12-Stunden-Rennen von Sebring 2013

Sebring International Raceway, Sebring, Florida, USA

Das 61. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 61st Mobil 1 Twelve Hours of Sebring presented by Fresh from Florida, Sebring International Raceway, fand am 16. März 2013 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der ALMS-Saison 2013.

Das DeltaWing Coupé fiel früh im Rennen aus
Audi R18 e-tron quattro
Rebellion-Racing-Lola B12/60

Vor dem Rennen

Nach nur einem Jahr als Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft verlor Sebring 2013 wieder den Status eines Weltmeisterschaftslaufs. Daher zählte das Rennen 2013 nur zur American Le Mans Series. In diesem Jahr waren auch zum bislang letzten Mal LMP1-Fahrzeuge in Sebring am Start.

Das Rennen

Obwohl keine Weltmeisterschaftspunkte vergeben wurden, war Audi ein letztes Mal mit dem Audi R18 e-tron quattro gemeldet. Die beiden Rennwagen wurden von den Fahrertrios Benoît Tréluyer/Marcel Fässler/Oliver Jarvis und Tom Kristensen/Allan McNish/Lucas di Grassi pilotiert. Im Wagen mit der Nummer 1 ersetzte Jarvis den unabkömmlichen André Lotterer. Bei der Nummer 2 kam di Grassi für den zurückgetretenen Rinaldo Capello dauerhaft ins Team. Zwei weitere LMP1-Wagen kamen von Rebellion Racing aus der Schweiz. Die beiden von einem Toyota-3,4-Liter-V8-Motor angetriebenen Lola B12/60 wurden von Nick Heidfeld, Nicolas Prost, Neel Jani, Andrea Belicchi, Mathias Beche und Cheng Congfu gefahren. Dyson Racing meldete einen weiteren Lola B12/60, der im Unterschied zu den Rebellion-Wagen einen 2-Liter-4-Zylinder-Reihenmotor von Mazda hatte, der mit Biobutanol betrieben wurde.

Interessantestes Fahrzeug dieser Le-Mans-Prototypen-Klasse war der DeltaWing. Der DeltaWing wurde entwickelt, um die Aerodynamik eines Fahrzeuges erheblich zu optimieren und damit die Geschwindigkeit auf den Geraden und in den Kurven zu verbessern. Wie der Name andeutete, hatte er eine Deltaflügel-Form, mit einer ungewöhnlich engen Spur vorne (0,60 m) und einer eher traditionellen Spur hinten (1,70 m). An dem Fahrzeug fehlten jegliche vordere oder hintere Flügel, der Abtrieb wurde aus dem Unterboden erzeugt. Angetrieben wurde er von einem Vierzylinder-Turbomotor mit Direkteinspritzung (1600 cm³, 300 PS) des japanischen Herstellers Nissan. Der Motor lieferte ein konstantes Drehmoment von 310 Nm bei 4000 bis 6750 Umdrehungen pro Minute. Das Gaspedal wurde per Drive-by-Wire angesteuert.

Im Rennen waren die beiden Audis ohne Gegner, allerdings war der Zieleinlauf knapp. Nur 7,6 Sekunden trennten die siegreiche Nummer 1 vom Schwesterauto. In der Frühphase erhielt Allan McNish nach einer Kollision mit einem LMPC-Wagen eine 60-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe, die letztlich rennentscheidend war. Das Fahrer-Trio konnte den Rückstand bis zum Schluss zwar fast wieder wettmachen, zum Sieg reichte es aber nicht. Mit sechs Runden Rückstand wurde der problemlos laufende Rebellion-Toyota von Heidfeld, Prost und Jani Gesamtdritter.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlassNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP11Deutschland Audi Sport Team JoestFrankreich Benoît Tréluyer
Schweiz Marcel Fässler
Vereinigtes Konigreich Oliver Jarvis
Audi R18 e-tron quattro364
2LMP12Deutschland Audi Sport Team JoestDanemark Tom Kristensen
Vereinigtes Konigreich Allan McNish
Brasilien Lucas di Grassi
Audi R18 e-tron quattro364
3LMP112Schweiz Rebellion RacingDeutschland Nick Heidfeld
Frankreich Nicolas Prost
Schweiz Neel Jani
Lola B12/60359
4LMP16Vereinigte Staaten Muscle Milk Pickett RacingDeutschland Klaus Graf
Deutschland Lucas Luhr
Frankreich Romain Dumas
HPD ARX-03c358
5LMP113Schweiz Rebellion RacingItalien Andrea Belicchi
Schweiz Mathias Beche
China Volksrepublik Cheng Congfu
Lola B12/60354
6LMP2551Vereinigte Staaten Level 5 MotorsportsVereinigte Staaten Scott Tucker
Vereinigtes Konigreich Marino Franchitti
Australien Ryan Briscoe
HPD ARX-03b346
7LMP2552Vereinigte Staaten Level 5 MotorsportsVereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
Vereinigte Staaten Scott Tucker
Frankreich Simon Pagenaud
HPD ARX-03b345
8LMP241Vereinigtes Konigreich Greaves MotorsportVereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith
Deutschland Christian Zugel
Vereinigte Staaten Éric Lux
Zytek Z11SN342
9LMPC52Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen MotorsportsKanada David Ostella
China Volksrepublik David Cheng
Vereinigte Staaten Mike Guasch
Oreca FLM09336
10LMPC8Kanada BAR1 MotorsportsKanada Kyle Marcelli
Kanada Chris Cumming
Schweden Stefan Johansson
Oreca FLM09336
11LMPC500Vereinigte Staaten Performance Tech MotorsportsVereinigte Staaten Tristian Nunez
Vereinigte Staaten Charlie Shears
Danemark David Heinemeier Hansson
Oreca FLM09335
12LMPC9Vereinigte Staaten RSR RacingBrasilien Bruno Junqueira
Venezuela Alex Popow
Vereinigte Staaten Duncan Ende
Oreca FLM09335
13LMP202Vereinigte Staaten Extreme Speed MotorsportsVereinigte Staaten Anthony Lazzaro
Vereinigte Staaten Ed Brown
Vereinigte Staaten Johannes van Overbeek
HPD ARX-03b335
14LMPC05Vereinigte Staaten Core AutosportVereinigte Staaten Jon Bennett
Vereinigte Staaten Colin Braun
Kanada Mark Wilkins
Oreca FLM09334
15GT4Vereinigte Staaten Corvette RacingVereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Vereinigte Staaten Tommy Milner
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Chevrolet Corvette C6 ZR1333
16GT62Vereinigte Staaten Risi CompetizioneItalien Gianmaria Bruni
Monaco Olivier Beretta
Italien Matteo Malucelli
Ferrari 458 Italia333
17GT17Deutschland Team Falken TireDeutschland Wolf Henzler
Vereinigte Staaten Bryan Sellers
Vereinigtes Konigreich Nick Tandy
Porsche 997 GT3 RSR332
18GT55Vereinigte Staaten BMW Team RLLVereinigte Staaten Bill Auberlen
Belgien Maxime Martin
Deutschland Jörg Müller
BMW Z4 GTE330
19GT91Vereinigte Staaten SRT MotorsportsBelgien Marc Goossens
Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Deutschland Dominik Farnbacher
SRT Viper GTS-R329
20GT48Vereinigte Staaten Paul Miller RacingDeutschland Marco Holzer
Vereinigte Staaten Bryce Miller
Osterreich Richard Lietz
Porsche 997 GT3 RSR329
21LMPC7Vereinigte Staaten BAR1 MotorsportsVereinigte Staaten Rusty Mitchell
Vereinigte Staaten Tomy Drissi
Vereinigte Staaten Chapman Ducote
Oreca FLM09326
22GT56Vereinigte Staaten BMW Team RLLDeutschland Dirk Müller
Vereinigte Staaten Joey Hand
Vereinigte Staaten John Edwards
BMW Z4 GTE321
23GT97Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingVereinigtes Konigreich Darren Turner
Deutschland Stefan Mücke
Brasilien Bruno Senna
Aston Martin Vantage V8318
24GTC22Vereinigte Staaten Alex Job RacingNiederlande Jeroen Bleekemolen
Vereinigte Staaten Cooper MacNeil
Sudafrika Dion von Moltke
Porsche 997 GT3 Cup315
25GTC45Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsVereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Venezuela Nelson Canache
Vereinigte Staaten Brian Wong
Porsche 997 GT3 Cup315
26GTC30Vereinigte Staaten NGT MotorsportsVereinigtes Konigreich Sean Edwards
Vereinigte Staaten Henrique Cisneros
Deutschland Marco Seefried
Porsche 997 GT3 Cup314
27GTC11Vereinigte Staaten JDX RacingBelgien Jan Heylen
Vereinigte Staaten Jon Fogarty
Vereinigte Staaten Mike Hedlund
Porsche 997 GT3 Cup314
28GTC27Vereinigte Staaten Dempsey Del Piero RacingVereinigte Staaten Andy Lally
Vereinigte Staaten Patrick Dempsey
Vereinigte Staaten Joe Foster
Porsche 997 GT3 Cup311
29GTC10Vereinigte Staaten Dempsey Del Piero RacingVereinigte Staaten Andrew Davis
Vereinigte Staaten Bob Faieta
Vereinigte Staaten Michael Avenatti
Porsche 997 GT3 Cup311
30GTC99Vereinigte Staaten Competition MotorsportsVereinigte Staaten Lawson Aschenbach
Vereinigte Staaten David Calvert-Jones
Vereinigte Staaten Eric Curran
Porsche 997 GT3 Cup309
31GTC44Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsDeutschland Pierre Ehret
Schweiz Alexandre Imperatori
Vereinigte Staaten Brett Sandberg
Porsche 997 GT3 Cup309
32GT007Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingPortugal Pedro Lamy
Kanada Paul Dalla Lana
Vereinigte Staaten Billy Johnson
Aston Martin Vantage V8307
33GT93Vereinigte Staaten SRT MotorsportsVereinigte Staaten Tom Kendall
Vereinigte Staaten Jonathan Bomarito
Kanada Kuno Wittmer
SRT Viper GTS-R303
34GTC31Vereinigte Staaten NGT MotorsportPolen Kuba Giermaziak
Vereinigte Staaten Carlos Gomez
Deutschland Mario Farnbacher
Porsche 997 GT3 Cup301
35LMPC81Vereinigte Staaten DragonSpeed MishumotorsDeutschland Pierre Kaffer
Deutschland Mirco Schultis
Deutschland Patrick Simon
Oreca FLM09286
36LMP201Vereinigte Staaten Extreme Speed MotorsportsAustralien David Brabham
Vereinigte Staaten Scott Sharp
Vereinigte Staaten Guy Cosmo
HPD ARX-03b281
37GTC86Vereinigte Staaten TRGVereinigte Staaten Al Carter
Frankreich Kévin Estre
Vereinigte Staaten Carlos DeQuesada
Porsche 997 GT3 Cup269
Ausgefallen
38GTC66Vereinigte Staaten TRGVereinigte Staaten Ben Keating
Irland Damien Faulkner
Vereinigte Staaten Craig Stanton
Porsche 997 GT3 Cup313
39GT3Vereinigte Staaten Corvette RacingSpanien Antonio García
Danemark Jan Magnussen
Vereinigte Staaten Jordan Taylor
Chevrolet Corvette C6 ZR1213
40GT23Vereinigte Staaten Team West AJR Boardwalk FerrariVereinigte Staaten Leh Keen
Vereinigte Staaten Bill Sweedler
Vereinigte Staaten Townsend Bell
Ferrari 458 Italia209
41LMP116Vereinigte Staaten Dyson Racing Team Inc.Vereinigte Staaten Chris Dyson
Vereinigtes Konigreich Guy Smith
Vereinigte Staaten Butch Leitzinger
Lola B12/6081
42LMP10Vereinigte Staaten DeltaWing Racing CarsVereinigte Staaten Andrew Meyrick
Frankreich Olivier Pla
DeltaWing LM1210

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Frankreich Benoît TréluyerSchweiz Marcel FässlerVereinigtes Konigreich Oliver JarvisAudi R18 e-tron quattroGesamtsieg
LMP2Vereinigte Staaten Scott TuckerVereinigtes Konigreich Marino FranchittiAustralien Ryan BriscoeHPD ARX-03bRang 6
LMPCKanada David OstellaChina Volksrepublik David ChengVereinigte Staaten Mike GuaschOreca FLM09Rang 9
GTVereinigtes Konigreich Oliver GavinVereinigte Staaten Tommy MilnerVereinigtes Konigreich Richard WestbrookChevrolet Corvette C6 ZR1Rang 15
GTCNiederlande Jeroen BleekemolenVereinigte Staaten Cooper MacNeilSudafrika Dion von MoltkePorsche 997 GT3 CupRang 24

Renndaten

  • Gemeldet: 42
  • Gestartet: 42
  • Gewertet: 37
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:11,638 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 364
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2190,896 km
  • Siegerschnitt: 182,525 km/h
  • Pole Position: Marcel Fässler – Audi R18 e-tron quattro (#1) – 1:43,886 – 208,577 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Tom Kristensen – Audi R18 e-tron quattro (#2) – 1:44,870
  • Rennserie: 1. Lauf zur ALMS-Saison 2013