Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017

19. Eishockey-Weltmeisterschaften der Junioren im Alter unter 18 Jahren
U18-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige2017nächste ►
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Die 19. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2017 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 13. März und 23. April 2017 43 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil.

Der Weltmeister wurde zum zehnten Mal insgesamt die US-amerikanische Mannschaft, die den Vorjahres-Weltmeister Finnland im Finale mit 4:2 bezwingen konnte. Es war der siebte Titelgewinn der Amerikaner in den zurückliegenden neun Jahren. Den dritten Rang belegte die russische Auswahl, die damit erstmals seit der Weltmeisterschaft 2011 eine Medaille gewann. Die deutsche Mannschaft enttäuschte mit dem fünften Rang in der Gruppe A der Division I und verpasste damit den Aufstieg in die Top-Division deutlich. Das Schweizer Team beendete das Turnier auf dem achten Rang. Österreich erreichte in der Gruppe B der Division I den zweiten Rang und verpasste damit den anvisierten Wiederaufstieg in die A-Gruppe.

Übersicht U18-Junioren-Weltmeisterschaften
TurnierOrtDatumTeil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spieleø
Slowakei Top-DivisionPoprad
Spišská Nová Ves
13. April 2017 – 23. April 20171073.690312.377
Slowenien Division I ABled7. April 2017 – 13. April 201762.83015188
Slowenien Division I BBled15. April 2017 – 21. April 201763.54015236
Korea Sud Division II AGangneung2. April 2017 – 8. April 2017611.18415745
Serbien Division II BBelgrad13. März 2017 – 19. März 201763.72915248
Taiwan Division III ATaipeh21. März 2017 – 27. März 201767.38215492
Mexiko Division III BMexiko-Stadt17. März 2017 – 19. März 201739003300

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

  • Top-Division: 13. bis 23. April 2017 in Poprad und Spišská Nová Ves, Slowakei
    Teilnehmer: Belarus Belarus (Aufsteiger), Finnland Finnland (Titelverteidiger), Kanada Kanada, Lettland Lettland, Russland Russland, Schweden Schweden, Schweiz Schweiz, Slowakei Slowakei, Tschechien  Tschechien, Vereinigte Staaten USA
  • Division I
    • Gruppe A: 7. bis 13. April 2017 in Bled, Slowenien
      Teilnehmer: Danemark Dänemark (Absteiger), Deutschland Deutschland, Frankreich Frankreich, Kasachstan Kasachstan, Norwegen Norwegen, Ungarn Ungarn (Aufsteiger)
    • Gruppe B: 15. bis 21. April 2017 in Bled, Slowenien
      Teilnehmer: Italien Italien, Japan Japan, Osterreich Österreich (Absteiger), Polen Polen (Aufsteiger), Slowenien Slowenien, Ukraine Ukraine
  • Division II
    • Gruppe A: 2. bis 8. April 2017 in Gangneung, Südkorea
      Teilnehmer: Estland Estland (Aufsteiger), Vereinigtes Konigreich Großbritannien, Kroatien Kroatien, Litauen Litauen, Rumänien Rumänien, Korea Sud Südkorea (Absteiger)
    • Gruppe B: 13. bis 19. März 2017 in Belgrad, Serbien
      Teilnehmer: Australien Australien (Aufsteiger), Belgien Belgien, Island Island, Niederlande Niederlande (Absteiger), Serbien Serbien, Spanien Spanien
  • Division III:
    • Gruppe A: 21. bis 27. März 2017 in Taipeh, Republik China (Taiwan)
      Teilnehmer: Bulgarien Bulgarien, Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan), China Volksrepublik Volksrepublik China (Absteiger), Israel Israel, Neuseeland Neuseeland (Aufsteiger), Turkei Türkei
    • Gruppe B: 17. bis 19. März 2017 in Mexiko-Stadt, Mexiko
      Teilnehmer: Hongkong Hongkong, Mexiko Mexiko (Absteiger), Sudafrika Südafrika

Top-Division

WM 2017 der U18-Junioren
Anzahl Nationen10
WeltmeisterVereinigte Staaten USA
SilberFinnland Finnland
BronzeRussland Russland
AbsteigerLettland Lettland
 
Austragungsort(e)Poprad & Spišská Nová Ves, Slowakei
Eröffnung13. April 2017
Endspiel23. April 2017
Zuschauer73.690 (2.377 pro Spiel)
Tore196 (6,32 pro Spiel)
 
Bester TorhüterRussland Maxim Schukow
Bester VerteidigerFinnland Miro Heiskanen
Bester StürmerFinnland Kristian Vesalainen
MVPFinnland Kristian Vesalainen
TopscorerFinnland Kristian Vesalainen (13 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft wurde vom 13. bis zum 23. April 2017 in den slowakischen Städten Poprad und Spišská Nová Ves ausgetragen. Gespielt wurde im Zimný štadión Poprad (4.464 Plätze) sowie im Zimný štadión Spišská Nová Ves mit 6.500 Plätzen. Insgesamt besuchten 73.690 Zuschauer die 31 Turnierspiele, was einem Schnitt von 2.377 pro Partie entspricht.

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2016 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe AGruppe B
Finnland Finnland (1)Schweden Schweden (2)
Kanada Kanada (4)Vereinigte Staaten USA (3)
Slowakei Slowakei (5)Russland Russland (6)
Schweiz Schweiz (8)Tschechien Tschechien (7)
Lettland Lettland (9)Belarus Belarus (11)

Der Weltmeister wurde zum zehnten Mal insgesamt die US-amerikanische Mannschaft, die den Vorjahres-Weltmeister Finnland im Finale mit 4:2 bezwingen konnte. Es war der siebte Titelgewinn der Amerikaner in den zurückliegenden neun Jahren.[1] Den dritten Rang belegte die russische Auswahl, die damit erstmals seit der Weltmeisterschaft 2011 eine Medaille gewann. In der Abstiegsrunde unterlag Lettland dem belarussischen Team und stieg in die Gruppe A der Division I ab.

Modus

Bereits für die Weltmeisterschaft 2013 wurde ein neuer Spielmodus beschlossen. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizieren sich die vier Gruppenbesten für das Viertelfinale. Die beiden Fünften der Gruppenspiele bestreiten die Abstiegsrunde im Modus „Best-of-Three“ und ermitteln dabei einen Absteiger in die Division IA. Die Platzierungsspiele um Platz sieben und fünf entfallen weiterhin.

Austragungsorte

Poprad
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Slowakei)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Spišská Nová Ves
Zimný štadión Poprad
Kapazität: 4.464
Zimný štadión Spišská Nová Ves
Kapazität: 6.500
Außenansicht des Zimný štadión Poprad

Vorrunde

Gruppe A

13. April 2017
15:30 Uhr
(Ortszeit)
Lettland Lettland
1:4
(1:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Kanada Kanada
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 1.435
13. April 2017
19:30 Uhr
Slowakei Slowakei
4:5
(0:1, 4:3, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 3.935
14. April 2017
19:30 Uhr
Schweiz Schweiz
4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Lettland Lettland
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 1.210
15. April 2017
15:30 Uhr
Finnland Finnland
5:1
(2:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 1.962
15. April 2017
19:30 Uhr
Kanada Kanada
4:3 n. V.
(3:1, 0:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 4.318
16. April 2017
19:30 Uhr
Lettland Lettland
2:7
(1:2, 1:3, 0:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 1.116
17. April 2017
15:30 Uhr
Kanada Kanada
7:3
(2:0, 1:2, 4:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 1.562
17. April 2017
19:30 Uhr
Slowakei Slowakei
4:0
(1:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Lettland Lettland
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 4.496
18. April 2017
15:30 Uhr
Finnland Finnland
6:3
(1:1, 3:1, 2:1)
Spielbericht
Kanada Kanada
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 2.201
18. April 2017
19:30 Uhr
Schweiz Schweiz
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 4.496
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Finnland Finnland4400023:1012
2.Kanada Kanada4210118:138
3.Slowakei Slowakei4201113:107
4.Schweiz Schweiz4100309:143
5.Lettland Lettland4000403:190

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

13. April 2017
15:30 Uhr
Belarus Belarus
0:7
(0:0, 0:5, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 567
13. April 2017
19:30 Uhr
Russland Russland
3:1
(0:1, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 2.350
14. April 2017
19:30 Uhr
Tschechien Tschechien
7:4
(2:1, 4:1, 1:2)
Spielbericht
Belarus Belarus
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 2.231
15. April 2017
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
5:4
(0:1, 3:0, 2:3)
Spielbericht
Russland Russland
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 5.503
15. April 2017
19:30 Uhr
Schweden Schweden
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 5.126
16. April 2017
19:30 Uhr
Belarus Belarus
2:3
(1:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Schweden Schweden
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 1.503
17. April 2017
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
5:2
(2:1, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 3.856
17. April 2017
19:30 Uhr
Russland Russland
4:1
(0:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Belarus Belarus
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 1.123
18. April 2017
15:30 Uhr
Schweden Schweden
1:5
(0:2, 1:1, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 2.354
18. April 2017
19:30 Uhr
Tschechien Tschechien
4:5 n. V.
(1:1, 1:1, 2:2, 0:1)
Spielbericht
Russland Russland
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 2.764
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Vereinigte Staaten USA4400022:079
2.Russland Russland4210116:118
3.Schweden Schweden4200208:126
4.Tschechien Tschechien4101215:174
5.Belarus Belarus4000407:210

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

Die Relegationsrunde wurde im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen. Hierbei trafen der Fünftplatzierte der Gruppe A und der Fünfte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden konnte, verblieb in der WM-Gruppe, der Verlierer stieg in die Division IA ab.

20. April 2017
11:30 Uhr
(Ortszeit)
Belarus Belarus
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Lettland Lettland
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 356
21. April 2017
17:30 Uhr
Lettland Lettland
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Stand: 1:1
Belarus Belarus
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 309
23. April 2017
13:30 Uhr
Belarus Belarus
3:1
(2:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Stand: 2:1
Lettland Lettland
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 131

Finalrunde

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 B1 Vereinigte Staaten USA4      
A4 Schweiz Schweiz2 
B1 Vereinigte Staaten USA4
 B3 Schweden Schweden3 
A2 Kanada Kanada3
 
B3 Schweden Schweden7 
B1 Vereinigte Staaten USA4
 A1 Finnland Finnland2
A1 Finnland Finnland6
 
B4 Tschechien Tschechien5 
A1 Finnland Finnland2
Spiel um Platz 3
 B2 Russland Russland1 
B2 Russland Russland3B2 Russland Russland3
 
 A3 Slowakei Slowakei2 B3 Schweden Schweden0

Viertelfinale

20. April 2017
13:30 Uhr
(Ortszeit)
Finnland Finnland
6:5 n. V.
(4:1, 1:3, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 1.194
20. April 2017
15:30 Uhr
Kanada Kanada
3:7
(0:1, 2:3, 1:3)
Spielbericht
Schweden Schweden
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 2.259
20. April 2017
17:30 Uhr
Russland Russland
3:2 n. V.
(1:0, 0:2, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 4.496
20. April 2017
19:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
4:2
(1:0, 1:2, 2:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Zimný štadión, Spišská Nová Ves
Zuschauer: 2.342

Halbfinale

22. April 2017
15:30 Uhr
Finnland Finnland
2:1 n. V.
(0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Russland Russland
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 2.936
22. April 2017
19:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
4:3 n. V.
(1:0, 1:1, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 2.732

Spiel um Platz 3

23. April 2017
15:30 Uhr
Russland Russland
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 2.923

Finale

23. April 2017
19:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
4:2
(2:0, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
Zimný štadión, Poprad
Zuschauer: 3.904

Statistik

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerTeamSpTVPkt+/−SM
Kristian VesalainenFinnland Finnland76713+58
Miro HeiskanenFinnland Finnland721012+80
Iwan TschechowitschRussland Russland7549+34
Andrei SwetschnikowRussland Russland7459+310
Jesse YlönenFinnland Finnland7459+60
Sean DhoogheVereinigte Staaten USA7369+82
Joni IkonenFinnland Finnland7448+48
Grant MismashVereinigte Staaten USA7358+410
MacKenzie EntwistleKanada Kanada5437+16
Aarne TalvitieFinnland Finnland7437+16

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

SpielerTeamSpMinGTSOSv%GTS
Maxim SchukowRussland Russland5319:1914092,592,63
Dylan St. CyrVereinigte Staaten USA7429:3914192,091,96
Niklāvs RauzaLettland Lettland6316:4917091,193,22
Andrej HrjschtschenkoBelarus Belarus7416:3823190,533,31
Akira SchmidSchweiz Schweiz3153:169090,223,52

Abschlussplatzierungen

Pl.Team
1Vereinigte Staaten USA
2Finnland Finnland
3Russland Russland
4Schweden Schweden
5Kanada Kanada
6Slowakei Slowakei
7Tschechien Tschechien
8Schweiz Schweiz
9Belarus Belarus
10Lettland Lettland

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Vereinigte Staaten
USA
Evan Barratt, Logan Cockerill, Sean Dhooghe, Joel Farabee, David Farrance, Max Gildon, Quinn Hughes, Tyler Inamoto, Philip Kemp, Nate Knoepke, Tommy Miller, Grant Mismash, Josh Norris, Michael Pastujov, Ryan Poehling, Cayden Primeau, Scott Reedy, Dylan St. Cyr, Adam Scheel, Graham Slaggert, Brady Tkachuk, Jacob Tortora, Oliver Wahlstrom
Cheftrainer: John Wroblewski   Assistenztrainer: Nick Fohr, Greg Moore
Silber
Finnland
Finnland
Santeri Aalto, Aleksi Anttalainen, Oskar Autio, Teemu Engberg, Miro Heiskanen, Joni Ikonen, Bernard Isiguzo, Jesse Koskenkorva, Jesperi Kotkaniemi, Rasmus Kupari, Otto Latvala, Lassi Lehtinen, Ukko-Pekka Luukkonen, Olli Maansaari, Linus Nyman, Eemeli Räsänen, Aarne Talvitie, Eero Teräväinen, Toni Utunen, Urho Vaakanainen, Kristian Vesalainen, Santeri Virtanen, Jesse Ylönen
Cheftrainer: Juuso Nieminen   Assistenztrainer: Anssi Laine
Bronze
Russland
Russland
Jaroslaw Alexejew, Wenijamin Baranow, Michail Bizadse, Georgi Dedow, Danila Galenjuk, Jewgeni Kalabuschkin, Alexander Klissunow, Pawel Koltygin, Alexei Lipanow, Maxim Maruschew, Kirill Maximow, Iwan Muranow, Semjon Pereljajew, Dimitri Raiko, Mark Rubintschik, Dmitri Samorukow, Nikita Schaschkow, Maxim Schukow, Kirill Slepez, Andrei Swetschnikow, Alexei Toroptschenko, Iwan Tschechowitsch, Kirill Ustimenko
Cheftrainer: Sergei Golubowitsch   Assistenztrainer: Juri Babenko, Dmitri Kokorew, Igor Snarok
Absteiger in die Division IA:Lettland Lettland
Aufsteiger in die Top-Division:Frankreich Frankreich

Auszeichnungen

Spielertrophäen
AuszeichnungSpielerTeam
Wertvollster SpielerKristian VesalainenFinnland Finnland
Bester TorhüterMaxim SchukowRussland Russland
Bester VerteidigerMiro HeiskanenFinnland Finnland
Bester StürmerKristian VesalainenFinnland Finnland
All-Star-Team
Angriff:Russland Iwan TschechowitschVereinigte Staaten Sean Dhooghe – Finnland Kristian Vesalainen
Verteidigung:Finnland Miro HeiskanenVereinigte Staaten Max Gildon
Tor:Vereinigte Staaten Dylan St. Cyr

Division I

Gruppe A in Bled, Slowenien

WM 2017 der U18-Junioren der Division I, Gruppe A
Anzahl Nationen6
AufsteigerFrankreich Frankreich
AbsteigerUngarn Ungarn
 
Austragungsort(e)Bled, Slowenien
Eröffnung7. April 2017
Schlusstag13. April 2017
Zuschauer2.830 (188 pro Spiel)
Tore103 (6,87 pro Spiel)
 
Bester TorhüterKasachstan Demid Jeremejew
Bester VerteidigerDanemark Daniel Andersen
Bester StürmerFrankreich Alexandre Texier
TopscorerNorwegen Mathias Emilio Pettersen (12 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 7. bis 13. April 2017 im slowenischen Bled ausgetragen. Zuvor war bereits das Turnier der Gruppe B an die slowenische Stadt vergeben worden, da sich unter den sechs Teilnehmerländern aber kein Ausrichter fand, richtete Bled auch das Turnier der Gruppe A aus.[2] Die Spiele fanden im 1.736 Zuschauer fassenden Hokejska dvorana Bled statt. Insgesamt besuchten 2.830 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 188 pro Partie entspricht.

Bereits nach dem vierten Turniertag waren sowohl die Entscheidung um den Aufstieg in die Top-Division als auch um den Abstieg in die Gruppe B der Division I gefallen. Frankreich sicherte sich nach vier Siegen zum Auftakt – darunter Siege gegen Deutschland und Vorjahresabsteiger Dänemark – den erstmaligen Aufstieg in die Top-Division. Die Franzosen hatten seit der Weltmeisterschaft 2009 ununterbrochen der Division I zugehört. Hinter Frankreich platzierte sich Kasachstan, dem auch der abschließende 5:0-Sieg über Frankreich am Schlusstag nichts mehr nutzte, auf dem zweiten Rang. Dänemark blieb als Absteiger der letzten Weltmeisterschaft nur der dritte Platz. Deutschland enttäuschte mit nur einem Sieg als Fünfter im Schlussklassement. Den Gang zurück in die B-Gruppe musste Aufsteiger Ungarn antreten, das keines der fünf Spiele gewann, lediglich sechs Treffer erzielte und zwei Spiele sogar in zweistelliger Höhe verlor.[3]

Austragungsort
Bled, Slowenien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Slowenien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Hokejska dvorana Bled
Kapazität: 1.736
7. April 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Frankreich Frankreich
4:2
(1:2, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 140
7. April 2017
16:30 Uhr
Norwegen Norwegen
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 160
7. April 2017
20:00 Uhr
Ungarn Ungarn
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 200
8. April 2017
13:00 Uhr
Deutschland Deutschland
5:6 n. V.
(2:2, 1:2, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 200
8. April 2017
16:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 160
8. April 2017
20:00 Uhr
Danemark Dänemark
2:4
(1:2, 1:0, 0:2)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 260
10. April 2017
13:00 Uhr
Ungarn Ungarn
3:6
(2:3, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 170
10. April 2017
16:30 Uhr
Danemark Dänemark
3:2
(2:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 270
10. April 2017
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
2:6
(0:1, 0:3, 2:2)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 230
11. April 2017
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
4:3 n. V.
(1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 150
11. April 2017
16:30 Uhr
Deutschland Deutschland
10:0
(5:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 160
11. April 2017
20:00 Uhr
Frankreich Frankreich
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 250
13. April 2017
13:00 Uhr
Norwegen Norwegen
10:1
(3:0, 4:1, 3:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 130
13. April 2017
16:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
5:0
(1:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 140
13. April 2017
20:00 Uhr
Danemark Dänemark
5:4
(0:2, 1:1, 4:1)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 210
Beste Scorer
SpielerSpTVPkt+/−SM
Norwegen Mathias Emilio Pettersen54812+54
Deutschland Dominik Bokk57310+42
Norwegen Robin Mathisen54610+64
Danemark Jonas Røndbjerg5459−22
Norwegen Kristian Marthinsen5538+56
Beste Torhüter
SpielerSpMinGTSOGTSSv%
Kasachstan Demid Jeremejew3180:003196,841,00
Frankreich Gaétan Richard4240:009093,482,24
Norwegen Jonas Wikstøl4241:069090,622,25
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Frankreich Frankreich5400117:1412
2.Kasachstan Kasachstan5310118:0811
3.Danemark Dänemark5301117:1510
4.Norwegen Norwegen5210222:138
5.Deutschland Deutschland5101323:214
6.Ungarn Ungarn5000506:320

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division IB

Gruppe B in Bled, Slowenien

WM 2017 der U18-Junioren der Division I, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerSlowenien Slowenien
AbsteigerPolen Polen
 
Austragungsort(e)Bled, Slowenien
Eröffnung15. April 2017
Schlusstag21. April 2017
Zuschauer3.540 (236 pro Spiel)
Tore92 (6,13 pro Spiel)
 
Bester TorhüterSlowenien Žiga Kogovšek
Bester VerteidigerJapan Daiki Miura
Bester StürmerSlowenien Jan Drozg
TopscorerSlowenien Jan Drozg (13 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 15. bis 21. April 2017 ebenfalls im slowenischen Bled ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.736 Zuschauer fassenden Hokejska dvorana Bled statt. Insgesamt besuchten 3.540 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 236 pro Partie entspricht. Das Turnier war damit leicht besser besucht als die in der Vorwoche an selber Stelle ausgetragene Gruppe A.

Mit dem Heimvorteil im Rücken gelang Gastgeber Slowenien nach vier Jahren in der Gruppe B der Division I die Rückkehr in die A-Gruppe und ließen damit die vor dem Turnierstart favorisierten Österreicher und Japaner hinter sich. Die Slowenen starteten furios ins Turnier und besiegten Japan am ersten Turniertag mit 10:0. Auch die Österreicher konnten ihre Auftaktpartie erst in der Verlängerung gewinnen, schlugen Slowenien dann aber tags darauf. Die Ukraine führte so nach zwei Turniertagen die Tabelle an. Nachdem Österreich gegen Italien verlor und auch die Ukrainer Punkte ließen, übernahmen die Slowenen durch einen Sieg gegen den späteren Absteiger Polen die Tabellenführung und gaben sie bis zum Schlusstag nicht wieder ab. Der Vorjahresaufsteiger Polen, der lediglich zwei Punkte durch Niederlagen nach der regulären Spielzeit sammeln konnte, stieg umgehend wieder in die Gruppe A der Division II ab.[4]

Austragungsort
Bled, Slowenien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Slowenien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Hokejska dvorana Bled
Kapazität: 1.736
15. April 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Italien Italien
2:4
(0:1, 2:0, 0:3)
Spielbericht
Ukraine Ukraine
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 100
15. April 2017
16:30 Uhr
Slowenien Slowenien
10:0
(6:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Japan Japan
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 400
15. April 2017
20:00 Uhr
Polen Polen
2:3 n. V.
(0:0, 2:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 150
16. April 2017
13:00 Uhr
Ukraine Ukraine
3:2 n. V.
(0:2, 2:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Polen Polen
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 110
16. April 2017
16:30 Uhr
Osterreich Österreich
4:3
(2:1, 0:2, 2:0)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 620
16. April 2017
20:00 Uhr
Japan Japan
5:4 n. P.
(2:2, 0:0, 2:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Italien Italien
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 180
18. April 2017
13:00 Uhr
Japan Japan
5:4 n. V.
(0:2, 2:1, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Ukraine Ukraine
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 70
18. April 2017
16:30 Uhr
Polen Polen
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 310
18. April 2017
20:00 Uhr
Osterreich Österreich
2:5
(2:3, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Italien Italien
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 170
19. April 2017
13:00 Uhr
Japan Japan
3:2
(1:1, 0:0, 2:1)
Spielbericht
Polen Polen
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 110
19. April 2017
16:30 Uhr
Slowenien Slowenien
3:1
(1:1, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Italien Italien
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 310
19. April 2017
20:00 Uhr
Ukraine Ukraine
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 220
21. April 2017
13:00 Uhr
Italien Italien
5:3
(2:0, 3:1, 0:2)
Spielbericht
Polen Polen
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 90
21. April 2017
16:30 Uhr
Ukraine Ukraine
3:4
(0:2, 3:1, 0:1)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 520
21. April 2017
20:00 Uhr
Osterreich Österreich
3:2 n. V.
(0:0, 1:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Japan Japan
Hokejska dvorana, Bled
Zuschauer: 180
Beste Scorer
SpielerSpTVPkt+/−SM
Slowenien Jan Drozg55813+74
Italien Stephan Deluca5549+44
Osterreich Marco Rossi5628+44
Slowenien Rok Kapel5527+40
Ukraine Oleksandr Peressunko5527+52
Beste Torhüter
SpielerSpMinGTSOGTSSv%
Slowenien Žiga Kogovšek5298:21821,6193,10
Osterreich Alexander Schmidt3162:23501,8592,42
Italien Robin Quagliato5244:251202,9591,78
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Slowenien Slowenien5400122:0812
2.Osterreich Österreich5220114:1310
3.Japan Japan5121115:238
4.Italien Italien5201217:177
5.Ukraine Ukraine5111215:156
6.Polen Polen5002309:162

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IA, Absteiger in die Division IIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IA:Lettland Lettland
Aufsteiger in die Top-Division:Frankreich Frankreich
Absteiger in die Division IB:Ungarn Ungarn
Aufsteiger in die Division IA:Slowenien Slowenien
Absteiger in die Division IIA:Polen Polen
Aufsteiger in die Division IB:Rumänien Rumänien

Division II

Gruppe A in Gangneung, Südkorea

WM 2017 der U18-Junioren der Division II, Gruppe A
Logo der Weltmeisterschaft der Division IIA der U18-Junioren
Anzahl Nationen6
AufsteigerRumänien Rumänien
AbsteigerKroatien Kroatien
 
Austragungsort(e)Gangneung, Südkorea
Eröffnung2. April 2017
Schlusstag8. April 2017
Zuschauer11.184 (745 pro Spiel)
Tore92 (6,13 pro Spiel)
 
Bester TorhüterRumänien Örs Adorjan
Bester VerteidigerKorea Sud Park Beom-jun
Bester StürmerRumänien Andrei Vasile
TopscorerRumänien Andrei Vasile (10 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A der Division II wurde vom 2. bis 8. April 2017 im südkoreanischen Gangneung ausgetragen. Die Spiele fanden im 10.000 Zuschauer fassenden Gangneung Hockey Centre sowie dem 6.000 Zuschauer fassenden Kwandong Hockey Centre statt. Beide Stadien dienen bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang als Wettkampfstätten für die Olympischen Eishockeyturniere der Herren und Frauen. Sie wurden durch die Vergabe an den südkoreanischen Eishockeyverband Korea Ice Hockey Association – wie auch beim parallel ausgetragenen Turnier der Division IIA der Frauen-Weltmeisterschaft 2017 – im Rahmen der Welttitelkämpfe einem ersten Test nach der Fertigstellung der Arenen im Jahr 2016 unterzogen. Insgesamt besuchten 11.184 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 745 pro Spiel entspricht.

Der Vorjahresabsteiger Südkorea konnte den Heimvorteil nicht nutzen und musste Rumänien, das sich im direkten Duell gegen die Gastgeber den Turniersieg und damit den Aufstieg in die Gruppe B der Division I sicherte, den Vortritt lassen. Die Rumänen blieben in den fünf Turnierspielen nach der regulären Spielzeit unbesiegt und unterlagen lediglich dem späteren Tabellendritten Litauen am zweiten Turniertag in der Verlängerung. Für eine Überraschung sorgte Aufsteiger Estland, der lediglich gegen Rumänien verlor und das Turnier als Zweiter beendete. Den Weg in die Gruppe B der Division II musste Kroatien antreten, das lediglich einen Punkt holte.[5]

Austragungsort
Gangneung, Südkorea
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Südkorea)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätten
Gangneung Hockey Centre
Kapazität: 10.000
Außenansicht des Gangneung Hockey Centre

Kwandong Hockey Centre
Kapazität: 6.000
Innenansicht des Kwandong Hockey Centre
2. April 2017
12:00 Uhr
(Ortszeit)
2. April 2017
5:00 Uhr
(MESZ)
Litauen Litauen
4:2
(1:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Kwandong Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.243
2. April 2017
16:30 Uhr
2. April 2017
9:30 Uhr
Rumänien Rumänien
7:1
(2:0, 3:1, 2:0)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 174
2. April 2017
21:00 Uhr
2. April 2017
14:00 Uhr
Estland Estland
6:5 n. P.
(2:3, 3:0, 0:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 215
4. April 2017
12:00 Uhr
4. April 2017
5:00 Uhr
Kroatien Kroatien
3:4 n. V.
(2:1, 1:1, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Estland Estland
Kwandong Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.306
4. April 2017
16:30 Uhr
4. April 2017
9:30 Uhr
Rumänien Rumänien
3:4 n. V.
(2:2, 0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Litauen Litauen
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 138
4. April 2017
21:00 Uhr
4. April 2017
14:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 956
5. April 2017
12:00 Uhr
5. April 2017
5:00 Uhr
Rumänien Rumänien
4:0
(0:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Estland Estland
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.329
5. April 2017
16:30 Uhr
5. April 2017
9:30 Uhr
Litauen Litauen
1:3
(0:0, 0:2, 1:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Kwandong Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 297
5. April 2017
21:00 Uhr
5. April 2017
14:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
4:1
(1:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 424
7. April 2017
12:00 Uhr
7. April 2017
5:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
2:4
(0:3, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.058
7. April 2017
16:30 Uhr
7. April 2017
9:30 Uhr
Kroatien Kroatien
1:5
(0:5, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Litauen Litauen
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 100
7. April 2017
21:00 Uhr
7. April 2017
14:00 Uhr
Estland Estland
4:3 n. V.
(0:1, 2:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Kwandong Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.143
8. April 2017
12:00 Uhr
8. April 2017
5:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
6:3
(1:1, 1:1, 4:1)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 245
8. April 2017
16:30 Uhr
8. April 2017
9:30 Uhr
Litauen Litauen
1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Estland Estland
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 321
8. April 2017
21:00 Uhr
8. April 2017
14:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
1:2
(1:1, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.235
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Rumänien Rumänien5401020:0813
2.Estland Estland5130117:169
3.Litauen Litauen5210215:128
4.Korea Sud Südkorea5201213:137
5.Vereinigtes Konigreich Großbritannien5201218:177
6.Kroatien Kroatien5001409:261

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IB, Absteiger in die Division IIB

Gruppe B in Belgrad, Serbien

WM 2017 der U18-Junioren der Division II, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerAustralien Australien
AbsteigerBelgien Belgien
 
Austragungsort(e)Belgrad, Serbien
Eröffnung13. März 2017
Schlusstag19. März 2017
Zuschauer3.729 (248 pro Spiel)
Tore88 (5,87 pro Spiel)
 
Bester TorhüterAustralien James Downie
Bester VerteidigerSpanien Aron Sarmiento
Bester StürmerSerbien Mirko Đumić
TopscorerAustralien Tyrone Bronte (12 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 13. bis 19. März 2017 in der serbischen Hauptstadt Belgrad ausgetragen. Die Spiele fanden in der 2.000 Zuschauer fassenden Ledena dvorana Pionir statt. Zunächst war das im Norden Serbiens gelegene Novi Sad als Austragungsort vorgesehen, wo in der 1.623 Zuschauer fassenden Ledena dvorana SPENS gespielt werden sollte. Aufgrund von Problemen mit dem Kühlsystem für die Eisfläche wurde das Turnier kurzfristig in die Hauptstadt verlegt.[6] Insgesamt besuchten 3.729 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 248 pro Spiel entspricht.

Den Aufstieg in die Gruppe A der Division II sicherte sich überraschenderweise Vorjahresaufsteiger Australien, das sich im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber Serbien durchsetzte. Durch den Sieg im direkten Duell gegen die punktgleichen Spanier sicherten sich die Australier den Titel. Dabei waren gleich vier der sechs Mannschaften mit jeweils neun Punkten in den Schlusstag gegangen und hatten allesamt noch eine Aufstiegschance. Im Duell um den Abstieg konnte sich Island am letzten Turniertag gegen die bis dahin ebenfalls punktlosen Belgier durchsetzen, wodurch diese in die Gruppe A der Division III abstiegen.[7]

Austragungsort
Belgrad, Serbien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Serbien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Ledena dvorana Pionir
Kapazität: 2.000
Außenansicht der Ledena dvorana Pionir
13. März 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Australien Australien
5:2
(3:1, 2:1, 0:0)
Spielbericht
Island Island
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 48
13. März 2017
16:30 Uhr
Spanien Spanien
7:1
(0:0, 2:1, 5:0)
Spielbericht
Belgien Belgien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 32
13. März 2017
20:30 Uhr
Serbien Serbien
3:2
(0:0, 2:0, 1:2)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 723
14. März 2017
13:00 Uhr
Belgien Belgien
1:5
(0:2, 1:3, 0:0)
Spielbericht
Australien Australien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 53
14. März 2017
16:30 Uhr
Niederlande Niederlande
5:1
(2:0, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Island Island
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 42
14. März 2017
20:00 Uhr
Spanien Spanien
4:3
(2:1, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 639
16. März 2017
13:00 Uhr
Niederlande Niederlande
5:2
(1:0, 1:0, 3:2)
Spielbericht
Belgien Belgien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 29
16. März 2017
16:30 Uhr
Spanien Spanien
1:4
(0:1, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Australien Australien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 52
16. März 2017
20:00 Uhr
Serbien Serbien
4:2
(1:1, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Island Island
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 409
18. März 2017
13:00 Uhr
Island Island
0:7
(0:1, 0:4, 0:2)
Spielbericht
Spanien Spanien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 36
18. März 2017
16:30 Uhr
Australien Australien
1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 76
18. März 2017
20:00 Uhr
Belgien Belgien
1:3
(0:0, 0:2, 1:1)
Spielbericht
Serbien Serbien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 523
19. März 2017
13:00 Uhr
Niederlande Niederlande
2:5
(1:1, 0:0, 1:4)
Spielbericht
Spanien Spanien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 86
19. März 2017
16:30 Uhr
Island Island
3:2
(2:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Belgien Belgien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 47
19. März 2017
20:00 Uhr
Serbien Serbien
1:4
(1:0, 0:4, 0:0)
Spielbericht
Australien Australien
Ledena dvorana Pionir, Belgrad
Zuschauer: 934
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Australien Australien5400119:0712
2.Spanien Spanien5400124:1012
3.Serbien Serbien5300214:139
4.Niederlande Niederlande5300216:129
5.Island Island5100408:233
6.Belgien Belgien5000507:230

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIA, Absteiger in die Division IIIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIA:Polen Polen
Aufsteiger in die Division IB:Rumänien Rumänien
Absteiger in die Division IIB:Kroatien Kroatien
Aufsteiger in die Division IIA:Australien Australien
Absteiger in die Division IIIA:Belgien Belgien
Aufsteiger in die Division IIB:China Volksrepublik Volksrepublik China

Division III

Gruppe A in Taipeh, Republik China (Taiwan)

WM 2017 der U18-Junioren der Division III, Gruppe A
Anzahl Nationen6
AufsteigerChina Volksrepublik Volksrepublik China
AbsteigerNeuseeland Neuseeland
 
Austragungsort(e)Taipeh, Republik China (Taiwan)
Eröffnung21. März 2017
Schlusstag27. März 2017
Zuschauer7.382 (492 pro Spiel)
Tore121 (8,07 pro Spiel)
 
Bester TorhüterIsrael Yehonatan Reisinger
Bester VerteidigerTurkei Ege Ulaş
Bester StürmerChina Volksrepublik Huang Qianyi
TopscorerChina Volksrepublik Huang Qianyi (14 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 21. bis 27. März 2017 in Taipeh, der Hauptstadt der Republik China (Taiwan), ausgetragen. Die Spiele fanden im 800 Zuschauer fassenden Annex Ice Rink statt. Insgesamt besuchten 7.382 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 492 pro Partie entspricht.

Mit einer makellosen Bilanz von fünf deutlichen Siegen in ebenso vielen Spielen und einer Torbilanz von 35:1 gelang Vorjahresabsteiger und Turnierfavorit Volksrepublik China der direkte Wiederaufstieg in die Gruppe B der Division II, der sie zuvor drei Jahre in Folge angehört hatte. Den Grundstein für den Turniersieg legten die späteren Aufsteiger mit Erfolgen über die direkten Konkurrenten Israel und die Republik China. Mit lediglich einem einfachen Punktgewinn musste Aufsteiger Neuseeland den direkten Wiederabstieg in die Gruppe B der Division III hinnehmen.[8]

Überschattet wurde das Turnier von einem Zwischenfall im Anschluss an das Prestigeduell zwischen der Gastgebernation und der Volksrepublik China. Nach der Schlusssirene checkte ein Akteur der Volksrepublik einen gegnerischen Spieler zu Boden, woraufhin es zwischen beiden Mannschaften zu Rangeleien und Schlägen kam. Dies veranlasste die Zuschauer dazu, Objekte auf die Eisfläche zu werfen. Die Spieler der Volksrepublik quittierten dies mit provokanten Gesten und dem Schwenken ihrer Landesflagge in Richtung der Zuschauerränge.[9] Zwischen beiden Nationen schwelt seit Jahren ein politischer Konflikt über die Unabhängigkeit der Insel Taiwan. In der Folge wurden zwei Spieler der Volksrepublik für ein bzw. zwei Spiele gesperrt.[8]

Austragungsort
Taipeh, Republik China (Taiwan)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Taiwan)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Annex Ice Rink
Kapazität: 800
Der Annex Ice Rink (li.) gehört zum Gebäudekomplex der Taipei Arena
21. März 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
21. März 2017
6:00 Uhr
(MEZ)
Bulgarien Bulgarien
0:6
(0:6, 0:0, 0:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 200
21. März 2017
16:30 Uhr
21. März 2017
9:30 Uhr
Neuseeland Neuseeland
2:8
(0:2, 0:3, 2:3)
Spielbericht
Israel Israel
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 150
21. März 2017
20:00 Uhr
21. März 2017
13:00 Uhr
Turkei Türkei
1:8
(0:3, 0:0, 1:5)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 537
22. März 2017
13:00 Uhr
22. März 2017
6:00 Uhr
Turkei Türkei
3:9
(1:2, 2:3, 0:4)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 215
22. März 2017
16:30 Uhr
22. März 2017
9:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Israel Israel
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 258
22. März 2017
20:00 Uhr
22. März 2017
13:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
3:2 n. V.
(0:0, 2:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 495
24. März 2017
13:00 Uhr
24. März 2017
6:00 Uhr
Turkei Türkei
12:5
(3:1, 5:2, 4:2)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 229
24. März 2017
16:30 Uhr
24. März 2017
9:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
0:3
(0:3, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Israel Israel
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 254
24. März 2017
20:00 Uhr
24. März 2017
13:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
4:0
(3:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 978
25. März 2017
13:00 Uhr
25. März 2017
6:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland
0:12
(0:4, 0:3, 0:5)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 549
25. März 2017
16:30 Uhr
25. März 2017
9:30 Uhr
Israel Israel
6:2
(3:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Turkei Türkei
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 633
25. März 2017
20:00 Uhr
25. März 2017
13:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
4:2
(0:2, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 1.023
27. März 2017
13:00 Uhr
27. März 2017
7:00 Uhr
(MESZ)
China Volksrepublik Volksrepublik China
11:1
(4:1, 2:0, 5:0)
Spielbericht
Turkei Türkei
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 211
27. März 2017
16:30 Uhr
27. März 2017
10:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
7:2
(1:1, 2:1, 4:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 327
27. März 2017
20:00 Uhr
27. März 2017
14:00 Uhr
Israel Israel
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Annex Ice Rink, Taipeh
Zuschauer: 1.323
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.China Volksrepublik Volksrepublik China5500036:0115
2.Israel Israel5400121:0812
3.Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)5210216:138
4.Bulgarien Bulgarien5200318:186
5.Turkei Türkei5100419:393
6.Neuseeland Neuseeland5001411:421

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIB, Absteiger in die Division IIIB

Gruppe B in Mexiko-Stadt, Mexiko

WM 2017 der U18-Junioren der Division III, Gruppe B
Anzahl Nationen3
AufsteigerMexiko Mexiko
 
Austragungsort(e)Mexiko-Stadt, Mexiko
Eröffnung17. März 2017
Schlusstag19. März 2017
Zuschauer900 (300 pro Spiel)
Tore26 (8,67 pro Spiel)
 
TopscorerMexiko Jorge Ortiz (6 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 17. bis 19. März 2017 in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt ausgetragen. Die Spiele fanden im 4.155 Zuschauer fassenden Icedome México Sur statt. Insgesamt besuchten 900 Zuschauer die drei Turnierspiele, was einem Schnitt von 300 pro Partie entspricht.

Den gastgebenden Mexikanern gelang in souveräner Manier der direkte Wiederaufstieg in die Gruppe A der Division III. Die Mannschaft gewann sowohl ihre Auftaktpartie gegen Hongkong als auch das abschließende Turnierspiel gegen Südafrika deutlich.[10]

Austragungsort
Mexiko-Stadt, Mexiko
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2017 (Mexiko)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Icedome México Sur
Kapazität: 4.155
17. März 2017
20:30 Uhr
(Ortszeit)
18. März 2017
3:30 Uhr
(MEZ)
Hongkong Hongkong
1:11
(0:3, 1:3, 0:5)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Icedome, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 200
18. März 2017
20:00 Uhr
19. März 2017
3:00 Uhr
Sudafrika Südafrika
2:3
(1:1, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Hongkong Hongkong
Icedome, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 100
19. März 2017
19:00 Uhr
20. März 2017
2:00 Uhr
Mexiko Mexiko
7:2
(3:0, 2:2, 2:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Icedome, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 600
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Mexiko Mexiko2200018:036
2.Hongkong Hongkong2100104:133
3.Sudafrika Südafrika2000204:100

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIIA:Belgien Belgien
Aufsteiger in die Division IIB:China Volksrepublik Volksrepublik China
Absteiger in die Division IIIB:Neuseeland Neuseeland
Aufsteiger in die Division IIIA:Mexiko Mexiko

Siehe auch

Einzelnachweise