Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/Hammerwurf der Frauen

Der Hammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 8. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer30 Athletinnen aus 16 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase6. Juli (Qualifikation)
8. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAnita Włodarczyk (Polen POL)
SilbermedailleBetty Heidler (Deutschland GER)
BronzemedailleHanna Skydan (Aserbaidschan AZE)
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Die dreifache Weltmeisterin (2009/2013/2015) und Olympiasiegerin von 2012 Anita Włodarczyk aus Polen wurde zum dritten Mal in Folge Europameisterin. Sie war darüber hinaus auch EM-Dritte von 2010 und Inhaberin des Weltrekords. Die deutsche Weltmeisterin von 2007, zweifache Vizeweltmeisterin (2009/2011), Olympiazweite von 2012 und Europameisterin von 2010 Betty Heidler errang die Silbermedaille. Bronze ging an Hanna Skydan aus Aserbaidschan.

Bestehende Rekorde

Weltrekord81,08 mPolen  Anita WłodarczykWładysławowo, Polen1. August 2015[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord78,76 mEM Helsinki, Finnland15. August 2014

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die polnische Europameisterin Anita Włodarczyk im Finale mit 78,14 m, womit sie nur 62 Zentimeter unter dem von ihr selbst gehaltenen Rekord blieb. Zu ihrem eigenen Welt und Europarekord fehlten ihr 2,96 m.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
verzichtet
xungültig

Qualifikation

Dreißig Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Fünf von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 70,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 68,07 m.

Gruppe A

6. Juli 2016, 10:45 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Betty HeidlerDeutschland  Deutschland71,0671,06
2Kateřina ŠafránkováTschechien  Tschechien70,0463,6170,04
3Zalina MarghievaMoldau Republik  Moldau70,04x70,04
4Sophie HitchonVereinigtes Konigreich  Großbritannien69,4867,4668,7369,48
5Malwina KopronPolen  Polen69,2368,2165,3769,23
6Alena SobalewaBelarus  Belarus66,7866,7865,37x
7Inga LinnaFinnland  Finnland66,5364,9166,0166,538
8Éva OrbánUngarn  Ungarn65,86x65,8665,40
9Aljona SchamotinaUkraine Ukraine65,69x65,6965,29
10Laura RedondoSpanien  Spanien65,2365,2363,82x
11Marinda PeterssonSchweden  Schweden64,6564,65x62,33
12Alena KretschykBelarus  Belarus64,4264,4261,30x
13Veronika KaňuchováSlowakei  Slowakei62,8662,86xx
14Tuğçe ŞahutoğluTurkei  Türkei62,3762,3761,9161,30
NMAlexandra TavernierFrankreich  FrankreichogVxxx

Gruppe B

Merja Korpela – 67,78 m, ihr fehlten 29 Zentimeter zum Finale

6. Juli 2016, 12:20 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Anita WłodarczykPolen  Polen73,9465,7973,94
2Hanna SkydanAserbaidschan  Aserbaidschan70,4170,41
3Iryna NowoschylowaUkraine Ukraine69,4265,3369,4266,80
4Joanna FiodorowPolen  Polen69,3569,35x68,99
5Martina HrašnováSlowakei  Slowakei68,3768,37x65,00
6Tracey AnderssonSchweden  Schweden68,0862,7665,8968,08
7Berta CastellsSpanien  Spanien68,0768,0766,9663,53
8Merja KorpelaFinnland  Finnland67,7867,7867,3364,72
9Marina NichișencoMoldau Republik  Moldau67,7666,8967,76x
10Kıvılcım KayaTurkei  Türkei65,97x65,9762,23
11Barbara ŠpilerSlowenien  Slowenien65,5665,56x61,82
12Charlene WoithaDeutschland  Deutschland64,9062,7263,8264,90
13Kathrin KlaasDeutschland  Deutschland64,3960,6164,39x
14Hanna MalyschtschykBelarus  Belarus63,1663,16xx
NMFruzsina FertigUngarn  UngarnogVxxx

Weitere in der Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Hammerwerferinnen:

Finale

Die dreifache Weltmeisterin (2009/2013/2015) und Olympiasiegerin von 2012 Anita Włodarczyk errang ihren dritten EM-Titel in Folge

8. Juli 2016, 18:10 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Anita WłodarczykPolen  Polen78,1472,8275,7377,1177,6578,1278,14
2Betty HeidlerDeutschland  Deutschland75,7771,2773,1975,7771,3173,5474,35
3Hanna SkydanAserbaidschan  Aserbaidschan73,83x71.0773,8372,7073,6969,89
4Sophie HitchonVereinigtes Konigreich  Großbritannien71,7470,9171,7471,3370,0371,5971,41
5Zalina MarghievaMoldau Republik  Moldau71,7370,2668,2571,0470,4968,7771,73
6Malwina KopronPolen  Polen70,9170,9168,3267,66xx69,41
7Martina HrašnováSlowakei  Slowakei70,6270,6267,9570,0269,75x69,82
8Iryna NowoschylowaUkraine Ukraine70,1870,1868,3464,6966,8568,74x
9Kateřina ŠafránkováTschechien  Tschechien69,5569,5568,37xnicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Joanna FiodorowPolen  Polen69,4868,8068,3769,48
11Tracey AnderssonSchweden  Schweden67,0865,0367,08x
12Berta CastellsSpanien  Spanien63,27xx63,27

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen