Pilot Pen Tennis 2009/Herren

Tennisturnier

Das Pilot Pen Tennis 2009 war ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 29. August 2009 in New Haven stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Pilot Pen Tennis 2009
Datum11.8.2009 – 29.8.2009
Auflage41
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Tour
AustragungsortNew Haven
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3348
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/32Q/16D
Preisgeld663.750 US$
Finanz. Verpflichtung750.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien Fernando Verdasco
Sieger (Doppel)Osterreich Julian Knowle
Osterreich Jürgen Melzer
TurnierdirektorAnne Person Worcester
Turnier-SupervisorMark Darby
Lars Graff
Letzte direkte AnnahmeItalien Simone Bolelli (80)
Stand: 18. Februar 2016

Titelverteidiger im Einzel war der Kroate Marin Čilić, der in diesem Jahr nicht mehr am Turnier teilnahm. Das Finale gewann der an zwei gesetzte Spanier Fernando Verdasco gegen den Setzlistensechsten Sam Querrey in zwei Sätzen mit 6:4 und 7:67. Für Verdasco war dies der insgesamt dritte Einzeltitel auf der ATP Tour. Im Doppel waren Marcelo Melo und André Sá die Titelverteidiger, sie schieden in diesem Jahr im Halbfinale aus. Das Finale gewann das österreichische Duo Julian Knowle und Jürgen Melzer in zwei Sätzen gegen Bruno Soares und Kevin Ullyett.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 663.750 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 750.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 19. bis 21. August 2009 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Danemark  Frederik NielsenBelgien  Olivier Rochus
Ecuador  Nicolás Lapentti 
Portugal  Frederico Gil 
Uruguay  Pablo Cuevas 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25094.000 $
Finale15051.500 $
Halbfinale9028.750 $
Viertelfinale4517.000 $
Achtelfinale2010.100 $
Zweite Runde56.000 $
Erste Runde03.550 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0800 $
Zweite Runde0440 $
Erste Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25038.250 $
Finale15019.500 $
Halbfinale9010.500 $
Viertelfinale455.750 $
Erste Runde03.260 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai DawydenkoViertelfinale
02.Spanien  Fernando VerdascoSieg
03.Spanien  Tommy Robredo2. Runde
04.Spanien  David FerrerRückzug

05.Vereinigte Staaten  Mardy Fish2. Runde

06.Vereinigte Staaten  Sam QuerreyFinale

07.Russland Igor AndrejewHalbfinale

08.Rumänien  Victor HănescuAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien  Nicolás Almagro2. Runde

10.Frankreich  Jérémy Chardy2. Runde

11.Osterreich  Jürgen MelzerViertelfinale

12.Deutschland  Philipp Petzschner2. Runde

13.Deutschland  Andreas Beck2. Runde

14.Russland Igor KunizynAchtelfinale

15.Frankreich  Fabrice SantoroAchtelfinale

16.Italien  Andreas SeppiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
6 Vereinigte Staaten  Sam Querrey66    
  Argentinien  José Acasuso34  
6 Vereinigte Staaten  Sam Querrey467 
 2 Spanien  Fernando Verdasco67 
7 Russland Igor Andrejew6465 
 
2 Spanien  Fernando Verdasco77  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Russland N. Dawydenko76  
Q Danemark  F. Nielsen35     Vereinigte Staaten  R. Kendrick6103  
  Vereinigte Staaten  R. Kendrick67    1 Russland N. Dawydenko76  
  Deutschland  M. Zverev363   15 Frankreich  F. Santoro53  
  Italien  P. Starace626    Italien  P. Starace50  
 15 Frankreich  F. Santoro76  
   1 Russland N. Dawydenko364
   6 Vereinigte Staaten  S. Querrey636
 9 Spanien  N. Almagro635 
  Deutschland  B. Phau266    Deutschland  B. Phau267 
  Deutschland  B. Becker623     Deutschland  B. Phau53 
  Frankreich  M. Gicquel66    6 Vereinigte Staaten  S. Querrey76  
  Argentinien  M. Vassallo Argüello34     Frankreich  M. Gicquel472 
 6 Vereinigte Staaten  S. Querrey6636 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Spanien  T. Robredo6565 
  Argentinien  M. González172    Argentinien  J. Acasuso377 
  Argentinien  J. Acasuso6676     Argentinien  J. Acasuso376 
  Kroatien  I. Ljubičić34    14 Russland I. Kunizyn6633 
WC Vereinigte Staaten  T. Dent66   WC Vereinigte Staaten  T. Dent34  
 14 Russland I. Kunizyn66  
     Argentinien  J. Acasuso76 
     Frankreich  F. Serra54 
 10 Frankreich  J. Chardy7641 
  Belgien  S. Darcis33     Frankreich  F. Serra6876 
  Frankreich  F. Serra66      Frankreich  F. Serra477
Q Ecuador  N. Lapentti5663   WC Vereinigte Staaten  R. Ram6665 
WC Vereinigte Staaten  R. Ram717  WC Vereinigte Staaten  R. Ram66  
 5 Vereinigte Staaten  M. Fish33  
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Russland I. Andrejew66  
  Vereinigte Staaten  K. Kim656    Vereinigte Staaten  K. Kim31  
  Russland T. Gabaschwili473   7 Russland I. Andrejew66  
Q Portugal  F. Gil66    Q Portugal  F. Gil44  
WC Zypern Republik  M. Baghdatis43   Q Portugal  F. Gil6276 
 12 Deutschland  P. Petzschner7683 
   7 Russland I. Andrejew6646
     Argentinien  L. Mayer473
 13 Deutschland  A. Beck44  
  Italien  S. Bolelli66     Italien  S. Bolelli66  
  Belgien  C. Rochus34      Italien  S. Bolelli24 
  Usbekistan  D. Istomin24      Argentinien  L. Mayer66  
  Argentinien  L. Mayer66     Argentinien  L. Mayer66  
 LL Belgien  O. Rochus04  
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Rumänien  V. Hănescu6686 
  Serbien  J. Tipsarević72     Serbien  J. Tipsarević473 
  Italien  F. Fognini50r   8 Rumänien  V. Hănescu6561 
  Kasachstan  A. Golubew34    11 Osterreich  J. Melzer746 
Q Uruguay  P. Cuevas66   Q Uruguay  P. Cuevas20r 
 11 Osterreich  J. Melzer63  
   11 Osterreich  J. Melzer31 
   2 Spanien  F. Verdasco66 
 16 Italien  A. Seppi6567 
  Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu66     Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu735 
  Spanien  G. García López22    16 Italien  A. Seppi632 
  Finnland  J. Nieminen53    2 Spanien  F. Verdasco76  
  Chile  P. Capdeville76     Chile  P. Capdeville03  
 2 Spanien  F. Verdasco66  
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
1. Runde
02.Brasilien  Bruno Soares
Simbabwe  Kevin Ullyett
Finale
03.Tschechien  František Čermák
Slowakei  Michal Mertiňák
Viertelfinale
04.Tschechien  Martin Damm
Schweden  Robert Lindstedt
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
53     
  Deutschland  C. Kas
 Deutschland  P. Petzschner
76     Deutschland  C. Kas
 Deutschland  P. Petzschner
626[8] 
  Osterreich  O. Marach
 Tschechien  D. Škoch
34    Osterreich  J. Knowle
 Osterreich  J. Melzer
74[10] 
  Osterreich  J. Knowle
 Osterreich  J. Melzer
66      Osterreich  J. Knowle
 Osterreich  J. Melzer
67  
3 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  M. Mertiňák
74[10]    Brasilien  M. Melo
 Brasilien  A. Sá
45  
  Sudafrika  W. Moodie
 Rumänien  H. Tecău
646[7]  3 Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  M. Mertiňák
34  
  Australien  S. Huss
 Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
53    Brasilien  M. Melo
 Brasilien  A. Sá
66  
  Brasilien  M. Melo
 Brasilien  A. Sá
76      Osterreich  J. Knowle
 Osterreich  J. Melzer
67 
  Australien  P. Hanley
 Australien  J. Kerr
66   2 Brasilien  B. Soares
 Simbabwe  K. Ullyett
463 
WC Vereinigte Staaten  D. Martin
 Vereinigte Staaten  R. Ram
23     Australien  P. Hanley
 Australien  J. Kerr
26[6]  
WC Vereinigte Staaten  R. Kendrick
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
54  4 Tschechien  M. Damm
 Schweden  R. Lindstedt
63[10] 
4 Tschechien  M. Damm
 Schweden  R. Lindstedt
76    4 Tschechien  M. Damm
 Schweden  R. Lindstedt
34 
  Vereinigte Staaten  T. Parrott
 Slowakei  F. Polášek
46[7]  2 Brasilien  B. Soares
 Simbabwe  K. Ullyett
66  
  Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Santoro
63[10]    Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Santoro
163  
  Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Sudafrika  J. Coetzee
33  2 Brasilien  B. Soares
 Simbabwe  K. Ullyett
67  
2 Brasilien  B. Soares
 Simbabwe  K. Ullyett
66   

Weblinks und Quellen