Brasil Open 2017

Tennisturnier 2017

Die Brasil Open 2017 waren ein Tennisturnier, welches vom 27. Februar bis 6. März 2017 in São Paulo stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Acapulco die Abierto Mexicano Telcel 2017 sowie in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships 2017 gespielt. Beide gehören zur Kategorie der ATP World Tour 500, während das Turnier in São Paulo zur niedriger dotierten Kategorie der ATP World Tour 250 gehört.

Brasil Open 2017
Datum27.2.2017 – 6.3.2017
Auflage17
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortSão Paulo
Brasilien Brasilien
Turniernummer533
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld455.565 US$
Finanz. Verpflichtung520.285 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Uruguay Pablo Cuevas
Sieger (Doppel)Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien André Sá
TurnierdirektorLuis Felipe Tavares
Turnier-SupervisorLars Graff
Letzte direkte AnnahmeSpanien Íñigo Cervantes (106)
Stand: 6. März 2017

Pablo Cuevas war der Titelverteidiger im Einzel, der das Turnier bereits zweimal in Folge gewinnen konnte. Im Doppel gewannen Julio Peralta und Horacio Zeballos im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 455.565 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 520.285 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 25. bis 26. Februar 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Slowakei  Jozef Kovalík
Italien  Alessandro Giannessi
Brasilien  Guilherme Clezar
Italien  Marco Cecchinato

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25081.220 $
Finale15042.775 $
Halbfinale9023.175 $
Viertelfinale4513.200 $
Achtelfinale207.780 $
Erste Runde04.610 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.075 $
Erste Runde01.040 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25024.680 $
Finale15012.970 $
Halbfinale907.030 $
Viertelfinale454.020 $
Erste Runde02.350 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien  Pablo Carreño BustaHalbfinale
02.Spanien  Albert RamosFinale
03.Uruguay  Pablo CuevasSieg
04.Portugal  João SousaHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien  Fabio FogniniViertelfinale

06.Argentinien  Diego SchwartzmanViertelfinale

07.Argentinien  Federico DelbonisViertelfinale

08.Argentinien  Carlos BerlocqAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Spanien  P. Carreño Busta66
 Argentinien  H. Zeballos263  WC Brasilien  J. Souza42 
WC Brasilien  J. Souza67  1 Spanien  P. Carreño Busta67
 Brasilien  R. Dutra da Silva43   5 Italien  F. Fognini061 
Q Italien  A. Giannessi66  Q Italien  A. Giannessi6163
Q Italien  M. Cecchinato464  5 Italien  F. Fognini77 
5 Italien  F. Fognini67  1 Spanien  P. Carreño Busta362
   3 Uruguay  P. Cuevas67 
 3 Uruguay  P. Cuevas66
 Argentinien  F. Bagnis67   Argentinien  F. Bagnis22 
 Serbien  D. Lajović25  3 Uruguay  P. Cuevas566
 Osterreich  G. Melzer67   6 Argentinien  D. Schwartzman744 
 Dominikanische Republik  V. Estrella263   Osterreich  G. Melzer22
 Brasilien  T. Bellucci20  6 Argentinien  D. Schwartzman66 
6 Argentinien  D. Schwartzman66  3 Uruguay  P. Cuevas6366
7 Argentinien  F. Delbonis67   2 Spanien  A. Ramos744
Q Slowakei  J. Kovalík465  7 Argentinien  F. Delbonis76
WC Japan  A. Santillan44  SE Norwegen  C. Ruud53 
SE Norwegen  C. Ruud66  7 Argentinien  F. Delbonis31
 Spanien  Í. Cervantes664   4 Portugal  J. Sousa66 
 Argentinien  R. Olivo76   Argentinien  R. Olivo24
 4 Portugal  J. Sousa66 
  4 Portugal  J. Sousa752
8 Argentinien  C. Berlocq466   2 Spanien  A. Ramos6576 
 Brasilien  T. Monteiro644  8 Argentinien  C. Berlocq53
 Argentinien  G. Pella66   Argentinien  G. Pella76 
Q Brasilien  G. Clezar23   Argentinien  G. Pella464
 Portugal  G. Elias67   2 Spanien  A. Ramos636 
WC Brasilien  O. Luz25   Portugal  G. Elias465
 2 Spanien  A. Ramos67 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien  Pablo Carreño Busta
Uruguay  Pablo Cuevas
Viertelfinale
02.Chile  Julio Peralta
Argentinien  Horacio Zeballos
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Neuseeland  Artem Sitak
Viertelfinale
04.Neuseeland  Marcus Daniell
Brasilien  Marcelo Demoliner
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  P. Carreño Busta
 Uruguay  P. Cuevas
63[10]    
 Schweden  J. Brunström
 Schweden  A. Siljeström
46[7]  1 Spanien  P. Carreño Busta
 Uruguay  P. Cuevas
07[10] 
 Argentinien  F. Delbonis
 Argentinien  M. González
61[8] PR Italien  S. Bolelli
 Italien  F. Fognini
663[12] 
PR Italien  S. Bolelli
 Italien  F. Fognini
36[10]   PR Italien  S. Bolelli
 Italien  F. Fognini
32 
3 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Neuseeland  A. Sitak
77   Brasilien  R. Dutra da Silva
 Brasilien  A. Sá
66 
 Portugal  G. Elias
 Portugal  J. Sousa
6564  3 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Neuseeland  A. Sitak
646[6] 
 Brasilien  R. Dutra da Silva
 Brasilien  A. Sá
66  Brasilien  R. Dutra da Silva
 Brasilien  A. Sá
72[10] 
ALT Spanien  Í. Cervantes
 Japan  T. Daniel
34    Brasilien  R. Dutra da Silva
 Brasilien  A. Sá
75[10]
 Italien  A. Giannessi
 Spanien  A. Ramos
63[7]  4 Neuseeland  M. Daniell
 Brasilien  M. Demoliner
657[7]
 Peru  S. Galdós
 Chile  H. Podlipnik-Castillo
26[10]   Peru  S. Galdós
 Chile  H. Podlipnik-Castillo
32  
WC Serbien  D. Lajović
 Brasilien  E. Russi Assumpção
31 4 Neuseeland  M. Daniell
 Brasilien  M. Demoliner
66 
4 Neuseeland  M. Daniell
 Brasilien  M. Demoliner
66   4 Neuseeland  M. Daniell
 Brasilien  M. Demoliner
67
 Argentinien  F. Bagnis
 Argentinien  G. Durán
74[10]   Argentinien  F. Bagnis
 Argentinien  G. Durán
366 
WC Brasilien  F. Neis
 Brasilien  J. Souza
56[6]   Argentinien  F. Bagnis
 Argentinien  G. Durán
77 
 Argentinien  A. Molteni
 Argentinien  D. Schwartzman
43 2 Chile  J. Peralta
 Argentinien  H. Zeballos
645 
2 Chile  J. Peralta
 Argentinien  H. Zeballos
66