Fußball-Bayernliga 2005/06

Die Saison 2005/06 der Bayernliga war die 61. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die zwölfte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der FC Ingolstadt 04 mit elf Punkten Vorsprung auf die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg.

Bayernliga 2005/06
Logo des BFV
MeisterFC Ingolstadt 04
AufsteigerFC Ingolstadt 04
Relegation ↓FC Kempten
AbsteigerSSV Jahn Regensburg II, FC Kempten, 1. FC Passau, SG Quelle Fürth
Mannschaften18
Spiele306
Tore893 (ø 2,92 pro Spiel)
Zuschauer121.079 (ø 396 pro Spiel)
TorschützenkönigPetr Stoilov
(1. FC Kötzting; 17 Tore)
Bayernliga 2004/05
Regionalliga Süd 2005/06
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Die Abstiegsplätze belegten der 1. FC Passau und die SG Quelle Fürth. Der FC Kempten stieg als dritte Mannschaft in den Relegationsspielen mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern ab. Der vierte Absteiger war die zweite Mannschaft des SSV Jahn Regensburg, die aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft der Regensburger von der Regional- in die Bayernliga zwangsabsteigen musste.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen die SpVgg Weiden, die SpVgg Bayern Hof und der SV Heimstetten als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich der 1. FC 01 Bamberg als vierter Aufsteiger. Die Absteiger aus der Regionalliga Süd waren der SSV Jahn Regensburg und die SpVgg Bayreuth, die keine Regionalliga-Lizenz erhalten hatte. Die Bayernliga spielte in der folgenden Saison mit 19 Mannschaften.

Der Torschützenkönig wurde Petr Stoilov vom 1. FC Kötzting mit 17 Treffern.

Der Aufsteiger 1. FC 01 Bamberg spielte nach einer Fusion in der Sommerpause unter dem Namen 1. FC Eintracht Bamberg. Der 1. FC Kötzting übernahm in der Sommerpause den Namenszusatz Bad, den die Stadt im Dezember 2005 erhalten hatte, in den Vereinsnamen und spielte als 1. FC Bad Kötzting.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Ingolstadt 04 34 23 6 5078:390+3975
 2.1. FC Nürnberg IIU23 34 18 10 6074:380+3664
 3.Würzburger FV (N) 34 18 7 9054:390+1561
 4.SpVgg Greuther Fürth IIU23 34 16 8 10053:400+1356
 5.1. FC Kötzting 34 12 14 8056:460+1050
 6.FC Ismaning 34 13 9 12054:440+1048
 7.TSV Aindling 34 12 12 10041:380 +348
 8.SC Fürstenfeldbruck 34 13 8 13052:530 −147
 9.SpVgg Unterhaching IIU23 34 12 11 11045:480 −347
10.VfL Frohnlach 34 13 6 15048:440 +445
11.FC Memmingen 34 11 12 11041:440 −345
12.Wacker Burghausen IIU23 (N) 34 12 7 15045:500 −543
13.SSV Jahn Regensburg II 1 34 11 9 14047:490 −242
14.TSV Großbardorf 34 10 12 12047:520 −542
15.1. SC Feucht (A) 34 10 12 12050:600−1042
16.FC Kempten (N) 34 8 9 17051:610−1033
17.1. FC Passau 34 6 5 23026:690−4323
18.SG Quelle Fürth (N) 34 4 9 21028:790−5121
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2006/07
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen 2006/07
  • (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2004/05
    (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 2004/05

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2005/06
    FC Ingolstadt 042:13:15:13:03:10:32:16:32:02:15:01:02:14:13:12:13:1
    1. FC Nürnberg II1:11:20:01:17:11:14:22:02:04:03:02:22:25:23:14:10:0
    Würzburger FV0:00:12:11:00:32:02:12:00:33:01:03:22:12:12:23:04:0
    SpVgg Greuther Fürth II1:10:01:31:10:54:01:03:01:03:10:03:43:12:02:13:02:0
    1. FC Kötzting2:23:11:12:11:02:23:31:02:20:03:22:00:06:02:22:03:1
    FC Ismaning0:03:51:21:00:11:11:20:21:00:00:12:12:23:32:04:15:0
    TSV Aindling1:20:20:21:12:02:11:31:11:03:11:02:03:11:12:10:01:0
    SC Fürstenfeldbruck1:33:33:12:13:11:32:00:01:11:02:22:14:00:22:11:03:0
    SpVgg Unterhaching II0:63:11:10:12:21:12:11:13:01:13:23:10:13:12:13:01:3
    VfL Frohnlach2:31:22:02:31:030:22:14:13:12:10:10:11:12:03:34:23:1
    FC Memmingen1:10:10:42:03:11:10:01:10:11:02:01:32:11:01:12:01:1
    Wacker Burghausen II0:21:02:20:13:21:42:03:01:14:01:11:31:15:14:22:02:0
    SSV Jahn Regensburg II3:01:31:00:11:11:10:33:11:00:01:14:10:41:13:10:224:0
    TSV Großbardorf4:20:03:22:02:20:10:03:01:10:12:42:03:20:03:21:12:2
    1. SC Feucht1:22:10:12:22:22:41:13:21:10:03:32:02:23:02:13:00:0
    FC Kempten2:11:20:01:11:42:01:10:01:20:11:22:11:15:02:43:02:1
    1. FC Passau2:00:23:10:63:00:00:32:10:20:30:10:20:02:11:23:40:2
    SG Quelle Fürth1:42:72:21:30:31:02:20:21:11:61:50:01:00:20:21:22:2

    Relegationsrunde zur Bayernliga

    Der Tabellen-16. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System einen weiteren Platz in der Bayernliga aus. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele auf neutralem Platz spielten in einer Finalpartie – ebenfalls auf neutralem Platz – den Teilnehmer an der Bayernliga aus.

    In den Halbfinalspielen trafen in Heimstetten der Bayernliga-Vertreter FC Kempten auf den Vizemeister der Landesliga Staffel Mitte, der Freie TuS Regensburg, und die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Nord, der 1. FC 01 Bamberg, und Süd, die TSG Thannhausen, in Feucht aufeinander. Der Freie TuS Regensburg und der 1. FC 01 Bamberg erreichten das Finale.

    Ergebnis
    FC Kempten0:0 n. V.
    (2:4 i. E.)
    Freier TuS Regensburg
    1. FC 01 Bamberg4:0 (3:0)TSG Thannhausen

    Der 1. FC 01 Bamberg setzte sich im Finale in Schwabach mit 2:0 gegen den Freien TuS Regensburg durch. Der 1. FC 01 Bamberg war somit der vierte Aufsteiger in die Bayernliga, während Kempten der vierte Absteiger in die Landesliga war.

    Ergebnis
    Freier TuS Regensburg0:2 (0:1)1. FC 01 Bamberg

    Weblinks

    Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Fußball-Bayernliga_2005/06&oldid=232213785
    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein