Saint-Paul-Lizonne

französische Gemeinde

Saint-Paul-Lizonne ist eine französische Gemeinde mit 279 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Ribérac.

Saint-Paul-Lizonne
Saint-Paul-Lizonne (Frankreich)
Saint-Paul-Lizonne (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonRibérac
GemeindeverbandPérigord Ribéracois
Koordinaten, 0° 17′ O45° 19′ N, 0° 17′ O
Höhe50–152 m
Fläche9,28 km²
Einwohner279 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte30 Einw./km²
Postleitzahl24320
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie)

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Sent Pau de Lisona und leitet sich vom heiligen Paulus ab.[1]

Die Einwohner werden Saint-Paul-Lizonnois und Saint-Paul-Lizonnoises genannt.[2]

Geographie

Saint-Paul-Lizonne liegt ca. 40 Kilometer nordwestlich von Périgueux im Gebiet Ribéracois der historischen Provinz Périgord an der westlichen Grenze zum benachbarten Département Charente.

Umgeben wird Saint-Paul-Lizonne von den vier Nachbargemeinden:

Bouteilles-Saint-Sébastien
Saint-Séverin
(Charente)
Lusignac
Allemans

Saint-Paul-Lizonne liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.

Die Lizonne, ein Nebenfluss der Dronne bildet die natürliche Grenze zur Nachbargemeinde Saint-Séverin im benachbarten Département. Ihre Nebenflüsse durchqueren das Gebiet der Gemeinde,

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[4]

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 895. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen, ein Trend, der bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112021
Einwohner474411337361347332320300279
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[6]

Gemeindepartnerschaft

Saint-Paul-Lizonne unterhält über dem ehemaligen Kanton Verteillac seit 1988 eine Partnerschaft mit der Gemeinde Fontanetto Po in der italienischen Region Piemont.[7]

Pfarrkirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Saint-Paul-Lizonne liegt in den Zonen AOC der Buttersorten Charentes-Poitou, Charentes und Deux-Sèvres sowie der Noix du Périgord, der Walnüsse des Périgord, und des Nussöls des Périgord.[8]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015
Gesamt = 36

Verkehr

Saint-Paul-Lizonne ist erreichbar über die Routes départementales 97E, 100 und 709, die ehemalige Route nationale 709, welche die Gemeinde mit Montmoreau im Westen und mit Bergerac über Ribérac im Südosten verbindet.

Büste von Jane Poupelet, Werk von Lucien Schnegg

Persönlichkeiten

Marie Marcelle Jane Poupelet, geboren am 19. April 1874 in Clauzure, einem Weiler von Saint-Paul-Lizonne, gestorben am 17. Oktober 1932 in Talence (Département Gironde), war eine französische Bildhauerin. Sie ist in Saint-Paul-Lizonne beerdigt worden.[9][10]

Commons: Saint-Paul-Lizonne – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise