1. Amateurliga Bayern 1966/67

17. Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Männerfußball in BayernEdit

Die 1. Amateurliga Bayern 1966/67 war die 17. Saison der 1. Amateurliga im Männerfußball in Bayern – dem Vorläufer der heutigen Bayernliga. Diese Liga war damals die höchste Spielklasse des Bayerischen Fußballverbandes und im damaligen deutschen Fußball-Ligensystem drittklassig. Zusammen mit den 1. Amateurligen aus Württemberg, Nordbaden, Südbaden und Hessen stellte sie von 1963 bis 1974 den Unterbau zur Regionalliga Süd und von 1974 bis 1978 den Unterbau zur 2. Fußball-Bundesliga Süd dar.

Fußball-Amateurliga Bayern 1966/67
MeisterSSV Jahn Regensburg
AufsteigerSSV Jahn Regensburg
AbsteigerMTV 1881 Ingolstadt, SpVgg Kaufbeuren, SpVgg Hof, SpVgg Plattling
1. Amateurliga Bayern 1965/66
Fußball-Regionalliga 1966/67
Landesliga Bayern 1965/66 ↓

Saisonabschluss

Bayerischer Amateurmeister wurde der SSV Jahn Regensburg, der direkt in die Regionalliga aufsteigen durfte.

Der ESV Ingolstadt nahm als Bayern-Vertreter an der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft 1967 teil und scheiterte dort im Viertelfinale am Westfalen-Vertreter STV Horst-Emscher.

Der MTV 1881 Ingolstadt, die SpVgg Kaufbeuren die SpVgg Hof und die SpVgg Plattling mussten in die Landesliga absteigen. Als Aufsteiger aus den Landesligen kamen zur Saison 1967/68 die Amateure des FC Bayern München, der ESV Nürnberg-West Fürth und der VfB Coburg sowie als Absteiger aus der Regionalliga der BC Augsburg.

Ergebnis-Kreuztabelle

RegIngWeiMünNürHaßBücBayStrMünLicWürSchHelmBamIngKauHofPla
SSV Jahn Regensburg1:02:22:21:02:01:03:33:01:24:02:03:12:03:02:22:14:08:2
ESV Ingolstadt3:02:22:13:14:15:00:34:14:03:27:21:05:12:20:05:01:06:4
SpVgg 1924 Weiden0:30:02:22:11:12:03:03:12:04:12:12:03:03:02:03:12:12:2
FC Wacker München1:12:30:23:11:11:13:16:01:14:33:13:25:12:21:11:14:04:0
1. FC Nürnberg Am.0:01:14:40:45:15:20:X1:11:11:10:11:12:21:23:13:13:06:1
1. FC Haßfurt2:31:12:13:72:34:06:42:02:33:14:13:24:02:25:21:11:18:3
SpVgg Büchenbach2:05:03:13:21:60:02:02:00:03:12:04:03:24:30:26:01:14:1
SpVgg 1921 Bayreuth0:01:12:18:50:10:54:12:50:14:22:03:13:23:13:35:15:11:1
TSV Straubing1:31:05:10:50:43:05:20:13:01:05:05:10:03:35:27:12:03:1
SpVgg Helios München2:01:11:26:01:41:11:13:30:44:12:21:00:12:32:21:02:04:2
1. FC Lichtenfels1:03:32:12:21:13:32:23:13:02:16:11:11:00:21:41:21:04:1
FC Kickers Würzburg0:03:12:20:01:33:54:03:02:04:03:26:26:24:22:11:23:12:1
1. FC Schwandorf1:33:02:42:21:11:00:03:02:12:17:21:11:12:21:03:00:15:0
VfB Helmbrechts0:02:21:20:14:01:04:00:04:00:41:45:12:03:23:02:22:03:1
1. FC Bamberg1:40:51:24:11:42:21:12:13:01:11:34:13:51:02:35:20:24:2
MTV 1881 Ingolstadt0:31:10:12:22:10:30:51:52:21:02:20:01:21:12:22:02:26:3
SpVgg Kaufbeuren2:51:30:23:70:02:50:22:10:15:11:01:45:24:15:35:01:15:0
SpVgg Hof3:21:22:12:21:52:21:10:51:21:30:51:00:20:00:52:22:12:1
SpVgg Plattling1:20:52:12:24:50:11:60:23:11:31:22:12:21:33:32:31:18:3

Abschlusstabelle

RangVereinSpieleGUVToreDiffPunkte
1SSV Jahn Regensburg (N)36219675:354051:21
2ESV Ingolstadt (A)361911686:473949:23
3SpVgg 1924 Weiden (A)36208870:472348:24
4FC Wacker München361415792:652743:29
51. FC Nürnberg Amat3615111078:522641:31
61. FC Haßfurt3615111086:662041:31
7SpVgg Büchenbach361691169:60941:31
8SpVgg 1921 Bayreuth361671376:661039:33
9TSV Straubing361641668:67136:36
10SpVgg Helios München3613101356:58−236:36
111. FC Lichtenfels361381569:72−334:38
12FC Kickers Würzburg361461666:73−734:38
131. FC Schwandorf361291561:65−433:39
14VfB Helmbrechts361291554:61−733:39
151. FC Bamberg3611101575:83−832:40
16MTV 1881 Ingolstadt (N)368141453:76−2330:42
17SpVgg Kaufbeuren361062059:89−3026:46
18SpVgg Hof (N)36792035:83−4823:49
19SpVgg Plattling36462660:123−6314:58
Bayerischer Amateurmeister und Aufsteiger in die Regionalliga-Süd
Absteiger in die Landesliga
(A)Absteiger aus der Regionalliga Süd, Saison 1965/66
(N)Aufsteiger aus der Landesliga, Saison 1965/66

Einzelnachweise