Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Dreisprung der Frauen

Der Dreisprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 13. und 16. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDreisprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer22 Athletinnen aus 14 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase13. August (Qualifikation)
16. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleOlha Saladucha (Ukraine UKR)
SilbermedailleJekaterina Konewa (Russland RUS)
BronzemedailleIrina Gumenjuk (Russland RUS)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Mit Silber und Bronze errangen die russischen Dreispringerinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Weltmeisterin von 2011, WM-Dritte von 2013 und Olympiadritte von 2012 Olha Saladucha aus der Ukraine, die hier bereits ihren dritten EM-Titel in Folge errang.
Silber ging an Jekaterina Konewa.
Rang drei belegte Irina Gumenjuk.

Bestehende Rekorde

Weltrekord15,50 mRussland Inessa KrawezWM Göteborg, Schweden10. August 1995[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord15,15 mRussland Tatjana LebedewaEM Göteborg, Schweden9. August 2006

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die russische Europameisterin Olha Saladucha im Finale mit 14,73 m bei einem Gegenwind von 0,4 m/s, womit sie 42 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 77 Zentimeter.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNSnicht am Start (did not start)
wWindunterstützung über dem zulässigen Wert von 2,0 m/s
verzichtet
xungültig

Qualifikation

13. August 2014, 19:00 Uhr

22 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Zwei von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 14,20 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 13,67 m.

Gruppe A

Patrícia Mamona – ausgeschieden mit 13,62 m
PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Olha SaladuchaUkraine Ukraine14,4214,42 / +0,2
2Ruth NdoumbeSpanien  Spanien14,0113,64 / +0,613,86 / +0,314,01 / +0,5
3Dana VelďákováSlowakei  Slowakei13,8613,86 / −1,313,49 / −2,0x
4Jenny ElbeDeutschland  Deutschland13,8313,83 / −1.2x
5Alsu MurtasinaRussland Russland13,7613,35 / −4,8x13,76 / −2,5
6Patrícia MamonaPortugal  Portugal13,62x13,54 / +0,213,62 / +0,8
7Cristina BujinRumänien  Rumänien13,6113,61 / −0,8x13,61 / −0,8
8Dovilė DzindzaletaitėLitauen  Litauen13,4411,98 / −2,013,12 / −1,313,44 / −0,7
9Katja DemutDeutschland  Deutschland13,3911,98 / +0,113,12 / −0,813,39 / −0,7
10Andriana BanowaBulgarien  Bulgarien13,3613,35 / ±0,013,36 / −1,713,25 / −0,7
11Dariya DerkachItalien  Italien13,0612,52 / −1,113,06 / −1,612,98 / −0,3
12Sevim Sinmez SerbestTurkei  Türkei12,3812,38 / −2,3xx

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Weitspringerinnen:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Jekaterina KonewaRussland Russland14,210013,62 / −0,214,21 / −0,1
2Irina GumenjukRussland Russland14,1800x14,18 / −2,4
3Kristin GierischDeutschland  Deutschland13,9100x13,91 / −0,713,85 / −1,4
4Snežana VukmirovićSlowenien  Slowenien13,780013,25 / −2,713,78 / +0,613,33 / +2,3
5Susana CostaPortugal  Portugal13,7600x13,53 / +0,413,76 / +0,8
6Gabriela PetrowaBulgarien  Bulgarien13,720013,54 / −1,213,72 / −0,813,69 / −0,8
7Cristina SanduRumänien  Rumänien13,670013,67 / −0,413,64 / −0,913,22 / −1,1
8Anna JagaciakPolen  Polen13,5900x13,59 / −1,913,55 / +0,5
9Patricia SarrapioSpanien  Spanien13,41 wx13,08 / −1,613,41 / +2,8
10Natallja WjatkinaBelarus  Belarus13,1300x12,86 / −0,613,13 / +1,6
DNSHanna KnjasjewaIsrael  Israel

Finale

Die Weltmeisterin von 2011, WM-Dritte von 2013 und Olympiadritte von 2012 Olha Saladucha errang hier ihren dritten EM-Titel in Folge

16. August 2014, 16:40 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Olha SaladuchaUkraine Ukraine14,7314,12 / +0,114,73 / −0,414,68 / −0,4x14,59 / +0,414,31 / +0,1
2Jekaterina KonewaRussland Russland14,6914,40 / −0,214,01 / +1,114,69 / ±0,014,16 / −0,214,54 / +0,314,31 / +0,1
3Irina GumenjukRussland Russland14,4614,30 / −0,9xx14,00 / −0,814,46 / −0,2x
4Ruth NdoumbeSpanien  Spanien14,1414,11 / −0,513,94 / +0,513,90 / ±0,013,69 / −0,214,14 / +0,3x
5Gabriela PetrowaBulgarien  Bulgarien14,1314,13 / +0,1xx
6Dana VelďákováSlowakei  Slowakei13,87x13,87 / −0,2x13,67 / +0,5xx
7Snežana VukmirovićSlowenien  Slowenien13,8213,77 / −0,7x13,74 / +0,313,51 / −0,413,82 / +0,113,40 / −0,1
8Susana CostaPortugal  Portugal13,78x13,72 / −0,413,77 / +0,113,78 / −1,0x13,40 / −1,0
9Kristin GierischDeutschland  Deutschland13,7613,76 / −1,013,67 / −0,713,58 / −0,4nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
10Alsu MurtasinaRussland Russland13,7613,59 / −1,212,37 / −0,813,76 / −0,7
11Jenny ElbeDeutschland  Deutschland13,6813,68 / −1,0xx
12Cristina SanduRumänien  Rumänien13,5813,24 / −0,613,51 / −0,513,58 / −0,4

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen