Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/Dreisprung der Männer

Dreisprung der Männer bei den 23. Leichtathletik-Europameisterschaften

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 7. und 9. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer27 Athleten aus 18 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase7. Juli (Qualifikation)
9. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMax Heß (Deutschland GER)
SilbermedailleKarol Hoffmann (Polen POL)
BronzemedailleJulian Reid (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Europameister wurde der Deutsche Max Heß. Er gewann vor dem Polen Karol Hoffmann. Bronze ging an den Brite Julian Reid.

Bestehende Rekorde

Weltrekord18,29 mVereinigtes Konigreich Jonathan EdwardsGöteborg, Schweden7. August 1995[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord17,81 mVereinigtes Konigreich  Phillips IdowuEM Barcelona, Spanien29. Juli 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der deutsche Europameister Max Heß im Finale mit 17,20 m bei einem Rückenwind von 0,5 m/s, womit er eine neue Europajahresbestleistung aufstellte, jedoch 61 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 1,09 m.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

ELEuropajahresbestleistung
verzichtet
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

7. Juli 2016, 13:10 Uhr

27 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Fünf von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 16,65 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 16,45 m.

Gruppe A

Harold Correa – ausgeschieden als Siebter mit 16,33 m
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Karol HoffmannPolen  Polen16,93 w16,11 / −0,416,93 / +3,1
2Şeref OsmanoğluTurkei  Türkei16,810016,34 / +0,316,81 / +1,1
3Georgi ZonowBulgarien  Bulgarien16,65 w16,46 / +2,5x16,65 / +2,3
4Pablo TorrijosSpanien  Spanien16,580016,44 / +3,016,58 / +1,1r
5Dsmitryj PlatnizkiBelarus  Belarus16,500016,37 / +1,316,58 / +2,416,22 / +3,2
6Elvijs MisānsLettland  Lettland16,500016,50 / +1,3xx
7Harold CorreaFrankreich  Frankreich16,330016,26 / +2,416,33 / +1,016,17 / +0,7
8Nathan DouglasVereinigtes Konigreich  Großbritannien16,330016,33 / +2,7x16,24 / +1,0
9Martin JasperDeutschland  Deutschland16,270016,27 / +1,5x16,05 / +2,7
10Andriy StanchevUkraine Ukraine16,220016,22 / +1,815,95 / +3,316,06 / −1,3
11Lewon AghasjanArmenien  Armenien16,21 w15.98 / +1,515,79 / +1,016,21 / +2,8
12Dimitris TsiamisGriechenland  Griechenland16,16 w15,94 / +0,616,16 / +2,516,10 / +0,4
13Arzjom BandarenkaBelarus  Belarus16,06 w16,06 / +2,9xx
14Vladimir LetnicovMoldau Republik  Moldau15,9800x15,98 / +0,9x

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Dreispringer:

Gruppe B

Lasha Torgvaidze – ausgeschieden als Achter mit 16,32 m
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Max HeßDeutschland  Deutschland16,93 wx16,93 / +2,4
2Maksim NeszjarenkaBelarus  Belarus16,680016,52 / +0,915,89 / +1,116,68 / +1,7
3Julian ReidVereinigtes Konigreich  Großbritannien16,620015,80 / −0,616,62 / +1,315,88 / +2,1
4Momchil KarailievBulgarien  Bulgarien16,590016,59 / +1,8x
5Benjamin CompaoréFrankreich  Frankreich16,530015,65 / +1,516,22 / +0,716,59 / ±0,0
6Fabian FlorantNiederlande  Niederlande16,450016,36 / +2,416,16 / +0,716,45 / −0,8
7Zlatozar AtanasovBulgarien  Bulgarien16,340015,81 / +1,516,34 / +2,016,28 / +2,8
8Lasha TorgvaidzeGeorgien  Georgien16,3200x16,20 / −0,216,32 / +2,0
9Nelson ÉvoraPortugal  Portugal16,270015,88 / +1,016,27 / +1,116,15 / −1.0
10Aşkin KaracaTurkei  Türkei16,190016,19 / +0,4xx
11Nazim BabayevAserbaidschan  Aserbaidschan16,06 w16,06 / +2,6x
12Dimítrios BaltadoúrosGriechenland  Griechenland15,99 w15,99 / +2,315,58 / +0,7x
13Marian OpreaRumänien  Rumänien15,4000x15,40 / +1,5x

Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Dreispringer:

Finale

Mit vier Zentimetern Vorsprung wurde Max Heß Europameister

9. Juli 2016, 19:45 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Max HeßDeutschland  Deutschland17,20 ELx17,20 / +0,5xx
2Karol HoffmannPolen  Polen17,1600016,59 / +2.416,96 / −1,017,16 / +0,1x16,93 / +0,216,92 / −0,5
3Julian ReidVereinigtes Konigreich  Großbritannien16,7600016,76 / +0,5x15,85 / +0,915,91 / −0,1xx
4Momchil KarailievBulgarien  Bulgarien16,6500016,65 / +0,116,65 / −0,2xr
5Maksim NeszjarenkaBelarus  Belarus16,6300016.14 / −0,516,16 / −1,716,63 / +0,416,62 / +0,416,38 / −1,116,50 / −0,4
6Şeref OsmanoğluTurkei  Türkei16,5500016,55 / −1,4xx16,53 / +0,9xx
7Georgi ZonowBulgarien  Bulgarien16,5300016,05 / +1,915,84 / −0516,53 / +0,7xr
8Pablo TorrijosSpanien  Spanien16,3400015,88 / +0,316,23 / −0,916,34 / +0,7x16,33 / −0,316,30 / +0,3
9Elvijs MisānsLettland  Lettland16,32000x16,11 / −0,816,32 / +0,1nicht im Finale der
besten acht Springer
10Fabian FlorantNiederlande  Niederlande16,2300016,12 / −0,4x16,23 / −0,8
11Dsmitryj PlatnizkiBelarus  Belarus16,1800015,24 / −3,116,16 / −0,116,18 / −0,4
12Benjamin CompaoréFrankreich  Frankreich16,1200016,01 / −1,6x16,12 / −0,5

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen