Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships 2009

Tennisturnier

Die Campbell’s Hall of Fame Championships 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 12. Juli 2009 in Newport stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde im Freien als letztes Turnier der laufenden Saison auf Rasen ausgetragen. Das Turnier gehörte zur Kategorie ATP World Tour 250 und in derselben Woche fanden keine weiteren Turniere statt.

Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships 2009
Datum4.7.2009 – 12.7.2009
Auflage34
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Tour
AustragungsortNewport
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer315
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/26Q/16D
Preisgeld442.500 US$
Finanz. Verpflichtung500.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieger (Doppel)Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
TurnierdirektorMark L. Stenning
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Brendan Evans (159)
Stand: 8. Februar 2016

Titelverteidiger im Einzel war Fabrice Santoro, der das Turnier zweimal hintereinander gewinnen konnte. Er nahm auch in diesem Jahr wieder am Turnier teil, schied jedoch im Halbfinale aus. Im diesjährigen Finale setzte sich der Lokalmatador Rajeev Ram in drei Sätzen mit 6:73, 7:5, 6:3 gegen seinen an drei gesetzten Landsmann Sam Querrey durch. Ram nahm als Lucky Loser am Turnier teil, nachdem Mardy Fish wegen einer Davis-Cup-Begegnung gegen Kroatien absagen musste. Für Ram war es der erste Titel auf der ATP World Tour. Im Doppel waren Mardy Fish und John Isner die Titelverteidiger, sie nahmen jedoch beide nicht mehr am Turnier teil. Im Finale siegten Jordan Kerr und der Einzelsieger Rajeev Ram gegen das Duo Michael Kohlmann und Rogier Wassen in drei Sätzen mit 6:76, 7:67, [10:6].

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 442.500 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 4. bis 6. Juli 2009 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Kolumbien  Alejandro FallaVereinigte Staaten  Rajeev Ram
Brasilien  Ricardo Mello 
Australien  Sam Groth 
Osterreich  Alexander Peya 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25079.000 $
Finale15041.500 $
Halbfinale9022.000 $
Viertelfinale4512.000 $
Achtelfinale207.050 $
Erste Runde04.340 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde0550 $
Zweite Runde00 $
Erste Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25025.300 $
Finale15013.000 $
Halbfinale907.000 $
Viertelfinale453.900 $
Erste Runde02.200 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Mardy FishRückzug
02.Frankreich  Fabrice SantoroHalbfinale
03.Vereinigte Staaten  Sam QuerreyFinale
04.Deutschland  Benjamin Becker1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich  Arnaud Clément1. Runde

06.Deutschland  Philipp PetzschnerAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten  Kevin KimViertelfinale

08.Ukraine Serhij StachowskyjAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Vereinigte Staaten  R. Ram67             
Q Kolumbien  A. Falla45  LL Vereinigte Staaten  R. Ram66 
Q Brasilien  R. Mello563 Q Australien  S. Groth42  
Q Australien  S. Groth736  LL Vereinigte Staaten  R. Ram567
  Australien  C. Guccione6262    Vereinigte Staaten  J. Levine7263 
  Vereinigte Staaten  J. Levine77    Vereinigte Staaten  J. Levine76  
  Argentinien  H. Zeballos472 6 Deutschland  P. Petzschner632  
6 Deutschland  P. Petzschner6646  LL Vereinigte Staaten  R. Ram66 
4 Deutschland  B. Becker6565   Belgien  O. Rochus34  
  Vereinigte Staaten  B. Evans737   Vereinigte Staaten  B. Evans66  
  Vereinigte Staaten  R. Ginepri616   Vereinigte Staaten  R. Ginepri34  
  Spanien  S. Ventura264    Vereinigte Staaten  B. Evans44 
  Belgien  O. Rochus646   Belgien  O. Rochus66  
Q Osterreich  A. Peya264   Belgien  O. Rochus576 
  Kanada  F. Dancevic6965 8 Ukraine S. Stachowskyj7623 
8 Ukraine S. Stachowskyj727  LL Vereinigte Staaten  R. Ram6376
7 Vereinigte Staaten  K. Kim460 3 Vereinigte Staaten  S. Querrey753
WC Frankreich  S. Grosjean630r 7 Vereinigte Staaten  K. Kim476 
  Vereinigte Staaten  V. Spadea04    Deutschland  D. Brands6654 
  Deutschland  D. Brands66   7 Vereinigte Staaten  K. Kim34 
WC Indien  P. Amritraj66  3 Vereinigte Staaten  S. Querrey66  
  Thailand  D. Udomchoke14  WC Indien  P. Amritraj732 
  Spanien  R. Ramírez Hidalgo32  3 Vereinigte Staaten  S. Querrey6766 
3 Vereinigte Staaten  S. Querrey66   3 Vereinigte Staaten  S. Querrey67 
5 Frankreich  A. Clément634 2 Frankreich  F. Santoro362  
  Vereinigte Staaten  A. Bogomolow166   Vereinigte Staaten  A. Bogomolow22  
  Vereinigte Staaten  A. Delić44    Frankreich  N. Mahut66  
  Frankreich  N. Mahut66     Frankreich  N. Mahut44 
  Brasilien  M. Daniel21  2 Frankreich  F. Santoro66  
WC Vereinigte Staaten  T. Dent66  WC Vereinigte Staaten  T. Dent654  
  Italien  F. Cipolla35  2 Frankreich  F. Santoro76  
2 Frankreich  F. Santoro67   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika  Rik De Voest
Australien  Ashley Fisher
1. Runde
02.Deutschland  Philipp Petzschner
Osterreich  Alexander Peya
Viertelfinale
03.Australien  Jordan Kerr
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Sieg
04.Vereinigte Staaten  Eric Butorac
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika  R. De Voest
 Australien  A. Fisher
622     
  Argentinien  S. Prieto
 Argentinien  H. Zeballos
76     Argentinien  S. Prieto
 Argentinien  H. Zeballos
w.o.  
WC Vereinigte Staaten  J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten  J. Levine
66  WC Vereinigte Staaten  J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten  J. Levine
    
WC Vereinigte Staaten  T. Dent
 Vereinigte Staaten  D. Martin
32      Argentinien  S. Prieto
 Argentinien  H. Zeballos
6566  
3 Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  R. Ram
26[11]  3 Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  R. Ram
77  
  Frankreich  A. Clément
 Belgien  O. Rochus
64[9]  3 Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  R. Ram
66  
  Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Ukraine S. Stachowskyj
44    Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  F. Santoro
22  
  Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  F. Santoro
66    3 Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  R. Ram
667[10]
  Deutschland  F. Moser
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
664     Deutschland  M. Kohlmann
 Niederlande  R. Wassen
767[6]
  Deutschland  M. Kohlmann
 Niederlande  R. Wassen
76     Deutschland  M. Kohlmann
 Niederlande  R. Wassen
74[11]  
  Vereinigte Staaten  K. Kim
 Thailand  D. Udomchoke
612  4 Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
646[9] 
4 Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
76      Deutschland  M. Kohlmann
 Niederlande  R. Wassen
67 
  Deutschland  B. Becker
 Deutschland  D. Brands
66   2 Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
265  
ALT Italien  F. Cipolla
 Brasilien  M. Daniel
14     Deutschland  B. Becker
 Deutschland  D. Brands
63[12] 
  Spanien  R. Ramírez Hidalgo
 Spanien  S. Ventura
52  2 Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
26[14] 
2 Deutschland  P. Petzschner
 Osterreich  A. Peya
76   

Weblinks und Quellen