Dreiband Grand Prix 1989/3

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1989/3 war das 15. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 23. bis zum 26. Februar 1989 in Rotterdam statt.

15. Dreiband Grand Prix 1989/3
NiederlandeNiederlande Rotterdam
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:CEB/KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Rotterdam Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung:23. Februar 1989
Endspiel:26. Februar 1989
Teilnehmer:?
Titelverteidiger:Portugal Jorge Theriaga
Sieger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist:Belgien Raymond Steylaerts
3. Platz:NiederlandeNiederlande Louis Havermans
Preisgeld:30.000 DM
Rekorde
Bester GD:1,635 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:1,956 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00140NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg
Spielstätte auf der Karte
1989/21989/4

Das UMB/CEB-Turnier wurde als „CEB GRAND PRIX ROTTERDAM“ ausgetragen.

Geschichte

In Rotterdam gewann Torbjörn Blomdahl sein zweites Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er Raymond Steylaerts glatt mit 3:0 Sätzen. Platz drei belegte Louis Havermans aus den Niederlanden.

Turniermodus

Vor dem Hauptturnier fand ein Qualifikationsturnier statt in dem sich Ludo Dielis nach vier Runden für das Hauptturnier qualifizieren konnte. Danach wurden vier Gruppen gebildet. Die jeweils zwei Gruppenbesten kamen ins Viertelfinale. In der Qualifikation ging es über zwei danach über drei Gewinnsätze.

Preisgeld und Ranglistenpunkte

Preisgeld (DM)Ranglisten-
punkte
Sieger8.00013
Finalist5.00011
Patz 34.0009
Patz 43.0007
5. – 8.1.0005
9. – 12.7503
13. – 16.7501
Insgesamt30.000

Vorrunde

Abschlusstabelle Gruppe A[1]
PlatzNameMPSPGDHS
1Schweden Torbjörn Blomdahl4:28:51,62213
2Niederlande Arie Weyenburg4:28:61,19414
3Danemark Karsten Lieberkind2:46:81,0217
4Niederlande Ruud Nieuwenburg2:45:80,9297
Abschlusstabelle Gruppe B[1]
PlatzNameMPSPGDHS
1Belgien Ludo Dielis6:09:51,3019
2Schweden Lennart Blomdahl4:28:71,22411
3Niederlande Dick Jaspers2:46:61,14910
4Niederlande Christ v/d Smissen0:64:91,1228
Abschlusstabelle Gruppe C[1]
PlatzNameMPSPGDHS
1Belgien Raymond Steylaerts4:28:50,8885
2Niederlande Ben Velthuis4:27:40,8958
3Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Kühl4:27:61,0326
4Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller0:62:90,7455
Abschlusstabelle Gruppe D[1]
PlatzNameMPSPGDHS
1Niederlande Rini van Bracht4:28:51,06311
2Niederlande Louis Havermans4:28:50,9107
3Belgien Raymond Ceulemans4:28:61,1707
4Italien Antonio Oddo0:61:90,6696

KO-Phase

[1]Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz (GD)

Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
          
    
 Schweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15(1,406)
 Niederlande Ben Velthuis 6/12/13(1,033) 
 Schweden Torbjörn Blomdahl 15/12/15/15(1,676)
  Niederlande Rini van Bracht 7/15/12/13(1,424) 
 Niederlande Rini van Bracht 8/15/15/15(1,173)
 Schweden Lennart Blomdahl 15/9/9/10(0,909) 
 Schweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15(1,956)
  Belgien Raymond Steylaerts 0/5/2(0,333)
 Belgien Raymond Steylaerts 9/6/15/15/15(1,132)
 Niederlande Arie Weyenburg 15/15/3/11/7(0,981) 
 Belgien Raymond Steylaerts 15/15/15(1,250)Spiel um Platz 3
3 GS bis 15
  Niederlande Louis Havermans 8/14/3(0,735) 
 Belgien Ludo Dielis 2/2/15/10(0,879) Niederlande Rini van Bracht 14/15/13/11(?)
 Niederlande Louis Havermans 15/15/1/15(1,353)  Niederlande Louis Havermans 15/12/15/15(?)

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPGDHSRP
Finale1Schweden Torbjörn Blomdahl10:217:61,6351313
2Belgien Raymond Steylaerts8:414:100,9311111
Halb-
finale
3Niederlande Louis Havermans8:414:100,98479
4Niederlande Rini van Bracht6:613:121,130117
Viertel-
finale
5Belgien Ludo Dielis6:210:81,21795
6Niederlande Arie Weyenburg4:410:91,138145
7Schweden Lennart Blomdahl4:49:101,152115
8Niederlande Ben Velthuis4:47:70,91885
Achtel-
finale
9Belgien Raymond Ceulemans4:28:61,17073
10Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Kühl4:27:61,03263
11Niederlande Dick Jaspers2:46:61,149103
12Danemark Karsten Lieberkind2:46:81,02173
13Niederlande Ruud Nieuwenburg2:45:80,92971
14Niederlande Christ van der Smissen0:64:91,12281
15Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller0:62:90,74551
16Italien Antonio Oddo0:61:90,66961

Einzelnachweise