Ruder-Weltmeisterschaften 1995

Ruder-Weltmeisterschaften 1995

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1995 wurden vom 20. bis 28. August 1995 auf dem See Kaukajärvi nahe der Stadt Tampere, Finnland unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 24 Bootsklassen wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt. Der Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau wurde dabei erstmals ins Programm aufgenommen.

Die Wettkämpfe dienten auch als Hauptqualifikationswettkampf im Hinblick auf die olympische Ruderregatta 1996 in Atlanta.[1] Nachdem die Zahl der Teilnehmer im Rudern zur olympischen Ruderregatta 1992 auf 627[2] gestiegen war, wurde nun erstmals die Teilnehmerzahl beschränkt. Einige weitere Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Atlanta konnten bei einer Qualifikationsregatta im Jahr 1996 in Luzern auf dem Rotsee gewonnen werden.

Ergebnisse

Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.

Männer

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (M1x)[3]Slowenien  Slowenien
Iztok Čop
6:52,93Estland  Estland
Jüri Jaanson
6:53,48Tschechien  Tschechien
Václav Chalupa
6:54,14
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[4]Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Peter Haining
7:29,78Tschechien  Tschechien
Tomas Kacovsky
7:31,60Danemark  Dänemark
Anders Brehms
7:33,24
Doppelzweier (M2x)[5]Danemark  Dänemark
Lars Christensen
Martin Hansen Haldbo
6:17,01Deutschland  Deutschland
André Steiner
Stephan Volkert
6:19,42Norwegen  Norwegen
Steffen Størseth
Kjetil Undset
6:21,84
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[6]Schweiz  Schweiz
Markus Gier
Michael Gier
6:45,56Schweden  Schweden
Anders Christensson
Mattias Tichy
6:46,83Australien  Australien
Anthony Edwards
Bruce Hick
6:47,60
Doppelvierer (M4x)[7]Italien  Italien
Alessandro Corona
Rossano Galtarossa
Massimo Paradiso
Alessio Sartori
6:10,09Deutschland  Deutschland
Marco Geisler
Andreas Hajek
Marko Schwalbe
André Willms
6:11,62Argentinien  Argentinien
Santiago Fernández
Sergio Fernández González
Rubén Knulst
Guillermo Pfaab
6:12,62
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[8]Osterreich  Österreich
Gernot Faderbauer
Walter Rantasa
Christoph Schmölzer
Wolfgang Sigl
6:09,32Deutschland  Deutschland
Frank Günder
Andreas Lutz
Bernhard Rühling
Jens Weckbach
6:11,07Italien  Italien
Lorenzo Bertini
Paolo Pittino
Franco Sancassani
Massimo Guglielmi
6:13,71
Zweier ohne Steuermann (M2-)[9]Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Matthew Pinsent
Steve Redgrave
6:28,11Australien  Australien
Robert Walker
Richard Wearne
6:29,87Frankreich  Frankreich
Michel Andrieux
Jean-Christophe Rolland
6:30,63
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[10]Italien  Italien
Carlo Grande
Pasquale Marigliano
7:08,64Frankreich  Frankreich
Sébastien Bel
Xavier Dorfman
7:11,77Danemark  Dänemark
Thomas Ebert
Bo Helleberg
7:13,96
Zweier mit Steuermann (M2+)[11]Italien  Italien
Giuliano De Stabile
Luca Sartori
Antonio Cirillo (Stm.)
7:35,11Frankreich  Frankreich
Antoine Béghin
Laurent Béghin
Christophe Lattaignant (Stm.)
7:37,97Belgien  Belgien
Frank Moortgat
Dominique Verdeyen
Benoit Ollemans (Stm.)
7:41,21
Vierer ohne Steuermann (M4-)[12]Italien  Italien
Riccardo Dei Rossi
Raffaello Leonardo
Valter Molea
Carlo Mornati
5:58,28Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Timothy Foster
Rupert Obholzer
Greg Searle
Jonathan Searle
5:58,89Polen  Polen
Piotr Basta
Wojciech Jankowski
Maciej Łasicki
Jacek Streich
6:02,13
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[13]Italien  Italien
Carlo Gaddi
Leonardo Pettinari
Andrea Re
Ivano Zasio
6:16,46Danemark  Dänemark
Eskild Ebbesen
Victor Feddersen
Niels Henriksen
Thomas Poulsen
6:17,83Deutschland  Deutschland
Michael Buchheit
Oliver Rau
Bernhard Stomporowski
Martin Weis
6:18,44
Vierer mit Steuermann (M4+)[14]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Christian Ahrens
Peter Collins
Ben Holbrook
James Munn
Pete Cipollone (Stm.)
6:37,50Neuseeland  Neuseeland
Murdoch Dryden
Andrew Matheson
Chris McAsey
Christopher White
Michael Whittaker (Stm.)
6:38,65Italien  Italien
Lorenzo Carboncini
Luca Cavallini
Ciro Liguori
Rocco Pecoraro
Vincenzo Di Palma (Stm.)
6:40,14
Achter (M8+)[15]Deutschland  Deutschland
Roland Baar
Stefan Forster
Detlef Kirchhoff
Ike Landvoigt
Jochen Lerche
Frank Richter
Dieter Sator
Marc Weber
Peter Thiede (Stm.)
5:53,40Niederlande  Niederlande
Michiel Bartman
Kai Compagner
Nico Rienks
Niels van der Zwan
Jaap Krijtenburg
Niels van Steenis
Henk-Jan Zwolle
Ronald Florijn
Jeroen Duyster (Stm.)
5:55,54Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jonathan Brown
Sean Hall
Frederic Honebein
Robert Kaehler
Jeffrey Klepacki
James Koven
Michael Peterson
Donald Smith
Steven Segaloff (Stm.)
5:57,46
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[16]Danemark  Dänemark
Johnny Bo Andersen
Torben Bech Jensen
Thomas Croft
Carsten Glud
Søren Henrichsen
Jeppe Jensen Kollat
Michael Jensen
Bo Vestergaard
Dennis Larsen (Stm.)
5:53,45Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Christopher Bates
Andrew Butt
Niall Gardam
Ben Helm
Dave Lemon
Jim McNiven
Nicholas Strange
Jon Williamson
John Deakin (Stm.)
5:55,70Italien  Italien
Salvatore Amitrano
Enrico Barbaranelli
Sabino Bellomo
Danilo Fraquelli
Stefano Fraquelli
Fabrizio Ravasi
Roberto Romanini
Carmine Somma
Gaetano Iannuzzi (Stm.)
5:58,77

Frauen

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (W1x)[17]Schweden  Schweden
Maria Brandin
7:26,00Kanada  Kanada
Silken Laumann
7:29,07Belgien  Belgien
Annelies Bredael
7:34,29
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[18]Australien  Australien
Rebecca Joyce
8:14,66Frankreich  Frankreich
Catherine Mueller
8:16,31Niederlande  Niederlande
Annette Bogstra
8:18,61
Doppelzweier (W2x)[19]Kanada  Kanada
Kathleen Heddle
Marnie McBean
6:55,76Niederlande  Niederlande
Eeke van Nes
Irene Eijs
6:55,84Neuseeland  Neuseeland
Philippa Baker
Brenda Lawson
6:59,43
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[20]Kanada  Kanada
Colleen Miller
Wendy Wiebe
7:26,45Danemark  Dänemark
Lene Andersson
Berit Christoffersen
7:27,28Deutschland  Deutschland
Michelle Darvill
Ruth Kaps
7:29,60
Doppelvierer (W4x)[21]Deutschland  Deutschland
Kerstin Köppen
Katrin Rutschow
Jana Sorgers
Jana Thieme
6:40,80Kanada  Kanada
Laryssa Biesenthal
Kathleen Heddle
Marnie McBean
Diane O’Grady
6:43,02Niederlande  Niederlande
Nelleke Penninx
Eeke van Nes
Anita Meiland
Irene Eijs
6:43,22
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[22]Australien  Australien
Kate Slatter
Megan Still
7:12,70Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Karen Kraft
Missy Schwen-Ryan
7:14,90Frankreich  Frankreich
Celine Cuisant-Garcia
Christine Gossé
7:16,49
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (LW2-)[23]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Christine Collins
Ellen Minzner
7:55,99Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Alison Brownless
Jane Hall
7:59,17Danemark  Dänemark
Kristine Jørgensen
Sharon Thilgreen
8:02,58
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[24]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Cindy Brooks
Melissa Iverson
Lianne Nelson
Katherine Scanlon Lewis
7:03,53Deutschland  Deutschland
Gerte John
Doreen Martin
Dana Pyritz
Anke Weiler
7:05,13Belarus 1995  Belarus
Tamara Dawydsenka
Irina Gribko
Natalja Stasiuk
Marina Snak
7:07,98
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[25]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Barbara Byrne
Linda Muri
Whitney Post
Sarah Simmons
7:08,48Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Juliet Machan
Robyn Morris
Jo Nitsch
Rachel Woolf
7:09,74Deutschland  Deutschland
Janet Radünzel
Gunda Reimers
Jutta Schausten
Gaby Schulz
7:13,91
Achter (W8+)[26]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jennifer Dore
Catriona Fallon
Amy Fuller
Anne Kakela
Laurel Korholz
Elizabeth McCagg
Mary McCagg
Monica Tranel-Michini
Yasmin Farooq (Stf.)
6:50,73Rumänien  Rumänien
Angela Alupei
Iulia Bobeică
Veronica Cochela
Doina Ignat
Ioana Olteanu
Dobrita Preda
Doina Spîrcu
Anca Tănase
Cristina Ilie (Stf.)
6:52,76Niederlande  Niederlande
Tessa Appeldoorn
Femke Boelen
Anneke Venema
Marieke Westerhof
Muriel van Schilfgaarde
Meike van Driel
Tessa Knaven
Rita de Jong
Jissy de Wolf (Stf.)
6:54,25

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten5117
2Italien  Italien538
3Deutschland  Deutschland2439
4Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich246
5Danemark  Dänemark2237
6Kanada  Kanada224
7Australien  Australien2114
8Schweden  Schweden112
9Osterreich  Österreich11
Slowenien  Slowenien11
Schweiz  Schweiz11
12Frankreich  Frankreich325
13Niederlande  Niederlande235
14Tschechien  Tschechien112
Neuseeland  Neuseeland112
16Estland  Estland11
Rumänien  Rumänien11
18Belgien  Belgien22
19Argentinien  Argentinien11
Belarus 1995  Belarus11
Norwegen  Norwegen11
Polen  Polen11
Summe24242472

Einzelnachweise