Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 14. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 18 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August (Vorläufe)
14. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleYoann Kowal (Frankreich FRA)
SilbermedailleKrystian Zalewski (Polen POL)
BronzemedailleÁngel Mullera (Spanien ESP)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Europameister wurde der Franzose Yoann Kowal. Er gewann vor dem Polen Krystian Zalewski. Bronze ging an den Spanier Ángel Mullera.

Bestehende Rekorde

Weltrekord7:53,63 minKatar  Saif Saaeed ShaheenBrüssel, Belgien3. September 2004[1]
Europarekord8:00,09 minFrankreich Mahiedine Mekhissi-BenabbadSaint-Denis, Frankreich6. Juli 2013[2]
Meisterschaftsrekord8:07,87 minEM Barcelona, Spanien1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der französische Europameister Yoann Kowal im Finale mit 8:26,66 min, womit er 14,79 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 29,57 s, zum Weltrekord 39,03 s.

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall:
Der Biologische Pass des Türken Hakan Duvar, der als Achter des ersten Vorlaufs ausgeschieden war, wies mit Datum vom 11. August 2014 unerlaubte Abweichungen auf. Die seit dem 11. August 2014 erzielten Resultate des Läufers wurden annulliert. Außerdem erhielt er eine vierjährige Sperre vom 26. Dezember 2016 bis 25. Dezember 2020.[3]

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NU23RNationaler U23-Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
DSQdisqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Patrick Nasti schied als Zehnter seines Vorlaufs aus

12. August 2014, 12:20 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Krystian ZalewskiPolen  Polen8:35,44
2Mitko TsenowBulgarien  Bulgarien8:35,45 NU23R
3Jukka KeskisaloFinnland  Finnland8:35,98
4Yoann KowalFrankreich  Frankreich8:36,27
5Steffen UliczkaDeutschland  Deutschland8:36,59
6Iwan LukjanowRussland Russland8:37,02
7James WilkinsonVereinigtes Konigreich  Großbritannien8:39,78
8Tom Erling KårbøNorwegen  Norwegen8:42,33
9Daniel LundgrenSchweden  Schweden8:43,98
10Patrick NastiItalien  Italien8:46,80
11Christian SteinhammerOsterreich  Österreich8:58,58
12Justinas BeržanskisLitauen  Litauen9:01,56
DNFVíctor GarcíaSpanien  Spanien
DOPHakan DuvarTurkei  Türkei8:42,03

Vorlauf 2

12. August 2014, 12:32 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Mateusz DemczyszakPolen  Polen8:31,62
2Martin GrauDeutschland  Deutschland8:32,35
3Yuri FlorianiItalien  Italien8:33,05
4Tarık Langat AkdağTurkei  Türkei8:33,39
5Mahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich  Frankreich8:33,44
6Nikolai ChawkinRussland Russland8:34,29
7Sebastián MartosSpanien  Spanien8:34,35
8Ángel MulleraSpanien  Spanien8:36,33
9Janne UkonmaanahoFinnland  Finnland8:36,44
10Andrei FarnosowRussland Russland8:37,31
11Wadim SlobodenjukUkraine Ukraine8:43,99
12Noam NeemanIsrael  Israel8:45,33
13Alberto PauloPortugal  Portugal8:47,18
14Albert MinczérUngarn  Ungarn9:32,13

Finale

15. August 2014, 20:52 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Yoann KowalFrankreich  Frankreich8:26,66
2Krystian ZalewskiPolen  Polen8:27,11
3Ángel MulleraSpanien  Spanien8:29,16
4Sebastián MartosSpanien  Spanien8:30,08
5Iwan LukjanowRussland Russland8:32,50
6Jukka KeskisaloFinnland  Finnland8:32,70
7Steffen UliczkaDeutschland  Deutschland8:32,99
8Tarık Langat AkdağTurkei  Türkei8:33,13
9Mitko TsenowBulgarien  Bulgarien8:34,16
10Mateusz DemczyszakPolen  Polen8:34,32
11Janne UkonmaanahoFinnland  Finnland8:42,45
12Yuri FlorianiItalien  Italien8:44,05
13Martin GrauDeutschland  Deutschland8:44,46
14Nikolai ChawkinRussland Russland8:45,70
DSQMahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich  FrankreichIWR 142, TR4.4.4.3 – Nichtteilnehmen[4]

Der zunächst erstplatzierte französische Mahiedine Mekhissi-Benabbad, zweifacher Olympiazweiter (2008/2012), zweifacher WM-Dritter (2011/2013), zweifacher Europameister (2010/2012) und Europarekordinhaber sowie außerdem hier drei Tage später Europameister über 1500 Meter, wurde disqualifiziert, weil er auf der Zielgeraden circa 100 Meter vor dem Ziel sein Trikot ausgezogen hatte. Anfangs wurde er nur verwarnt, dann jedoch nach einem Protest des spanischen Teams disqualifiziert. Dazu fand die Regel 142, Technische Regel 4.4.3 der Internationalen Wettkampfregeln (IWR) Anwendung.[4]

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen