Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/100 m Hürden der Frauen

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 7. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer37 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase6. Juli (Vorläufe)
7. Juli (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleCindy Roleder (Deutschland GER)
SilbermedailleAlina Talaj (Belarus BLR)
BronzemedailleTiffany Porter (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Europameisterin wurde die deutsche Vizeweltmeisterin von 2015 und EM-Dritte von 2014 Cindy Roleder. Sie gewann vor der belarussischen Europameisterin von 2012 und WM-Dritten von 2015 Alina Talaj. Bronze ging an die britische Titelverteidigerin und WM-Dritte von 2013 Tiffany Porter. Im Vergleich zu den letzten Europameisterschaften tauschten also die Erste und Dritte diesmal ihre Plätze.

Bestehende Rekorde

Weltrekord12,21 sBulgarien 1971  Jordanka DonkowaStara Sagora, Bulgarien20. August 1988[1]
Europarekord
EM-Rekord12,38 sEM Stuttgart, BR Deutschland29. August 1986

Der schon seit 1986 hochkarätige bestehende EM-Rekord kam auch bei diesen Europameisterschaften nie in Gefahr. Die schnellste Zeit erzielte die deutsche Europameisterin Cindy Roleder im Finale mit 12,62 s bei einem Gegenwind von 0,7 m/s, womit sie eine neue Europajahresbestleistung aufstellte, jedoch 24 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 41 Hundertstelsekunden.

Durchführung

Für diese Disziplin kam zum ersten Mal ein neuer Austragungsmodus zur Anwendung. Die elf stärksten Athletinnen der europäischen Jahresbestenliste mussten in der Vorrunde noch nicht antreten, sondern stiegen erst im Halbfinale ein.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NU23RNationaler U23-Rekord
ELEuropajahresbestleistung
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)
DSQdisqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln
eine der elf schnellsten Hürdensprinterinnen der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

6. Juli 2016, 11:40 Uhr

Wind: +1,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Giulia PennellaItalien  Italien13,04
2Isabelle PedersenNorwegen  Norwegen13,07
3Reetta HurskeFinnland  Finnland13,16
4Stephanie BendratOsterreich  Österreich13,17
5Caridad JerezSpanien  Spanien13,21
6Olena JanowskaUkraine Ukraine13,23

Vorlauf 2

6. Juli 2016, 11:46 Uhr

Wind: +1,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Elisávet PesirídouGriechenland  Griechenland12,98
2Karolina KołeczekPolen  Polen13,06
3Luca KozákUngarn  Ungarn13,30
4Micol CattaneoItalien  Italien13,34
5Lucie KoudelováTschechien  Tschechien13,41
6Eva WimbergerOsterreich  Österreich13,43
DNFElin WesterlundSchweden  Schweden

Vorlauf 3

6. Juli 2016, 11:52 Uhr

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Eefje BoonsNiederlande  Niederlande13,07
2Anne ZagréBelgien  Belgien13,12
3Hanna PlotizynaUkraine Ukraine13,23
4Ivana LončarekKroatien  Kroatien13,27
5Lucy HattonVereinigtes Konigreich  Großbritannien13,37
6Anamaria NesteriucRumänien  Rumänien13,41
7Lilla JuhászUngarn  Ungarn13,51

Vorlauf 4

6. Juli 2016, 11:58 Uhr

Wind: +0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Susanna KallurSchweden  Schweden13,01
2Elwira HermanBelarus  Belarus13,03 NU23R
3Marina TomićSlowenien  Slowenien13,18
4Serita SolomonVereinigtes Konigreich  Großbritannien13,39
5Laura Ikauniece-AdmidinaLettland  Lettland13,51
6Gréta KerekesUngarn  Ungarn13,54
DNSBeate SchrottOsterreich  Österreich

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

7. Juli 2016, 19:10 Uhr

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Alina TalajBelarus  Belarus12,76
2Cindy RolederDeutschland  Deutschland12,76
3Anne ZagréBelgien  Belgien12,89
4Cindy BillaudFrankreich  Frankreich12,91
5Susanna KallurSchweden  Schweden12,96
6Hanna PlotizynaUkraine Ukraine13,02
7Eefje BoonsNiederlande  Niederlande13,26
8Reetta HurskeFinnland  Finnland13,40

Lauf 2

7. Juli 2016, 19:17 Uhr

Wind: −1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Clélia Rard-ReuseSchweiz  Schweiz12,90
2Elisávet PesirídouGriechenland  Griechenland12,95
3Nadine HildebrandDeutschland  Deutschland12,95
4Sandra GomisFrankreich  Frankreich12,97
5Kazjaryna PaplauskajaBelarus  Belarus13,04
6Isabelle PedersenNorwegen  Norwegen13,20
7Stephanie BendratOsterreich  Österreich13,14
DSQCaridad JerezSpanien  SpanienIWR 162, TR16.7 – Fehlstart[2]

Lauf 3

7. Juli 2016, 19:25 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Tiffany PorterVereinigtes Konigreich  Großbritannien12,97
2Pamela DutkiewiczDeutschland  Deutschland13,02
3Nooralotta NeziriFinnland  Finnland13,05
4Karolina KołeczekPolen  Polen13,09
5Elwira HermanBelarus  Belarus13,18
6Nadine VisserNiederlande  Niederlande13,25
7Marina TomićSlowenien  Slowenien13,32
8Giulia PennellaItalien  Italien13,55

Weitere im dritten Halbfinale ausgeschiedene Hürdensprinterinnen:

Finale

7. Juli 2016, 19:40 Uhr

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Cindy RolederDeutschland  Deutschland12,62 EL
2Alina TalajBelarus  Belarus12,68
3Tiffany PorterVereinigtes Konigreich  Großbritannien12,76
4Clélia Rard-ReuseSchweiz  Schweiz12,96
5Anne ZagréBelgien  Belgien12,97
6Elisávet PesirídouGriechenland  Griechenland13,05
7Cindy BillaudFrankreich  Frankreich13,29
DNFPamela DutkiewiczDeutschland  Deutschland

Weblinks

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen