12-Stunden-Rennen von Sebring 2015

12-Stunden-Rennen

Das 63. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 63rd Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Fueled by Fresh From Florida, fand am 21. März 2015 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der United SportsCar Championship 2015.

Der Michael-Skank-Racing-Ligier JS P2 – hier vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Daytona – kam über den 32. Schlussrang nicht hinaus
Audi R8 LMS der 2. Generation

Vor dem Rennen

Wie im Jahr davor begann die United SportsCar Championship mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona, das in diesem Jahr mit dem Gesamtsieg von Scott Dixon, Tony Kanaan, Kyle Larson und Jamie McMurray auf einem von Chip Ganassi Racing gemeldeten Riley MkXXVI endete.

Das Rennen

Im Gegensatz zum Rennen des Vorjahres, als es durch eine Flut an Gelbphasen einen Überraschungssieger gab, gewann 2015 die dominierende Rennmannschaft. 246 der 340 Rennrunden lag der am Schluss erfolgreiche Chevrolet Corvette DP von João Barbosa, Christian Fittipaldi und Sébastien Bourdais in Führung. Nach 12-Stunden-Fahrzeit hatte das Trio den Vorsprung von einer Runde auf den Corvette DP von Max Angelelli und die Söhne von Wayne Taylor, Ricky und Jordan, herausgefahren. Gesamtdritte wurden Richard Westbrook, Michael Valiante und Mike Rockenfeller, die einen weiteren Corvette pilotierten.

Die im Training überlegenen LMP2-Prototypen erlebten im Rennen allesamt einen schwarzen Tag. Im Training war Olivier Pla im Krohn-Racing-Ligier JS P2 mit einer Zeit von 1:51,152 die schnellste Qualifikationsrunde gefahren. Pla führte auch zu Beginn des Rennens. Nachdem Team- und Wagenbesitzer Tracy Krohn den Ligier übernommen hatte, fiel er rasch weit zurück. Krohn hatte im Verlauf des Rennens außerdem eine Kollision beim Überrunden, wodurch der Gesamtsieg unerreichbar blieb. Der im Training von Justin Wilson viertplatzierte Ligier von Michael Shank Racing verunfallte mit Oswaldo Negri am Steuer schon nach einer Stunde. Der Wagen konnte zwar repariert werden, lag im Ziel aber aussichtslos zurück. Auch die beiden HPD ARX-03b fielen vorzeitig aus.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlassNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1P5Vereinigte Staaten Action Express RacingPortugal João Barbosa
Brasilien Christian Fittipaldi
Frankreich Sébastien Bourdais
Chevrolet Corvette DP340
2P10Vereinigte Staaten Wayne Taylor RacingVereinigte Staaten Ricky Taylor
Vereinigte Staaten Jordan Taylor
Italien Max Angelelli
Chevrolet Corvette DP339
3P90Vereinigte Staaten VisitFlorida.com RacingVereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Kanada Michael Valiante
Deutschland Mike Rockenfeller
Chevrolet Corvette DP339
4P01Vereinigte Staaten Chip Ganassi Racing with Felix SabatesVereinigte Staaten Joey Hand
Vereinigte Staaten Scott Pruett
Neuseeland Scott Dixon
Riley MkXXVI339
5P31Vereinigte Staaten Action Express RacingVereinigte Staaten Dane Cameron
Vereinigte Staaten Eric Curran
Italien Massimiliano Papis
Chevrolet Corvette DP338
6PC52Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen MotorsportsVereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith
Vereinigte Staaten Mike Guasch
Vereinigte Staaten Andrew Palmer
Oreca FLM09334
7PC54Vereinigte Staaten Core AutosportVereinigte Staaten Colin Braun
Vereinigte Staaten Jon Bennett
Vereinigte Staaten James Gue
Oreca FLM09334
8P57Vereinigte Staaten Krohn RacingFrankreich Olivier Pla
Vereinigte Staaten Tracy Krohn
Schweden Niclas Jönsson
Ligier JS P2334
9PC38Vereinigte Staaten Performance Tech MotorsportsVereinigte Staaten Conor Daly
Vereinigte Staaten Jerome Mee
Vereinigte Staaten James French
Oreca FLM09333
10GTLM3Vereinigte Staaten Corvette RacingSpanien Antonio García
Danemark Jan Magnussen
Australien Ryan Briscoe
Chevrolet Corvette C7.R330
11GTLM62Vereinigte Staaten Risi CompetizioneDeutschland Pierre Kaffer
Italien Giancarlo Fisichella
Italien Andrea Bertolini
Ferrari 458 Italia GTC330
12GTLM17Deutschland Team Falken TireDeutschland Wolf Henzler
Vereinigte Staaten Bryan Sellers
Vereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 911 RSR329
13GTLM24Vereinigte Staaten BMW Team RLLDeutschland Lucas Luhr
Vereinigte Staaten John Edwards
Deutschland Jens Klingmann
BMW Z4 GTE329
14GTLM911Vereinigte Staaten Porsche North AmericaFrankreich Patrick Pilet
Vereinigtes Konigreich Nick Tandy
Osterreich Richard Lietz
Neuseeland Earl Bamber
Porsche 911 RSR328
15GTLD23Vereinigte Staaten Team Seattle Alex Job RacingDeutschland Mario Farnbacher
Vereinigtes Konigreich Ian James
Spanien Alex Riberas
Porsche 911 GT America318
16GTD007Vereinigte Staaten TRG-AMRAustralien James Davison
Danemark Christina Nielsen
Vereinigte Staaten Brandon Davis
Aston Martin V12 Vantage GT3318
17GTLM98Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingPortugal Pedro Lamy
Kanada Paul Dalla Lana
Vereinigtes Konigreich Darren Turner
Osterreich Mathias Lauda
Aston Martin Vantage V8318
18GTD63Vereinigte Staaten Scuderia CorsaVereinigte Staaten Anthony Lazzaro
Vereinigte Staaten Bill Sweedler
Vereinigte Staaten Townsend Bell
Ferrari 458 Italia Grand-Am318
19GTD93Vereinigte Staaten Riley MotorsportsVereinigte Staaten Ben Keating
Vereinigte Staaten Al Carter
Belgien Marc Goossens
Vereinigte Staaten Cameron Lawrence
Dodge Viper SRT GT3-R317
20GTD48Vereinigte Staaten Paul Miller RacingVereinigte Staaten Bryce Miller
Deutschland Christopher Haase
Sudafrika Dion von Moltke
Audi R8 LMS Grand-Am317
21GTLM912Vereinigte Staaten Porsche North AmericaFrankreich Frédéric Makowiecki
Deutschland Jörg Bergmeister
Vereinigtes Konigreich Nick Tandy
Neuseeland Earl Bamber
Porsche 911 RSR317
22GTLM25Vereinigte Staaten BMW Team RLLDeutschland Dirk Werner
Vereinigte Staaten Bill Auberlen
Brasilien Augusto Farfus
BMW Z4 GTE317
23GTD58Vereinigte Staaten Wright MotorsportsBelgien Jan Heylen
Vereinigte Staaten Madison Snow
Costa Rica Milo Valverde
Porsche 911 GT America316
24GTD22Vereinigte Staaten Alex Job RacingVereinigte Staaten Leh Keen
Vereinigte Staaten Cooper MacNeil
Vereinigte Staaten Andrew Davis
Porsche 911 GT America316
25GTD97Vereinigte Staaten Turner MotorsportVereinigte Staaten Boris Said III
Vereinigte Staaten Michael Marsal
Finnland Markus Palttala
Vereinigtes Konigreich Andy Priaulx
BMW Z4 GTE315
26P50Vereinigte Staaten Fifty Plus RacingVereinigte Staaten Jim Pace
Vereinigte Staaten Byron Defoor
Vereinigte Staaten David Hinton
Vereinigte Staaten Dorsey Schroeder
Riley MkXXVI309
27GTD49Italien AF CorseItalien Piergiuseppe Perazzini
Portugal Rui Águas
Italien Marco Cioci
Venezuela Vicente Potolicchio
Ferrari 458 Italia Grand-Am308
28PC8Vereinigte Staaten Starworks MotorsportVenezuela Alex Popow
Niederlande Renger van der Zande
Deutschland Mirco Schultis
Oreca FLM09280
29PC16Vereinigte Staaten BAR1 MotorsportsVereinigtes Konigreich Martin Plowman
Vereinigte Staaten Marc Drumwright
Vereinigte Staaten Tomy Drissi
China Volksrepublik David Cheng
Oreca FLM09194
30P07Vereinigte Staaten SpeedSourceVereinigte Staaten Tom Long
Vereinigte Staaten Joel Miller
Vereinigtes Konigreich Ben Devlin
Kanada Sylvain Tremblay
Mazda Prototype104
31P0Vereinigte Staaten Claro TracFone DeltaWing RacingMexiko Memo Rojas
Vereinigtes Konigreich Katherine Legge
Vereinigte Staaten Andrew Meyrick
DeltaWing DWC1360
32P60Vereinigte Staaten Michael Shank Racing with Curb AgajanianBrasilien Oswaldo Negri
Vereinigte Staaten John Pew
Vereinigtes Konigreich Justin Wilson
Ligier JS P246
33GTD45Vereinigte Staaten Flying Lizard MotorsportsDeutschland Marco Holzer
Vereinigte Staaten Robert Thorne
Vereinigte Staaten Colin Thompson
Audi R8 LMS Grand-Am23
Ausgefallen
34GTD33Vereinigte Staaten Riley MotorsportsNiederlande Jeroen Bleekemolen
Vereinigte Staaten Ben Keating
Niederlande Sebastiaan Bleekemolen
Dodge Viper SRT GT3-R314
35PC85Vereinigte Staaten JDC Miller MotorsportsVereinigte Staaten Rusty Mitchell
Russland Mikhail Goikhberg
Vereinigte Staaten Chris Miller
Vereinigte Staaten Gerry Kraut
Oreca FLM09290
36PC11Vereinigte Staaten RSR RacingKanada Chris Cumming
Brasilien Bruno Junqueira
Vereinigte Staaten Gustavo Menezes
Oreca FLM09267
37GTLM4Vereinigte Staaten Corvette RacingVereinigte Staaten Tommy Milner
Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Frankreich Simon Pagenaud
Chevrolet Corvette C7.R264
38P2Vereinigte Staaten Tequila Patron ESMVereinigte Staaten Johannes van Overbeek
Vereinigte Staaten Ed Brown
Vereinigte Staaten Jon Fogarty
HPD ARX-03b211
39GTD44Vereinigte Staaten Magnus RacingVereinigte Staaten Andy Lally
Vereinigte Staaten John Potter
Deutschland Marco Seefried
Porsche 911 GT America179
40P1Vereinigte Staaten Tequila Patron ESMVereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Vereinigte Staaten Scott Sharp
Danemark David Heinemeier Hansson
HPD ARX-03b162
41GTD73Vereinigte Staaten Park Place MotorsportsVereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Vereinigte Staaten Patrick Lindsey
Vereinigte Staaten Jim Norman
Porsche 991 GT America155
42P70Vereinigte Staaten SpeedSourceVereinigte Staaten Tristian Nunez
Vereinigte Staaten Jonathan Bomarito
Kanada Sylvain Tremblay
Mazda Prototype111
43GTD81Vereinigte Staaten GB AutosportIrland Damien Faulkner
Vereinigte Staaten Mike Skeen
Vereinigte Staaten Michael Avenatti
Polen Kuba Giermaziak
Porsche 991 GT America97

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
44GTD009Vereinigte Staaten TRG-AMRAston Martin V12 Vantage
45P7Vereinigte Staaten Starworks MotorsportVereinigte Staaten Scott Mayer
Neuseeland Brendon Hartley
Riley MkXXVI
46GTD18Vereinigte Staaten Muehlner Motorsports AmericaPorsche 991 GT America
47GTD19Vereinigte Staaten Muehlner Motorsports AmericaVereinigte Staaten Connor De PhillippiPorsche 991 GT America

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
PPortugal João BarbosaBrasilien Christian FittipaldiFrankreich Sébastien BourdaisChevrolet Corvette DPGesamtsieg
PCVereinigtes Konigreich Tom Kimber-SmithVereinigte Staaten Mike GuaschVereinigte Staaten Andrew PalmerOreca FLM09Rang 6
GTLMSpanien Antonio GarcíaDanemark Jan MagnussenAustralien Ryan BriscoeChevrolet Corvette C7.RRang 10
GTDDeutschland Mario FarnbacherVereinigtes Konigreich Ian JamesSpanien Alex RiberasPorsche 911 GT AmericaRang 15

Renndaten

  • Gemeldet: 47
  • Gestartet: 43
  • Gewertet: 33
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:40.097 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 340
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2046,442 km
  • Siegerschnitt: 170,143 km/h
  • Pole Position: Olivier Pla – Ligier JS P2 (#57) – 1:51,152 – 194,941 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Olivier Pla – Ligier JS P2 (#57) – 1:52,261 – 193,017 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur United SportsCar Championship 2015