Großer Preis von Belgien 1989

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Belgien 1989 fand am 27. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989.

 Großer Preis von Belgien 1989
Renndaten
11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989
Streckenprofil
Name:Champion Belgian Grand Prix
Datum:27. August 1989
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:305,36 km in 44 Runden à 6,94 km

Wetter:regnerisch
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:1:50,867 min
Schnellste Runde
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:2:11,571 min
Podium
Erster:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zweiter:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellItalien Ferrari

Berichte

Hintergrund

Parallel zu seinem Formel-1-Engagement, das sich vor dem Großen Preis von Frankreich relativ kurzfristig ergeben hatte, startete Jean Alesi in der Formel 3000. Da er in dieser Rennserie gute Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft hatte, entschied er, sich für den Rest der Saison voll und ganz auf dieses Ziel zu konzentrieren und überließ seinen Platz bei Tyrrell dem zur Mitte der Saison bei Benetton entlassenen Johnny Herbert.

Pierre-Henri Raphanel, dem lediglich ein einziges Mal eine Qualifikation (beim Großen Preis von Monaco) geglückt war, wurde bei Coloni durch den Neuling Enrico Bertaggia ersetzt. Raphanel wurde daraufhin bei Rial Racing Nachfolger des ebenfalls erfolglosen Volker Weidler, der seine Formel-1-Karriere daraufhin beendete, ohne eine Qualifikation geschafft zu haben.

Training

Die beiden McLaren-Teamkollegen und Hauptkonkurrenten im Kampf um den Weltmeistertitel, Ayrton Senna und Alain Prost, qualifizierten sich für die erste Startreihe vor Ferrari-Pilot Gerhard Berger sowie den beiden Williams-Fahrern Thierry Boutsen und Riccardo Patrese. Bergers Teamkollege Nigel Mansell folgte auf dem sechsten Startplatz.

Die beiden Lotus-Piloten Nelson Piquet und Satoru Nakajima verfehlten die Qualifikation, was die sich stetig verschärfende Krise des britischen Traditionsteams verdeutlichte.

Da es während des ersten regulären Qualifikationstrainings am Freitag regnete, erzielten alle teilnehmenden Piloten ihre jeweiligen Rundenbestzeiten am Samstag.[1]

Rennen

Aufgrund von Regenschauern wurde der Start um rund eine halbe Stunde verschoben. Das Rennen fand dennoch bei regnerischen Bedingungen statt.[2]

Senna ging vor Prost, Berger, Mansell, Boutsen und Patrese in Führung. Aufgrund von Aquaplaning rutschte Berger in der zehnten Runde ins Aus. Mansell, der bereits während der ersten Runde die beiden vor ihm gestarteten Williams überholt hatte, gelangte dadurch auf den dritten Rang. Auf den Podiumsrängen kam es daraufhin zu keinen weiteren Positionsverschiebungen. Thierry Boutsen beendete das Rennen als Vierter vor Alessandro Nannini und Derek Warwick.[3]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Honda Marlboro McLaren1Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren MP4/5Honda RA109E 3.5 V10G
2Frankreich  Alain Prost
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell Racing Organisation3Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerTyrrell 018Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
4Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Team5Belgien  Thierry BoutsenWilliams FW12CRenault RS1 3.5 V10G
6Italien  Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments7Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleBrabham BT58Judd EV 3.5 V8P
8Italien  Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich  Arrows Grand Prix International9Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickArrows A11Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
10Vereinigte Staaten  Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich  Camel Team Lotus11Brasilien 1968  Nelson PiquetLotus 101Judd CV 3.5 V8G
12Japan  Satoru Nakajima
Vereinigtes Konigreich  Leyton House March Racing Team15Brasilien 1968  Maurício GugelminMarch CG891G
16Italien  Ivan Capelli
Italien  Osella Squadra Corse17Italien  Nicola LariniOsella FA1MFord Cosworth DFR 3.5 V8P
18Italien  Piercarlo Ghinzani
Vereinigtes Konigreich  Benetton Formula Ltd19Italien  Alessandro NanniniBenetton B189G
20Italien  Emanuele Pirro
Italien  BMS Scuderia Italia21Italien  Alex CaffiDallara BMS 189P
22Italien  Andrea de Cesaris
Italien  Minardi Team SpA23Italien  Pierluigi MartiniMinardi M189P
24Spanien  Luis Pérez-Sala
Frankreich  Ligier Loto25Frankreich  René ArnouxLigier JS33G
26Frankreich  Olivier Grouillard
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellFerrari 640Ferrari 035/5 3.5 V12G
28Osterreich  Gerhard Berger
Frankreich  Équipe Larrousse29Italien  Michele AlboretoLola LC89Lamborghini 3512 3.5 V12G
30Frankreich  Philippe Alliot
Italien  Coloni SpA31Brasilien 1968  Roberto MorenoColoni FC189Ford Cosworth DFR 3.5 V8P
32Italien  Enrico Bertaggia
Italien  EuroBrun Racing33Schweiz  Gregor FoitekEuroBrun ER188BJudd CV 3.5 V8P
Deutschland  West Zakspeed Racing34Deutschland  Bernd SchneiderZakspeed 891Yamaha OX88 3.5 V8P
35Japan  Aguri Suzuki
Vereinigtes Konigreich  Moneytron Onyx Formula One36Schweden  Stefan JohanssonOnyx ORE-1Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
37Belgien  Bertrand Gachot
Deutschland  Rial Racing38Deutschland  Christian DannerRial ARC2G
39Frankreich  Pierre-Henri Raphanel
Frankreich  AGS Racing40Italien  Gabriele TarquiniAGS JH24G
41Frankreich  Yannick Dalmas

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda2:11,171190,469 km/h1:50,867225,351 km/h01
02Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda2:12,721188,245 km/h1:51,463224,146 km/h02
03Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari2:11,102190,569 km/h1:52,391222,295 km/h03
04Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault2:13,030187,807 km/h1:52,786221,517 km/h04
05Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault2:12,581188,443 km/h1:52,875221,342 km/h05
06Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellItalien  Ferrari2:12,042189,213 km/h1:52,898221,297 km/h06
07Italien  Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford2:14,117186,285 km/h1:55,075217,111 km/h07
08Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd2:19,161179,533 km/h1:55,642216,046 km/h08
09Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  March-Judd2:16,401183,166 km/h1:55,729215,884 km/h09
10Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford2:13,005187,843 km/h1:55,864215,632 km/h10
11Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini1:57,748212,182 km/h2:14,357185,952 km/h1:55,890215,584 km/h11
12Italien  Alex CaffiItalien  Dallara-Ford2:17,604181,564 km/h1:55,892215,580 km/h12
13Italien  Emanuele PirroVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford2:15,068184,973 km/h1:55,902215,561 km/h13
14Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ford2:15,515184,363 km/h1:56,115215,166 km/h14
15Schweden  Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich  Onyx-Ford1:56,279214,863 km/h2:17,329181,928 km/h1:56,129215,140 km/h15
16Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford2:17,714181,419 km/h1:56,248214,920 km/h16
17Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Ford2:14,344185,970 km/h1:56,251214,914 km/h17
18Italien  Andrea de CesarisItalien  Dallara-Ford2:17,512181,686 km/h1:56,257214,903 km/h18
19Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  March-Judd2:15,863183,891 km/h1:56,291214,840 km/h19
20Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd2:18,663180,178 km/h1:56,327214,774 km/h20
21Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford2:18,405180,514 km/h1:56,600214,271 km/h21
22Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini1:57,509212,614 km/h2:17,240182,046 km/h1:56,616214,242 km/h22
23Belgien  Bertrand GachotVereinigtes Konigreich  Onyx-Ford1:57,720212,232 km/h2:18,151180,846 km/h1:56,716214,058 km/h23
24Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford2:14,641185,560 km/h1:56,748213,999 km/h24
25Spanien  Luis Pérez-SalaItalien  Minardi-Ford2:18,907179,861 km/h1:56,957213,617 km/h25
26Frankreich  Olivier GrouillardFrankreich  Ligier-Ford2:18,175180,814 km/h1:57,027213,489 km/h26
DNQJapan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd2:13,677186,898 km/h1:57,251213,081 km/h
DNQBrasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd2:14,358185,951 km/h1:57,771212,141 km/h
DNQDeutschland  Christian DannerDeutschland  Rial-Ford2:20,503177,818 km/h2:00,247207,772 km/h
DNQFrankreich  Pierre-Henri RaphanelDeutschland  Rial-Ford2:21,180176,966 km/h2:02,937203,226 km/h
DNPQItalien  Nicola LariniItalien  Osella-Ford1:58,065211,612 km/h
DNPQItalien  Piercarlo GhinzaniItalien  Osella-Ford1:58,209211,354 km/h
DNPQBrasilien 1968  Roberto MorenoItalien  Coloni-Ford1:58,650210,569 km/h
DNPQItalien  Gabriele TarquiniFrankreich  AGS-Ford1:59,432209,190 km/h
DNPQDeutschland  Bernd SchneiderDeutschland  Zakspeed-Yamaha2:00,713206,970 km/h
DNPQJapan  Aguri SuzukiDeutschland  Zakspeed-Yamaha2:00,757206,895 km/h
DNPQFrankreich  Yannick DalmasFrankreich  AGS-Ford2:02,205204,443 km/h
DNPQSchweiz  Gregor FoitekItalien  EuroBrun-Judd2:02,767203,507 km/h
DNPQItalien  Enrico BertaggiaItalien  Coloni-Ford2:21,709176,305 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda4401:40:54,196012:12,890
02Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda440+ 1,304022:11,571
03Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellItalien  Ferrari440+ 1,824062:11,736
04Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault440+ 54,418042:13,842
05Italien  Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford440+ 1:08,805072:14,399
06Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford440+ 1:18,316102:14,106
07Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  March-Judd430+ 1 Runde092:17,411
08Schweden  Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich  Onyx-Ford430+ 1 Runde152:17,294
09Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ford430+ 1 Runde142:12,101
10Italien  Emanuele PirroVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford430+ 1 Runde132:15,868
11Italien  Andrea de CesarisItalien  Dallara-Ford430+ 1 Runde182:13,176
12Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  March-Judd430+ 1 Runde192:15,701
13Frankreich  Olivier GrouillardFrankreich  Ligier-Ford430+ 1 Runde262:17,253
14Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford420+ 2 Runden212:19,772
15Spanien  Luis Pérez-SalaItalien  Minardi-Ford420+ 2 Runden252:22,222
16Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini390DNF112:14,675Öldruckverlust
Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford380DNF242:16,727lockeres Hinterrad
Belgien  Bertrand GachotVereinigtes Konigreich  Onyx-Ford210DNF232:19,405Unfall
Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault200DNF052:18,273Kollision
Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini190DNF222:21,323Kollision
Italien  Alex CaffiItalien  Dallara-Ford130DNF122:22,790Unfall
Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd120DNF202:27,325Bremsdefekt
Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari090DNF032:18,865Unfall
Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd090DNF082:31,976Handling
Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Ford040DNF172:26,022Unfall
Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford030DNF162:26,020Unfall

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[4]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich  Alain ProstMcLaren-Honda62
02Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren-Honda51
03Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellFerrari38
04Italien  Riccardo PatreseWilliams-Renault25
05Belgien  Thierry BoutsenWilliams-Renault20
06Italien  Alessandro NanniniBenetton-Ford14
07Brasilien 1968  Nelson PiquetLotus-Judd9
08Italien  Michele AlboretoTyrrell-Ford6
09Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickArrows-Ford6
10Vereinigte Staaten  Eddie CheeverArrows-Ford6
11Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertBenetton-Ford5
12Italien  Alex CaffiDallara-Ford4
13Brasilien 1968  Maurício GugelminMarch-Judd4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
14Italien  Stefano ModenaBrabham-Judd4
15Italien  Andrea de CesarisDallara-Ford4
16Deutschland  Christian DannerRial-Ford3
17Frankreich  Jean AlesiTyrrell-Ford3
18Frankreich  René ArnouxLigier-Ford2
19Schweden  Stefan JohanssonOnyx-Ford2
20Italien  Pierluigi MartiniMinardi-Ford2
21Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleBrabham-Judd1
22Italien  Gabriele TarquiniAGS-Ford1
23Frankreich  Olivier GrouillardLigier-Ford1
24Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerTyrrell-Ford1
25Spanien  Luis Pérez-SalaMinardi-Ford1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren-Honda113
02Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault45
03Italien  Ferrari38
04Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford19
05Vereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron12
06Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford10
07Vereinigtes Konigreich  Lotus-Judd9
08Italien  Dallara-Ford8
Pos.KonstrukteurPunkte
09Vereinigtes Konigreich  Brabham-Judd5
10Vereinigtes Konigreich  March-Judd4
11Deutschland  Rial-Ford3
12Italien  Minardi-Ford3
13Frankreich  Ligier-Ford3
14Vereinigtes Konigreich  Onyx-Ford2
15Frankreich  AGS-Ford1

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Großer Preis von Belgien 1989 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien