Großer Preis von Großbritannien 1994

Der Große Preis von Großbritannien 1994 (offiziell XLVII British Grand Prix) fand am 10. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994.

 Großer Preis von Großbritannien 1994
Renndaten
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994
Streckenprofil
Name:XLVII British Grand Prix
Datum:10. Juli 1994
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:303,42 km in 60 Runden à 5,057 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:24,960 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:27,100 min (Runde 11)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari
Dritter:Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Renault

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Frankreich führte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit 37 Punkten vor Damon Hill und mit 49 Punkten vor Gerhard Berger. In der Konstrukteurswertung führte Benetton-Ford mit 31 Punkten vor Ferrari und mit 36 Punkten vor Williams-Renault.

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Nigel Mansell kehrte nach seinem vorherigen Auftritt zurück zu seinen CART-Verpflichtungen und wurde durch David Coulthard bei Williams-Renault ersetzt.

Es trat kein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.

Qualifying

Hill holte sich zum zweiten Mal in dieser Saison und in Folge mit 1:24,960 Minuten die Pole-Position vor Rückkehrer Schumacher und Berger. Paul Belmondo und Betrand Gachot im Pacific-Ilmor scheiterten erneut an der 107-Prozent-Regel.[1]

Rennen

In der Einführungsrunde überholte Schumacher Hill zweimal (einmal beim Verlassen der Startaufstellung und dann noch einmal im weiteren Verlauf der Runde), bevor er zurückfiel und seinen zweiten Startplatz einnahm.

Coulthard geriet beim Start ins Stocken und musste vom Ende der Startaufstellung starten. Dies führte zu einer weiteren Einführungsrunde, in der Eddie Irvines Auto eine Panne hatte. Auch in dieser zweiten Einführungsrunde überholte Schumacher Hill zweimal. Der Peugeot-V10-Motor im McLaren MP4/9 von Martin Brundle versagte beim zweiten Start in einem gewaltigen Feuerball.

In Runde 14 wurde Schumacher eine Stop-and-Go-Strafe von fünf Sekunden auferlegt, weil er Hill in der ersten Einführungsrunde überholt hatte. Bis zur 21. Runde schaffte er es nicht, die Strafe abzusitzen, woraufhin ihm die schwarze Flagge gezeigt wurde und er gezwungen war, sofort an der Box anzuhalten. Schumacher nahm die schwarze Flagge nicht zur Kenntnis und bekam sie in den beiden nächsten beiden Runden erneut gezeigt. Später behauptete er, er habe sie nicht gesehen. Benetton teilte den Rennleitern mit, dass es ein Missverständnis bezüglich der Fünf-Sekunden-Stop-Go-Strafe gegeben habe, und nachdem sie das Problem mit dem Team besprochen hatten, zogen die Offiziellen die schwarze Flagge zurück und Schumacher verbüßte schließlich die Stop-and-Go-Strafe am Ende der 27. Runde.

Hill gewann das Rennen schlussendlich vor Schumacher und Jean Alesi. Mika Häkkinen und Rubens Barrichello kollidierten im Kampf um den 4. Platz in der letzten Kurve. Barrichello fuhr mit seinem beschädigten Auto an die Box, ohne zu merken, dass er sich in der letzten Runde befand. Dies ermöglichte es Häkkinen, über die Ziellinie zu fahren, bevor Barrichello sie erreichte, obwohl sein Auto stärker beschädigt war. Dahinter erzielte Ukyō Katayama seinen letzten Punkt.[2]

Nach dem Rennen

Nach dem Rennen verhängten die Sportkommissare gegen Benetton eine Geldstrafe von 25.000 US-Dollar und erteilten dem Team und seinem Fahrer Schumacher einen strengen Verweis, weil sie Schumachers Stop-and-Go-Strafe von fünf Sekunden und die anschließende schwarze Flagge ignoriert hatten. Am 26. Juli erhöhte der FIA World Motorsport Council die Strafe auf eine Geldstrafe von 500.000 US-Dollar für das Team und eine Sperre für zwei Rennen für Schumacher. Der WMSC disqualifizierte Schumacher auch von seinem zweiten Platz. Die Strafe wurde im Berufungsverfahren am 30. August bestätigt.[3] Die Sperre galt für den Großen Preis von Italien und den Großen Preis von Portugal.

In der Fahrerwertung blieb Schumacher vor Hill in Führung. Neuer Dritter war Alesi. In der Konstrukteurswertung übernahm Williams-Renault den zweiten Platz von Ferrari. Benetton-Ford blieb hier in Führung.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Rothmans Williams Renault00Vereinigtes Konigreich  Damon HillWilliams FW16Renault 3.5 V10G
02Vereinigtes Konigreich  David Coulthard
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell03Japan  Ukyō KatayamaTyrrell 022Yamaha 3.5 V10G
04Vereinigtes Konigreich  Mark Blundell
Vereinigtes Konigreich  Mild Seven Benetton Ford05Deutschland  Michael SchumacherBenetton B194Ford Zetec-R 3.5 V8G
06Niederlande  Jos Verstappen
Vereinigtes Konigreich  Marlboro McLaren Peugeot07Finnland  Mika HäkkinenMcLaren MP4/9Peugeot 3.5 V10G
08Vereinigtes Konigreich  Martin Brundle
Vereinigtes Konigreich  Footwork Ford09Brasilien  Christian FittipaldiFootwork FA15Ford HB 3.5 V8G
10Italien  Gianni Morbidelli
Vereinigtes Konigreich  Team Lotus11Italien  Alessandro ZanardiLotus 107CMugen-Honda 3.5 V10G
12Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert
Irland  Sasol Jordan14Brasilien  Rubens BarrichelloJordan 194Hart 3.5 V10G
15Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine
Frankreich  Tourtel Larrousse F119Monaco  Olivier BerettaLarrousse LH94Ford HB 3.5 V8G
20Frankreich  Érik Comas
Italien  Minardi Scuderia Italia23Italien  Pierluigi MartiniMinardi M193BFord HB 3.5 V8G
24Italien  Michele Alboreto
Frankreich  Ligier Gitanes Blondes25Frankreich  Éric BernardLigier JS39BRenault 3.5 V10G
26Frankreich  Olivier Panis
Italien  Scuderia Ferrari SpA27Frankreich  Jean AlesiFerrari 412T1Ferrari 3.5 V12G
28Osterreich  Gerhard Berger
Schweiz  Broker Sauber Mercedes29Italien  Andrea de CesarisSauber C13Mercedes-Benz 3.5 V10G
30Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich  MTV Simtek Ford31Australien  David BrabhamSimtek S941Ford HB 3.5 V8G
32Frankreich  Jean-Marc Gounon
Vereinigtes Konigreich  Pacific Grand Prix Ltd33Frankreich  Paul BelmondoPacific PR01Ilmor 3.5 V10G
34Frankreich  Bertrand Gachot

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Start
01Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:26,8941:24,96001
02Deutschland  Michael SchumacherVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:26,3231:24,96302
03Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari1:26,7381:24,98003
04Frankreich  Jean AlesiItalien  Ferrari1:26,8911:25,54104
05Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Peugeot1:27,9831:26,26805
06Brasilien  Rubens BarrichelloIrland  Jordan-Hart1:27,8901:26,27106
07Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:27,6981:26,33707
08Japan  Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha1:27,9361:26,41408
09Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  McLaren-Peugeot1:28,2241:26,76809
10Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:29,1421:26,84110
11Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha1:28,5101:26,92011
12Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineIrland  Jordan-Hart1:27,8901:27,06512
13Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSchweiz  Sauber-Mercedes1:27,2841:28,23113
14Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ford1:28,5171:27,52214
15Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Ligier-Renault1:29,3811:27,78515
16Italien  Gianni MorbidelliVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford1:28,1591:27,88616
17Italien  Michele AlboretoItalien  Minardi-Ford1:29,4031:28,10017
18Italien  Andrea de CesarisSchweiz  Sauber-Mercedes1:30,0341:28,21218
19Italien  Alessandro ZanardiVereinigtes Konigreich  Lotus-Mugen-Honda1:29,2401:28,22519
20Brasilien  Christian FittipaldiVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford1:28,8161:28,23120
21Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Lotus-Mugen-Honda1:29,2681:28,34021
22Frankreich  Érik ComasFrankreich  Larrousse-Ford1:30,2741:28,51922
23Frankreich  Éric BernardFrankreich  Ligier-Renault1:30,0581:28,95523
24Monaco  Olivier BerettaFrankreich  Larrousse-Ford1:29,9711:29,29924
25Australien  David BrabhamVereinigtes Konigreich  Simtek-Ford1:31,4371:30,69025
26Frankreich  Jean-Marc GounonVereinigtes Konigreich  Simtek-Ford1:31,2251:30,72226
DNQFrankreich  Bertrand GachotVereinigtes Konigreich  Pacific-Ilmor1:31,4961:31,877
DNQFrankreich  Paul BelmondoVereinigtes Konigreich  Pacific-Ilmor1:34,6311:32,507

Rennen

PosFahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
1Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Williams-Renault6021:30:03,640011:27,100 (11.)
2Frankreich  Jean AlesiItalien  Ferrari601+ 1:08,128041:29,181 (23.)
3Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Peugeot601+ 1:40,659051:29,406 (24.)
4Brasilien  Rubens BarrichelloIrland  Jordan-Hart602+ 1:41,751061:29,197 (11.)
5Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  Williams-Renault592+ 1 Runde071:27,889 (07.)
6Japan  Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha592+ 1 Runde081:29,556 (08.)
7Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSchweiz  Sauber-Mercedes591+ 1 Runde131:29,695 (26.)
8Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford592+ 1 Runde101:29,876 (08.)
9Brasilien  Christian FittipaldiVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford581+ 2 Runden201:30,683 (26.)
10Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ford581+ 2 Runden141:31,481 (07.)
11Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Lotus-Mugen-Honda581+ 2 Runden211:31,711 (08.)
12Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Ligier-Renault583+ 2 Runden151:29,993 (08.)
13Frankreich  Éric BernardFrankreich  Ligier-Renault582+ 2 Runden231:30,769 (41.)
14Monaco  Olivier BerettaFrankreich  Larrousse-Ford581+ 2 Runden241:31,253 (22.)
15Australien  David BrabhamVereinigtes Konigreich  Simtek-Ford572+ 3 Runden251:32,986 (15.)
16Frankreich  Jean-Marc GounonVereinigtes Konigreich  Simtek-Ford571+ 3 Runden261:33,127 (14.)
Italien  Michele AlboretoItalien  Minardi-Ford481DNF171:31,136 (17.)
Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari321DNF031:28,603 (18.)
Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha202DNF111:28,659 (13.)
Frankreich  Érik ComasFrankreich  Larrousse-Ford120DNF221:31,741 (12.)
Italien  Andrea de CesarisSchweiz  Sauber-Mercedes110DNF181:32,368 (09.)
Italien  Gianni MorbidelliVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford50DNF161:30,587 (04.)
Italien  Alessandro ZanardiVereinigtes Konigreich  Lotus-Mugen-Honda40DNFBox1:34,266 (04.)
Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  McLaren-Peugeot00DNF09
DNSVereinigtes Konigreich  Eddie IrvineIrland  Jordan-Hart12
DSQDeutschland  Michael Schumacher[# 1]Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford603021:27,335 (08.)

Anmerkungen

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs Fahrer jedes Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland  Michael SchumacherBenetton-Ford66
02Vereinigtes Konigreich  Damon HillWilliams-Renault39
03Frankreich  Jean AlesiFerrari19
04Osterreich  Gerhard BergerFerrari17
05Brasilien  Rubens BarrichelloJordan-Hart10
06Finnland  Mika HäkkinenMcLaren-Peugeot8
07Italien  Nicola LariniFerrari6
08Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleMcLaren-Peugeot6
09Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSauber-Mercedes5
10Japan  Ukyō KatayamaTyrrell-Yamaha5
11Osterreich  Karl WendlingerSauber-Mercedes4
12Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellTyrrell-Yamaha4
13Italien  Pierluigi MartiniMinardi-Ford4
14Italien  Andrea de CesarisJordan-Hart / Sauber-Mercedes4
15Vereinigtes Konigreich  David CoulthardWilliams-Renault4
16Brasilien  Christian FittipaldiFootwork-Ford3
17Frankreich  Érik ComasLarrousse-Ford1
18Italien  Michele AlboretoMinardi-Ford1
19Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineJordan-Hart1
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
20Finnland  JJ LehtoBenetton-Ford1
21Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertLotus-Mugen-Honda0
22Niederlande  Jos VerstappenBenetton-Ford0
23Monaco  Olivier BerettaLarrousse-Ford0
24Portugal  Pedro LamyLotus-Mugen-Honda0
25Frankreich  Olivier PanisLigier-Renault0
26Frankreich  Éric BernardLigier-Renault0
27Australien  David BrabhamSimtek-Ford0
28Italien  Alessandro ZanardiLotus-Mugen-Honda0
29Frankreich  Jean-Marc GounonSimtek-Ford0
30Osterreich  Roland RatzenbergerSimtek-Ford0
Brasilien  Ayrton SennaWilliams-Renault0
Italien  Gianni MorbidelliFootwork-Ford0
Frankreich  Bertrand GachotPacific-Ilmor0
Japan  Aguri SuzukiJordan-Hart0
Frankreich  Paul BelmondoPacific-Ilmor0
Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams-Renault0
Italien  Andrea MonterminiSimtek-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford67
02Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault43
03Italien  Ferrari42
04Vereinigtes Konigreich  McLaren-Peugeot14
05Irland  Jordan-Hart14
06Schweiz  Sauber-Mercedes10
07Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha9
Pos.KonstrukteurPunkte
08Italien  Minardi-Ford5
09Vereinigtes Konigreich  Footwork-Ford3
10Frankreich  Larrousse-Ford1
11Vereinigtes Konigreich  Lotus-Mugen-Honda0
12Frankreich  Ligier-Renault0
13Vereinigtes Konigreich  Simtek-Ford0
14Vereinigtes Konigreich  Pacific-Ilmor0
Commons: Großer Preis von Großbritannien 1994 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise