Fußball-Bayernliga 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bayernliga 2006/07
Logo des BFV
MeisterSSV Jahn Regensburg
AufsteigerSSV Jahn Regensburg
Relegation ↓TSV Großbardorf
AbsteigerVfL Frohnlach, SC Fürstenfeldbruck, Wacker Burghausen II, 1. SC Feucht
Mannschaften19
Spiele342
Tore1.017 (ø 2,97 pro Spiel)
TorschützenkönigPeter Heyer
(1. FC Eintracht Bamberg; 27 Tore)
Bayernliga 2005/06
Regionalliga Süd 2006/07
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Die Saison 2006/07 der Bayernliga war die 62. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die 13. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der SSV Jahn Regensburg mit zwölf Punkten Vorsprung auf die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth. Den Regensburgern gelang damit den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga.

Der Aufsteiger 1. FC 01 Bamberg spielte nach einer Fusion in der Sommerpause unter dem Namen 1. FC Eintracht Bamberg. Der 1. FC Kötzting übernahm in der Sommerpause den Namenszusatz Bad, den die Stadt im Dezember 2005 erhalten hatte, in den Vereinsnamen und spielte als 1. FC Bad Kötzting.

Die sportlichen Absteiger waren der VfL Frohnlach, SC Fürstenfeldbruck, die zweite Mannschaft von Wacker Burghausen und der 1. SC Feucht. Über die Relegationsspiele mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern schaffte der TSV Großbardorf den Klassenerhalt.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen der 1. FC Schweinfurt 05, die SpVgg Ansbach 09 und der FC Kempten als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich die TSG Thannhausen als vierter Aufsteiger. Die Bayernliga spielte in der folgenden Saison wieder mit der Regelteilnehmerzahl von 18 Mannschaften.

Der Torschützenkönig wurde Peter Heyer vom 1. FC Eintracht Bamberg mit 27 Treffern.

AbschlusstabelleQuelltext bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SSV Jahn Regensburg (A) 36 23 8 5084:380+4677
 2.SpVgg Greuther Fürth IIU23 36 19 8 9060:310+2965
 3.SpVgg Bayreuth (A) 36 19 8 9062:390+2365
 4.FC Memmingen 36 18 9 9058:340+2463
 5.1. FC Eintracht Bamberg (N) 36 18 9 9064:510+1363
 6.1. FC Nürnberg IIU23 36 18 8 10056:410+1562
 7.TSV Aindling 36 19 5 12052:380+1462
 8.SpVgg Weiden (N) 36 17 9 10047:450 +260
 9.Würzburger FV 36 14 7 15050:510 −149
10.SV Heimstetten (N) 36 13 9 14056:570 −148
11.1. FC Bad Kötzting 36 12 11 13058:570 +147
12.SpVgg Bayern Hof (N) 36 13 8 15054:570 −347
13.SpVgg Unterhaching IIU23 36 12 10 14044:370 +746
14.FC Ismaning 36 11 12 13044:520 −845
15.TSV Großbardorf 36 11 9 16051:700−1942
16.VfL Frohnlach 36 11 6 19043:590−1639
17.SC Fürstenfeldbruck 36 6 8 22046:780−3226
18.Wacker Burghausen IIU23 36 5 7 24042:920−5022
19.1. SC Feucht 36 6 3 27046:900−4421
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2007/08
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen 2007/08
  • (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2005/06
    (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 2005/06

    KreuztabelleQuelltext bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2006/07SSV Jahn RegensburgSpVgg Bayreuth1. FC Eintracht Bamberg1. FC Nürnberg IITSV AindlingSpVgg WeidenWürzburger FVSV Heimstetten1. FC Bad KötztingSpVgg Bayern HofSpVgg Unterhaching IIFC IsmaningTSV GroßbardorfVfL FrohnlachSC FürstenfeldbruckWacker Burghausen II
    SSV Jahn Regensburg1:13:13:13:14:02:03:03:03:14:12:01:10:01:06:12:12:16:2
    SpVgg Greuther Fürth II1:10:22:01:21:00:12:02:01:13:14:22:00:24:00:00:02:34:1
    SpVgg Bayreuth2:21:30:30:01:10:12:22:03:01:02:12:01:24:22:04:08:32:0
    FC Memmingen1:41:20:23:11:02:33:02:04:22:03:11:11:12:22:03:20:02:1
    1. FC Eintracht Bamberg2:11:31:00:01:30:35:22:14:11:13:30:02:14:10:03:33:00:0
    1. FC Nürnberg II1:51:43:20:01:12:03:00:01:01:13:13:01:13:21:02:04:13:0
    TSV Aindling2:13:20:20:00:11:20:11:01:13:35:13:14:10:21:11:02:02:0
    SpVgg Weiden0:01:10:00:32:11:01:02:06:63:01:01:01:20:02:01:12:13:2
    Würzburger FV1:32:01:22:11:44:03:00:03:11:21:00:03:12:00:21:03:25:2
    SV Heimstetten1:20:12:01:00:10:12:01:01:14:20:03:01:22:32:13:13:13:0
    1. FC Bad Kötzting3:00:12:10:04:21:00:30:02:21:14:31:11:16:11:06:13:24:0
    SpVgg Bayern Hof1:32:10:00:14:21:30:12:02:03:10:00:12:21:01:03:25:04:3
    SpVgg Unterhaching II0:00:00:00:21:20:02:02:11:22:33:01:23:10:12:23:04:04:0
    FC Ismaning1:00:01:21:10:10:20:11:23:01:13:02:50:20:11:13:22:21:0
    TSV Großbardorf2:30:21:12:02:42:22:10:22:23:31:12:21:00:02:01:24:22:1
    VfL Frohnlach3:10:11:30:11:03:20:31:34:21:23:20:10:12:36:44:31:11:0
    SC Fürstenfeldbruck2:31:20:10:32:31:01:20:22:21:12:10:01:62:23:01:02:14:5
    Wacker Burghausen II2:50:72:30:51:31:21:10:10:23:11:31:11:00:23:11:21:10:0
    1. SC Feucht1:11:02:31:42:30:51:33:40:30:12:13:01:25:01:21:23:22:4

    TorschützenlisteQuelltext bearbeiten

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandPeter Heyer1. FC Eintracht Bamberg27
    2DeutschlandChristian BraunFC Memmingen26
    3DeutschlandSebastian KnüttelTSV Großbardorf18
    4DeutschlandMarkus FuchsSpVgg Bayreuth17
    DeutschlandJochen SchinaglWürzburger FV
    6ItalienItalienDaniel ZaccantiSpVgg Bayern Hof16
    NigeriaBenson OkekeSV Heimstetten
    TschechienPetr StoilovSSV Jahn Regensburg
    DeutschlandChristoph Weber1. FC Nürnberg II
    10OsterreichÖsterreichMichael MiksitsSpVgg Unterhaching II15

    Relegationsrunde zur BayernligaQuelltext bearbeiten

    Der Tabellen-15. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System zwei weitere Plätze in der Bayernliga aus.

    In den Spielen trafen in Ansbach die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Nord, der SV Alemannia Haibach, und Süd, die TSG Thannhausen, und der Bayernliga-Vertreter TSV Großbardorf auf den Vizemeister der Landesliga Staffel Mitte, der SV Schalding-Heining, in Feucht aufeinander. Durch die Siege war die TSG Thannhausen somit der vierte Aufsteiger in die Bayernliga, während Großbardorf den Klassenerhalt schaffte.

    Ergebnis
    SV Alemannia Haibach0:3 (0:2)TSG Thannhausen
    TSV Großbardorf3:2 (1:2)SV Schalding-Heining

    WeblinksQuelltext bearbeiten

    Navigationsmenü