Großer Preis von Großbritannien 1997

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Großbritannien 1997 (offiziell L RAC British Grand Prix) fand am 13. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997.

 Großer Preis von Großbritannien 1997
Renndaten
9. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997
Streckenprofil
Name:L RAC British Grand Prix
Datum:13. Juli 1997
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:303,26 km in 59 Runden à 5,14 km

Geplant:308,4 km in 60 Runden à 5,14 km
Wetter:sonnig und trocken, aber windig
Zuschauer:~ 90.000[1]
Pole-Position
Fahrer:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:21,598 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zeit:1:24,475 min (Runde 34)
Podium
Erster:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Frankreich Jean AlesiItalien Benetton-Renault
Dritter:Osterreich Alexander WurzItalien Benetton-Renault

Bericht

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Frankreich führte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit 14 Punkten vor Jacques Villeneuve und mit 28 Punkten vor Heinz-Harald-Frentzen. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 13 Punkten vor Williams-Renault und mit 41 Punkten vor Benetton-Renault.

Da Gerhard Bergers Vater vor dem Rennwochenende verstarb, sprang Alexander Wurz nochmals für seinen Landsmann ein und bestritt ein weiteres Rennen.

Vor dreißig Jahren gab Renault beim Großen Preis von Großbritannien 1967 sein Debüt als Motorenhersteller.[2]

Mit Villeneuve, Johnny Herbert und Damon Hill (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Johnny Herbert vor dem Rennwochenende

Vor dem Rennen fanden zwei Trainingseinheiten statt: Die erste am Freitagmorgen und die zweite am Samstagmorgen.

Beim ersten freien Training am Freitag konnte sich Mika Häkkinen mit 1:22,935 Minuten die Bestzeit vor den Williams von Villeneuve und Frentzen sichern. Michael Schumacher lag eine Sekunde dahinter auf Platz sieben. Alle Fahrer waren innerhalb von fünf Sekunden platziert.[3][4]

Im zweiten freien Training am Samstag konnte sich wie am Vortag erneut Häkkinen vor Villeneuve durchsetzen. Michael Schumacher konnte sich ebenfalls von sieben auf drei verbessern und lag nurmehr eine halbe Sekunde hinter dem Finnen. Alle Fahrer waren innerhalb von dreieinhalb Sekunden platziert.[5]

Qualifying

Diesmal konnten sich das Team Williams durchsetzen und mit Villeneuve und Frentzen die erste Reihe besetzen, der starke Häkkinen musste sich mit 2 Zehntel Rückstand auf den Kanadier mit Platz drei geschlagen geben. Dahinter folgten die Schumacher-Brüder Michael und Ralf Schumacher auf vier und fünf. Alle Fahrer, bis auf Norberto Fontana, der keine Zeit setzte, waren innerhalb von vier Sekunden.[6]

Warm-Up

Um drei Zehntel war Hill schneller als der Nordire Eddie Irvine. Der starke Häkkinen konnte nur den neunten Platz belegen. Alle Fahrer waren innerhalb von fünfeinhalb Sekunden platziert.[7]

Rennen

Damon Hill im Arrows während des Rennens
Alexander Wurz passiert eine gelbe Flagge während des Rennens
Villeneuve passiert die Start-Ziel-Gerade

Villeneuve konnte beim Start die Führung vor Michael Schumacher behaupten, während der zweite Williams, Frentzen, von hinten starten musste und dort ins Chaos geriet. Jos Verstappen krachte in sein Auto und er musste das Rennen, ohne eine Runde zurückgelegt zu haben, aufgeben. Der Niederländer konnte das Rennen fortsetzen, musste jedoch in Runde 45 seinen Wagen ebenfalls abstellen. Auch vor der ersten zu Ende gefahrenen Runde war es für Ukyō Katayama aus, da er ebenfalls in einen Unfall verwickelt wurde.

In Runde 23 konnte Michael Schumacher an Villeneuve vorbei gehen und die Führung übernehmen. Doch er blieb nur für 15 Runden vorne, da er in Runde 38 infolge eines Radlagerschadens aufgeben musste. Sein ärgster Rivale im Kampf um die Weltmeisterschaft, Villeneuve, setzte sich erneut an die Spitze. Dort verweilte er bis zu seinem desaströsen Boxenstopp, danach konnte kurz Häkkinen die Führung genießen, bis er in Runde 53 wieder vom Kanadier überholt wurde, da Häkkinen mit einem Motortschaden aufgeben musste.

Das Rennen war gezeichnet von vielen Motorschäden, so fielen neben Michael Schumacher und Häkkinen noch Rubens Barrichello, Mika Salo, Verstappen, Jan Magnussen und Shinji Nakano dadurch aus. Für Ford war es eines der bittersten Wochenenden, da alle vier Ford-Aggregate im Rennen einen Motorschaden erlitten.

Villeneuve konnte die letzte Runde zu Ende fahren und sich den Sieg vor den Benettons sichern. Für Wurz bedeutet der dritte Platz seine erste Podiumsplatzierung in seiner noch jungen Formel-1-Karriere. Da in den letzten Runden noch Nakano ausschied, konnte sich Hill den ersten Punkt in dieser Saison sichern. Zudem war es auch der erste Punkt für sein Team Arrows.

Für Williams war es der 100. Grand Prix-Sieg, 28 Jahre nachdem Clay Regazzoni, ebenfalls in Silverstone, den ersten Sieg für das Team holte.[8][2][9]

Michael Schumacher sicherte sich mit 1:24,475 Minuten die schnellste Runde.

In der Fahrerwertung blieb Michael Schumacher vor Villeneuve, der Abstand verkleinerte sich allerdings. Neuer Dritter war nun Jean Alesi. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Danka Arrows Yamaha01Vereinigtes Konigreich  Damon HillArrows A18Yamaha 3.0 V10B
02Brasilien  Pedro Diniz
Vereinigtes Konigreich  Rothmans Williams Renault03Kanada  Jacques VilleneuveWilliams FW19Renault 3.0 V10G
04Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro05Deutschland  Michael SchumacherFerrari F310BFerrari 3.0 V10G
06Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine
Italien  Mild Seven Benetton Renault07Frankreich  Jean AlesiBenetton B197Renault 3.0 V10G
08Osterreich  Alexander Wurz
Vereinigtes Konigreich  West McLaren Mercedes09Finnland  Mika HäkkinenMcLaren MP4/12Mercedes-Benz 3.0 V10G
10Vereinigtes Konigreich  David Coulthard
Irland  B&H Total Jordan Peugeot11Deutschland  Ralf SchumacherJordan 197Peugeot 3.0 V10G
12Italien  Giancarlo Fisichella
Frankreich  Prost Gauloises Peugeot14Italien  Jarno TrulliProst JS45Mugen-Honda 3.0 V10B
15Japan  Shinji Nakano
Schweiz  Red Bull Sauber Petronas16Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber C16Petronas 3.0 V10G
17Argentinien  Norberto Fontana
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell18Niederlande  Jos VerstappenTyrrell 025Ford ED5 3.0 V8G
19Finnland  Mika Salo
Italien  Minardi Team20Japan  Ukyō KatayamaMinardi M197Hart 3.0 V8B
21Brasilien  Tarso Marques
Vereinigtes Konigreich  Stewart Ford22Brasilien  Rubens BarrichelloStewart SF01Ford Zetec-R 3.0 V10B
23Danemark  Jan Magnussen

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:21,59801
02Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:21,73202
03Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:21,79703
04Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:21,97704
05Deutschland  Ralf SchumacherIrland  Jordan-Peugeot1:22,27705
06Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:22,27906
07Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari1:22,34207
08Osterreich  Alexander WurzItalien  Benetton-Renault1:22,34408
09Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Petronas1:22,36809
10Italien  Giancarlo FisichellaIrland  Jordan-Peugeot1:22,37110
11Frankreich  Jean AlesiItalien  Benetton-Renault1:22,39211
12Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha1:23,27112
13Italien  Jarno TrulliFrankreich  Prost-Mugen-Honda1:23,36613
14Japan  Shinji NakanoFrankreich  Prost-Mugen-Honda1:23,88714
15Danemark  Jan MagnussenVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford1:24,06715
16Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha1:24,23916
17Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:24,47817
18Japan  Ukyō KatayamaItalien  Minardi-Hart1:24,55318
19Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:25,01019
20Brasilien  Tarso MarquesItalien  Minardi-Hart1:25,15420
21Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford1:25,52521
107-Prozent-Zeit: 1:27,310 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:21,598 min)
22Argentinien  Norberto Fontana[# 1]Schweiz  Sauber-Petronaskeine Zeit22

Anmerkungen

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Renault5921:28:01,665011:25,082 (42.)
02Frankreich  Jean AlesiItalien  Benetton-Renault591+ 10,205111:26,260 (50.)
03Osterreich  Alexander WurzItalien  Benetton-Renault591+ 11,296081:26,429 (51.)
04Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes591+ 31,229061:26,475 (57.)
05Deutschland  Ralf SchumacherIrland  Jordan-Peugeot592+ 31,880051:25,872 (35.)
06Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha592+ 1:13,552121:26,471 (57.)
07Italien  Giancarlo FisichellaIrland  Jordan-Peugeot582+ 1 Runde101:26,119 (57.)
08Italien  Jarno TrulliFrankreich  Prost-Mugen-Honda582+ 1 Runde131:26,610 (57.)
09Argentinien  Norberto FontanaSchweiz  Sauber-Petronas582+ 1 Runde221:27,783 (17.)
10Brasilien  Tarso MarquesItalien  Minardi-Hart581+ 1 Runde201:29,100 (32.)
11Japan  Shinji NakanoFrankreich  Prost-Mugen-Honda572DNF141:26,778 (24.)
Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes521DNF031:25,988 (38.)
Danemark  Jan MagnussenVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford502DNF151:27,586 (32.)
Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford452DNF191:29,137 (25.)
Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari442DNF071:25,238 (35.)
Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford442DNF171:28,053 (43.)
Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Petronas424DNF091:26,232 (34.)
Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari382DNF041:24,475 (34.)
Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford371DNF211:27,877 (35.)
Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha291DNF161:27,111 (25.)
Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault00DNF02
Japan  Ukyō KatayamaItalien  Minardi-Hart00DNF18

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland  Michael SchumacherFerrari47
02Kanada  Jacques VilleneuveWilliams-Renault43
03Frankreich  Jean AlesiBenetton-Renault21
04Deutschland  Heinz-Harald FrentzenWilliams-Renault19
05Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineFerrari18
06Frankreich  Olivier PanisProst-Mugen-Honda15
07Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren-Mercedes14
08Osterreich  Gerhard BergerBenetton-Renault10
09Finnland  Mika HäkkinenMcLaren-Mercedes10
10Italien  Giancarlo FisichellaJordan-Peugeot8
11Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber-Petronas7
12Deutschland  Ralf SchumacherJordan-Peugeot7
13Brasilien  Rubens BarrichelloStewart-Ford6
14Osterreich  Alexander WurzBenetton-Renault4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
15Finnland  Mika SaloTyrrell-Ford2
16Vereinigtes Konigreich  Damon HillArrows-Yamaha1
17Italien  Nicola LariniSauber-Petronas1
18Japan  Shinji NakanoProst-Mugen-Honda1
19Italien  Jarno TrulliProst-Mugen-Honda / Minardi-Hart0
20Brasilien  Pedro DinizArrows-Yamaha0
21Danemark  Jan MagnussenStewart-Ford0
22Japan  Ukyō KatayamaMinardi-Hart0
23Niederlande  Jos VerstappenTyrrell-Ford0
24Italien  Gianni MorbidelliSauber-Petronas0
25Argentinien  Norberto FontanaSauber-Petronas0
26Brasilien  Tarso MarquesMinardi-Hart0
Italien  Vincenzo SospiriLola-Ford0
Brasilien  Ricardo RossetLola-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien  Ferrari65
02Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault62
03Italien  Benetton-Renault34
04Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes24
05Frankreich  Prost-Mugen-Honda16
06Irland  Jordan-Peugeot15
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz  Sauber-Petronas8
08Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford6
09Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford2
10Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha1
11Italien  Minardi-Hart0
Vereinigtes Konigreich  Lola-Ford0

Einzelnachweise

Commons: Großer Preis von Großbritannien 1997 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien