Dreiband Grand Prix 1989/6

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1989/6 war das 18. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 13. bis zum 15. Mai 1989 in Antwerpen statt.

18. Dreiband Grand Prix 1989/6
Belgien Antwerpen
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort:Pullman Park Hotel,
Antwerpen Belgien Belgien[1]
Eröffnung:11. Mai 1989
Endspiel:15. Mai 1989
Teilnehmer:?
Titelverteidiger:Japan 1870Japan Junichi Komori
Sieger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist:FrankreichFrankreich Richard Bitalis
3. Platz:Japan 1870Japan Junichi Komori
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:1,487 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED:1,666 NiederlandeNiederlande Arie Weyenburg
Höchstserie (HS):00100Belgien Raymond Ceulemans
Spielstätte auf der Karte
1989/51989/7

Das UMB/BWA-Turnier wurde als "BELGIAN OPEN 1989" ausgetragen.

Geschichte

Der Schwede Torbjörn Blomdahl gewann in Antwerpen seinen vierten Grand-Prix-Titel. Im Finale siegte er 3:1 gegen Richard Bitalis. Platz drei sicherte sich der Japaner Junichi Komori durch einen 3:2-Sieg gegen seinen Landsmann Nobuaki Kobayashi.

Turniermodus

Vor dem Hauptturnier fand eine Qualifikation statt. Hierbei qualifizierten sich Stroobants, Smolders, Weyenburg und Arnouts als Gruppensieger für das Hauptturnier. Hier wurde im KO-System gespielt. In der Qualifikation ging es über zwei, danach über drei Gewinnsätze.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale1Schweden Torbjörn Blomdahl8:012:32041511,3501,451936
2Frankreich Richard Bitalis6:210:62021701,1881,604724
Halb-
finale
3Japan Junichi Komori6:29:82191991,1001,461718
4Japan Nobuaki Kobayashi4:48:91951941,0051,207815
Viertel-
finale
5Niederlande Arie Weyenburg2:24:392701,3141,666911
6Belgien Raymond Ceulemans2:25:4116781,4871,457108
7Belgien Paul Stroobants2:25:51221211,0081,28887
8Frankreich Francis Connesson2:25:51191091,0911,10576
Achtel-
finale
9Belgien Ludo Dielis0:21:337390,948-6-
10Vereinigte Staaten Allen Gilbert0:21:348580,864-6-
11Belgien Laurent Boulanger0:21:336380,947-6-
12Deutschland Dieter Müller0:21:344490,897-4-
13Niederlande Rini van Bracht0:20:329251,160-5-
14Niederlande Jan Arnouts0:21:336341,058-5-
15Belgien Leon Smolders0:22:352521,000-4-
16Danemark Karsten Lieberkind0:22:366561,178-5-

K.-o.-Runde

[1]

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/ED/HS

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
              
       
 Schweden Torbjörn Blomdahl3/1,375/6
 
 Belgien Ludo Dielis1/0,948/6 
 Schweden Torbjörn Blomdahl3/1,204/5
 
  Niederlande Arie Weyenburg1/1,093/7 
 Niederlande Rini van Bracht0/1,160/5
 
 Niederlande Arie Weyenburg3/1,666/9 
 Schweden Torbjörn Blomdahl3/1,451/9
 
  Japan Junichi Komori0/0,965/7 
 Belgien Leon Smolders2/1,000/4
 
 Belgien Paul Stroobants3/1,288/8 
 Belgien Paul Stroobants2/0,797/3
 
  Japan Junichi Komori3/0,928/7 
 Belgien Laurent Boulanger1/0,947/6
 
 Japan Junichi Komori3/1,461/6 
 Schweden Torbjörn Blomdahl3/1,416/5
 
  Frankreich Richard Bitalis1/1,057/5
 Belgien Raymond Ceulemans3/1,457/10
 
 Niederlande Jan Arnouts1/1,058/5 
 Belgien Raymond Ceulemans2/1,511/9
 
  Frankreich Richard Bitalis3/1,604/6 
 Vereinigte Staaten Allen Gilbert1/0,864/6
 
 Frankreich Richard Bitalis3/0,827/5 
 Frankreich Richard Bitalis3/1,363/7
 
  Japan Nobuaki Kobayashi0/0,741/4 Spiel um Platz 3
 Frankreich Francis Connesson3/1,105/5
 (3 GS bis 15)
 Danemark Karsten Lieberkind2/1,178/5 
 Frankreich Francis Connesson2/1,076/7 Japan Junichi Komori3/1,131/6
 
  Japan Nobuaki Kobayashi3/1,207/8  Japan Nobuaki Kobayashi2/0,916/7
 Deutschland Dieter Müller1/0,897/4
 Japan Nobuaki Kobayashi3/1,060/6 

Einzelnachweise