Cadre-47/2-Europameisterschaft 1950

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1950 war das 14. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis zum 6. Februar 1950 in Saint-Étienne statt. Es war die zweite Cadre-47/2-Europameisterschaft in Frankreich.

14. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1950
Der Sieger: Kees de Ruijter
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort:L'Hotel de Ville de St.-Étienne,
Saint-Étienne Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung:2. Februar 1950
Endspiel:6. Februar 1950
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:FrankreichFrankreich Jean Galmiche
Sieger:NiederlandeNiederlande Kees de Ruijter
2. Finalist:NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
3. Platz:Belgien Clement van Hassel
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:030,47 Belgien Clement van Hassel
Bester ED:100,00 NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Höchstserie (HS):003190NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Spielstätte auf der Karte
19491951
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Saint-Étienne

Geschichte

In der Heimatstadt des Titelverteidigers Jean Galmiche gab es einen niederländischen Doppelsieg. Es siegte der Waalwijker Kees de Ruijter vor Rotterdamer Piet van de Pol. Seinen Medaillensatz komplettierte Clement van Hassel. Nach diem Sieg 1948 und dem zweiten Platz 1949 wurde er diesmal Dritter.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

L'Hotel de Ville de Saint-Étienne
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Kees de Ruijter13:128009828,5780,00186
2Niederlande Piet van de Pol12:224828429,54100,00319
3Belgien Clement van Hassel11:324388030,4780,00288
4Belgien Joseph Vervest8:6240210223,5436,36250
5Frankreich Louis Chassereau6:8203011817,2028,57111
6Frankreich Jean Galmiche4:10199210718,6140,00128
7Niederlande Jan Sweering2:12113610810,5125,00198
8Frankreich Roland Dufetelle0:14143511312,69117
Turnierdurchschnitt: 20,63

Einzelnachweise