1. Amateurliga Bayern 1969/70

20. Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Männerfußball in BayernEdit

Die 1. Amateurliga Bayern 1969/70 war die 20. Saison der 1. Amateurliga im Männerfußball in Bayern – dem Vorläufer der heutigen Bayernliga. Diese Liga war damals die höchste Spielklasse des Bayerischen Fußballverbandes und im damaligen deutschen Fußball-Ligensystem drittklassig. Zusammen mit den 1. Amateurligen aus Württemberg, Nordbaden, Südbaden und Hessen stellte sie von 1963 bis 1974 den Unterbau zur Regionalliga Süd und von 1974 bis 1978 den Unterbau zur 2. Bundesliga Süd dar.

Fußball-Amateurliga Bayern 1969/70
MeisterFC Wacker München
AufsteigerFC Wacker München
AbsteigerTSV Straubing, 1. FC Bayreuth, SpVgg Kaufbeuren
1. Amateurliga Bayern 1968/69
Fußball-Regionalliga 1969/70
Landesliga Bayern 1968/69 ↓

Saisonabschluss

Der FC Wacker München wurde Bayerischer Amateurmeister und stieg in die Regionalliga Süd auf. Der 1. FC Lichtenfels nahm als Bayern-Vertreter an der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft 1970 teil und scheiterte dort im Viertelfinale an Nordbaden-Vertreter VfL Neckarau.

Die SpVgg Kaufbeuren und der 1. FC Bayreuth mussten in die Landesliga absteigen. Der dritte Absteiger musste in einem Entscheidungsspiel zwischen den punktgleichen TSV Straubing und SpVgg Helios München entschieden werden. Die Münchner gewannen und Straubing stieg ab. Als Aufsteiger aus den Landesligen kamen zur Saison 1970/71 der 1. FC Herzogenaurach, der FC Memmingen und der FV Würzburg 04. Aus der Regionalliga musste die SpVgg Bayreuth absteigen.

Ergebnis-Kreuztabelle

WacLicBücAugMTVWeiVohCobHaßPasWürFCBFCNHelStrHelBayKau
FC Wacker München5:11:02:00:04:02:24:02:04:32:13:22:22:16:20:01:26:1
1. FC Lichtenfels1:26:11:01:11:05:01:03:01:03:01:02:10:13:02:03:15:1
SpVgg Büchenbach2:00:11:12:11:13:22:11:12:05:03:01:02:05:03:14:02:1
1. FC Augsburg4:20:10:10:02:12:03:24:24:12:10:01:23:03:17:04:01:1
MTV Ingolstadt0:04:11:02:04:01:12:15:11:11:05:14:11:22:14:24:06:1
SpVgg Weiden2:22:20:43:23:20:02:01:02:14:03:21:03:21:13:21:03:0
SpVgg Vohenstrauß2:31:11:51:24:01:12:03:01:12:55:13:23:13:13:13:15:1
VfB Coburg0:11:10:11:00:40:02:12:17:10:32:21:11:33:05:13:34:2
1. FC Haßfurt0:13:30:00:02:12:34:11:12:03:12:21:24:11:13:14:12:0
1. FC Passau0:32:21:10:11:44:21:21:10:01:02:13:23:11:05:03:05:0
FC Kickers Würzburg0:22:21:01:36:21:23:02:46:11:11:20:20:01:14:31:01:1
FC Bayern München Am.0:03:31:22:42:21:43:20:01:02:22:12:05:11:01:20:23:1
1. FC Nürnberg Am.1:20:60:11:41:21:14:43:03:31:10:32:11:22:25:21:02:2
VfB Helmbrechts2:21:02:11:32:21:32:21:42:42:10:30:01:12:12:31:67:0
TSV Straubing0:41:12:20:03:13:16:20:00:11:21:01:01:41:11:03:14:1
SpVgg Helios München2:20:31:12:52:31:01:02:35:23:23:00:20:03:03:14:14:2
1. FC Bayreuth0:20:10:21:31:22:32:40:10:26:22:31:33:02:24:05:13:1
SpVgg Kaufbeuren3:30:21:10:31:40:32:41:41:41:50:14:10:31:32:22:11:1

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Wacker München 34 21 10 3077:360+4152:16
 2.1. FC Lichtenfels 34 20 9 5070:330+3749:19
 3.SpVgg Büchenbach 34 20 8 6062:280+3448:20
 4.FC Augsburg 34 20 6 8071:340+3746:22
 5.MTV Ingolstadt (N) 34 19 8 7078:440+3446:22
 6.SpVgg Weiden 34 18 8 8059:490+1044:24
 7.SpVgg Vohenstrauß (N) 34 13 8 13070:690 +134:34
 8.VfB Coburg 34 12 9 13054:520 +233:35
 9.1. FC Haßfurt 34 12 9 13056:580 −233:35
10.1. FC Passau 34 11 9 14057:610 −431:37
11.FC Kickers Würzburg 34 12 5 17053:570 −429:39
12.FC Bayern München Amat. 34 10 9 15049:610−1229:39
13.1. FC Nürnberg Amat. 34 9 10 15051:620−1128:40
14.VfB Helmbrechts 34 10 8 16050:710−2128:40
15.TSV Straubing 34 8 10 16042:640−2226:42
16.SpVgg Helios München 34 11 4 19056:820−2626:42
17.1. FC Bayreuth (N) 34 8 3 23051:730−2219:49
18.SpVgg Kaufbeuren 34 2 7 25036:108−7211:57
  • Bayerischer Amateurmeister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd, Saison 1970/71
  • Absteiger in die Landesliga 1970/71
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd, Saison 1968/69
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga, Saison 1968/69

    Einzelnachweise