12-Stunden-Rennen von Sebring 1998

12-Stunden-Rennen

Das 46. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The 46th Annual Superflo 12 Hours of Sebring, Sebring International Raceway, fand am 22. März 1998 auf dem Sebring International Raceway statt und war der erste Wertungslauf der IMSA-GT-Serie dieses Jahres.

Der Vektor M12 (Startnummer 15) in den Boxen. Im Rennen schied der Wagen, gefahren von Bill Eagle und Dorsey Schroeder, nach 16 Runden durch einen technischen Defekt aus

Vor dem Rennen

Mit dem Wechsel diverser Rennveranstalter zur neu gegründeten United States Road Racing Championship war 1998 das Ende der IMSA-GT-Serie absehbar. Nurmehr 9 Rennen zählten zur Serie. Die traditionelle Eröffnungsveranstaltung, das 24-Stunden-Rennen von Daytona, war zur Konkurrenzserie gewechselt (Sieger 1998 Giampiero Moretti, Arie Luyendyk, Mauro Baldi und Didier Theys im Ferrari 333SP). Somit war in diesem Jahr Sebring das erste Rennen der Saison.

Das Rennen

Bei 12-Stunden-Rennen von Sebring 1998 zeigte sich erneut, dass spannende Autorennen auch dann zustande kommen, wenn die Meldeliste weniger Teilnehmer als in den Jahren davor aufweist. Mehr als elf Stunden lieferten sich die Fahrer zweier Ferrari 333SP einen engen Zweikampf um den Gesamtsieg, der durch einen Brand am Wagen von Wayne Taylor, Eric van de Poele und Fermín Vélez zugunsten der Theys/Baldi/Moretti-Mannschaft entschieden wurde.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1WSC30Italien Momo Doran RacingBelgien Didier Theys
Italien Mauro Baldi
Italien Giampiero Moretti
Ferrari 333SP319
2GT14Vereinigte Staaten Panoz MotorsportsVereinigtes Konigreich Andy Wallace
Australien David Brabham
Panoz Esperante GTR-1318
3GT174Vereinigte Staaten Champion MotorsBelgien Thierry Boutsen
Frankreich Bob Wollek
Vereinigtes Konigreich Andy Pilgrim
Porsche 911 GT1 Evo318
4GT15Vereinigte Staaten Panoz MotorsportsFrankreich Éric Bernard
Vereinigtes Konigreich Jamie Davies
Vereinigte Staaten Doc Bundy
Panoz Esperante GTR-1312
5GT266Deutschland Konrad RacingVereinigte Staaten Nick Ham
Deutschland Franz Konrad
Porsche 911 GT2300
6GT265Vereinigte Staaten Saleen Allen SpeedlabVereinigte Staaten Steve Saleen
Vereinigte Staaten Ron Johnson
Vereinigte Staaten Tommy Archer
Saleen Mustang297
7GT191Vereinigte Staaten Rock Valley RacingVereinigte Staaten John Heinricy
Vereinigte Staaten Stu Hayner
Vereinigte Staaten Roger Schramm
Chevrolet Camaro297
8GT204Vereinigte Staaten C. J. MotorsportsVereinigte Staaten John Morton
Kanada John Graham
Kanada Ron Fellows
Porsche 911 GT2296
9GT299Vereinigte Staaten Larry SchumacherVereinigtes Konigreich Robert Nearn
Vereinigte Staaten John O’Steen
Vereinigte Staaten Larry Schumacher
Porsche 911 GT2296
10GT310Vereinigte Staaten Prototype Technology GroupVereinigte Staaten Bill Auberlen
Vereinigte Staaten Boris Said III
BMW M3295
11GT36Vereinigte Staaten Prototype Technology GroupVereinigte Staaten Peter Cunningham
Kanada Ross Bentley
Vereinigte Staaten Mark Simo
BMW M3293
12WSC20Vereinigte Staaten Dyson RacingVereinigte Staaten Dorsey Schroeder
Vereinigte Staaten Butch Leitzinger
Vereinigte Staaten James Weaver
Riley & Scott Mk III290
13GT323Vereinigte Staaten Alex Job RacingVereinigte Staaten Charles Slater
Vereinigte Staaten Cort Wagner
Vereinigte Staaten Darryl Havens
Porsche 911 Carrera RSR286
14GT307Vereinigte Staaten G & W MotorsportsVereinigte Staaten Danny Marshall
Vereinigte Staaten Steve Marshall
Niederlande Patrick Huisman
Porsche 993285
15GT376Vereinigte Staaten Team A.R.E.Vereinigte Staaten John Ruther
Vereinigte Staaten Jake Vargo
Vereinigte Staaten Nick Anegelos
Vereinigte Staaten Peter Argetsinger
Porsche 993 Carrera RSR283
16WSC95Vereinigte Staaten TRV MotorsportVereinigte Staaten Jeret Schroeder
Vereinigte Staaten Tom Volk
Vereinigte Staaten Lyn St. James
Kudzu DL-4283
17GT324Vereinigte Staaten Tim VargoVereinigte Staaten Jack Refenning
Vereinigte Staaten Tim Vargo
Vereinigte Staaten Josh Vargo
Vereinigte Staaten Brady Refenning
Porsche 911 Carrera RSR277
18GT325Vereinigte Staaten Alex Job RacingVereinigte Staaten Charles Slater
Vereinigte Staaten Don Kitch
Italien Angelo Cilli
Vereinigte Staaten Dale White
Vereinigte Staaten Michael Petersen
Porsche 911 Carrera RSR268
19GT12Vereinigte Staaten Mosler AutomotiveVereinigte Staaten Shane Lewis
Vereinigte Staaten Vic Rice
Vereinigte Staaten Tom Reese
Mosler Raptor263
20GT396Vereinigte Staaten Olive Garden RacingVereinigte Staaten Kevin Wheeler
Vereinigte Staaten Mike Davies
Vereinigte Staaten Ron Zitza
Porsche 993259
21GT171Vereinigte Staaten Arthur PillaVereinigte Staaten Arthur Pilla
Vereinigte Staaten Oma Kimbrough
Vereinigte Staaten David Kitchak
Porsche 911 GT2 Evo253
22GT332Vereinigte Staaten Phoenix MotorsportsVereinigte Staaten Don Knowles
Vereinigte Staaten Jim Michaelian
Vereinigte Staaten Jim McNeely
Vereinigte Staaten John Heinricy
Pontiac Firebird246
23WSC12Vereinigte Staaten Genesis RacingVereinigte Staaten Chuck Goldsborough
Vereinigtes Konigreich Michael DeFontes
Vereinigte Staaten Mark Neuhaus
Vereinigte Staaten Rick Fairbanks
Hawk MD3R244
Ausgefallen
24WSC7Vereinigte Staaten Doyle-Risi RacingSudafrika Wayne Taylor
Belgien Eric van de Poele
Spanien Fermín Vélez
Ferrari 333SP298
25GT346Vereinigte Staaten Bill RadarVereinigte Staaten Max Schmidt
Vereinigte Staaten Chris Bingham
Porsche 911 Carrera RSR249
26WSC39Vereinigte Staaten Matthews-Colucci RacingVereinigte Staaten David Murry
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
Vereinigtes Konigreich Derek Bell
Vereinigte Staaten Jim Matthews
Riley & Scott Mk III247
27GT368Vereinigte Staaten The Racers GroupVereinigte Staaten Stephen Earle
Vereinigte Staaten Philip Collin
Vereinigte Staaten Kevin Buckler
Porsche 911 Carrera RSR242
28GT111Vereinigte Staaten Robinson RacingVereinigte Staaten Jack Baldwin
Vereinigte Staaten Irv Hoerr
Vereinigte Staaten George Robinson
Oldsmobile Aurora235
29GT355Vereinigte Staaten AASCO PerformanceVereinigte Staaten Tim Ralston
Vereinigte Staaten Kelly Collins
Costa Rica Jorge Trejos
Porsche 911 Carrera RSR232
30WSC28Vereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte Staaten Jon Field
Vereinigte Staaten Butch Brickell
Vereinigte Staaten Rick Sutherland
Riley & Scott Mk III173
31GT277Deutschland Konrad MotorsportDeutschland Wido Rössler
Vereinigte Staaten Peter Kitchak
Vereinigte Staaten Matt Turner
Porsche 911 GT2170
32GT31Vereinigte Staaten Prototype Technology GroupVereinigte Staaten Craig Carter
Vereinigte Staaten Andy Petery
Italien Giovanna Amati
BMW M3170
33GT201Vereinigte Staaten RohrKanada Sylvain Tremblay
Vereinigte Staaten Martin Snow
Vereinigte Staaten Jochen Rohr
Porsche 911 GT2 Evo160
34GT238Vereinigte Staaten Mark HeinVereinigte Staaten Mark Hein
Vereinigte Staaten Gary Blackman
Vereinigte Staaten John Green
Vereinigte Staaten Pete Halsmer
Acura NSX159
35GT238Vereinigte Staaten John AnnisVereinigte Staaten John Annis
Vereinigte Staaten Lee Hill
Vereinigte Staaten Randy Pobst
Vereinigte Staaten Mick Robinson
Chevrolet Camaro152
36WSC8Vereinigte Staaten Transatlantic Racing ServicesVereinigte Staaten Johnny O’Connell
Vereinigte Staaten Henry Camferdam
Vereinigte Staaten Scott Schubot
Riley & Scott Mk III130
37WSC59Vereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte Staaten Alex Smith
Vereinigte Staaten Simon Gregg
Vereinigte Staaten Joaquin DeSoto
Vereinigte Staaten John Mirro
Spice SC95129
38GT354Vereinigte Staaten Bell MotorsportsVereinigte Staaten Carlos DeQuesada
Vereinigte Staaten Scott Neuman
Vereinigte Staaten Terry Borcheller
Vereinigte Staaten Joe Varde
BMW M3125
39GT393Ecuador Team EcuadorEcuador Henry Taleb
Italien Rino Mastronardi
Nissan 240SX95
40GT357Vereinigte Staaten KryderacingVereinigte Staaten Luis Sereix
Vereinigte Staaten Frank Del Vecchio
Vereinigte Staaten Reed Kryder
Nissan 240SX42
41WSC63Vereinigte Staaten Downing AtlantaVereinigte Staaten Jim Pace
Japan Yōjirō Terada
Vereinigte Staaten Jim Downing
Kudzu DLM36
42GT386Vereinigte Staaten First UnionVereinigte Staaten Darren Law
Vereinigte Staaten Steve Pfeffer
Vereinigte Staaten Mike Fitzgerald
Porsche 99334
43GT367Vereinigte Staaten The Racers GroupVereinigte Staaten Peter Baron
Vereinigte Staaten Dennis O’Keefe
Vereinigte Staaten Steve Pelke
Porsche 911 Carrera RSR24
44GT215Vereinigte Staaten Jon LewisVereinigte Staaten Bill Eagle
Vereinigte Staaten Dorsey Schroeder
Vector M1212
45WSC16Vereinigte Staaten Dyson RacingVereinigtes Konigreich James Weaver
Vereinigte Staaten Elliott Forbes-Robinson
Vereinigte Staaten Butch Leitzinger
Riley & Scott Mk III7
46GT269Deutschland Gustl SprengDeutschland Gustl Spreng
Deutschland Kersten Jodexnis
Vereinigte Staaten Ray Mummery
Porsche 993 Carrera Turbo6
47GT333Vereinigte Staaten Phoenix MotorsportsVereinigte Staaten Steve McNeely
Vereinigte Staaten Jim Michealian
Vereinigte Staaten Joe Aquilante
Pontiac Firebird4
48GT13Vereinigte Staaten Greg MalvascVereinigte Staaten Jerry Kinn
Vereinigte Staaten Chuck Singletary
Vereinigte Staaten Gerre Payvis
Chevrolet Camaro1
Nicht gestartet
49GT258Vereinigte Staaten Al BroadfootVereinigte Staaten Bob Mazzuoccola
Vereinigte Staaten Sam Wolkoff
Vereinigte Staaten Mark Raccaro
Vereinigte Staaten John Fillipakis
Porsche 944 Turbo1

1 nicht trainiert

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
50GT113Vereinigte Staaten Luis SereixVereinigte Staaten Luis Sereix
Vereinigte Staaten Daniel Urrutia
Vereinigte Staaten Daniel Urrutia Jr.
Chevrolet Beretta
51WSC19Vereinigte Staaten Davin RacingVereinigte Staaten Edd Davin
Vereinigte Staaten A. J. Smith
Vereinigte Staaten Mark Montgomery
Kudzu DLM
52GT322Vereinigte Staaten Paul ReismanVereinigte Staaten Paul Reisman
Vereinigte Staaten John Reisman
Chevrolet Camaro
53GT231Vereinigte Staaten Hi-Tech PerformanceVereinigte Staaten Michael Smellie
Vereinigte Staaten Chris Harris
Vereinigte Staaten Michael Lewis
Vereinigte Staaten Chris Smellie
Toyota Supra Turbo
54WSC33Vereinigte Staaten Jacobs MotorsportsVereinigte Staaten Michael JacobsArgo JM20
55WSC51Vereinigte Staaten Fantasy JunctionVereinigte Staaten Bruce Trenery
Vereinigte Staaten Spencer Trenery
Vereinigtes Konigreich Grahame Bryant
Cannibal

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
WSCBelgien Didier TheysItalien Mauro BaldiItalien Giampiero MorettiFerrari 333SPGesamtsieg
GT1Vereinigtes Konigreich Andy WallaceAustralien David BrabhamPanoz Esperante GTR-1Rang 2
GT2Vereinigte Staaten Nick HamDeutschland Franz KonradPorsche 911 GT2Rang 5
GT3Vereinigte Staaten Bill AuberlenVereinigte Staaten Boris Said IIIBMW M3Rang 10

Renndaten

  • Gemeldet: 55
  • Gestartet: 48
  • Gewertet: 23
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken, aber windig
  • Streckenlänge: 6,035 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:22,895 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 319
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1925,178 km
  • Siegerschnitt: 158,208 km/h
  • Pole Position: Wayne Taylor – Ferrari 333SP (#7) – 1:55,052 – 189,241 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Didier Theys – Ferrari 333SP (#30) – 1.57,257 – 184,861 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur IMSA-GT-Serie 1998

Literatur

  • J. A. Martin und Ken Welles: Prototypes – the History of the IMSA GTP Series. Bull Publishing, Phoenix 2000, ISBN 1-893618-01-3.

Weblinks

Commons: 12-Stunden-Rennen von Sebring 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
1,45-Stunden-Rennen von Laguna Seca 1997, 2. Rennen
IMSA-GT-MeisterschaftNachfolgerennen
3,45-Stunden-Rennen von Las Vegas 1998