Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1991

Die Spiele der 15. Junioren-A-Weltmeisterschaft im Jahre 1991 fanden im Zeitraum vom 26. Dezember 1990 bis zum 4. Januar 1991 in Saskatchewan, Kanada, statt. Die B-Gruppe wurde in Tychy und Oświęcim, Polen, ausgespielt und die C-Gruppe in Belgrad, Jugoslawien.

Die Turniere fanden in diesem Jahr an folgenden Orten und Terminen statt:

Junioren-A-Weltmeisterschaft: 26. Dezember 1990 bis 4. Januar 1991 in Saskatoon u. a. (Kanada)
Junioren-B-Weltmeisterschaft: 27. Dezember 1990 bis 5. Januar 1991 in Tychy, Oświęcim (Polen)
Junioren-C-Weltmeisterschaft: 27. Dezember 1990 bis 5. Januar 1991 in Belgrad (Jugoslawien)

Insgesamt nahmen 24 Mannschaften teil, Kanada wurde zum fünften Mal Junioren-Weltmeister.

A-Weltmeisterschaft

Die Weltmeisterschaft fand in der kanadischen Provinz Saskatchewan statt. Junioren-Weltmeister wurde das Team Kanadas. Das Team aus Norwegen stieg ab und wurde durch Aufsteiger Deutschland ersetzt.

Modus

Zugelassen waren Spieler unter 20 Jahren (U-20). Teilgenommen haben acht Mannschaften, die in einer gemeinsamen Gruppe je einmal gegen jeden Gruppengegner antraten. Weltmeister wurde der Gruppensieger. Der Letzte stieg in die B-Weltmeisterschaft ab.

Spiele und Abschlusstabelle

Pl.Kanada Sowjetunion Tschechoslowakei Vereinigte Staaten Finnland Schweden Schweiz Norwegen SpSUNTorePunkte
1.Kanada  Kanada3:25:64:45:17:46:010:1751140:1811: 3
2.Sowjetunion  UdSSR2:35:34:25:55:110:113:0751144:1511: 3
3.Tschechoslowakei  Tschechoslowakei6:53:55:16:13:410:011:3750244:1910: 4
4.Vereinigte Staaten  USA4:42:41:56:35:28:019:1741245:1909: 5
5.Finnland  Finnland1:55:51:63:68:57:110:2731335:3007: 7
6.Schweden  Schweden4:71:54:32:55:86:110:0730432:2906: 8
7.Schweiz  Schweiz0:61:100:100:81:71:62:1710605:4802:12
8.Norwegen  Norwegen1:100:133:111:192:100:101:2700708:7500:14

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpTVPktSM
Doug WeightVereinigte Staaten USA7514194
Eric LindrosKanada Kanada7611176
Pawel BureSowjetunion UdSSR71231531
Martin RučínskýTschechoslowakei Tschechoslowakei795142
Žigmund PálffyTschechoslowakei Tschechoslowakei776132
Marko JantunenFinnland Finnland73101312
Trent KlattVereinigte Staaten USA766126
Ted DruryVereinigte Staaten USA757122
Wjatscheslaw KoslowSowjetunion UdSSR7391212
Michael NylanderSchweden Schweden765118
Mike CraigKanada Kanada765118
Vesa ViitakoskiFinnland Finnland765112

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Kanada
Kanada
Patrice Brisebois, Mike Craig, Dale Craigwell, Kris Draper, Karl Dykhuis, Pat Falloon, David Harlock, Greg Johnson, Trevor Kidd, Martin Lapointe, Eric Lindros, Kent Manderville, Jason Marshall, Brad May, Scott Niedermayer, Félix Potvin, Steven Rice, Pierre Sévigny, Mike Sillinger, John Slaney, Chris Snell, Scott Thornton
Trainer: Dick Todd
Silber
Sowjetunion
UdSSR
Jegor Baschkatow, Sergei Beresin, Pawel Bure, Dmitri Juschkewitsch, Jan Kaminski, Waleri Karpow, Darius Kasparaitis, Konstantin Korotkow, Wjatscheslaw Koslow, Alexei Kudaschow, Sergei Martynjuk, Boris Mironow, Dmitri Motkow, Jewgeni Namestnikow, Sandis Ozoliņš, Oleg Petrow, Alexei Schitnik, Sergei Solotow, Sergei Swjagin, Serhij Tkatschenko, Michail Wolkow, Sergejs Žoltoks
Trainerstab: Robert Tscherenkow, Alexander Birjukow
Bronze
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Jaroslav Brabec, Roman Čechmánek, Ivan Droppa, Martin Hamrlík, Milan Hnilička, Miloš Holaň, Branislav Jánoš, Jiří Kuntoš, Jaromír Kverka, Patrik Luža, Martin Madový, Jiří Malinský, Roman Meluzín, Tomáš Mikolášek, Jaroslav Modrý, Žigmund Pálffy, Martin Procházka, Martin Ručínský, Jiří Šlégr, Martin Straka, Jozef Stümpel, Marián Uharček
Trainerstab: Josef Vimmer, Július Šupler
Absteiger:Norwegen Norwegen
Aufsteiger:Deutschland Deutschland

Auszeichnungen

Spielertrophäen
AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterPauli JaksSchweiz Schweiz
Bester VerteidigerJiří ŠlégrTschechoslowakei Tschechoslowakei
Bester StürmerEric LindrosKanada Kanada
All-Star-Team
Angriff:Tschechoslowakei Martin RučínskýKanada Eric LindrosKanada Mike Craig
Verteidigung:Vereinigte Staaten Scott LachanceSowjetunion Dmitri Juschkewitsch
Tor:Schweiz Pauli Jaks

B-Weltmeisterschaft

in Tychy und Oświęcim, Polen

Spiele und Abschlusstabelle

TeamGERPOLFRAJPNROMNEDAUTDANTorePunkte
1. Deutschland  Deutschland5:32:27:49:18:111:27:249:1513: 1
2. Polen  Polen3:55:47:26:310:014:08:353:1712: 2
3. Frankreich  Frankreich2:24:54:413:37:15:17:342:1910: 4
4. Japan  Japan4:72:74:47:04:26:17:134:229: 5
5. Rumänien  Rumänien1:93:63:130:73:34:29:323:435: 9
6. Niederlande  Niederlande1:80:101:72:43:36:33:816:433:11
7. Osterreich  Österreich2:110:141:51:62:43:64:213:482:12
8. Danemark  Dänemark2:73:83:71:73:98:32:422:452:12

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die A-Gruppe:Deutschland Deutschland
Absteiger aus der A-Gruppe:Norwegen Norwegen
Absteiger in die C-Gruppe:Danemark Dänemark
Aufsteiger aus der C-Gruppe:Korea Nord Nordkorea

Topscorer

SpielerLandToreAssistsPunkte
Mariusz CzerkawskiPolen Polen12315
Thorsten RauDeutschland Deutschland6814
Csaba CsikiRumänien Rumänien5712
Yannick CharletFrankreich Frankreich21012
Ronny LarsenDanemark Dänemark9211
Stéphane BarinFrankreich Frankreich8311
Éric LegonFrankreich Frankreich8311
Michał GarboczPolen Polen6511
Attila BallaRumänien Rumänien6511
Lionel OrsoliniFrankreich Frankreich6410

Auszeichnungen

Spielertrophäen
AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterChristian KünastDeutschland Deutschland
Bester VerteidigerAndrzej GretkaPolen Polen
Bester StürmerThorsten RauDeutschland Deutschland

C-Weltmeisterschaft

in Belgrad, Jugoslawien

Spiele und Abschlusstabelle

TeamPRKITAYUGGBRKORBULHUNGRETorePunkte
1. Korea Nord  Nordkorea4:31:94:25:210:16:120:050:1812: 2
2. Italien  Italien3:46:25:25:18:19:021:157:1112: 2
3. Jugoslawien  Jugoslawien9:12:65:27:713:28:233:177:2111: 3
4. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien2:42:52:53:25:19:322:048:218: 6
5. Korea Sud  Südkorea2:51:57:72:38:29:526:156:287: 7
6. Bulgarien  Bulgarien1:101:82:131:52:85:322:134:484:10
7. Ungarn  Ungarn1:60:92:83:95:93:514:028:462:12
8. Griechenland  Griechenland0:201:211:330:221:261:220:144:1580:14

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die B-Gruppe:Korea Nord Nordkorea
Absteiger aus der B-Gruppe:Danemark Dänemark

Topscorer

SpielerLandToreAssistsPunkte
Anthony PayneVereinigtes Konigreich Großbritannien10717
Aleksandar KošićJugoslawien Jugoslawien10717
Lino De ToniItalien Italien10515
Woo-Sam ShinKorea Sud Südkorea6915
Markus BrunnerItalien Italien10414