Creyssac

französische Gemeinde

Creyssac (okzitanisch Creissac) ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 101 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort sowie einigen Weilern (hameaux) und Einzelgehöften (fermes). Die Bewohner werden Creyssacois und Creyssacoises genannt.

Creyssac
Creissac
Creyssac (Frankreich)
Creyssac (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonBrantôme en Périgord
GemeindeverbandPérigord Ribéracois
Koordinaten, 0° 33′ O45° 19′ N, 0° 33′ O
Höhe82–153 m
Fläche4,56 km²
Einwohner101 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte22 Einw./km²
Postleitzahl24350
INSEE-Code

Ortsansicht

Lage und Klima

Der Ort Creyssac liegt am Fluss Dronne in der Kulturlandschaft des Périgord in einer Höhe von ca. 90 m.[1] Die Stadt Périgueux liegt gut 25 km (Fahrtstrecke) nordwestlich; die Kleinstadt Ribérac befindet sich ca. 25 km südwestlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 864 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992015
Einwohner2643021801069995

Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen.

Wirtschaft

Die Bewohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Land- und Forstwirtschaft (Getreideanbau, Holzkohle); Obst und Gemüse wurden in den hauseigenen Gärten angebaut oder auf dem Markt angeboten. Ein Steinbruch befindet sich auf dem Gemeindegebiet.

Geschichte

Auf dem Gemeindegebiet wurden jungsteinzeitliche Kleinfunde gemacht. Im 13. Jahrhundert finden sich die Ortsnamen Creischac oder Creichac; in dieser Zeit gehörte die Pfarrei zur Kastellanei von Bourdeilles.

Sehenswürdigkeiten

Château de la Barde
  • Die Église Saint-Barthélemy hat einen romanischen Ursprung, doch wurde sie wegen ihres schlechten Bauzustands im 19. Jahrhundert grundlegend überarbeitet. Markant ist der Vierungsturm mit seiner rundum offenen Aussichtsplattform. Das Kirchenschiff, das überkuppelte Vorchorjoch und die Apsis sind verputzt und mit Fugenmalereien versehen.[3]
  • Der Landsitz Manoir du Boulou stammt aus dem 19. Jahrhundert.
  • Das Château de la Barde ist ein zweigeschossiger Bau vom Beginn des 19. Jahrhunderts; es ersetzte einen während der Revolutionszeit zerstörten Vorgängerbau.[4]
Commons: Creyssac – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise