Ruder-Weltmeisterschaften 1994

Ruder-Weltmeisterschaften 1994

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1994 wurden vom 11. bis 18. September 1994 auf einem See im Eagle Creek Park in Indianapolis, USA unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 23 Bootsklassen wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt.

Ergebnisse

Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.

Männer

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (M1x)[1]Deutschland  Deutschland
André Willms
6:46,33Schweiz  Schweiz
Xeno Müller
6:48,10Slowenien  Slowenien
Iztok Čop
6:49,33
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2]Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Peter Haining
6:53,48Irland  Irland
Niall O’Toole
6:56,33Danemark  Dänemark
Karsten Nielsen
6:56,99
Doppelzweier (M2x)[3]Norwegen  Norwegen
Lars Bjønness
Rolf Thorsen
6:08,33Deutschland  Deutschland
Christian Händle
Peter Uhrig
6:08,88Frankreich  Frankreich
Samuel Barathay
Yves Lamarque
6:10,03
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4]Italien  Italien
Michelangelo Crispi
Francesco Esposito
6:18,10Neuseeland  Neuseeland
Robbie Hamill
Mike Rodger
6:20,14Schweiz  Schweiz
Markus Gier
Michael Gier
6:20,85
Doppelvierer (M4x)[5]Italien  Italien
Alessandro Corona
Rossano Galtarossa
Massimo Paradiso
Alessio Sartori
5:37,68Ukraine Ukraine
Oleksandr Martschenko
Leonid Schaposchnykow
Mykola Tschupryna
Olexander Saskalko
5:39,11Deutschland  Deutschland
Andreas Hajek
André Steiner
Stephan Volkert
Torsten Weishaupt
5:39,71
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6]Osterreich  Österreich
Gernot Faderbauer
Walter Rantasa
Christoph Schmölzer
Wolfgang Sigl
5:46,75Italien  Italien
Enrico Gandola
Paolo Pittino
Ivano Zasio
Massimo Guglielmi
5:48,83Portugal  Portugal
Henrique Baixinho
Luis Fonseca
Jose Leitao
Luis Ahrens Teixeira
5:49,64
Zweier ohne Steuermann (M2-)[7]Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Matthew Pinsent
Steve Redgrave
6:18,65Deutschland  Deutschland
Peter Hoeltzenbein
Thorsten Streppelhoff
6:19,75Australien  Australien
Robert Walker
Richard Wearne
6:20,25
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[8]Italien  Italien
Carlo Gaddi
Leonardo Pettinari
6:34,70Russland Russland
Wladimir Mitjuschow
Alexander Ustinow
6:39,92Irland  Irland
Neville Maxwell
Tony O’Connor
6:39,96
Zweier mit Steuermann (M2+)[9]Kroatien  Kroatien
Igor Boraska
Tihomir Franković
Milan Razov (Stm.)
6:42,16Italien  Italien
Carmine Abbagnale
Gioacchino Cascone
Antonio Cirillo (Stm.)
6:42,98Rumänien  Rumänien
Nicolae Spîrcu
Ioan Vizitiu
Marin Gheorghe (Stm.)
6:46,99
Vierer ohne Steuermann (M4-)[10]Italien  Italien
Riccardo Dei Rossi
Raffaello Leonardo
Valter Molea
Carlo Mornati
5:48,44Frankreich  Frankreich
Michel Andrieux
Daniel Fauché
Philippe Lot
Jean-Christophe Rolland
5:49,82Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Timothy Foster
Rupert Obholzer
Greg Searle
Jonathan Searle
5:50,37
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[11]Danemark  Dänemark
Eskild Ebbesen
Victor Feddersen
Niels Henriksen
Thomas Poulsen
5:53,77Australien  Australien
Bruce Hick
Gary Lynagh
James Seppelt
Andrew Stunell
5:56,24Deutschland  Deutschland
Stephan Fahrig
Oliver Rau
Bernhard Stomporowski
Martin Weis
5:57,07
Vierer mit Steuermann (M4+)[12]Rumänien  Rumänien
Valentin Robu
Iulică Ruican
Viorel Talapan
Florian Tudor
Marin Gheorghe (Stm.)
6:06,69Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Bill Cooper
Adam Holland
Ted Murphy
Chris Swan
Pete Cipollone (Stm.)
6:06,98Niederlande  Niederlande
Michiel Bartman
Jochen Jansen
Pim Vos
Marc Eecen
Kagan Turkcan (Stm.)
6:07,73
Achter (M8+)[13]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jonathan Brown
Sean Hall
Frederic Honebein
Robert Kaehler
Jeffrey Klepacki
James Koven
John McKibbon
Donald Smith
Steven Segaloff (Stm.)
5:24,50Niederlande  Niederlande
Kai Compagner
Nico Rienks
Niels van der Zwan
Jaap Krijtenburg
George van Iwaarden
Niels van Steenis
Henk-Jan Zwolle
Ronald Florijn
Jeroen Duyster (Stm.)
5:25,10Rumänien  Rumänien
Dorin Alupei
Vasile Năstase
Dragoș Neagu
Cornel Nemțoc
Valentin Robu
Iulică Ruican
Viorel Talapan
Florian Tudor
Marin Gheorghe (Stm.)
5:27,08
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[14]Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Christopher Bates
Simon Cox
Steve Ellis
Toby Hessian
Tom Kay
Dave Lemon
Jim McNiven
Carl Smith
John Deakin (Stm.)
5:31,00Danemark  Dänemark
Johnny Bo Andersen
Morten Bagger
Michael Hjelmer
Jeppe Jensen Kollat
Michael Jensen
Hardy Olesen
Bo Vestergaard
Thomas Buch
Stephen Masters (Stm.)
5:31,36Italien  Italien
Salvatore Amitrano
Enrico Barbaranelli
Massimiliano Faraci
Pasquale Marigliano
Fabrizio Ravasi
Andrea Re
Roberto Romanini
Carmine Somma
Gaetano Iannuzzi (Stm.)
5:34,63

Frauen

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (W1x)[15]Danemark  Dänemark
Trine Hansen
7:23,96Deutschland  Deutschland
Kathrin Boron
7:24,90Belgien  Belgien
Annelies Bredael
7:25,56
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[16]Rumänien  Rumänien
Constanța Burcică
7:34,17Niederlande  Niederlande
Laurien Vermulst
7:35,81Schweiz  Schweiz
Pia Vogel
7:38,63
Doppelzweier (W2x)[17]Neuseeland  Neuseeland
Philippa Baker
Brenda Lawson
6:45,30Kanada  Kanada
Kathleen Heddle
Marnie McBean
6:46,17Deutschland  Deutschland
Angela Schuster
Jana Thieme
6:47,16
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[18]Kanada  Kanada
Colleen Miller
Wendy Wiebe
6:54,85China Volksrepublik  Volksrepublik China
Shaoyan Ou
Aifang Zhong
6:56,83Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Lindsay Burns
Teresa Zarzeczny
6:57,76
Doppelvierer (W4x)[19]Deutschland  Deutschland
Kerstin Köppen
Kristina Mundt
Katrin Rutschow
Jana Sorgers
6:11,73China Volksrepublik  Volksrepublik China
Cao Mianying
Liu Xirong
Zhang Xiuyun
Zhao Guifeng
6:15,74Ukraine Ukraine
Switlana Masij
Dina Miftachutdynowa
Olena Ronschyna
Tetjana Ustjuschanina
6:18,05
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[20]Frankreich  Frankreich
Hélène Cortin
Christine Gossé
7:01,77Rumänien  Rumänien
Iulia Bobeică
Elisabeta Lipă
7:05,45Australien  Australien
Carmen Klomp-Wearne
Anna Ozolins
7:07,60
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[21]Niederlande  Niederlande
Femke Boelen
Elien Meijer
Muriel van Schilfgaarde
Rita de Jong
6:30,76Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Catriona Fallon
Amy Fuller
Anne Kakela
Monica Tranel-Michini
6:31,92Australien  Australien
Alison Davies
Kate Slatter
Megan Still
Victoria Toogood
6:32,85
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[22]Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Christine Collins
Danika Holbrook-Harris
Charlotte Hollings
Linda Muri
6:36,40Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Jane Brownless
Annamarie Hall
Annamarie Stapleton
Tonia Williams
6:37,28China Volksrepublik  Volksrepublik China
Yahong Ding
Fei Li
Xiaoli Liao
Fang Wang
6:38,27
Achter (W8+)[23]Deutschland  Deutschland
Kathrin Haacker
Andrea Klapheck
Micaela Schmidt
Doreen Martin
Dana Pyritz
Antje Rehaag
Ute Wagner
Stefani Werremeier
Doreen Schnell (Stf.)
6:07,42Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jennifer Dore
Catriona Fallon
Amy Fuller
Anne Kakela
Laurel Korholz
Elizabeth McCagg
Katherine Scanlon Lewis
Monica Tranel-Michini
Yasmin Farooq (Stf.)
6:08,24Rumänien  Rumänien
Angela Alupei
Iulia Bobeică
Veronica Cochela
Lenuta Doroftei
Doina Ignat
Elisabeta Lipă
Ioana Olteanu
Anca Tănase
Cristina Ilie (Stf.)
6:08,55

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Italien  Italien4217
2Deutschland  Deutschland3339
3Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich3115
4Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten2316
5Rumänien  Rumänien2136
6Danemark  Dänemark2114
7Niederlande  Niederlande1214
8Frankreich  Frankreich1113
9Kanada  Kanada112
Neuseeland  Neuseeland112
11Osterreich  Österreich11
Kroatien  Kroatien11
Norwegen  Norwegen11
14China Volksrepublik  Volksrepublik China213
15Australien  Australien134
16Schweiz  Schweiz123
17Irland  Irland112
Ukraine Ukraine112
19Russland Russland11
20Belgien  Belgien11
Portugal  Portugal11
Slowenien  Slowenien11
Summe23232369

Einzelnachweise