Dreiband Grand Prix 1995/1

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1995/1 war das 59. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 11. bis zum 15. Januar 1995 im niederländischen Barendrecht statt.

59. Dreiband Grand Prix 1995/1
NiederlandeNiederlande Barendrecht
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:BWA/UMB
Turnierdetails
Austragungsort:Het Kruispunt,
Barendrecht Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung:11. Januar 1995
Endspiel:15. Januar 1995
Teilnehmer:?
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist:NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
3. Platz:Belgien Frédéric Caudron
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:2,145 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED:2,368 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00150SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1994/61995/2

Das BWA/UMB-Turnier wurde als „DUTCH OPEN 1995“ ausgetragen.

Geschichte

Der Schwede Torbjörn Blomdahl gewann in Barendrecht sein 19. Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er den Niederländer Raimund Burgman mit 3:0 Sätzen. Das Spiel um Platz drei ging an den Belgier Frédéric Caudron durch einen 2:0-Sieg gegen den Niederländer Fans van Kuijk.

Turniermodus

In Barendrecht wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. Damit qualifizierten sich zwölf Spieler für das Hauptturnier. In der Qualifikation und im Spiel um Platz drei wurden zwei Gewinnsätze, der Rest wurde mit drei Gewinnsätzen gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.

3. Qualifikationsrunde

PartieErgebnis
0001Niederlande Jan Verkijk11/15/15 : 15/12/10Niederlande Gerwin Valentijn
0002Deutschland Falco Willenberger15/15 : 10/13Niederlande Ben Velthuis
0003Deutschland Hans-Jürgen Kühl7/13 : 15/15Niederlande Arie Weyenburg
0004Frankreich Antoine Suu7/15/14 : 15/4/15Niederlande Dick van Uum
0005Niederlande Christ van der Smissen12/15/10 : 15/4/15Niederlande Joop de Wilde
0006Frankreich Richard Bitalis15/15 : 7/11Niederlande Willem van de Berg
0007Belgien Ludo Dielis3/15/9 : 15/9/15Niederlande Frans van Kuijk
0008Niederlande Herman van Daalen0/0 : 15/15Niederlande Louis Havermans
0009Niederlande Gerard Lorist11/9 : 15/15Belgien Frédéric Caudron
0010Niederlande Ad Broeders10/9 : 15/15Niederlande Henk Habraken
0011Niederlande Jan Arnouts15/15 : 6/11Niederlande Aart Gieskens
0012Niederlande Raimond Burgman15/15 : 3/11Niederlande Ton Paris

Hauptturnier

Achtelfinale

[1]Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
              
       
 Niederlande Arie Weyenburg5/5/15/2
 
 Niederlande Dick Jaspers15/15/14/15 
 Niederlande Dick Jaspers11/15/15/10/8
 
  Belgien Frédéric Caudron15/10/2/15/15 
 Belgien Frédéric Caudron9/15/15/12/15
 
 Niederlande Louis Havermans15/11/4/15/5 
 Belgien Frédéric Caudron12/15/15/6/14
 
  Niederlande Raimund Burgman15/2/10/15/15 
 Niederlande Raimond Burgman15/15/15
 
 Niederlande Jan Verkijk4/8/4 
 Niederlande Raimond Burgman15/15/15
 
  Belgien Raymond Ceulemans10/6/12 
 Belgien Raymond Ceulemans15/15/15
 
 Frankreich Richard Bitalis9/4/13 
 Niederlande Raimond Burgman3/9/1
 
  Schweden Torbjörn Blomdahl15/15/15
 Niederlande Jan Arnouts15/3/15/15
 
 Turkei Semih Saygıner11/15/10/12 
 Niederlande Jan Arnouts15/7/8/4
 
  Niederlande Frans van Kuijk9/15/15/15 
 Niederlande Frans van Kuijk5/15/15/9/15
 
 Niederlande Dick van Uum15/8/2/15/5 
 Niederlande Frans van Kuijk15/13/13/11
 
  Schweden Torbjörn Blomdahl11/15/15/15 Spiel um Platz 3
2 GS bis 15
 Niederlande Henk Habraken15/11/11/15/15
  
 Deutschland Falco Willenberger14/15/15/6/4 
 Niederlande Henk Habraken15/8/13/9 Belgien Frédéric Caudron15/15
 
  Schweden Torbjörn Blomdahl12/15/15/15  Niederlande Frans van Kuijk9/12
 Niederlande Joop de Wilde7/7/5
 Schweden Torbjörn Blomdahl15/15/15 

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale1Schweden Torbjörn Blomdahl8:012:22031211,6772,3681536
2Niederlande Raimond Burgman6:29:51601371,1671,607924
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron6:210:72151481,4522,035918
4Niederlande Frans van Kuijk4:47:81861421,3091,5421015
Viertel-
finale
5Niederlande Henk Habraken2:24:5112861,3021,288610
6Belgien Raymond Ceulemans2:23:373581,2581,96579
7Niederlande Dick Jaspers2:25:4118552,1452,18598
8Niederlande Jan Arnouts2:24:482621,3221,71467
Achtel-
finale
9Deutschland Falco Willenberger0:22:354511,0585
10Niederlande Louis Havermans0:22:351511,0005
11Niederlande Dick van Uum0:22:345470,9576
12Turkei Semih Saygıner0:21:348271,7778
13Niederlande Arie Weyenburg0:21:327261,0385
14Frankreich Richard Bitalis0:20:326211,2387
15Niederlande Joop de Wilde0:20:319181,0555
16Niederlande Jan Verkijk0:20:316260,6153

Einzelnachweise