Ruder-Weltmeisterschaften 1988

Ruder-Weltmeisterschaften 1988

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1988 wurden auf dem See Idroscalo in Mailand, Italien unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. Die 14 olympischen Bootsklassen wurden wegen der olympischen Ruderregatta 1988 in Seoul nicht ausgefahren, so dass lediglich in sieben nichtolympischen Leichtgewichts-Bootsklassen die Ruder-Weltmeister ermittelt wurden. Die Finals fanden am 6. August 1988 statt.

Ergebnisse

Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.

Männer

BootsklasseGoldSilberBronze
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[1]Deutschland BR  BR Deutschland
Alwin Otten
7:05,60Niederlande  Niederlande
Frans Göbel
7:09,86Italien  Italien
Ruggero Verroca
7:10,57
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[2]Italien  Italien
Enrico Gandola
Francesco Esposito
6:30,42Deutschland BR  BR Deutschland
Hartmut Schäfer
Roland Ehrenfels
6:32,83Niederlande  Niederlande
Theo Nieuweboer
Jan van Bekkum
6:33,61
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[3]Italien  Italien
Mauro Torta
Dario Longhin
Massimo Lana
Nerio Gainotti
6:09,48Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Rob Williams
Nicholas Howe
Richard Metcalf
Michael Diserens
6:13,31Deutschland BR  BR Deutschland
Thomas Palm
Erik Ring
Gerd Meyer
Sebastian Franke
6:15,98
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[4]Italien  Italien
Alfredo Striani
Andrea Re
Stefano Spremberg
Maurizio Losi
Fabrizio Ravasi
Enrico Barbaranelli
Sabino Bellomo
Vittorio Torcellan
Luigi Velotti (Stm.)
5:43,35Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jeffrey Pfaendtner
Mike Tuchen
Luke Nelson
John Irvine
Tom White
Edward Hewitt
Tim Howell
Tim O’Brien
Mike Gorman (Stm.)
5:45,88Danemark  Dänemark
Peter Lund
Bo Vestergaard
Niels Henriksen
Jesper Vedel
Flemming Meyer
Lars Rasmussen
Vagn Nielsen
Svend Blitskov
Stephen Masters (Stm.)
5:46,05

Frauen

BootsklasseGoldSilberBronze
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[5]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kristine Karlson
7:45,25Deutschland BR  BR Deutschland
Angela Schuster
7:48,13Rumänien 1965  Rumänien
Maria Sava
7:48,62
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[6]Niederlande  Niederlande
Laurien Vermulst
Ellen Meliesie
7:11,85Frankreich  Frankreich
Christine Liegeois
Aline Peyrat
7:14,87Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Gillian Bond
Caroline Lucas
7:15,94
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[7]China Volksrepublik  Volksrepublik China
Meilan Zeng
Huajie Zhang
Zhi-Ai Lin
Sanmei Liang
6:51,47Australien  Australien
Brigid Cassells
Leeanne Whitehouse
Marina Cade
Justine Carrol
6:54,98Deutschland BR  BR Deutschland
Christiane Zimmer
Claudia Engels
Sonja Petri
Kathrin Schmack
6:56,67

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Italien  Italien314
2Deutschland BR  BR Deutschland1225
3Niederlande  Niederlande1113
4Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten112
5China Volksrepublik  Volksrepublik China11
6Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich112
7Australien  Australien11
Frankreich  Frankreich11
9Danemark  Dänemark11
Rumänien 1965  Rumänien11
Summe77721

Einzelnachweise