

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BC Augsburg 34 20 7 7087:480+3947:21
 2.1. FC Nürnberg Amat. (N) 34 20 5 9074:430+3145:23
 3.FC Kickers Würzburg 34 19 6 9069:460+2344:24
 4.1. FC Lichtenfels 34 17 5 12085:590+2639:29
 5.1. FC Haßfurt 34 15 8 11069:510+1838:30
 6.SpVgg Büchenbach 34 13 9 12064:640 ±035:33
 7.TSV Straubing 34 14 7 13051:560 −535:33
 8.SpVgg Kaufbeuren (N) 34 13 8 13072:730 −134:34
 9.1. FC Bamberg 34 14 5 15077:660+1133:35
10.SpVgg Helios München 34 14 5 15077:690 +833:35
11.SpVgg 1921 Bayreuth 34 13 7 14072:730 −133:35
12.VfB Helmbrechts 34 10 13 11061:750−1433:35
13.FC Wacker München (A) 34 13 5 16077:740 +331:37
14.1. FC Schwandorf 34 10 9 15043:870−4429:39
15.SpVgg Plattling 34 12 4 18054:700−1628:40
16.ASV Zirndorf 34 11 5 18065:940−2927:41
17.1. FC Bayreuth (N) 34 8 10 16051:620−1126:42
18.FV Würzburg 04 34 8 6 20048:860−3822:46
  • Bayerischer Amateurmeister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd Saison 1966/67
  • Absteiger in die Landesliga
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd Saison 1964/65
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga, Saison 1964/65

    Quellen