Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/400 m der Männer

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde vom 12. bis 15. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer40 Athleten aus 24 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August (Vorläufe)
13. August (Halbfinale)
15. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMartyn Rooney (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleMatthew Hudson-Smith (Vereinigtes Konigreich GBR)
BronzemedailleDonald Sanford (Israel ISR)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die britischen Läufer. Europameister wurde Martyn Rooney. Matthew Hudson-Smith belegte Rang zwei. Der israelische Sprinter Donald Sanford errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord43,18 sVereinigte Staaten Michael JohnsonWM Sevilla, Spanien26. August 1999[1]
Europarekord44,33 sDeutschland Demokratische Republik 1949  Thomas SchönlebeWM Rom, Italien3. September 1987[2]
Meisterschaftsrekord44,52 sVereinigtes Konigreich  Iwan ThomasEM Budapest, Ungarn21. August 1998

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der britische Europameister Martyn Rooney im Finale mit 44,71 s, womit er neunzehn Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 38 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 1,53 s.

Rekordverbesserungen

Es wurden fünf neue Landesrekorde aufgestellt:

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall:
Der im Halbfinale ausgeschiedene Russe Maxim Dyldin wurde wegen einer verpassten Dopingprobe vom Internationalen Sportgerichtshof CAS vom 6. Januar 2017 an für vier Jahre gesperrt. Seine bei den Olympischen Spielen 2012 und später erzielten Resultate wurden annulliert.[3]

Leidtragender war vor allem ein Athlet:
Der im Vorlauf ausgeschiedene Belgier Julien Watrin wäre im Halbfinale startberechtigt gewesen.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
DNSnicht am Start (did not start)
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

12. August 2014, 12:46 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Mame-Ibra AnneFrankreich  Frankreich45,57
2Kevin BorléeBelgien  Belgien45,75
3Łukasz KrawczukPolen  Polen45,92
4Pawel TrenichinRussland Russland46,03
5Witalij ButrymUkraine Ukraine46,30
6Daniel NěmečekTschechien  Tschechien46,47
7Bálint MóriczUngarn  Ungarn47,04
8Mateo RužićKroatien  Kroatien47,06

Vorlauf 2

Patrik Šorm (links) erreichte als Sechster seines Vorlaufs nicht das Halbfinale

12. August 2014, 12:54 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Liemarvin BonevaciaNiederlande  Niederlande45,65
2Marek NiitEstland  Estland45,74 NR
3Jonathan BorléeBelgien  Belgien45,77
4Rafał OmelkoPolen  Polen46,10
5Richard MorrisseyIrland  Irland46,20
6Patrik ŠormTschechien  Tschechien46,35
7Željko VincekKroatien  Kroatien48,32
DOPMaxim DyldinRussland Russland45,45 für das Halbfinale zugelassen

Vorlauf 3

12. August 2014, 13:02 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Jakub KrzewinaPolen  Polen45,68
2Ricardo dos SantosPortugal  Portugal45,81 NR
3Conrad WilliamsVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,90
4Yannick FonsatFrankreich  Frankreich46,23
5Julien WatrinBelgien  Belgien46,31 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
6Davide ReItalien  Italien46,34
7Jewhen HuzolUkraine Ukraine46,96
8Batuhan AltıntaşTurkei  Türkei47,35

Vorlauf 4

12. August 2014, 13:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich  Großbritannien46,07
2Donald SanfordIsrael  Israel46,18
3Brian GreganIrland  Irland46,33
4Matteo GalvanItalien  Italien46,64
5Jan TesařTschechien  Tschechien46,65
6Yavuz CanTurkei  Türkei46,90
7Johan WissmanSchweden  Schweden46,93
8Karl BaldachinoGibraltar  Gibraltar55,09

Vorlauf 5

Karsten Warholm – als Siebter in der Vorrunde ge­schei­tert, in den kom­men­den Jah­ren dann sehr erfolgreich

12. August 2014, 13:18 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Martyn RooneyVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,48
2Samuel GarcíaSpanien  Spanien45,80
3Kamghe GabaDeutschland  Deutschland45,80
4Nick Ekelund-ArenanderDanemark  Dänemark45,91
5Miloš RaovićSerbien  Serbien46,12
6Lorenzo ValentiniItalien  Italien46,61
7Karsten WarholmNorwegen  Norwegen46,73
8Fabian HaldnerLiechtenstein  Liechtenstein50,55

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

13. August 2014, 19:24 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Conrad WilliamsVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,85
2Kamghe GabaDeutschland  Deutschland46,01
3Kevin BorléeBelgien  Belgien46,15
4Liemarvin BonevaciaNiederlande  Niederlande46,38
5Rafał OmelkoPolen  Polen46,69
6Yannick FonsatFrankreich  Frankreich46,83
7Nick Ekelund-ArenanderDanemark  Dänemark47,16
DOPMaxim DyldinRussland Russland46,05

Weitere im ersten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:

Lauf 2

13. August 2014, 19:31 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Martyn RooneyVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,40
2Samuel GarcíaSpanien  Spanien45,58
3Ricardo dos SantosPortugal  Portugal45,74 NR
4Marek NiitEstland  Estland45,80
5Łukasz KrawczukPolen  Polen46,24
6Matteo GalvanItalien  Italien46,32
7Pawel TrenichinRussland Russland46,40
8Richard MorrisseyIrland  Irland46,64

Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:

Lauf 3

13. August 2014, 19:38 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,30
2Jonathan BorléeBelgien  Belgien45,38
3Donald SanfordIsrael  Israel45,39 NR
4Jakub KrzewinaPolen  Polen45,47
5Mame-Ibra AnneFrankreich  Frankreich45,75
6Brian GreganIrland  Irland45,81
7Miloš RaovićSerbien  Serbien46,09
8Witalij ButrymUkraine Ukraine48,16

Finale

Europameister Martyn Rooney (rechts) und Silbermedaillengewinner Matthew Hudson-Smith

15. August 2014, 18:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Martyn RooneyVereinigtes Konigreich  Großbritannien44,71
2Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich  Großbritannien44,75
3Donald SanfordIsrael  Israel45,27 NR
4Jakub KrzewinaPolen  Polen45,52
5Conrad WilliamsVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,53
6Kamghe GabaDeutschland  Deutschland45,83
7Samuel GarcíaSpanien  Spanien45,35
DNSJonathan BorléeBelgien  Belgien

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen