Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014

Liste
U18-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige2014nächste ►
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Die 16. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2014 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 13. Februar und 27. April 2014 43 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil.

Der Weltmeister wurde zum achten Mal insgesamt die US-amerikanische Mannschaft, die Tschechien im Finale mit 5:2 bezwingen konnte. Es war die beste Platzierung einer tschechischen Auswahl bei einer U18-Weltmeisterschaft überhaupt. Den dritten Rang belegte der Vorjahres-Weltmeister Kanada. Die deutsche Mannschaft konnte durch zwei knappe Siege in der Abstiegsrunde über Dänemark den Gang in die Gruppe A der Division I verhindern und belegte den neunten Platz, während die Schweizer U18-Auswahl das Turnier auf dem siebten Rang abschloss. Österreich erreichte in der Gruppe B der Division I den zweiten Rang und stand damit am Ende auf dem 18. Rang des WM-Turniers.

Übersicht U18-Junioren-Weltmeisterschaften
TurnierOrtDatumTeil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spieleø
Finnland Top-DivisionLappeenranta
Imatra
17. Apr. 2014 – 27. Apr. 20141047.475301.582
FrankreichFrankreich Division I ANizza13. Apr. 2014 – 19. Apr. 201467.45115496
Ungarn Division I BSzékesfehérvár13. Apr. 2014 – 19. Apr. 201469.97515665
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Division II ADumfries24. März 2014 – 30. Mrz. 201464.03015268
Estland Division II BTallinn14. Apr. 2014 – 20. Apr. 201462.56115170
Bulgarien Division III ASofia24. März 2014 – 30. Mrz. 201465.17715345
Turkei Division III Bİzmit13. Feb. 2014 – 15. Feb. 201436893229

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

  • Top-Division: 17. bis 27. April 2014 in Lappeenranta und Imatra, Finnland
    Teilnehmer: Danemark Dänemark (Aufsteiger), Deutschland Deutschland, Finnland Finnland, Kanada Kanada (Titelverteidiger), Russland Russland, Schweden Schweden, Schweiz Schweiz, Slowakei Slowakei, Tschechien  Tschechien, Vereinigte Staaten USA
  • Division I
    • Gruppe A: 13. bis 19. April 2014 in Nizza, Frankreich
      Teilnehmer: Belarus Belarus, Frankreich Frankreich, Italien Italien, Kasachstan Kasachstan (Aufsteiger), Lettland Lettland (Absteiger), Norwegen Norwegen
    • Gruppe B: 13. bis 19. April 2014 in Székesfehérvár, Ungarn
      Teilnehmer: Japan Japan, Osterreich Österreich, Polen Polen, Slowenien Slowenien (Absteiger), Ukraine Ukraine, Ungarn Ungarn (Aufsteiger)
  • Division II
    • Gruppe A: 24. bis 30. März 2014 in Dumfries, Schottland, Großbritannien
      Teilnehmer: Vereinigtes Konigreich Großbritannien, Kroatien Kroatien, Litauen Litauen, Niederlande Niederlande (Aufsteiger), Rumänien Rumänien, Korea Sud Südkorea (Absteiger)
    • Gruppe B: 14. bis 20. April 2014 in Tallinn, Estland
      Teilnehmer: Belgien Belgien, China Volksrepublik Volksrepublik China (Aufsteiger), Estland Estland (Absteiger), Island Island, Serbien Serbien, Spanien Spanien
  • Division III:
    • Gruppe A: 24. bis 30. März 2014 in Sofia, Bulgarien
      Teilnehmer: Australien Australien (Absteiger), Bulgarien Bulgarien, Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan), Israel Israel (Aufsteiger), Mexiko Mexiko, Neuseeland Neuseeland
    • Gruppe B: 13. bis 15. Februar 2014 in İzmit, Türkei
      Teilnehmer: Hongkong Hongkong (Neuling), Sudafrika Südafrika, Turkei Türkei

Irland Irland verzichtete als letztjähriger Teilnehmer an der Division IIIB auf eine Teilnahme an der diesjährigen Austragung.

Top-Division

WM 2014 der U18-Junioren
Anzahl Nationen10
WeltmeisterVereinigte Staaten USA
SilberTschechien Tschechien
BronzeKanada Kanada
AbsteigerDanemark Dänemark
 
Austragungsort(e)Lappeenranta & Imatra, Finnland
Eröffnung17. April 2014
Endspiel27. April 2014
Zuschauer47.475 (1.582 pro Spiel)
Tore186 (6,20 pro Spiel)
 
Bester TorhüterKanada Mason McDonald
Bester VerteidigerKanada Haydn Fleury
Bester StürmerSchweden William Nylander
TopscorerSchweden William Nylander (16 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft wurde vom 17. bis zum 27. April 2014 in den finnischen Städten Lappeenranta und Imatra ausgetragen. Gespielt wurde in der Kisapuisto (4.847 Plätze) in Lappeenranta sowie in der Imatran jäähalli mit 1.200 Plätzen in Imatra.

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2013 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe A (Imatra)Gruppe B (Lappeenranta)
Kanada Kanada (1)Vereinigte Staaten USA (2)
Russland Russland (4)Finnland Finnland (3)
Schweden Schweden (5)Schweiz Schweiz (6)
Deutschland Deutschland (8)Tschechien Tschechien (7)
Slowakei Slowakei (9)Danemark Dänemark (11)

Modus

Bereits für die Weltmeisterschaft 2013 wurde ein neuer Spielmodus beschlossen. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich die vier Gruppenbesten für das Viertelfinale. Die beiden Fünften der Gruppenspiele bestritten die Abstiegsrunde im Modus „Best-of-Three“ und ermittelten dabei einen Absteiger in die Division IA. Die Platzierungsspiele um Platz sieben und fünf entfielen weiterhin.

Austragungsorte

Lappeenranta
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Finnland)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Kisapuisto
Kapazität: 4.847
Imatra
Imatran jäähalli
Kapazität: 1.200

Vorrunde

Gruppe A

17. April 2014
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Slowakei Slowakei
P. Maier (19:08)
K. Pospíšil (36:02)
2:3 n. V.
(1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Russland Russland
J. Swetschnikow (15:44)
K. Pilipenko (37:20)
K. Pilipenko (60:22)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 786
17. April 2014
19:30 Uhr
Schweden Schweden
G. Forsling (30:57)
1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada Kanada
J. Virtanen (6:45)
J. Virtanen (21:03)
M. Barzal (43:07)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 967
18. April 2014
16:00 Uhr
Deutschland Deutschland
M. Wiederer (0:32)
1:4
(1:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
J. Milý (17:50)
R. Bondra (34:22)
K. Ferleťák (44:38)
M. Paločko (59:50)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 968
19. April 2014
16:00 Uhr
Kanada Kanada
D. Audette (6:37)
C. Bleackley (34:29)
R. Gropp (54:24)
T. Konecny (56:18)
J. McCann (59:25)
5:2
(1:0, 1:2, 3:0)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
A. Eder (33:09)
M. Kammerer (37:49)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.200
19. April 2014
19:30 Uhr
Russland Russland
D. Wowtschenko (42:48)
A. Slepzow (49:02)
W. Kamenew (52:05)
3:4 n. P.
(0:2, 0:1, 3:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Schweden Schweden
O. Lindblom (11:19)
G. Forsling (14:46)
O. Lindblom (27:25)
A. Kempe (PS)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.200
20. April 2014
16:00 Uhr
Slowakei Slowakei
J. Milý (12:24)
1:2
(1:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada Kanada
B. Perlini (39:53)
B. Perlini (53:23)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.083
21. April 2014
16:00 Uhr
Russland Russland
J. Swetschnikow (8:14)
A. Protapowitsch (9:22)
K. Pilipenko (15:59)
I. Nikolischin (45:44)
J. Swetschnikow (48:32)
5:2
(3:2, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
S. Loibl (13:29)
M. Kammerer (14:17)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.183
21. April 2014
19:30 Uhr
Schweden Schweden
G. Forsling (8:14)
W. Nylander (25:44)
W. Nylander (28:57)
A. Holmström (36:12)
H. Törnqvist (41:13)
W. Nylander (54:29)
6:2
(1:0, 3:1, 2:1)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
C. Jaroš (26:57)
J. Milý (45:27)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.200
22. April 2014
16:00 Uhr
Kanada Kanada
T. Konecny (21:49)
M. Barzal (47:40)
2:3 n. P.
(0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Russland Russland
I. Nikolischin (40:27)
W. Kamenew (59:25)
K. Pilipenko (PS)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.200
22. April 2014
19:30 Uhr
Deutschland Deutschland
M. Wiederer (31:01)
M. Kammerer (41:30)
M. Wiederer (44:33)
3:9
(0:3, 1:4, 2:2)
Spielbericht
Schweden Schweden
A. Holmström (7:06)
S. Aho (11:21)
O. Lindblom (14:52)
W. Lagesson (25:05)
H. Törnqvist (25:14)
S. Aho (32:58)
R. Andersson (33:53)
G. Forsling (45:23)
W. Nylander (50:30)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.200
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Kanada Kanada4300112:0710
2.Schweden Schweden4210120:1108
3.Russland Russland4121014:1008
4.Slowakei Slowakei4101209:1204
5.Deutschland Deutschland4000408:2300

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

17. April 2014
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Schweiz Schweiz
D. Riat (11:55)
K. Fiala (40:46)
D. Malgin (56:30)
D. Malgin (59:49)
4:2
(1:2, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
J. Dougherty (5:13)
K. Connor (15:42)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 726
17. April 2014
18:30 Uhr
Danemark Dänemark
J. Korsgaard (21:36)
1:6
(0:3, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
S. Aho (4:21)
M. Rantanen (7:24)
M. Rantanen (8:26)
S. Moberg (24:32)
M. Rantanen (29:23)
K. Kapanen (51:35)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 1.942
18. April 2014
18:30 Uhr
Tschechien Tschechien
J. Vrána (6:51)
M. Špaček (10:44)
P. Zacha (13:00)
L. Vopelka (15:11)
F. Pyrochta (22:14)
A. Rašner (31:34)
V. Karabáček (35:15)
J. Vrána (46:45)
V. Karabáček (50:10)
9:2
(4:0, 3:0, 2:2)
Spielbericht
Danemark Dänemark
A. True (42:34)
J. Korsgaard (59:28)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 204
19. April 2014
15:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA
A. Matthews (8:17)
S. Milano (20:58)
K. Connor (24:27)
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 2.523
19. April 2014
18:30 Uhr
Finnland Finnland
J. Lammikko (4:48)
S. Aho (49:04)
2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
D. Malgin (10:01)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 4.133
20. April 2014
18:30 Uhr
Danemark Dänemark
0:7
(0:1, 0:2, 0:4)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
S. Milano (10:24)
J. Fiegl (31:47)
J. Eichel (36:34)
J. Glover (42:21)
R. Hitchcock (45:38)
J. Eichel (52:49)
K. Connor (53:05)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 384
21. April 2014
15:00 Uhr
Finnland Finnland
A. Kalapudas (23:59)
J. Lammikko (48:20)
S. Niku (58:48)
3:4 n. P.
(0:0, 1:2, 2:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
J. Vrána (32:14)
J. Smejkal (32:51)
V. Karabáček (56:39)
J. Vrána (PS)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 3.575
21. April 2014
18:30 Uhr
Schweiz Schweiz
R. Karrer (30:34)
K. Fiala (34:23)
N. Rod (57:50)
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
T. Olsen (37:41)
C. Mieritz (55:46)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 593
22. April 2014
15:00 Uhr
Tschechien Tschechien
J. Vrána (26:16)
P. Zacha (41:37)
P. Zacha (45:33)
J. Smejkal (59:57)
4:2
(0:0, 1:0, 3:2)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
N. Rod (44:28)
K. Fiala (52:12)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 587
22. April 2014
18:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
N. Hanifin (19:56)
A. Bjork (20:19)
K. Connor (39:59)
J. Eichel (58:56)
4:3
(1:1, 2:2, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
M. Keskitalo (9:54)
A. Saarela (25:42)
J. Kiviranta (33:53)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 4.047
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Vereinigte Staaten USA4300116:079
2.Tschechien Tschechien4210117:108
3.Finnland Finnland4201114:107
4.Schweiz Schweiz4200210:106
5.Danemark Dänemark4000405:250

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

Die Relegationsrunde wurde im Modus Best-of-Three ausgetragen. Hierbei trafen der Fünftplatzierte der Gruppe A und der Fünfte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden konnte, verblieb in der WM-Gruppe, der Verlierer stieg in die Division IA ab.

24. April 2014
11:00 Uhr
(Ortszeit)
Deutschland Deutschland
D. Kolb (12:21)
A. Eder (37:43)
S. Loibl (51:20)
3:2
(1:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Danemark Dänemark
M. Eskildsen (12:04)
M. Jensen (31:19)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 988
25. April 2014
16:00 Uhr
Danemark Dänemark
C. Mieritz (4:41)
A. Krogsgaard (12:57)
2:3 n. V.
(2:0, 0:0, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Stand: 0:2
Deutschland Deutschland
A. Eder (49:56)
L. Koziol (55:40)
J. Mayenschein (63:55)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 746

Finalrunde

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 B1 Vereinigte Staaten USA6      
A4 Slowakei Slowakei2 
B1 Vereinigte Staaten USA4
 A2 Schweden Schweden1 
A2 Schweden Schweden10
 
B3 Finnland Finnland0 
B1 Vereinigte Staaten USA5
 B2 Tschechien Tschechien2
A1 Kanada Kanada3
 
B4 Schweiz Schweiz2 
A1 Kanada Kanada3
Spiel um Platz 3
 B2 Tschechien Tschechien4 
B2 Tschechien Tschechien3A1 Kanada Kanada3
 
 A3 Russland Russland2 A2 Schweden Schweden1

Viertelfinale

24. April 2014
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigte Staaten USA
J. Eichel (0:54)
J. MacLeod (3:28)
A. Bjork (17:08)
A. Matthews (24:00)
J. MacLeod (48:30)
N. Stevens (52:37)
6:2
(3:0, 1:0, 2:2)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
K. Ferleťák (46:17)
M. Halama (55:30)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 503
24. April 2014
15:00 Uhr
Tschechien Tschechien
J. Vrána (18:53)
D. Kaše (41:17)
J. Vrána (65:55)
3:2 n. V.
(1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Russland Russland
J. Korschkow (32:35)
K. Pilipenko (49:02)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.116
24. April 2014
17:00 Uhr
Schweden Schweden
W. Nylander (0:52)
K. Rosdahl (7:36)
W. Lagesson (10:43)
W. Lagesson (20:54)
M. Pettersson (22:16)
R. Andersson (41:43)
K. Elgestål (45:43)
W. Nylander (45:49)
A. Holmström (52:22)
A. Holmström (54:25)
10:0
(3:0, 2:0, 5:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 3.075
24. April 2014
19:00 Uhr
Kanada Kanada
J. Virtanen (17:28)
J. Quenneville (31:58)
T. Konecny (59:30)
3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
D. Diem (7:50)
K. Fiala (55:43)
Imatran jäähalli, Imatra
Zuschauer: 1.116

Halbfinale

26. April 2014
15:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA
A. Matthews (3:11)
R. Hitchcock (27:47)
D. Larkin (48:38)
J. Eichel (59:14)
4:1
(1:1, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
G. Franzén (2:39)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 2.038
26. April 2014
19:00 Uhr
Kanada Kanada
M. Barzal (34:51)
J. Hicketts (45:02)
D. Audette (52:21)
3:4 n. V.
(0:1, 1:2, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
M. Špaček (1:15)
J. Vrána (27:37)
J. Smejkal (32:57)
D. Kaše (66:17)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 1.603

Spiel um Platz 3

27. April 2014
15:00 Uhr
Kanada Kanada
B. Perlini (17:02)
L. Crouse (31:57)
T. Konecny (55:22)
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
H. Törnqvist (10:07)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 3.251

Finale

27. April 2014
19:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA
J. Dougherty (0:33)
A. Matthews (6:55)
S. Milano (7:41)
D. Larkin (21:13)
A. Matthews (26:57)
5:2
(3:1, 2:1, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
J. Smejkal (19:26)
D. Kaše (33:20)
Kisapuisto, Lappeenranta
Zuschauer: 3.338

Statistik

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpTVPkt+/−SM
William NylanderSchweden Schweden761016+80
Axel HolmströmSchweden Schweden73811+84
Jakub VránaTschechien Tschechien78210+34
Jack EichelVereinigte Staaten USA75510+62
Sonny MilanoVereinigte Staaten USA73710+64
Kevin FialaSchweiz Schweiz5459+48
Kirill PilipenkoRussland Russland5527±00
Auston MatthewsVereinigte Staaten USA7527+74
Kyle ConnorVereinigte Staaten USA7437+80
Denis MalginSchweiz Schweiz5347+42
Jewgeni SwetschnikowRussland Russland5347+24

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpMinGTSOSv%GTS
Mason McDonaldKanada Kanada6371:1712092,981,94
Gauthier DesclouxSchweiz Schweiz4238:289091,092,26
Adam HúskaSlowakei Slowakei3159:528090,483,00
Alex NedeljkovicTschechien Tschechien6359:0511190,181,84
Maxim TretjakRussland Russland4183:558090,002,61

Abschlussplatzierungen

Pl.Team
1Vereinigte Staaten USA
2Tschechien Tschechien
3Kanada Kanada
4Schweden Schweden
5Russland Russland
6Finnland Finnland
7Schweiz Schweiz
8Slowakei Slowakei
9Deutschland Deutschland
10Danemark Dänemark

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Vereinigte Staaten
USA
Louie Belpedio, Anders Bjork, Ryan Collins, Kyle Connor, Jack Dougherty, Jack Eichel, Jared Fiegl, Brandon Fortunato, Shane Gersich, Jack Glover, Noah Hanifin, Ryan Hitchcock, Dylan Larkin, Johnathan MacLeod, Auston Matthews, Sonny Milano, Edwin Minney, Alex Nedeljkovic, Dylan Pavelek, Nolan Stevens, Alex Tuch, Joe Wegwerth, Blake Weyrick
Trainerstab: Danton Cole, John Gruden
Silber
Tschechien
Tschechien
Jiří Černoch, Filip Chlapík, Tomáš Havlín, Václav Karabáček, David Kaše, Filip Kuťák, Dominik Mašín, Ondřej Mikliš, Jan Ordoš, David Pastrňák, Filip Pyrochta, Alex Rašner, Jan Ščotka, Jiří Smejkal, Michael Špaček, Vítek Vaněček, Karel Vejmelka, Radek Veselý, Daniel Vladař, Lukáš Vopelka, Jakub Vrána, Pavel Zacha, Jakub Zbořil
Trainer: Jakub Petr, Petr Svoboda
Bronze
Kanada
Kanada
Daniel Audette, Mathew Barzal, Julio Billia, Clark Bishop, Conner Bleackley, Alexandre Carrier, Lawson Crouse, Haydn Fleury, Ryan Gropp, Jayce Hawryluk, Joe Hicketts, Travis Konecny, Jared McCann, Mason McDonald, Roland McKeown, Brent Moran, Brendan Perlini, Ryan Pilon, Brayden Point, John Quenneville, Travis Sanheim, Ben Thomas, Jake Virtanen
Trainerstab: Kevin Dineen, Gordon Murphy, Trevor Letowski
Absteiger in die Division IA:Danemark Dänemark
Aufsteiger in die Top-Division:Lettland Lettland

Auszeichnungen

Spielertrophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterMason McDonaldKanada Kanada
Bester VerteidigerHaydn FleuryKanada Kanada
Bester StürmerWilliam NylanderSchweden Schweden

Division I

Gruppe A in Nizza, Frankreich

WM 2014 der U18-Junioren der Division I, Gruppe A
Logo der Weltmeisterschaft der Division IA der U18-Junioren
Anzahl Nationen6
AufsteigerLettland Lettland
AbsteigerItalien Italien
 
Austragungsort(e)Nizza, Frankreich
Eröffnung13. April 2014
Schlusstag19. April 2014
Zuschauer7.451 (496 pro Spiel)
Tore95 (6,33 pro Spiel)
 
Bester TorhüterNorwegen Fredrik Grønstrand
Bester VerteidigerBelarus Uladsislau Hantscharou
Bester StürmerKasachstan Semjon Koschelew
TopscorerNorwegen Martin Gran
Kasachstan Semjon Koschelew (je 8 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 13. bis 19. April 2014 in der französischen Küstenstadt Nizza ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.200 Zuschauer fassenden Palais des sports Jean-Bouin statt. Insgesamt besuchten 7.451 Zuschauer die 15 Turnierspiele.

Austragungsort
Nizza, Frankreich
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Frankreich)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Palais des sports Jean-Bouin
Kapazität: 1.200
13. April 2014
12:30 Uhr
(Ortszeit)
Kasachstan Kasachstan
2:5
(1:1, 1:0, 0:4)
Spielbericht
Lettland Lettland
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 120
13. April 2014
16:00 Uhr
Belarus Belarus
4:5 n. P.
(1:2, 1:2, 2:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 272
13. April 2014
19:30 Uhr
Frankreich Frankreich
5:3
(2:2, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Italien Italien
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 1.055
14. April 2014
12:30 Uhr
Lettland Lettland
3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Belarus Belarus
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 482
14. April 2014
16:00 Uhr
Italien Italien
1:5
(0:1, 0:3, 1:1)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 75
14. April 2014
19:30 Uhr
Norwegen Norwegen
6:1
(1:1, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 916
16. April 2014
12:30 Uhr
Norwegen Norwegen
9:0
(3:0, 2:0, 4:0)
Spielbericht
Italien Italien
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 83
16. April 2014
16:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
1:2 n. P.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Belarus Belarus
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 118
16. April 2014
19:30 Uhr
Lettland Lettland
5:1
(2:1, 3:0, 0:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 857
17. April 2014
12:30 Uhr
Norwegen Norwegen
2:5
(1:0, 0:2, 1:3)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 1.022
17. April 2014
16:00 Uhr
Italien Italien
2:5
(0:0, 1:2, 1:3)
Spielbericht
Lettland Lettland
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 64
17. April 2014
19:30 Uhr
Belarus Belarus
4:1
(0:0, 0:1, 4:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 603
19. April 2014
12:30 Uhr
Italien Italien
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Belarus Belarus
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 78
19. April 2014
16:00 Uhr
Lettland Lettland
2:4
(1:0, 1:1, 1:3)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 595
19. April 2014
19:30 Uhr
Frankreich Frankreich
1:4
(1:0, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Palais des sports Jean-Bouin, Nizza
Zuschauer: 1.111
Beste Scorer
SpielerSpTVPkt+/−SM
Norwegen Martin Gran5448+34
Kasachstan Semjon Koschelew5448+40
Norwegen Ludvig Hoff5358+24
Norwegen Colin Olsen5178+20
Norwegen Vetle Lindstad5167+44
Beste Torhüter
SpielerSpMinGTSOSv%GTS
Belarus Aljaksandr Assipkou3184:156093,181,95
Norwegen Fredrik Grønstrand4238:517191,571,76
Lettland Matīss Kivlenieks4202:338089,872,37
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Lettland Lettland5400120:1112
2.Norwegen Norwegen5310126:1211
3.Kasachstan Kasachstan5301117:1110
4.Belarus Belarus5211115:1209
5.Frankreich Frankreich5100409:2203
6.Italien Italien5000508:2700

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division IB

Gruppe B in Székesfehérvár, Ungarn

WM 2014 der U18-Junioren der Division I, Gruppe B
Anzahl Nationen6
AufsteigerUngarn Ungarn
AbsteigerPolen Polen
 
Austragungsort(e)Székesfehérvár, Ungarn
Eröffnung13. April 2014
Schlusstag19. April 2014
Zuschauer9.975 (665 pro Spiel)
Tore107 (7,13 pro Spiel)
 
Bester TorhüterJapan Shōtarō Kaneko
Bester VerteidigerUngarn Tamás Láday
Bester StürmerUngarn Csanád Erdély
TopscorerUngarn Vilmos Galló (11 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 13. bis 19. April 2014 im ungarischen Székesfehérvár ausgetragen. Die Spiele fanden in der 3.500 Zuschauer fassenden Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok statt. Insgesamt besuchten 9.975 Zuschauer die 15 Turnierspiele.

Austragungsort
Székesfehérvár, Ungarn
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Ungarn)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok
Kapazität: 3.500
13. April 2014
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Polen Polen
2:8
(1:3, 1:3, 0:2)
Spielbericht
Japan Japan
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 145
13. April 2014
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn
6:1
(2:1, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 1.050
13. April 2014
20:00 Uhr
Ukraine Ukraine
2:3
(1:1, 1:2, 0:0)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 156
14. April 2014
13:00 Uhr
Slowenien Slowenien
4:3
(2:1, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Polen Polen
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 197
14. April 2014
16:30 Uhr
Osterreich Österreich
2:6
(2:1, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 1.500
14. April 2014
20:00 Uhr
Japan Japan
4:2
(1:0, 1:0, 2:2)
Spielbericht
Ukraine Ukraine
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 120
16. April 2014
13:00 Uhr
Slowenien Slowenien
5:2
(3:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Ukraine Ukraine
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 90
16. April 2014
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn
11:0
(3:0, 4:0, 4:0)
Spielbericht
Polen Polen
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 1.650
16. April 2014
20:00 Uhr
Japan Japan
1:4
(0:1, 1:3, 0:0)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 126
17. April 2014
13:00 Uhr
Polen Polen
0:6
(0:0, 0:4, 0:2)
Spielbericht
Ukraine Ukraine
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 90
17. April 2014
16:30 Uhr
Japan Japan
4:8
(2:2, 0:3, 2:3)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 2.100
17. April 2014
20:00 Uhr
Osterreich Österreich
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 116
19. April 2014
13:00 Uhr
Slowenien Slowenien
4:5
(1:1, 3:2, 0:2)
Spielbericht
Japan Japan
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 370
19. April 2014
16:30 Uhr
Ukraine Ukraine
3:4
(2:2, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 2.150
19. April 2014
20:00 Uhr
Osterreich Österreich
6:0
(2:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Polen Polen
Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok, Székesfehérvár
Zuschauer: 115
Beste Scorer
SpielerSpTVPkt+/−SM
Ungarn Vilmos Galló56511+516
Ungarn Zsombor Kiss52911+62
Ungarn Csanád Erdély5729+416
Japan Shoma Izumi5538±02
Ungarn Erik Keresztury5358+66
Beste Torhüter
SpielerSpMinGTSOSv%GTS
Osterreich Thomas Stroj3178:502196,150,67
Ungarn Dániel Kornakker3149:413194,441,20
Slowenien Žan Us4230:5612190,773,12
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Ungarn Ungarn5500035:1015
2.Osterreich Österreich5300215:1009
3.Slowenien Slowenien5300215:1609
4.Japan Japan5300222:2009
5.Ukraine Ukraine5100415:1603
6.Polen Polen5000505:3500

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IA, Absteiger in die Division IIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IA:Danemark Dänemark
Aufsteiger in die Top-Division:Lettland Lettland
Absteiger in die Division IB:Italien Italien
Aufsteiger in die Division IA:Ungarn Ungarn
Absteiger in die Division IIA:Polen Polen
Aufsteiger in die Division IB:Litauen Litauen

Division II

Gruppe A in Dumfries, Schottland, Großbritannien

WM 2014 der U18-Junioren der Division II, Gruppe A
Logo der Weltmeisterschaft der Division IIA der U18-Junioren
Anzahl Nationen6
AufsteigerLitauen Litauen
AbsteigerRumänien Rumänien
 
Austragungsort(e)Dumfries, Schottland, Großbritannien
Eröffnung24. März 2014
Schlusstag30. März 2014
Zuschauer4.030 (268 pro Spiel)
Tore108 (7,20 pro Spiel)
 
Bester TorhüterKroatien Vilim Rosandić
Bester VerteidigerLitauen Edgaras Protčenko
Bester StürmerKorea Sud Cho Seong-sik
TopscorerKorea Sud Lee Chong-hyun (11 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 24. bis 30. März 2014 im britischen Dumfries ausgetragen. Die Spiele fanden in der 1.000 Zuschauer fassenden Dumfries Ice Bowl statt.

Austragungsort
Dumfries, Schottland, Großbritannien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Schottland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Dumfries Ice Bowl
Kapazität: 1.000
24. März 2014
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Rumänien Rumänien
5:6 n. P.
(2:3, 1:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 280
24. März 2014
16:30 Uhr
Kroatien Kroatien
0:4
(0:0, 0:3, 0:1)
Spielbericht
Litauen Litauen
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 135
24. März 2014
20:00 Uhr
Niederlande Niederlande
6:4
(2:2, 0:1, 4:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 450
25. März 2014
13:00 Uhr
Kroatien Kroatien
5:4
(3:0, 1:1, 1:3)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 310
25. März 2014
16:30 Uhr
Litauen Litauen
3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 175
25. März 2014
20:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
6:5
(0:1, 4:2, 2:2)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 370
27. März 2014
13:00 Uhr
Kroatien Kroatien
4:1
(2:0, 0:0, 2:1)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 360
27. März 2014
16:30 Uhr
Korea Sud Südkorea
6:5 n. P.
(2:2, 3:2, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Litauen Litauen
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 120
27. März 2014
20:00 Uhr
Rumänien Rumänien
1:2
(0:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 408
29. März 2014
13:00 Uhr
Niederlande Niederlande
4:2
(1:0, 3:0, 0:2)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 120
29. März 2014
16:30 Uhr
Litauen Litauen
6:1
(2:0, 0:0, 4:1)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 105
29. März 2014
20:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
1:7
(0:2, 0:4, 1:1)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 437
30. März 2014
13:00 Uhr
Rumänien Rumänien
4:0
(1:0, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Niederlande Niederlande
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 111
30. März 2014
16:30 Uhr
Korea Sud Südkorea
4:2
(1:1, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 106
30. März 2014
20:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
4:5 n. P.
(0:2, 3:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Litauen Litauen
Ice Bowl, Dumfries
Zuschauer: 543
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Litauen Litauen5311023:1212
2.Korea Sud Südkorea5220124:2110
3.Kroatien Kroatien5300218:1409
4.Niederlande Niederlande5200312:1706
5.Vereinigtes Konigreich Großbritannien5101316:2504
6.Rumänien Rumänien5101315:1904

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IB, Absteiger in die Division IIB

Gruppe B in Tallinn, Estland

WM 2014 der U18-Junioren der Division II, Gruppe B
Logo der Weltmeisterschaft der Division IIB der U18-Junioren
Anzahl Nationen6
AufsteigerEstland Estland
AbsteigerIsland Island
 
Austragungsort(e)Tallinn, Estland
Eröffnung14. April 2014
Schlusstag20. April 2014
Zuschauer2.561 (170 pro Spiel)
Tore127 (8,47 pro Spiel)
 
Bester TorhüterSpanien Ignacio García
Bester VerteidigerSerbien Pavle Podunavac
Bester StürmerEstland Nikita Kozorev
TopscorerSerbien Uroš Bjelogrlić (12 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 14. bis 20. April 2014 in der estnischen Hauptstadt Tallinn ausgetragen. Die Spiele fanden in der 750 Zuschauer fassenden Škoda Jäähall statt. Insgesamt besuchten 2.561 Zuschauer die 15 Turnierspiele.

Austragungsort
Tallinn, Estland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Estland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Škoda Jäähall
Kapazität: 750
Außenansicht der Škoda Jäähall
14. April 2014
13:00 Uhr
(Ortszeit)
China Volksrepublik Volksrepublik China
3:4 n. P.
(1:1, 0:0, 2:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Belgien Belgien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 55
14. April 2014
16:30 Uhr
Spanien Spanien
10:1
(2:1, 6:0, 2:0)
Spielbericht
Island Island
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 72
14. April 2014
20:00 Uhr
Estland Estland
3:4
(1:1, 1:3, 1:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 185
15. April 2014
13:00 Uhr
Island Island
3:10
(0:6, 1:1, 2:3)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 50
15. April 2014
16:30 Uhr
Spanien Spanien
4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 235
15. April 2014
20:00 Uhr
Estland Estland
11:4
(2:0, 5:2, 4:2)
Spielbericht
Belgien Belgien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 275
17. April 2014
13:00 Uhr
Spanien Spanien
6:1
(1:0, 2:0, 3:1)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 57
17. April 2014
16:30 Uhr
Serbien Serbien
11:2
(2:1, 6:1, 3:0)
Spielbericht
Belgien Belgien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 75
17. April 2014
20:00 Uhr
Estland Estland
6:2
(2:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Island Island
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 257
19. April 2014
13:00 Uhr
Belgien Belgien
2:4
(1:1, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Spanien Spanien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 75
19. April 2014
16:30 Uhr
Island Island
0:11
(0:2, 0:4, 0:5)
Spielbericht
Serbien Serbien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 81
19. April 2014
20:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
2:4
(1:0, 0:1, 1:3)
Spielbericht
Estland Estland
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 350
20. April 2014
13:00 Uhr
Belgien Belgien
5:2
(0:0, 1:2, 4:0)
Spielbericht
Island Island
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 120
20. April 2014
16:30 Uhr
Serbien Serbien
4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 147
20. April 2014
20:00 Uhr
Estland Estland
6:1
(1:0, 4:1, 1:0)
Spielbericht
Spanien Spanien
Škoda Jäähall, Tallinn
Zuschauer: 527
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Estland Estland5400130:1312
2.Spanien Spanien5400125:1112
3.Serbien Serbien5400131:0912
4.Belgien Belgien5110317:3105
5.China Volksrepublik Volksrepublik China5101316:2104
6.Island Island5000508:4200

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIA, Absteiger in die Division IIIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIA:Polen Polen
Aufsteiger in die Division IB:Litauen Litauen
Absteiger in die Division IIB:Rumänien Rumänien
Aufsteiger in die Division IIA:Estland Estland
Absteiger in die Division IIIA:Island Island
Aufsteiger in die Division IIB:Australien Australien

Division III

Gruppe A in Sofia, Bulgarien

WM 2014 der U18-Junioren der Division III, Gruppe A
Logo der Weltmeisterschaft der Division IIIA der U18-Junioren
Anzahl Nationen6
AufsteigerAustralien Australien
AbsteigerNeuseeland Neuseeland
 
Austragungsort(e)Sofia, Bulgarien
Eröffnung24. März 2014
Schlusstag30. März 2014
Zuschauer5.177 (345 pro Spiel)
Tore84 (5,60 pro Spiel)
 
Bester TorhüterBulgarien Dimitar Widenow
Bester VerteidigerAustralien Daniel Pataky
Bester StürmerIsrael Ilya Spektor
TopscorerIsrael Ilya Spektor (17 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 24. bis 30. März 2014 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ausgetragen. Die Spiele fanden im 4.600 Zuschauer fassenden Wintersportpalast statt.

Austragungsort
Sofia, Bulgarien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Bulgarien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Wintersportpalast Sofia
Kapazität: 4.600
Außenansicht des Wintersportpalasts (rechts im Bild)
24. März 2014
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Neuseeland Neuseeland
2:7
(0:0, 1:6, 1:1)
Spielbericht
Israel Israel
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 117
24. März 2014
16:30 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Australien Australien
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 157
24. März 2014
20:00 Uhr
Mexiko Mexiko
2:3
(0:1, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 620
25. März 2014
13:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland
2:3 n. P.
(0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 57
25. März 2014
16:30 Uhr
Israel Israel
2:5
(0:1, 1:3, 1:1)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 157
25. März 2014
20:00 Uhr
Australien Australien
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 752
27. März 2014
13:00 Uhr
Australien Australien
3:2
(2:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Israel Israel
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 67
27. März 2014
16:30 Uhr
Neuseeland Neuseeland
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 87
27. März 2014
20:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
3:1
(0:1, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 820
28. März 2014
13:00 Uhr
Mexiko Mexiko
2:3
(0:1, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Australien Australien
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 98
28. März 2014
16:30 Uhr
Israel Israel
7:3
(1:2, 1:0, 5:1)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 137
28. März 2014
20:00 Uhr
Bulgarien Bulgarien
4:5
(2:2, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 979
30. März 2014
13:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
2:1
(0:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 37
30. März 2014
16:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
2:7
(1:3, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Israel Israel
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 872
30. März 2014
20:00 Uhr
Australien Australien
6:0
(3:0, 3:0, 0:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 220
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Australien Australien5400114:0612
2.Israel Israel5300225:1509
3.Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)5210212:1308
4.Bulgarien Bulgarien5200311:1706
5.Mexiko Mexiko5200313:1006
6.Neuseeland Neuseeland5101309:2304

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIB, Absteiger in die Division IIIB

Gruppe B in İzmit, Türkei

WM 2014 der U18-Junioren der Division III, Gruppe B
Logo der Weltmeisterschaft der Division IIIB der U18-Junioren
Anzahl Nationen3
AufsteigerSudafrika Südafrika
 
Austragungsort(e)İzmit, Türkei
Eröffnung13. Februar 2014
Schlusstag15. Februar 2014
Zuschauer689 (229 pro Spiel)
Tore21 (7,00 pro Spiel)
 
Bester TorhüterSudafrika Charl Pretorius
Bester VerteidigerHongkong Jonas Hanley Mak
Bester StürmerTurkei Ahmet Hars
TopscorerSudafrika Keegan Thornton (7 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 13. bis 15. Februar 2014 im türkischen İzmit ausgetragen. Die Spiele fanden im 3.600 Zuschauer fassenden Kocaeli Büyükşehir Belediyesi Olimpik Buz Sporları Salonu statt.

Austragungsort
İzmit, Türkei
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014 (Türkei)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Kocaeli Büyükşehir Belediyesi Olimpik Buz Sporları Salonu
Kapazität: 3.600
Außenansicht der Wettkampfstätte
13. Februar 2014
19:00 Uhr
(Ortszeit)
Turkei Türkei
5:2
(2:0, 0:1, 3:1)
Spielbericht
Hongkong Hongkong
Kocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 304
14. Februar 2014
15:00 Uhr
Hongkong Hongkong
3:8
(1:1, 2:3, 0:4)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Kocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 71
15. Februar 2014
15:00 Uhr
Sudafrika Südafrika
2:1
(0:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Turkei Türkei
Kocaeli B.B. Olimpik Buz Sporları Salonu, İzmit
Zuschauer: 314
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Sudafrika Südafrika2200010:046
2.Turkei Türkei2100106:043
3.Hongkong Hongkong2000205:130

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIIA

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IIIA:Island Island
Aufsteiger in die Division IIB:Australien Australien
Absteiger in die Division IIIB:Neuseeland Neuseeland
Aufsteiger in die Division IIIA:Sudafrika Südafrika

Siehe auch