Großer Preis von San Marino 1984

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von San Marino 1984 fand am 6. Mai auf dem Autodromo Dino Ferrari statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984.

 Großer Preis von San Marino 1984
Renndaten
4. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984
Streckenprofil
Name:IV Gran Premio di San Marino
Datum:6. Mai 1984
Ort:Imola
Kurs:Autodromo Dino Ferrari
Länge:302,4 km in 60 Runden à 5,04 km

Wetter:sonnig und kalt
Zuschauer:~ 140.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Brabham
Zeit:1:28,517 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Brabham
Zeit:1:33,275 min
Podium
Erster:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren
Zweiter:Frankreich René ArnouxItalien Ferrari
Dritter:Italien Elio de AngelisVereinigtes Konigreich Lotus

Berichte

Hintergrund

Nachdem der neue Arrows A7 mit BMW-Turbomotor während des Großen Preises von Belgien von Thierry Boutsen erstmals eingesetzt worden war, erhielt nun dessen Teamkollege Marc Surer die Gelegenheit, den Wagen im Rennen zu testen.

Osella setzte ausnahmsweise einen zweiten Wagen ein. Neben dem FA1F des Stammfahrers Piercarlo Ghinzani wurde ein FA1E mit herkömmlichem Saugmotor für den österreichischen Debütanten Jo Gartner gemeldet.

Training

Nachdem sich am Wochenende zuvor während des Trainings in Zolder die Goodyear-Reifen als überlegen erwiesen hatten, qualifizierten sich in Imola mit Nelson Piquet und Alain Prost zwei Michelin-Fahrer für die ersten beiden Startplätze. Der mit Goodyear-Reifen ausgestattete Keke Rosberg folgte auf dem dritten Platz vor Derek Warwick, Niki Lauda, René Arnoux, Manfred Winkelhock und Eddie Cheever.[1]

Beide Qualifikationstrainings fanden bei feuchten Wetterbedingungen statt. Da die Strecke jedoch im Verlauf des Samstags abtrocknete, unterboten die meisten Piloten während der Schlussphase des letzten Trainings ihre zuvor erzielten Bestzeiten.

Ein Streit zwischen dem Team Toleman und dem Reifenausstatter Pirelli vor dem ersten Qualifikationstraining sowie Motorprobleme während des zweiten Durchgangs führten dazu, dass Ayrton Senna zum ersten und einzigen Mal in seiner Formel-1-Karriere die Qualifikation für einen Grand Prix verfehlte.

Rennen

Prost gelang es, kurz nach dem Start vor Piquet in Führung zu gehen. Rosberg und Lauda fielen während der ersten Runde zurück, sodass Warwick als Drittplatzierter vor Arnoux und Winkelhock die erste Runde beendete. In der Tosa-Kurve kollidierte Patrick Tambay mit Eddie Cheever und schied aus. Aufgrund eines Reifenschadens infolge der Kollision musste Cheever zwar die Box ansteuern, konnte das Rennen jedoch nach erfolgtem Reifenwechsel auf dem letzten Platz liegend fortsetzen.

In der dritten Runde fiel Manfred Winkelhock hinter Michele Alboreto zurück. Bis zum elften Umlauf gelangte Lauda wieder bis auf den sechsten Rang nach vorn. Zwei Runden später lag er auf dem vierten Platz, nachdem er Alboreto und Arnoux überholt hatte, schied jedoch in Runde 16 aufgrund eines Motorschadens aus.

In Runde 22 übernahm Warwick kurz den zweiten Rang von Piquet, bevor dieser in der 26. Runde erfolgreich konterte. Während diese beiden Piloten das Rennen ohne Boxenstopp absolvierten, ließ Prost zwischenzeitlich seine Reifen wechseln. Er führte allerdings derart souverän, dass er seine Spitzenposition trotz des Stopps durchgehend verteidigte. Arnoux, der ebenfalls mit neuen Reifen unterwegs war, konnte deren Vorteile in der zweiten Hälfte des Rennens nutzen, indem er in der 40. Runde an Warwick vorbeizog. Als Piquet in Runde 49 aufgrund eines Schadens am Turbolader aufgeben musste, gelangte der Franzose auf den zweiten Rang.

Warwick verlor während der Runden 50 und 51 zwei weitere Positionen an Andrea de Cesaris und Elio de Angelis. Beide schieden aufgrund von Kraftstoffmangel gegen Ende des Rennens aus, wobei de Cesaris aufgrund seiner zurückgelegten Distanz als Dritter hinter Prost und Arnoux gewertet wurde. Warwick belegte den vierten Platz vor Stefan Bellof und Thierry Boutsen, nachdem auch Eddie Cheever in der 58. Runde ohne Benzin liegen geblieben war.[2]

Als das Tyrrell-Team gegen Ende der Saison von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen wurde, rückten alle Piloten, die nach Stefan Bellof das Ziel erreicht hatten, um einen Platz auf. Somit erhielt nachträglich Andrea de Cesaris einen WM-Punkt.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  MRD International1Brasilien 1968  Nelson PiquetBrabham BT53BMW M12/13 1.5 L4tM
2Italien  Teo Fabi
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell Racing Organisation3Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleTyrrell 012Ford Cosworth DFY 3.0 V8G
4Deutschland  Stefan Bellof
Vereinigtes Konigreich  Williams Grand Prix Engineering5Frankreich  Jacques LaffiteWilliams FW09Honda RA163-E 1.5 V6tG
6Finnland  Keke Rosberg
Vereinigtes Konigreich  Marlboro McLaren International7Frankreich  Alain ProstMcLaren MP4/2TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6tM
8Osterreich  Niki Lauda
Vereinigtes Konigreich  Skoal Bandit Formula 1 Team9Frankreich  Philippe AlliotRAM 02Hart 415T 1.5 L4tP
10Vereinigtes Konigreich  Jonathan Palmer
Vereinigtes Konigreich  John Player Team Lotus11Italien  Elio de AngelisLotus 95TRenault EF4 1.5 V6tG
12Vereinigtes Konigreich  Nigel Mansell
Deutschland  Team ATS14Deutschland  Manfred WinkelhockATS D7BMW M12/13 1.5 L4tP
Frankreich  Équipe Renault Elf15Frankreich  Patrick TambayRenault RE50Renault EF4 1.5 V6tM
16Vereinigtes Konigreich  Derek Warwick
Vereinigtes Konigreich  Barclay Nordica Arrows BMW17Schweiz  Marc SurerArrows A7BMW M12/13 1.5 L4tG
18Belgien  Thierry BoutsenArrows A6Ford Cosworth DFV 3.0 V8
Vereinigtes Konigreich  Toleman Group Motorsport19Brasilien 1968  Ayrton SennaToleman TG183BHart 415T 1.5 L4tP
20Venezuela 1954  Johnny Cecotto
Vereinigtes Konigreich  Spirit Racing21Italien  Mauro BaldiSpirit 101BP
Italien  Benetton Team Alfa Romeo22Italien  Riccardo PatreseAlfa Romeo 184TAlfa Romeo 890T 1.5 V8tG
23Vereinigte Staaten  Eddie Cheever
Italien  Osella Squadra Corse24Italien  Piercarlo GhinzaniOsella FA1FP
30Osterreich  Jo GartnerOsella FA1EAlfa Romeo 1260 3.0 V12
Frankreich  Ligier Loto25Frankreich  François HesnaultLigier JS23Renault EF4 1.5 V6tM
26Italien  Andrea de Cesaris
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Italien  Michele AlboretoFerrari 126C4Ferrari 031 1.5 V6tG
28Frankreich  René Arnoux

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQualifikationstraining 1Qualifikationstraining 2Start
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW1:35,493190,003 km/h1:28,517204,978 km/h01
02Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche1:35,687189,618 km/h1:28,628204,721 km/h02
03Finnland  Keke RosbergVereinigtes Konigreich  Williams-Honda1:37,024187,005 km/h1:29,418202,912 km/h03
04Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickFrankreich  Renault1:36,706187,620 km/h1:29,682202,315 km/h04
05Osterreich  Niki LaudaVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche1:38,021185,103 km/h1:30,325200,875 km/h05
06Frankreich  René ArnouxItalien  Ferrari1:38,389184,411 km/h1:30,411200,684 km/h06
07Deutschland  Manfred WinkelhockDeutschland  ATS-BMW1:47,362168,998 km/h1:30,723199,993 km/h07
08Vereinigte Staaten  Eddie CheeverItalien  Alfa Romeo1:42,731176,617 km/h1:30,843199,729 km/h08
09Italien  Teo FabiVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW1:37,594185,913 km/h1:30,950199,494 km/h09
10Italien  Riccardo PatreseItalien  Alfa Romeo1:40,439180,647 km/h1:31,163199,028 km/h10
11Italien  Elio de AngelisVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault1:38,423184,347 km/h1:31,173199,006 km/h11
12Italien  Andrea de CesarisFrankreich  Ligier-Renault1:36,613187,801 km/h1:31,256198,825 km/h12
13Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari1:47,919168,126 km/h1:31,282198,769 km/h13
14Frankreich  Patrick TambayFrankreich  Renault1:36,250188,509 km/h1:31,663197,942 km/h14
15Frankreich  Jacques LaffiteVereinigtes Konigreich  Williams-Honda1:41,891178,073 km/h1:32,600195,940 km/h15
16Schweiz  Marc SurerVereinigtes Konigreich  Arrows-BMW1:42,046177,802 km/h1:33,063194,965 km/h16
17Frankreich  François HesnaultFrankreich  Ligier-Renault1:40,356180,796 km/h1:33,186194,707 km/h17
18Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault1:38,363184,460 km/h1:34,477192,047 km/h18
19Venezuela 1954  Johnny CecottoVereinigtes Konigreich  Toleman-Hartkeine Zeit1:35,568189,854 km/h19
20Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford1:40,920179,786 km/h1:36,018188,965 km/h20
21Deutschland  Stefan BellofVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:39,765181,867 km/h1:36,059188,884 km/h21
22Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:41,123179,425 km/h1:36,531187,960 km/h22
23Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  RAM-Hart1:43,132175,930 km/h1:36,733187,568 km/h23
24Italien  Mauro BaldiVereinigtes Konigreich  Spirit-Hart1:41,403178,930 km/h1:36,916187,214 km/h24
25Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  RAM-Hart1:53,014160,546 km/h1:37,262186,548 km/h25
26Osterreich  Jo GartnerItalien  Osella-Alfa Romeo1:50,979163,490 km/h1:38,948183,369 km/h26
DNQItalien  Piercarlo GhinzaniItalien  Osella-Alfa Romeo1:40,790180,018 km/h2:05,421144,665 km/h
DNQBrasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  Toleman-Hartkeine Zeit1:41,585178,609 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche6011:36:53,679021:33,580
02Frankreich  René ArnouxItalien  Ferrari601+ 13,416061:33,373
03Italien  Elio de AngelisVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault591DNF111:34,525Kraftstoffmangel
04Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickFrankreich  Renault590+ 1 Runde041:36,000
Deutschland  Stefan BellofVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1591DSQ211:36,095disqualifiziert
06 (5)Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford590+ 1 Runde201:38,430
07 (6)Italien  Andrea de CesarisFrankreich  Ligier-Renault580DNF121:34,415Kraftstoffmangel
08 (7)Vereinigte Staaten  Eddie CheeverItalien  Alfa Romeo581DNF081:35,849Kraftstoffmangel
09 (8)Italien  Mauro BaldiVereinigtes Konigreich  Spirit-Hart580+ 2 Runden241:39,404
10 (9)Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  RAM-Hart571+ 3 Runden251:37,472
Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1551DSQ221:37,013disqualifiziert
Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  RAM-Hart531DNF231:38,199Turboladerschaden
Venezuela 1954  Johnny CecottoVereinigtes Konigreich  Toleman-Hart522DNF191:38,208Elektrikschaden
Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW490DNF011:33,275Turboladerschaden
Italien  Teo FabiVereinigtes Konigreich  Brabham-BMW490DNF091:35,534Turboladerschaden
Osterreich  Jo GartnerItalien  Osella-Alfa Romeo470DNF261:40,949Getriebeschaden
Schweiz  Marc SurerVereinigtes Konigreich  Arrows-BMW400DNF161:37,089Turboladerschaden
Deutschland  Manfred WinkelhockDeutschland  ATS-BMW310DNF071:37,319Kraftstoffdruckverlust
Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari240DNF131:36,053gebrochener Auspuff
Osterreich  Niki LaudaVereinigtes Konigreich  McLaren-TAG-Porsche150DNF051:34,686Motorschaden
Frankreich  Jacques LaffiteVereinigtes Konigreich  Williams-Honda120DNF151:38,517Motorschaden
Italien  Riccardo PatreseItalien  Alfa Romeo070DNF101:39,389Motorschaden
Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault020DNF181:41,622defekte Bremsscheibe
Finnland  Keke RosbergVereinigtes Konigreich  Williams-Honda020DNF031:39,769Elektrikschaden
Frankreich  Patrick TambayFrankreich  Renault000DNF14Kollision
Frankreich  François HesnaultFrankreich  Ligier-Renault000DNF17Kollision

1 Aufgrund von Verstößen gegen das Reglement wurden das Team Tyrrell sowie die Fahrer Martin Brundle und Stefan Bellof im September 1984 rückwirkend für die gesamte Saison 1984 disqualifiziert. Zudem wurde dem Team die Teilnahme an den letzten drei Rennen des Jahres untersagt.

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

(Ergebnisse nach der Disqualifikation des Teams Tyrrell)

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich  Alain ProstMcLaren24
02Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickRenault13
03Italien  Elio de AngelisLotus10
04Frankreich  René ArnouxFerrari10
05Osterreich  Niki LaudaMcLaren9
06Finnland  Keke RosbergWilliams9
07Italien  Michele AlboretoFerrari9
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
08Vereinigte Staaten  Eddie CheeverAlfa Romeo3
09Italien  Riccardo PatreseAlfa Romeo3
10Italien  Andrea de CesarisLigier3
11Belgien  Thierry BoutsenArrows3
12Frankreich  Patrick TambayRenault2
13Brasilien 1968  Ayrton SennaToleman2

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren33
02Italien  Ferrari19
03Frankreich  Renault15
04Vereinigtes Konigreich  Lotus10
05Vereinigtes Konigreich  Williams9
Pos.KonstrukteurPunkte
06Italien  Alfa Romeo6
07Vereinigtes Konigreich  Arrows3
08Frankreich  Ligier3
09Vereinigtes Konigreich  Toleman2

Einzelnachweise

Weblinks