Dreiband Grand Prix 1989/7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
19. Dreiband Grand Prix 1989/7
NiederlandeNiederlande Oosterhout
Turnierdaten
Turnierart:Weltranglistenturnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort:Cultureel Centrum De Bussel,
Oosterhout Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung:13. September 1989
Endspiel:17. September 1989
Teilnehmer:75
Titelverteidiger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger:Japan 1870Japan Junichi Komori
2. Finalist:Belgien Ludo Dielis
3. Platz:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:1,681 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:2,333 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00110Danemark Karsten Lieberkind
Spielstätte auf der Karte
1989/61989/8

Der Dreiband Grand Prix 1989/7 war das 19. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 13. bis zum 17. September 1989 in Oosterhout statt.

Das UMB/BWA-Turnier wurde als "VSB DUTCH OPEN 1989" ausgetragen.

GeschichteQuelltext bearbeiten

Der Japaner Junichi Komori gewann in Oosterhout seinen vierten Grand-Prix-Titel. Im Finale siegte er mit 3:1 Sätzen gegen Ludo Dielis. In einem hochklassigen Spiel um Platz drei gewann Torbjörn Blomdahl mit 3:2 gegen Raymond Ceulemans.

TurniermodusQuelltext bearbeiten

Zwölf Spieler waren für das Hauptturnier gesetzt. Vier weitere qualifizierten sich aus einem Vorturnier mit 63 Spielern. Das waren Marco Zanetti, Raimond Burgman, Dick Jaspers und Ruud Nieuwenburg. Im Hauptturnier wurde im K.-o.-System gespielt. In der Qualifikation ging es über zwei, danach über drei Gewinnsätze.

AbschlusstabelleQuelltext bearbeiten

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale1JapanJapan Junichi Komori8:012:42101531,3721,450736
2Belgien Ludo Dielis6:210:51931381,3981,647824
Halb-
finale
3SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl6:211:72321381,6812,3331018
4Belgien Raymond Ceulemans4:410:102411631,4781,3331015
Viertel-
finale
5FrankreichFrankreich Francis Connesson2:24:5109991,1011,153911
6FrankreichFrankreich Richard Bitalis2:23:586880,9770,91468
7NiederlandeNiederlande Raimond Burgman2:25:51091051,0380,96797
8SpanienSpanien Avelino Rico2:25:51201101,0901,04996
Achtel-
finale
9Belgien Laurent Boulanger0:20:337301,233-6-
10Deutschland Dieter Müller0:20:316330,485-3-
11Danemark Karsten Lieberkind0:22:359441,341-11-
12ItalienItalien Marco Zanetti0:20:332291,103-7-
13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert0:22:357580,983-5-
14NiederlandeNiederlande Dick Jaspers0:22:365581,121-6-
15NiederlandeNiederlande Ruud Nieuwenburg0:22:350600,833-6-
16NiederlandeNiederlande Rini van Bracht0:22:364601,067-5-

K.-o.-RundeQuelltext bearbeiten

[1]Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/ED/HS

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
              
       
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/1,500/6
 
 ItalienItalien Marco Zanetti1/1,103/7 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/1,614/10
 
  NiederlandeNiederlande Raimond Burgman2/1,136/9 
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht2/1,067/5
 
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman3/0,967/5 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2/1,353/9
 
  Belgien Ludo Dielis3/1,647/7 
 FrankreichFrankreich Richard Bitalis3/0,914/6
 
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers2/1,121/6 
 FrankreichFrankreich Richard Bitalis0/1,100/6
 
  Belgien Ludo Dielis3/1,452/8 
 Belgien Ludo Dielis3/1,324/4
 
 Deutschland Dieter Müller0/0,485/3 
 Belgien Ludo Dielis1/1,205/6
 
  JapanJapan Junichi Komori3/1,275/5
 JapanJapan Junichi Komori3/1,406/7
 
 Belgien Laurent Boulanger0/1,233/6 
 JapanJapan Junichi Komori3/1,366/7
 
  FrankreichFrankreich Francis Connesson1/1,025/6 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert2/0,983/5
 
 FrankreichFrankreich Francis Connesson3/1,153/9 
 JapanJapan Junichi Komori3/1,450/6
 
  Belgien Raymond Ceulemans2/1,600/10 Spiel um Platz 3
 SpanienSpanien Avelino Rico3/1,049/9
 (3 GS bis 15)
 NiederlandeNiederlande Ruud Nieuwenburg2/0,833/6 
 SpanienSpanien Avelino Rico2/1,143/9 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/2,333/8
 
  Belgien Raymond Ceulemans3/1,204/7  Belgien Raymond Ceulemans2/2,000/8
 Danemark Karsten Lieberkind2/1,341/11
 Belgien Raymond Ceulemans3/1,333/8 

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü