Großer Preis von Frankreich 2007

Der Große Preis von Frankreich 2007 (offiziell Formula 1 Grand Prix de France 2007) fand am 1. Juli auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Magny-Cours statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007.

 Großer Preis von Frankreich 2007
Renndaten
8. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grand Prix de France 2007
Datum:1. Juli 2007
Ort:Magny-Cours
Kurs:Circuit de Nevers Magny-Cours
Länge:308,77 km in 70 Runden à 4,411 km

Pole-Position
Fahrer:Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari
Zeit:1:15,034 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari
Zeit:1:16,099 min (Runde 42)
Podium
Erster:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Zweiter:Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari
Dritter:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Bericht

Hintergrund

Nach dem Großen Preis der USA führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit zehn Punkten vor Fernando Alonso und mit 19 Punkten vor Felipe Massa. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes mit 35 Punkten vor Ferrari und mit 67 Punkten vor BMW-Sauber.

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Nachdem Robert Kubica beim Rennen zuvor aussetzen musste und dort von Sebastian Vettel ersetzt wurde, kehrte er nun zurück ins Cockpit bei BMW-Sauber.

Mit Alonso, David Coulthard und Ralf Schumacher (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training war Kimi Räikkönen mit einer Zeit von 1:15,382 Minuten der Schnellste, gefolgt von Massa und Alonso.

Im zweiten freien Training setzte sich dann Massa mit 1:15,453 Minuten an die Spitze. Räikkönen wurde Zweiter, Scott Speed Dritter.

Im dritten freien Training fuhr dann Hamilton mit 1:14,843 Minuten die schnellste Zeit vor Massa und Räikkönen.

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 16 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton fuhr mit 1:14,805 Minuten die beste Rundenzeit. Vitantonio Liuzzi, Alexander Wurz und sowohl die beiden Super Aguri, als auch die beiden Spyker schieden aus.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) war erneut Hamilton mit 1:14,795 Minuten Schnellster. Schumacher, beide Honda, beide Red Bull und Speed schieden aus.

Im letzten Qualifikationsabschnitt (Q3) fuhr dann Massa mit 1:15,034 Minuten die schnellste Runde und sicherte sich seine vierte Pole-Position der Saison und seine siebte insgesamt. Zweiter wurde Hamilton vor dem zweiten Ferrari von Räikkönen.[1]

Rennen

In der Nacht vor dem Grand Prix kamen bei einem Hubschrauberabsturz an der Strecke Emmanuel Longobardi, ein bekannter PR-Mitarbeiter, der Pilot Pierre Bennehard und der Neuseeländer Simon MacGill ums Leben, während ein Bridgestone-Mitarbeiter und sein Neffe verletzt wurden.

Was das Rennen angeht, entschied sich Adrian Sutil vor dem Rennen dazu, von der Box aus zu starten. Beim Start übernahm Massa sofort die Führung und Räikkönen überholte Hamilton und rückte so auf den zweiten Platz vor, während hinten eine Berührung zwischen Anthony Davidson und Liuzzi beide Fahrer zum Ausfall zwang. Ebenfalls in der ersten Runde traf Jarno Trulli Heikki Kovalainen an der Adelaide-Kurve. Der Italiener musste aufgeben. Am Ende des Rennens entschuldigte sich Trulli bei Kovalainen für den von ihm verursachten Unfall. Alonso lag zu diesem Zeitpunkt auf dem achten Platz und kletterte dann auf den siebten Platz, nachdem er Nico Rosberg in der Lycee-Kurve in der zweiten Runde überholte. Der Asturier griff drei Runden später an derselben Stelle auch Nick Heidfeld an, wurde aber am Kurvenausgang erneut überholt. Er blieb bis zur 16. Runde hinter dem Deutschen hängen, fuhr dann aber zum Tanken an die Box. Auch Hamilton ging in der gleichen Runde an die Box. In der 19. Runde folgte dann Massa und in der 22. Runde Räikkönen. Nach den Stopps lautete die Reihenfolge Massa, Räikkönen, Hamilton, Kubica, Jenson Button, welcher noch nicht an der Box war, Heidfeld, Giancarlo Fisichella und Alonso.

Bei den Boxenstopps verkürzte der Finne von Ferrari den Rückstand auf seinen Teamkollegen auf zwei Sekunden. Alonso griff weiter an und überholte Fisichella in der 23. Runde an der Adelaide-Kurve. Zehn Runden später überholte er auch Heidfeld. Währenddessen tankte Button in Runde 32 auf, wobei der Honda von den neuesten Verbesserungen profitierte.

Für Aufregung sorgte der Niederländer Christijan Albers, als er beim Boxenstopp in der 30. Runde zu früh losfuhr, den Tankschlauch mitriss und damit einen Mechaniker zu Boden warf.

In der 37. Runde kam Hamilton zum Tanken zu seinem zweiten Boxenstopp, zog erneut harte Reifen auf und machte damit deutlich, dass er eine Drei-Stopp-Strategie verfolgte. Er befand sich im Kampf mit Kubica und überholte ihn in der Haarnadelkurve sofort, wodurch er sich den dritten Platz sicherte. Massa tankte in Runde 43 auf, als er 3,5 Sekunden vor Räikkönen lag. Der Finne hatte drei zusätzliche Runden, in denen es ihm gelang, den Vorsprung auszubauen und die Führung im Rennen zu übernehmen. Alonso, der in der 37. Runde anhielt, fand sich erneut hinter Fisichella und Heidfeld wieder, die etwa zehn Runden später nachtankten und so ihre Positionen behaupteten.

Räikkönen gewann das Rennen vor seinem Teamkollegen Massa und Hamilton. welcher in seinem achten Rennen zum achten Mal aufs Podium fuhr. Ferrari erzielte damit seinen ersten Doppelsieg der Saison. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Kubica, Heidfeld, Fisichella, Alonso und Button.[2]

Sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Vodafone McLaren Mercedes01Spanien  Fernando AlonsoMcLaren MP4-22Mercedes-Benz 2.4 V8B
02Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton
Frankreich  ING Renault F1 Team03Italien  Giancarlo FisichellaRenault R27Renault 2.4 V8B
04Finnland  Heikki Kovalainen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro05Brasilien  Felipe MassaFerrari F2007Ferrari 2.4 V8B
06Finnland  Kimi Räikkönen
Japan  Honda Racing F1 Team07Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonHonda RA107Honda 2.4 V8B
08Brasilien  Rubens Barrichello
Deutschland  BMW Sauber F1 Team09Deutschland  Nick HeidfeldBMW Sauber F1.07BMW 2.4 V8B
10Polen  Robert Kubica
Japan  Panasonic Toyota Racing11Deutschland  Ralf SchumacherToyota TF107Toyota 2.4 V8B
12Italien  Jarno Trulli
Osterreich  Red Bull Racing14Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull RB3Renault 2.4 V8B
15Australien  Mark Webber
Vereinigtes Konigreich  AT&T Williams16Deutschland  Nico RosbergWilliams FW29Toyota 2.4 V8B
17Osterreich  Alexander Wurz
Italien  Scuderia Toro Rosso18Italien  Vitantonio LiuzziToro Rosso STR-02Ferrari 2.4 V8B
19Vereinigte Staaten  Scott Speed
Niederlande  Etihad Aldar Spyker F1 Team20Deutschland  Adrian SutilSpyker F8-VIIFerrari 2.4 V8B
21Niederlande  Christijan Albers
Japan  Super Aguri F1 Team22Japan  Takuma SatōSuper Aguri SA07Honda 2.4 V8B
23Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Brasilien  Felipe MassaItalien  Ferrari1:15,3031:14,8221:15,03401
02Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:14,8051:14,7951:15,10402
03Finnland  Kimi RäikkönenItalien  Ferrari1:14,8721:14,8281:15,25703
04Polen  Robert KubicaDeutschland  BMW Sauber1:15,7781:15,0661:15,49304
05Italien  Giancarlo FisichellaFrankreich  Renault1:16,0471:15,2271:15,67405
06Finnland  Heikki KovalainenFrankreich  Renault1:15,5241:15,2721:15,82606
07Deutschland  Nick HeidfeldDeutschland  BMW Sauber1:15,7831:15,1491:15,90007
08Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota1:16,1181:15:3791:15,93508
09Deutschland  Nico RosbergVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota1:16,0921:15,3311:16,32809
10Spanien  Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:15,3221:15,084keine Zeit10
11Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota1:15,7601:15,53411
12Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonJapan  Honda1:16,1131:15,58412
13Brasilien  Rubens BarrichelloJapan  Honda1:16,1401:15,76113
14Australien  Mark WebberOsterreich  Red Bull-Renault1:15,7461:15,80614
15Vereinigte Staaten  Scott SpeedItalien  Toro Rosso-Ferrari1:16,0491:16,04915
16Vereinigtes Konigreich  David CoulthardOsterreich  Red Bull-Renault1:15,915keine Zeit16
17Italien  Vitantonio LiuzziItalien  Toro Rosso-Ferrari1:16,14217
18Osterreich  Alexander WurzVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota1:16,24118
19Japan  Takuma Satō[# 1]Japan  Super Aguri-Honda1:16,24422
20Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonJapan  Super Aguri-Honda1:16,36619
21Niederlande  Christijan AlbersNiederlande  Spyker-Ferrari1:17,82620
22Deutschland  Adrian SutilNiederlande  Spyker-Ferrari1:17,91521

Anmerkungen

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Finnland  Kimi RäikkönenItalien  Ferrari7021:30:54,200031:16,207 (20.)
02Brasilien  Felipe MassaItalien  Ferrari702+ 2,414011:16,099 (42.)
03Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes703+ 32,153021:16,587 (39.)
04Polen  Robert KubicaDeutschland  BMW Sauber702+ 41,727041:17,153 (44.)
05Deutschland  Nick HeidfeldDeutschland  BMW Sauber702+ 48,801071:16,875 (70.)
06Italien  Giancarlo FisichellaFrankreich  Renault702+ 52,210051:16,703 (70.)
07Spanien  Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes702+ 56,516101:16,495 (36.)
08Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonJapan  Honda702+ 58,885121:16,770 (70.)
09Deutschland  Nico RosbergVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota702+ 1:08,505091:17,011 (69.)
10Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota692+ 1 Runde111:16,966 (68.)
11Brasilien  Rubens BarrichelloJapan  Honda692+ 1 Runde131:17,220 (68.)
12Australien  Mark WebberOsterreich  Red Bull-Renault692+ 1 Runde141:17,249 (69.)
13Vereinigtes Konigreich  David CoulthardOsterreich  Red Bull-Renault692+ 1 Runde161:17,447 (68.)
14Osterreich  Alexander WurzVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota692+ 1 Runde181:17,240 (69.)
15Finnland  Heikki KovalainenFrankreich  Renault693+ 1 Runde061:17,206 (69.)
16Japan  Takuma SatōJapan  Super Aguri-Honda682+ 2 Runden221:17,796 (39.)
17Deutschland  Adrian SutilNiederlande  Spyker-Ferrari683+ 2 RundenBox1:18,081 (27.)
Vereinigte Staaten  Scott SpeedItalien  Toro Rosso-Ferrari552DNF151:17,934 (51.)
Niederlande  Christijan AlbersNiederlande  Spyker-Ferrari281DNF201:18,955 (27.)
Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonJapan  Super Aguri-Honda10DNF19
Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota10DNF08
Italien  Vitantonio LiuzziItalien  Toro Rosso-Ferrari00DNF17

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes64
02Spanien  Fernando AlonsoMcLaren-Mercedes50
03Brasilien  Felipe MassaFerrari47
04Finnland  Kimi RäikkönenFerrari43
05Deutschland  Nick HeidfeldBMW Sauber30
06Italien  Giancarlo FisichellaRenault18
07Polen  Robert KubicaBMW Sauber17
08Finnland  Heikki KovalainenRenault12
09Osterreich  Alexander WurzWilliams-Toyota8
10Italien  Jarno TrulliToyota7
11Deutschland  Nico RosbergWilliams-Toyota5
12Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull-Renault4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Japan  Takuma SatōSuper Aguri-Honda4
14Deutschland  Ralf SchumacherToyota2
15Deutschland  Sebastian VettelBMW Sauber1
16Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonHonda1
17Australien  Mark WebberRed Bull-Renault0
18Brasilien  Rubens BarrichelloHonda0
19Italien  Vitantonio LiuzziToro Rosso-Ferrari0
20Niederlande  Christijan AlbersSpyker-Ferrari0
21Vereinigte Staaten  Scott SpeedToro Rosso-Ferrari0
22Deutschland  Adrian SutilSpyker-Ferrari0
23Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonSuper Aguri-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren Mercedes114
02Italien  Ferrari90
03Deutschland  BMW Sauber48
04Frankreich  Renault30
05Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota13
06Japan  Toyota9
Pos.KonstrukteurPunkte
07Osterreich  Red Bull-Renault4
08Japan  Super Aguri-Honda4
09Japan  Honda1
10Italien  Toro Rosso-Ferrari0
11Niederlande  Spyker-Ferrari0

Einzelnachweise