12-Stunden-Rennen von Sebring 2007

12-Stunden-Rennen

Das 55. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The 55th Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring, Sebring International Raceway, fand am 17. März 2007 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der ALMS-Saison 2007.

Acura ARX-01a von Andretti Green Racing – hier beim 4-Stunden-Rennen von Road America 2007 – wurde von Marino Franchitti, Tony Kanaan und Bryan Herta an die zweite Stelle der Gesamtwertung gefahren

Das Rennen

Nach dem Erfolg beim Debütrennen des Audi R10 TDI im Vorjahr mussten am Fahrzeug für die Saison 2007 einige Änderungen vorgenommen werden. Der Tankinhalt musste laut Reglement um 10 % reduziert werden; das Tankvolumen sank hierdurch von 90 auf 81 Liter. Dies geschah, um den um 10 % höheren Brennwert des Dieseltreibstoffs gegenüber Rennbenzin zu berücksichtigen. Dennoch war der R10 TDI das klar überlegene Fahrzeug. Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner gewannen mit deutlichem Vorsprung.

Wie im Vorjahr kam das zweitplatzierte Fahrzeug der Gesamtwertung aus der LMP2-Klasse. Der Acura ARX-01a, den Michael Andretti für sein Team meldete, wurde von Marino Franchitti, Tony Kanaan und Bryan Herta gefahren und hatte sechs Runden Rückstand auf den siegreichen Audi.

Die GT1-Klasse gewann Corvette Racing mit der Corvette C6.R und den Fahrern Oliver Gavin, Olivier Beretta und Massimiliano Papis. Die kleine GT-Klasse, die GT2, endete mit dem Erfolg von Jaime Melo, Mika Salo und Johnny Mowlem auf einem Ferrari F430 GT.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP12Vereinigte Staaten Audi Sport North AmericaDeutschland Frank Biela
Italien Emanuele Pirro
Deutschland Marco Werner
Audi R10 TDI364
2LMP226Vereinigte Staaten Andretti Green Racing Inc.Vereinigtes Konigreich Marino Franchitti
Brasilien Tony Kanaan
Vereinigte Staaten Bryan Herta
Acura ARX-01a358
3LMP215Mexiko Lowe’s Fernandez RacingMexiko Luis Díaz
Mexiko Adrián Fernández
Lola B06/43356
4LMP11TVereinigte Staaten Audi Sport North AmericaItalien Rinaldo Capello
Danemark  Tom Kristensen
Vereinigtes Konigreich Allan McNish
Audi R10 TDI353
5LMP27Vereinigte Staaten Penske RacingDeutschland Timo Bernhard
Frankreich Romain Dumas
Brasilien Hélio Castroneves
Porsche RS Spyder351
6LMP29Vereinigte Staaten Highcroft RacingAustralien David Brabham
Schweden Stefan Johansson
Vereinigte Staaten Duncan Dayton
Acura ARX-01a346
7GT14Vereinigte Staaten Corvette RacingVereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Monaco Olivier Beretta
Italien Massimiliano Papis
Chevrolet Corvette C6.R341
8GT13Vereinigte Staaten Corvette RacingKanada Ron Fellows
Vereinigte Staaten Johnny O’Connell
Danemark Jan Magnussen
Chevrolet Corvette C6.R341
9LMP216Vereinigte Staaten Dyson Racing TeamVereinigtes Konigreich Andy Wallace
Vereinigte Staaten Butch Leitzinger
Vereinigte Staaten Andy Lally
Porsche RS Spyder340
10LMP220Vereinigte Staaten Dyson Racing TeamVereinigte Staaten Chris Dyson
Vereinigtes Konigreich Guy Smith
Porsche RS Spyder333
11GT163Italien Team ModenaSpanien Antonio García
Vereinigtes Konigreich Darren Turner
Vereinigte Staaten Liz Halliday
Aston Martin DBR9331
12GT262Vereinigte Staaten Risi CompetizioneBrasilien Jaime Melo
Finnland Mika Salo
Vereinigtes Konigreich Johnny Mowlem
Ferrari F430 GT330
13GT245Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsDeutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten Johannes van Overbeek
Deutschland Marc Lieb
Porsche 997 GT3 RSR330
14LMP137Vereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte Staaten Richard Berry
Vereinigte Staaten Clint Field
Vereinigte Staaten Jon Field
Creation CA06/H325
15GT271Vereinigte Staaten Tafel RacingDeutschland Wolf Henzler
Vereinigtes Konigreich Robin Liddell
Vereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 997 GT3 RSR322
16GT282Deutschland Farnbacher Loles MotorsportsDeutschland Dirk Werner
Deutschland Pierre Ehret
Danemark Lars-Erik Nielsen
Porsche 997 GT3 RSR316
17GT273Vereinigte Staaten Tafel RacingDeutschland Dominik Farnbacher
Vereinigte Staaten Jim Tafel
Vereinigtes Konigreich Ian James
Porsche 997 GT3 RSR314
18GT218Vereinigte Staaten Rahal Letterman RacingDeutschland Ralf Kelleners
Vereinigte Staaten Tommy Milner
Vereinigte Staaten Graham Rahal
Porsche 997 GT3 RSR313
19GT224Monaco JMB RacingVereinigtes Konigreich Joe Macari
Vereinigtes Konigreich Ben Aucott
Neuseeland Rob Wilson
Ferrari F430 GT305
20LMP112Vereinigte Staaten Autocon MotorsportsVereinigte Staaten Chris McMurry
Vereinigte Staaten Bryan Willman
Vereinigte Staaten Michael Lewis
MG-Lola EX257303
21LMP26Vereinigte Staaten Penske RacingDeutschland Sascha Maassen
Frankreich Emmanuel Collard
Australien Ryan Briscoe
Porsche RS Spyder297
22GT261Vereinigte Staaten Risi CompetizioneSchweden Niclas Jönsson
Vereinigte Staaten Colin Braun
Vereinigte Staaten Tracy Krohn
Ferrari F430 GT290
23GT286Niederlande Spyker SquadronNiederlande Peter Kox
Tschechien Jaroslav Janiš
Spyker C8286
24GT222Vereinigte Staaten Panoz Team PTGKanada Scott Maxwell
Vereinigte Staaten Bryan Sellers
Vereinigte Staaten Ross Smith
Panoz Esperante GT-LM270
25GT244Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsVereinigte Staaten Darren Law
Vereinigte Staaten Seth Neiman
Vereinigte Staaten Lonnie Pechnik
Porsche 997 GT3 RSR268
26LMP28Vereinigte Staaten B-K MotorsportsVereinigtes Konigreich Ben Devlin
Vereinigte Staaten James Bach
Brasilien Raphael Matos
Lola B07/40224
Ausgefallen
27LMP227Schweiz Horag RacingBelgien Didier Theys
Schweiz Fredy Lienhard
Belgien Eric van de Poele
Lola B05/40307
28GT231Vereinigte Staaten Petersen White LightningTschechien Tomáš Enge
Deutschland Tim Bergmeister
Ferrari F430 GT300
29GT221Vereinigte Staaten Panoz Team PTGVereinigte Staaten Joey Hand
Vereinigte Staaten Bill Auberlen
Vereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith
Panoz Esperante GT-LM275
30GT210Deutschland Konrad MotorsportBrasilien Luciano da Silva
Vereinigte Staaten Philip Collin
Brasilien Antônio de Azevedo Hermann
Porsche 996 GT3-RSR252
31GT254Vereinigte Staaten Team Trans Sport RacingVereinigte Staaten Terry Borcheller
Deutschland Marc Basseng
Vereinigte Staaten Tim Pappas
Porsche 997 GT3 RSR235
32GT232Vereinigte Staaten Corsa White LightningItalien Maurizio Mediani
Portugal Rui Águas
Argentinien José María López
Ferrari F430 GT206
33GT277Slowakei Autoracing Club BratislavaSlowakei Miroslav Konôpka
Danemark Bo McCormick
Italien Mauro Casadei
Porsche 996 GT3-R129
34GT253Vereinigte Staaten Robertson Racing LLCNiederlande Arie Luyendyk junior
Vereinigte Staaten David Robertson
Vereinigte Staaten Andrea Robertson
Panoz Esperante GT-LM64
Nicht gestartet
35LMP11Vereinigte Staaten Audi Sport North AmericaAudi R10 TDI1

1 Unfall im Training

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Deutschland Frank BielaItalien Emanuele PirroDeutschland Marco WernerAudi R10 TDIGesamtsieg
LMP2Vereinigtes Konigreich Marino FranchittiBrasilien Tony KanaanVereinigte Staaten Bryan HertaAcura ARX-01aRang 2
GT1Vereinigtes Konigreich Oliver GavinMonaco Olivier BerettaItalien Massimiliano PapisChevrolet Corvette C6.RRang 7
GT2Brasilien Jaime MeloFinnland Mika SaloVereinigtes Konigreich Johnny MowlemFerrari F430 GTRang 12

Renndaten

  • Gemeldet: 35
  • Gestartet: 34
  • Gewertet: 26
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 5,955 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:14,838 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 364
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2167,465 km
  • Siegerschnitt: 180,309 km/h
  • Pole Position: Marco Werner – Audi R10 TDI (#2) – 1:44,974 – 204,208 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Tom Kristensen – Audi R10 TDI (#1T) – 1:46,634 – 201,028 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur ALMS-Saison 2007

Weblinks

Vorgängerrennen
4-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2006
American Le Mans SeriesNachfolgerennen
2,45-Stunden-Rennen von St. Petersburg 2007