Aircel Chennai Open 2017

Tennisturnier

Die Aircel Chennai Open 2017 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Januar 2017 in Chennai stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Brisbane das Brisbane International sowie in Doha die Qatar ExxonMobil Open gespielt, die genau wie die Aircel Chennai Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Aircel Chennai Open 2017
Datum2.1.2017 – 8.1.2017
Auflage22
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortChennai
Indien Indien
Turniernummer891
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld447.480 US$
Finanz. Verpflichtung505.730 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Bautista Agut
Sieger (Doppel)Indien Rohan Bopanna
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
TurnierdirektorTom Annear
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Aljaž Bedene (102)
Stand: 9. Januar 2017

Stan Wawrinka war der Titelverteidiger im Einzel. Im Doppel gewannen Oliver Marach und Fabrice Martin im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 31. Dezember 2016 und 1. Januar 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Slowakei  Jozef Kovalík
Kroatien  Nikola Mektić
Korea Sud  Chung Hyeon
Indien  Yuki Bhambri

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25079.780 $
Finale15042.020 $
Halbfinale9022.765 $
Viertelfinale4512.970 $
Achtelfinale207.640 $
Erste Runde04.525 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.040 $
Erste Runde01.020 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25024.240 $
Finale15012.740 $
Halbfinale906.910 $
Viertelfinale453.950 $
Erste Runde02.310 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien  Marin ČilićAchtelfinale
02.Spanien  Roberto Bautista AgutSieg
03.Spanien  Albert RamosViertelfinale
04.Slowakei  Martin KližanAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich  Benoît PaireHalbfinale

06.Kroatien  Borna Ćorić1. Runde

07.Russland Michail JuschnyViertelfinale

08.Chinesisch Taipeh  Lu Yen-hsunAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Kroatien  M. Čilić6575
Q Slowakei  J. Kovalík6566  Q Slowakei  J. Kovalík757 
 Portugal  G. Elias742  Q Slowakei  J. Kovalík14
 Brasilien  T. Monteiro33    Russland D. Medwedew66 
 Russland D. Medwedew66   Russland D. Medwedew66
 Moldau Republik  R. Albot21  8 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu43 
8 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu66   Russland D. Medwedew476
    Israel  D. Sela6622 
 3 Spanien  A. Ramos66
 Belgien  S. Darcis66   Belgien  S. Darcis20 
Q Kroatien  N. Mektić23  3 Spanien  A. Ramos54
 Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur22    Israel  D. Sela76 
 Israel  D. Sela66   Israel  D. Sela66
Q Korea Sud  H. Chung67  Q Korea Sud  H. Chung22 
6 Kroatien  B. Ćorić35   Russland D. Medwedew34
5 Frankreich  B. Paire66   2 Spanien  R. Bautista Agut66
 Russland K. Krawtschuk34  5 Frankreich  B. Paire66
WC Indien  R. Ramanathan11  Q Indien  Y. Bhambri34 
Q Indien  Y. Bhambri66  5 Frankreich  B. Paire66
 Vereinigtes Konigreich  A. Bedene66    Vereinigtes Konigreich  A. Bedene32 
 Spanien  G. García López33   Vereinigtes Konigreich  A. Bedene7637
 4 Slowakei  M. Kližan63762 
  5 Frankreich  B. Paire33
7 Russland M. Juschny66   2 Spanien  R. Bautista Agut66 
WC Indien  S. Myneni43  7 Russland M. Juschny67
 Argentinien  R. Olivo76   Argentinien  R. Olivo15 
WC Norwegen  C. Ruud632  7 Russland M. Juschny644
 Brasilien  R. Dutra da Silva747   2 Spanien  R. Bautista Agut266 
 Serbien  D. Lajović62664   Brasilien  R. Dutra da Silva32
 2 Spanien  R. Bautista Agut66 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Israel  Jonathan Erlich
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
1. Runde
02.Argentinien  Guillermo Durán
Argentinien  Andrés Molteni
Halbfinale
03.Indien  Leander Paes
Brasilien  André Sá
1. Runde
04.Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Neuseeland  Artem Sitak
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Israel  J. Erlich
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
46[8]    
 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Osterreich  P. Oswald
61[10]   Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Osterreich  P. Oswald
26[10] 
 Brasilien  M. Demoliner
 Kroatien  N. Mektić
44  Indien  R. Bopanna
 Indien  J. Nedunchezhiyan
63[12] 
 Indien  R. Bopanna
 Indien  J. Nedunchezhiyan
66    Indien  R. Bopanna
 Indien  J. Nedunchezhiyan
76 
4 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Neuseeland  A. Sitak
76  4 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Neuseeland  A. Sitak
644 
 Russland K. Krawtschuk
 Russland M. Juschny
653  4 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Neuseeland  A. Sitak
5 
WC Indien  S. Myneni
 Indien  R. Ramanathan
46[8]  Belgien  S. Darcis
 Frankreich  B. Paire
0r 
 Belgien  S. Darcis
 Frankreich  B. Paire
60[10]    Indien  R. Bopanna
 Indien  J. Nedunchezhiyan
66
PR Deutschland  A. Begemann
 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu
663[9]   Indien  P. Raja
 Indien  D. Sharan
34
PR Osterreich  J. Melzer
 Argentinien  R. Olivo
47[11]  PR Osterreich  J. Melzer
 Argentinien  R. Olivo
45  
 Indien  P. Raja
 Indien  D. Sharan
66  Indien  P. Raja
 Indien  D. Sharan
67 
3 Indien  L. Paes
 Brasilien  A. Sá
44    Indien  P. Raja
 Indien  D. Sharan
66
 Schweden  J. Brunström
 Schweden  A. Siljeström
66  2 Argentinien  G. Durán
 Argentinien  A. Molteni
42 
WC Indien  N. S. Balaji
 Indien  V. Vardhan
24   Schweden  J. Brunström
 Schweden  A. Siljeström
565 
 Niederlande  W. Koolhof
 Niederlande  M. Middelkoop
644 2 Argentinien  G. Durán
 Argentinien  A. Molteni
77 
2 Argentinien  G. Durán
 Argentinien  A. Molteni
76