Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/10.000 m der Frauen

Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer25 Athletinnen aus 17 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleJoanne Pavey (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleClémence Calvin (Frankreich FRA)
BronzemedailleLaila Traby (Frankreich FRA)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Mit Silber und Bronze errangen die französischen Langstreckenläuferinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde die britische EM-Zweite von 2012 Joanne Pavey. Sie gewann vor Clémence Calvin. Den dritten Rang belegte Laila Traby.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]29:31,78 minChina Volksrepublik  Wang JunxiaPeking, Volksrepublik China8. September 1993
Europarekord[2]30:01,09 minVereinigtes Konigreich  Paula RadcliffeEM München, Deutschland6. August 2002
Meisterschaftsrekord

Anmerkung zum Europarekord:
Bei den Olympischen Spielen 2008 hatte die für die Türkei startende Elvan Abeylegesse mit 29:56,34 min als Zweite zunächst einen neuen Europarekord aufgestellt. Ihr Resultat wurde allerdings nachträglich wegen Dopingmissbrauchs annulliert.[3]

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit ihrer Siegzeit von 32:22,39 min blieb die britische Europameisterin Joanne Pavey 2:21,30 min über dem Rekord, gleichzeitig Europarekord. Zum Weltrekord fehlten ihr 2:50,61 min.

Durchführung

Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 25 Teilnehmerinnen starteten in einem gemeinsamen Finale.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NU23RNationaler U23-Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)

Resultat

Nach Rang zwei 2012 gab es nun den Europameistertitel für Joanne Pavey
Vizeeuropameisterin Clémence Calvin

12. August 2014, 20:20 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Joanne PaveyVereinigtes Konigreich  Großbritannien32:22,39
2Clémence CalvinFrankreich  Frankreich32:23,58
3Laila TrabyFrankreich  Frankreich32:26,03
4Jip VastenburgNiederlande  Niederlande32:27,37 NU23R
5Sara MoreiraPortugal  Portugal32:30,12
6Sabrina MockenhauptDeutschland  Deutschland32:30,49
7Wolha MasuronakBelarus  Belarus32:31,15
8Fionnuala BrittonIrland  Irland32:32,45
9Krisztina PappUngarn  Ungarn32:32,62
10Jelena NagowitsinaRussland Russland32:33,64
11Jeļena ProkopčukaLettland  Lettland32:34,03
12Dulce FélixPortugal  Portugal32:35,90
13Karolina JarzyńskaPolen  Polen32:40,98
14Beth PotterVereinigtes Konigreich  Großbritannien32:53,17
15Almensch BeleteBelgien  Belgien33:03,87
16Carla Salomé RochaPortugal  Portugal33:06,49
17Lidia RodríguezSpanien  Spanien33:17,39
18Gema BarrachinaSpanien  Spanien33:24,65
19Katarína BerešováSlowakei  Slowakei33:28,60
20Walentina GalimowaRussland Russland33:36,45
21Zsófia ErdélyiUngarn  Ungarn33:41,72
22Anastasía KarakatsániGriechenland  Griechenland33:53,00
23Lucie SekanováTschechien  Tschechien33:57,29
24Runa Skrove FalchNorwegen  Norwegen38:06,59
DNFSophie DuarteFrankreich  Frankreich
DNSDolores ChecaSpanien  Spanien

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen