Saint-Vincent-de-Connezac

französische Gemeinde

Saint-Vincent-de-Connezac ist eine französische Gemeinde mit 669 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Ribérac.

Saint-Vincent-de-Connezac
Saint-Vincent-de-Connezac (Frankreich)
Saint-Vincent-de-Connezac (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonRibérac
GemeindeverbandPérigord Ribéracois
Koordinaten, 0° 24′ O45° 10′ N, 0° 24′ O
Höhe90–210 m
Fläche14,81 km²
Einwohner669 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte45 Einw./km²
Postleitzahl24190
INSEE-Code
Websitemsvc.fr

Windmühle in Saint-Vincent-de-Connezac

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Sent Vincenç de Conasac und leitet sich vom heiligen Vinzenz von Valencia ab. Der Zusatz „Connezac“ ist auf ein Landgut zurückzuführen, das in gallorömischer Zeit einem „Contius“ oder „Conatius“ gehörte.[1][2]

Die Einwohner werden Connezacois und Connezacoises genannt.[3]

Geographie

Saint-Vincent-de-Connezac liegt ca. 25 km westlich von Périgueux im Gebiet Double der historischen Provinz Périgord am westlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Saint-Vincent-de-Connezac von den sechs Nachbargemeinden:

Siorac-de-RibéracSaint-Sulpice-de-RoumagnacSegonzac
Saint-André-de-Double Chantérac
Saint-Jean-d’Ataux

Saint-Vincent-de-Connezac liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.

Die Beauronne, ein Nebenfluss der Isle, durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit ihrem Nebenfluss, dem Ruisseau de Rieu Quérieu, der im äußersten südwestlichen Teil von Saint-Vincent-de-Connezac entspringt.[4]

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 870. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf rund 405 Einwohner, bevor eine Phase mit teilweise kräftigem Wachstum einsetzte, die bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112021
Einwohner520546511432403439487583669
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5] INSEE ab 2011[6]
Pfarrkirche Saint-Vincent

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-Vincent, ein Neubau, der gegen 1990 errichtet wurde
  • Herrenhaus Le Mas Poitevin aus dem 16. Jahrhundert

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde profitiert von seiner ländlichen Umgebung, um einen „grünen“ Tourismus zu entwickeln.[2]

Saint-Vincent-de-Connezac liegt in den Zonen AOC der Noix du Périgord, der Walnüsse des Périgord, und des Nussöls des Périgord.[7]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[8]
Gesamt = 52

Bildung

Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 77 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2018/2019.[9]

Verkehr

Saint-Vincent-de-Connezac ist erreichbar über die Routes départementales 41, 43, 44, 109 und 709, die ehemalige Route nationale 709, welche die Gemeinde mit Ribérac im Nordwesten und mit Bergerac über Mussidan im Süden verbindet.

Persönlichkeiten

Paul Pourteyron, geboren am 30. März 1846 in Saint-Vincent-de-Connezac, gestorben am 4. Oktober 1936 in Le Pizou, war Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, Generalrat des Kantons und Abgeordneter des Départements.[10]

Commons: Saint-Vincent-de-Connezac – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise