Großer Preis von Japan 1997

Der Große Preis von Japan 1997 (offiziell XXIII Fuji Television Japanese Grand Prix) fand am 12. Oktober auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das 16. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997.

 Großer Preis von Japan 1997
Renndaten
16. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997
Streckenprofil
Name:XXIII Fuji Television Japanese Grand Prix
Datum:12. Oktober 1997
Ort:Suzuka
Kurs:Suzuka International Racing Course
Länge:310,58 km in 53 Runden à 5,86 km

Wetter:sonnig
Zuschauer:~ 150.000[1]
Pole-Position
Fahrer:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:36,071 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:38,942 min (Runde 48)
Podium
Erster:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zweiter:Deutschland Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Dritter:Vereinigtes Konigreich Eddie IrvineItalien Ferrari

Bericht

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Luxemburg führte Jacques Villeneuve in der Fahrerwertung mit neun Punkten vor Michael Schumacher und mit 43 Punkten vor Heinz-Harald Frentzen. Bei noch zwei ausstehenden Rennen hatten nur noch Villeneuve und Michael Schumacher die Möglichkeit Weltmeister zu werden. In der Konstrukteurswertung führte Williams-Renault mit 26 Punkten vor Ferrari und mit 51 Punkten vor Benetton-Renault.

Mit Damon Hill, Gerhard Berger (jeweils zweimal) und Michael Schumacher (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Gianni Morbidelli verkündete, nach dem Rennen seine aktive Formel-1-Karriere zu beenden.

Training

Vor dem Rennen fanden zwei Trainingseinheiten statt: Die erste am Freitagmorgen und die zweite am Samstagmorgen.

Eddie Irvine holte sich im ersten freien Training am Freitag mit 1:38,903 Minuten die Bestzeit vor Ralf Schumacher um acht Tausendstel. Michael Schumacher und Villeneuve landeten mit eineinhalb Sekunden Rückstand auf den Plätzen zehn und elf. Alle Fahrer lagen innerhalb von siebeneinhalb Sekunden.[2][3]

Ralf Schumacher erzielte im zweiten freien Traning am Samstag vor Mika Häkkinen, Giancarlo Fisichella, Frentzen und Villeneuve die Bestzeit. Michael Schumacher wurde erneut als zehnter gewertet. In der ersten Session am Samstag ereignete sich nach 30 Minuten ein kurioser Unfall: Jos Verstappens Tyrrell blieb aufgrund Treibstoffmangels liegen. Es wurde wegen des Wagens die gelbe Flagge geschwenkt, welche von neun Fahrern, darunter Michael Schumacher und Villeneuve, welcher noch dazu seine schnellste Zeit setzte, ignoriert wurde. Besonders Villeneuves Regelübertretung hatte entscheidende Folgen: Da er im Laufe der Saison bereits wiederholt gelbe Flaggen ignoriert hatte, drohte ihm bei einem weiteren Verstoß eine Rennsperre.[4][5] Eine solche wurde schließlich auch gegen ihn ausgesprochen. Alle Fahrer lagen innerhalb von vier Sekunden.[6]

Qualifying

Villeneuve fuhr vor Michael Schumacher die Bestzeit. Dahinter folgten Eddie Irvine, Häkkinen sowie Berger und Frentzen. Alle Fahrer lagen innerhalb von viereinhalb Sekunden.[7] Der Italiener Morbidelli hingegen war der Protagonist eines heftigen Unfalls in der Dunlop-Kurve mit 250 km/h, aus dem er nur mit einigen Prellungen hervorging. Am Rennen konnte er allerdings nicht teilnehmen.

Warm-Up

Häkkinen holte sich mit 1:38,113 Minuten die Bestzeit vor den drei Deutschen Ralf Schumacher, Frentzen und Michael Schumacher. Alle Fahrer lagen innerhalb von sechs Sekunden.[8]

Rennen

Villeneuve war nach erneuten Ignorierens gelber Flaggen vom Rennen ausgeschlossen worden. Nach einem Einspruch von Williams durfte er aber unter Vorbehalt doch am Rennen teilnehmen.

Das Rennen verlief relativ unspektakulär, einzig die vielen Motorschäden sorgten für Aufsehen. Die zwei Mugen-Honda-, zwei Hart- sowie ein Ford- und ein Mercedes-Motor gaben während des Rennens den Geist auf. Michael Schumacher konnte das Rennen knapp für sich entscheiden, dicht gefolgt von seinem Landsmann Frentzen auf Platz zwei. Villeneuve beendete zwar das Rennen auf Platz fünf, wurde aber nachträglich disqualifiziert, nachdem der Einspruch gegen seinen Rennausschluss abgewiesen worden war.[9][10]

Frentzen sicherte sich mit 1:38,942 Minuten die schnellste Runde.

In der Fahrerwertung übernahm vor dem letzten Rennen Michael Schumacher wieder die Führung vor Villeneuve und Frentzen. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert, Williams-Renault sammelte genug Punkte, um sich zum neunten Mal die Konstrukteursmeisterschaft zu sichern. Es war außerdem der fünfte Titel in sechs Jahren.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Danka Arrows Yamaha01Vereinigtes Konigreich  Damon HillArrows A18Yamaha 3.0 V10B
02Brasilien  Pedro Diniz
Vereinigtes Konigreich  Rothmans Williams Renault03Kanada  Jacques VilleneuveWilliams FW19Renault 3.0 V10G
04Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro05Deutschland  Michael SchumacherFerrari F310BFerrari 3.0 V10G
06Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine
Italien  Mild Seven Benetton Renault07Frankreich  Jean AlesiBenetton B197Renault 3.0 V10G
08Osterreich  Gerhard Berger
Vereinigtes Konigreich  West McLaren Mercedes09Finnland  Mika HäkkinenMcLaren MP4/12Mercedes-Benz 3.0 V10G
10Vereinigtes Konigreich  David Coulthard
Irland  B&H Total Jordan Peugeot11Deutschland  Ralf SchumacherJordan 197Peugeot 3.0 V10G
12Italien  Giancarlo Fisichella
Frankreich  Prost Gauloises Peugeot14Italien  Olivier PanisProst JS45Mugen-Honda 3.0 V10B
15Japan  Shinji Nakano
Schweiz  Red Bull Sauber Petronas16Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber C16Petronas 3.0 V10G
17Italien  Gianni Morbidelli
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell18Niederlande  Jos VerstappenTyrrell 025Ford ED5 3.0 V8G
19Finnland  Mika Salo
Italien  Minardi Team20Japan  Ukyō KatayamaMinardi M197Hart 3.0 V8B
21Brasilien  Tarso Marques
Vereinigtes Konigreich  Stewart Ford22Brasilien  Rubens BarrichelloStewart SF01Ford Zetec-R 3.0 V10B
23Danemark  Jan Magnussen

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:36,07101
02Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:36,13302
03Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari1:36,46603
04Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:36,46904
05Osterreich  Gerhard BergerItalien  Benetton-Renault1:36,56105
06Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:36,62806
07Frankreich  Jean AlesiItalien  Benetton-Renault1:36,68207
08Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Petronas1:36,90608
09Italien  Giancarlo FisichellaIrland  Jordan-Peugeot1:36,91709
10Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Prost-Mugen-Honda1:37,07310
11Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:37,09511
12Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford1:37,34312
13Deutschland  Ralf SchumacherIrland  Jordan-Peugeot1:37,44313
14Danemark  Jan MagnussenVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford1:37,48014
15Japan  Shinji NakanoFrankreich  Prost-Mugen-Honda1:37,58815
16Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha1:37,85316
17Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha1:38,02217
18Italien  Gianni MorbidelliSchweiz  Sauber-Petronas1:38,55618
19Japan  Ukyō KatayamaItalien  Minardi-Hart1:38,98319
20Brasilien  Tarso MarquesItalien  Minardi-Hart1:39,67820
21Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:40,25921
22Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:40,52922
107-Prozent-Zeit: 1:42,796 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:36,071 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari5321:29:48,446021:39,268 (48.)
02Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault532+ 1,378061:38,942 (48.)
03Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari532+ 26,384031:39,935 (15.)
04Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes532+ 27,129041:40,151 (24.)
05Frankreich  Jean AlesiItalien  Benetton-Renault532+ 40,403071:39,381 (29.)
06Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Petronas532+ 41,630081:40,266 (49.)
07Italien  Giancarlo FisichellaIrland  Jordan-Peugeot532+ 56,825091:40,217 (45.)
08Osterreich  Gerhard BergerItalien  Benetton-Renault533+ 1:00,429051:39,998 (48.)
09Deutschland  Ralf SchumacherIrland  Jordan-Peugeot532+ 1:22,036131:39,737 (46.)
10Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes522DNF111:39,771 (52.)
11Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha522+ 1 Runde171:41,419 (35.)
12Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha522+ 1 Runde161:41,611 (33.)
13Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford522+ 1 Runde211:43,051 (49.)
Brasilien  Tarso MarquesItalien  Minardi-Hart462DNF201:42,699 (34.)
Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford462DNF221:42,996 (20.)
Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Prost-Mugen-Honda362DNF101:40,430 (34.)
Japan  Shinji NakanoFrankreich  Prost-Mugen-Honda221DNF151:41,608 (15.)
Japan  Ukyō KatayamaItalien  Minardi-Hart80DNF191:44,403 (05.)
Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford60DNF121:43,583 (03.)
Danemark  Jan MagnussenVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford30DNF141:44,089 (03.)
DNSItalien  Gianni Morbidelli[# 1]Schweiz  Sauber-Petronas
DSQKanada  Jacques Villeneuve[# 2]Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault532+ 39,776011:40,163 (22.)

Anmerkungen

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland  Michael SchumacherFerrari78
02Kanada  Jacques VilleneuveWilliams-Renault77
03Deutschland  Heinz-Harald FrentzenWilliams-Renault41
04Frankreich  Jean AlesiBenetton-Renault36
05Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren-Mercedes30
06Osterreich  Gerhard BergerBenetton-Renault24
07Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineFerrari22
08Italien  Giancarlo FisichellaJordan-Peugeot20
09Finnland  Mika HäkkinenMcLaren-Mercedes17
10Frankreich  Olivier PanisProst-Mugen-Honda16
11Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber-Petronas15
12Deutschland  Ralf SchumacherJordan-Peugeot13
13Vereinigtes Konigreich  Damon HillArrows-Yamaha7
14Brasilien  Rubens BarrichelloStewart-Ford6
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
15Osterreich  Alexander WurzBenetton-Renault4
16Italien  Jarno TrulliProst-Mugen-Honda / Minardi-Hart3
17Finnland  Mika SaloTyrrell-Ford2
18Brasilien  Pedro DinizArrows-Yamaha2
19Japan  Shinji NakanoProst-Mugen-Honda2
20Italien  Nicola LariniSauber-Petronas1
21Danemark  Jan MagnussenStewart-Ford0
22Japan  Ukyō KatayamaMinardi-Hart0
23Niederlande  Jos VerstappenTyrrell-Ford0
24Argentinien  Norberto FontanaSauber-Petronas0
25Brasilien  Tarso MarquesMinardi-Hart0
26Italien  Gianni MorbidelliSauber-Petronas0
Italien  Vincenzo SospiriLola-Ford0
Brasilien  Ricardo RossetLola-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault118
02Italien  Ferrari100
03Italien  Benetton-Renault63
04Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes47
05Irland  Jordan-Peugeot33
06Frankreich  Prost-Mugen-Honda21
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz  Sauber-Petronas16
08Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha9
09Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford6
10Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford2
11Italien  Minardi-Hart0
Vereinigtes Konigreich  Lola-Ford0

Einzelnachweise