Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/100 m der Frauen

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 7. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer31 Athletinnen aus 21 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase7. Juli (Vorläufe)
7. Juli (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleDafne Schippers (Niederlande NED)
SilbermedailleIwet Lalowa (Bulgarien BUL)
BronzemedailleMujinga Kambundji (Schweiz SUI)
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Europameisterin wurde die niederländische Vizeweltmeisterin von 2015, amtierende Weltmeisterin über 200 Meter und WM-Dritte im Siebenkampf von 2013 Dafne Schippers, die ihren Titel von 2014 sehr souverän verteidigte.
Rang zwei belegte wie am Tag zuvor über 200 Meter die bulgarische Europameisterin von 2012 Iwet Lalowa.
Bronze ging an die Schweizerin Mujinga Kambundji.

Bestehende Rekorde

Weltrekord10,49 sVereinigte Staaten  Florence Griffith-JoynerIndianapolis, USA16. Juli 1988[1]
Europarekord10,73 sFrankreich  Christine ArronEM Budapest, Ungarn18. August 1998[2]
Meisterschaftsrekord

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die niederländische Europameisterin Dafne Schippers mit 10,90 s bei einem Gegenwind von 0,2 m/s, womit sie 23 Hundertstelsekunden über dem Rekord, gleichzeitig Europarekord, blieb. Zum Weltrekord fehlten ihr 41 Hundertstelsekunden.

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall.

Ein Dopingtest der Ukrainerin Olessja Powch, die hier im Halbfinale ausgeschieden war, vom 15. Juni 2016 ergab eine deutlich zu hohe Testosteron-Konzentration. Sie erhielt eine vierjährige Sperre vom 15. Juni 2016 bis 14. Juni 2020, alle ihre seit der positiven Dopingprobe erzielten Resultate wurden annulliert.[3][4]

Leidtragende war in erster Linie die Spanierin Estela García, die im Halbfinale zuschauen musste, obwohl sie sich über ihre Zeit eigentlich für diese Runde qualifiziert hatte.

Durchführung

Für diese Disziplin kam zum ersten Mal ein neuer Austragungsmodus zur Anwendung. Die neun stärksten Athletinnen der europäischen Jahresbestenliste mussten in der Vorrunde noch nicht antreten, sondern stiegen erst im Halbfinale ein.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQdisqualifiziert
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln
eine der neun schnellsten Sprinterinnen der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

7. Juli 2016, 12:15 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Rebekka HaaseDeutschland  Deutschland11,23
2Ramona PapaioannouZypern Republik  Zypern11,36
3Naomi SedneyNiederlande  Niederlande11,36
4Inna EftimowaBulgarien  Bulgarien11,39
5Salomé KoraSchweiz  Schweiz11,45
6Irene SiragusaItalien  Italien11,55
7Maria BelimbasakiGriechenland  Griechenland11,55
8Charlotte WingfieldMalta  Malta11,90

Vorlauf 2

Als Fünfte ihres Vorlaufs erreichte Andreea Ogrăzeanu nicht das Halbfinale

7. Juli 2016, 12:21 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Maja MihalinecSlowenien  Slowenien11,41
2Amy FosterIrland  Irland11,57
3Jennifer GalaisFrankreich  Frankreich11,64
4Alexandra BezekováSlowakei  Slowakei11,71
5Andreea OgrăzeanuRumänien  Rumänien11,73
6Marisa LavanchySchweiz  Schweiz11,89
DOPOlessja PowchUkraine Ukraine11,37 für das Halbfinale zugelassen

Vorlauf 3

Anasztázia Nguyen wurde Sechste in ihrem Vorlauf und schied damit aus

7. Juli 2016, 12:27 Uhr

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Gloria HooperItalien  Italien11,40
2Lorène BazoloPortugal  Portugal11,44
3Ezinne OkparaeboNorwegen  Norwegen11,45
4Marika Popowicz-DrapałaPolen  Polen11,61
5Estela GarcíaSpanien  Spanien11,64 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
6Anasztázia NguyenUngarn  Ungarn11,66
7Lina Grinčikaitė SamuolėLitauen  Litauen11,77

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

8. Juli 2016, 19:15 Uhr

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dafne SchippersNiederlande  Niederlande0010,96
2Asha PhilipVereinigtes Konigreich  Großbritannien0011,37
3Rebekka HaaseDeutschland  Deutschland0011,46
4Ramona PapaioannouZypern Republik  Zypern0011,55
5Maja MihalinecSlowenien  Slowenien0011,55
6Maria BelimbasakiGriechenland  Griechenland0011,62
7Inna EftimowaBulgarien  Bulgarien0011,85
DSQStella AkakpoFrankreich  FrankreichIWR 162, TR16.7 – Fehlstart[5]

Lauf 2

8. Juli 2016, 19:24 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Iwet LalowaBulgarien  Bulgarien11,26
2Tatjana PintoDeutschland  Deutschland11,27
3Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,27
4Gloria HooperItalien  Italien11,48
5Lorène BazoloPortugal  Portugal11,57
6Jennifer GalaisFrankreich  Frankreich11,62
7Salomé KoraSchweiz  Schweiz11,65
8Marika Popowicz-DrapałaPolen  Polen11,68

Lauf 3

8. Juli 2016, 19:33 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Desirèe HenryVereinigtes Konigreich  Großbritannien11,09
2Mujinga KambundjiSchweiz  Schweiz11,23
3Floriane GnafouaFrankreich  Frankreich11,32
4Ezinne OkparaeboNorwegen  Norwegen11,44
Naomi SedneyNiederlande  Niederlande11,44
6Amy FosterIrland  Irland11,62
7Irene SiragusaItalien  Italien11,78
DOPOlessja PowchUkraine Ukraine11,35

Finale

Die Medaillengewinnerinnen auf dem Podium

8. Juli 2016, 21:45 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dafne SchippersNiederlande  Niederlande10,90
2Iwet LalowaBulgarien  Bulgarien11,20
3Mujinga KambundjiSchweiz  Schweiz11,25
4Asha PhilipVereinigtes Konigreich  Großbritannien11,27
5Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,28
6Tatjana PintoDeutschland  Deutschland11,33
7Floriane GnafouaFrankreich  Frankreich11,36
DNFDesirèe HenryVereinigtes Konigreich  Großbritannien

Einzelnachweise und Anmerkungen