Waffenhammer (Presseck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Waffenhammer
Markt Presseck
Koordinaten:, 11° 33′ O50° 11′ 36″ N, 11° 33′ 19″ O
Höhe: 402 m ü. NHN
Einwohner:(25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl:95355
Vorwahl:09222
Hauptgebäude der Einöde Waffenhammer
Hauptgebäude der Einöde Waffenhammer
Eulenspiegelfigur am Ortseingang

Waffenhammer ist ein Gemeindeteil des Marktes Presseck im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[2]

GeografieQuelltext bearbeiten

Die Einöde liegt auf der Gemarkung Wildenstein im Tal der Unteren Steinach unmittelbar neben der Steinachklamm. Sie ist über einen Anliegerweg mit dem Nachbarort Wildenstein und über einen Wanderweg mit Neumühle verbunden.[3]

GeschichteQuelltext bearbeiten

Als Waffenhammer, eine besondere Form des Hammerwerks, war das Anwesen seit dem 14. Jahrhundert den Herren von Wildenstein zugehörig.[4]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Waffenhammer aus einem Anwesen. Die Herrschaft Wildenstein hatte das Hochgericht sowie die Grundherrschaft über das Anwesen.[5]

Mit dem Gemeindeedikt wurde Waffenhammer dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Schwand und der im selben Jahr gebildeten Ruralgemeinde Schwand zugewiesen. 1818 wurde Waffenhammer dem Steuerdistrikt Presseck und der neu gebildeten Ruralgemeinde Wildenstein überwiesen.[6] Am 1. Januar 1974 wurde Waffenhammer im Rahmen der Gebietsreform in die Gemeinde Presseck eingegliedert.

BaudenkmalQuelltext bearbeiten

Das ehemalige Wohnstallhaus mit Satteldach steht unter Denkmalschutz. Das Anwesen diente als Gaststätte und war bis 2017 ein Till-Eulenspiegel-Museum.[7] Gerhard Marek stellte 300 bis 400 Exponate rund um Till Eulenspiegel aus, viele Ausstellungsstücke waren aus Bronze gefertigt.[8]

EinwohnerentwicklungQuelltext bearbeiten

Jahr001818001861001871001885001900001925001950001961001970001987
Einwohner9121514116630
Häuser[9]1221111
Quelle[6][10][11][12][13][14][15][16][17][1]

ReligionQuelltext bearbeiten

Waffenhammer ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach Heilige Dreifaltigkeit (Presseck) gepfarrt.[5][16]

LiteraturQuelltext bearbeiten

WeblinksQuelltext bearbeiten

Commons: Waffenhammer (Presseck) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

FußnotenQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü