Liste der Baudenkmäler in Kutzenhausen

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Kutzenhausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Ensembles

Ensemble Kirchplatz (in Rommelsried)

Ensemble Kirchplatz in Rommelsried

Das Ensemble umfasst den abseits der Dorfstraße gelegenen Winkel um die Pfarrkirche St. Ursula. Die Kirche besitzt ein barockes Langhaus, ihr barocker Turmaufbau beherrscht das Ensemble, während in den unteren Teilen der romanische Chorturm des Vorgängerbaues noch besteht. Sie ist vom Friedhof umgeben, und östlich ist ihr der barocke Pfarrhof vorgelagert, ein Walmdachbau, der zusammen mit zwei verschieden großen Bauernhäusern des mittleren 19. Jahrhunderts den kleinen Platz vor der Kirche an drei Seiten einfasst. Aktennummer: E-7-72-167-1

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Kutzenhausen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Augsburger Straße
(am östlichen Ortsausgang)
()
SteinkreuzspätmittelalterlichD-7-72-167-4
Postweg 2
()
Bauernhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederung und Figurennische, nach Mitte 19. Jahrhundert.D-7-72-167-1
Sankt-Nikolaus-Straße 5
()
Katholische Pfarrkirche St. NikolausSaalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit doppelt geschweifter Zwiebelhaube, barocker Neubau nach Plan von Ignaz Paulus durch Joseph Meitinger errichtet, 1754, Verlängerung 1892; mit Ausstattung aus der Erbauungszeit.D-7-72-167-2
weitere Bilder

Agawang

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Obernefsried 2
()
Katholische Pfarrkirche St. LaurentiusSaalbau mit eingezogenem Chor und südlichem Turm mit Zwiebelhaube, barocke Anlage, nach Plänen von Joseph Meitinger durch Joseph Dossenberger d. Ä., 1732/33, Turmerhöhung von Matthias Kraus 1751 unter Verwendung des Unterbaues von ca. 1488; mit Ausstattung.D-7-72-167-5
weitere Bilder

Boschhorn

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Boschhorn 1
(beim Gutshof)
()
Katholische Kapelle Sankt MariaRechteckbau mit halbrundem Schluss und Satteldach, Mitte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-72-167-7
weitere Bilder

Buch

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Sankt-Alban-Straße 16
()
Katholische Kapelle St. AlbanSaalbau mit eingezogenem Chor, östlicher Vorhalle und westlichem Turm mit Spitzhelm, Chor im Kern spätgotisch, Langhaus und Kapellenanbau um 1680/90, Vorhalle von Joseph Bichlmayer 1795, neugotischer Turm um 1850/60; mit Ausstattung.D-7-72-167-8
weitere Bilder

Katzenlohe

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kapellenäcker, 500 m südlich des Weilers im Feld
()
BildstockkapelleRechteckbau mit Satteldach, Eckpilastern und Dreiecksgiebel, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-72-167-9
weitere Bilder

Maingründel

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Sankt-Antonius-Weg
(am westlichen Ortsende)
()
Bildstockgemauerte Säule mit Figurennische, wohl 1. Hälfte 17. Jahrhundert;D-7-72-167-12
Sankt-Leonhard-Straße 35
()
Katholische Kapelle St. LeonhardRechteckbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Spitzhelm, Chor 17./18. Jahrhundert, Langhaus um 1730; mit Ausstattung.D-7-72-167-10
Sankt-Leonhard-Straße 40
()
BildstockkapelleRechteckbau mit Satteldach, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-72-167-11

Rommelsried

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Herzogberg 8
()
Bauernhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Putzprofilen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert.D-7-72-167-13
Am Herzogberg 10
()
Katholische Pfarrkirche St. UrsulaChorturmkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und östlichem Turm mit Zwiebelhaube, Chorturmunterbau romanisch, obere Turmteile wohl von Georg Reiner um 1694, Langhaus durch Johann Müller 1782 neu erbaut und 1860 verlängert; mit Ausstattung.D-7-72-167-14
weitere Bilder
Am Herzogberg 12
()
Pfarrhauszweigeschossiger Walmdachbau mit profiliertem Traufgesims, 1761D-7-72-167-15
am nordwestlichen Ortsende
()
BildstockStichbogennische über Sockel, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-7-72-167-21
Biburger Straße
()
Bildstock-Kapellepilastergerahmte Rundbogennische mit Dreiecksgiebel, 1. Hälfte 18. JahrhundertD-7-72-167-20
Mühlberg
()
Bildstockgemauerter Aufsatz mit Stichbogennische und Satteldach auf rechteckigem Sockel, um 1865; bei der Hl.-Grab-Kapelle.D-7-72-167-19
Mühlberg
()
Heilig-Grab-Kapellelisenengegliederter Rechteckbau mit dreiseitigem Schluss und Dachreiter mit Spitzhelm, neugotisch, 1868; mit Ausstattung; an der Straße nach Willishausen.D-7-72-167-16
weitere Bilder
Mühlberg
()
Kalvarienbergmit Stationshäuschen und Kreuzgruppe, um 1865; an der Straße nach Willishausen.D-7-72-167-17
Mühlberg
()
KapelleRechteckbau mit Satteldach und Ecklisenen, um 1865; mit Ausstattung; an der Straße nach Willishausen.D-7-72-167-18

Unternefsried

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kapellenweg 1
()
Kapelle St. Jakobus der Älterelisenengegliederter Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Spitzhelm, 1725, Mitte 18. Jahrhundert verändert; mit Ausstattung.D-7-72-167-22
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Agawang
Bucher Straße
(bei Nr. 16)
()
WegkapelleRechteckbau mit dreiseitigem Schluss und Satteldach, 19. Jahrhundert, erneuertD-7-72-167-6

Siehe auch

Anmerkungen

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Kutzenhausen – Sammlung von Bildern