Dreiband Grand Prix 1989/4

internationales Dreibandturnier

Der Dreiband Grand Prix 1989/4 war das 16. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 3. bis zum 5. März 1989 in Aarhus statt.

16. Dreiband Grand Prix 1989/4
Danemark Aarhus
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:CEB/DDBU
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Aarhus Danemark Dänemark[1]
Eröffnung:3. März 1989
Endspiel:5. März 1989
Teilnehmer:?
Titelverteidiger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist:Belgien Raymond Ceulemans
3. Platz:Deutschland Dieter Müller
Preisgeld:30.000 DM
Rekorde
Bester GD:1,329 Deutschland Dieter Müller
Bester ED:1,966 Deutschland Dieter Müller
Höchstserie (HS):?
Spielstätte auf der Karte
1989/31989/5

Das UMB/CEB-Turnier wurde als "CEB GRAND PRIX DREIBAND" ausgetragen.

Geschichte

Torbjörn Blomdahl gewann in Aarhus sein drittes Grand-Prix-Turnier und damit auch die Grand-Prix-Jahreswertung der CEB. Im Finale besiegte er Raymond Ceulemans glatt mit 3:0 Sätzen. Platz drei belegte der Berliner Dieter Müller, der auch den besten Generaldurchschnitt (GD) erzielte.

Turniermodus

Vor dem Hauptturnier fand ein Qualifikationsturnier statt. Danach wurde im KO-System gespielt. In der Qualifikation und im 1/16-Finale ging es über zwei, danach über drei Gewinnsätze.

Preisgeld und Ranglistenpunkte

Preisgeld (DM)Ranglisten-
punkte
Sieger8.00013
Finalist5.00011
Patz 34.0009
Patz 43.0007
5. – 8.1.0005
9. – 12.7503
13. – 16.7501
Insgesamt30.000

KO-Runde

1/16 Finale
2 GS bis 15
 1/8 Finale
3 GS bis 15
 1/4 Finale
3 GS bis 15
 1/2 Finale
3 GS bis 15
 Finale
3 GS bis 15
 Schweden Torbjörn Blomdahl2              
 Niederlande Louis Havermans1    Schweden Torbjörn Blomdahl3  
 Danemark Freddy Jelling2    Danemark Freddy Jelling0   
 Danemark John Larson0     Schweden Törbjörn Blomdahl3  
 Danemark Danny Korte2    Danemark Brian Anthony1   
 Danemark Julio Crispin0    Danemark Danny Korte1   
 Deutschland Günter Siebert1    Danemark Brian Anthony3   
 Danemark Brian Anthony2     Schweden Torbjörn Blomdahl3  
 Danemark Karsten Lieberkind2    Danemark Karsten Lieberkind1   
 Niederlande Dick Jaspers0    Danemark Karsten Lieberkind3   
 Danemark John Korte2    Danemark John Korte1   
 Danemark T. Christensen0     Danemark Karsten Lieberkind3  
 Belgien Peter Thøgersen2    Schweden Lennart Blomdahl0   
 Danemark Erling Sjørup0    Danemark Peter Thøgersen2   
 Schweden Lennart Blomdahl2    Schweden Lennart Blomdahl3   
 Danemark Johnny Möller0     Schweden Torbjörn Blomdahl3  
 Deutschland Dieter Müller2    Belgien Raymond Ceulemans0  
 Niederlande Arie Weyenburg1    Deutschland Dieter Müller3   
 Danemark Hans Laursen2    Danemark Hans Laursen1   
 Danemark H. Jensen1     Deutschland Dieter Müller3  
 Belgien Kurt Thøgersen2    Niederlande John van der Stappen0   
 Osterreich Christoph Pilss1    Danemark Kurt Thøgersen0   
 Portugal Jorge Theriaga1    Niederlande John v/d Stappen0   
 Niederlande John v/d Stappen2     Deutschland Dieter Müller1  
 Danemark Keld Søgaard1    Belgien Raymond Ceulemans3   
 Danemark Peter Nørgaard2    Danemark Peter Nørgraad1   
 Belgien Raymond Ceulemans2    Belgien Raymond Ceulemans3   
 Niederlande Martin Hermse0     Belgien Raymond Ceulemans3  
 Belgien Ludo Dielis2    Belgien Ludo Dielis1   
 Danemark St. H. Hansen0    Belgien Ludo Dielis3   
 Danemark Tonny Carlsen2    Danemark Tonny Carlsen1   
 Danemark Kurt S. Andersen0    

Spiel um Platz 3

 Spiel um Platz 3
3 GS bis 15
 Danemark Karsten Lieberkind1
 Deutschland Dieter Müller3

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPGDRP
Finale1Schweden Torbjörn Blomdahl10:014:31,25113
2Belgien Raymond Ceulemans8:211:61,28011
Halb-
finale
3Deutschland Dieter Müller8:212:61,3299
4Danemark Karsten Lieberkind6:410:71,0977
Viertel-
finale
5Belgien Ludo Dielis4:26:41,2075
6Danemark Brian Anthony4:26:50,8655
7Niederlande John van der Stappen4:25:40,7695
8Schweden Lennart Blomdahl4:25:51,1125
Achtel-
finale
9Danemark Peter Thøgersen2:24:31,0103
10Danemark Danny Korte2:23:30,8013
11Danemark Tonny Carlsen2:23:30,8983
12Danemark John Korte2:23:30,7413
13Danemark Hans Laursen2:23:40,8171
14Danemark Peter Nøgaard2:23:40,7851
15Danemark Freddy Jelling2:22:30,7691
16Danemark Kurt Thøgersen2:22:40,7841

Einzelnachweise