Cadre-47/2-Europameisterschaft 1963

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1963 war das 25. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 10. bis zum 13. Januar 1963 im andalusischen Huelva statt. Es war die vierte Cadre-47/2-Europameisterschaft in Spanien.

25. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1963
Der Sieger: Tini Wijnen
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort:Circulo Mercantil y Agricola,
Huelva Spanien 1945 Spanien[1][2]
Eröffnung:10. Januar 1963
Endspiel:13. Januar 1963
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:Belgien Emile Wafflard
Sieger:NiederlandeNiederlande Tini Wijnen
2. Finalist:NiederlandeNiederlande Henk Scholte
3. Platz:Spanien 1945 José Gálvez
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:039,94 NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Bester ED:100,00 NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Höchstserie (HS):003560Schweiz Robert Guyot
Spielstätte auf der Karte
19601964
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Huelva

Geschichte

Die EM in Huelva endete mit einem niederländischen Doppelsieg. Dieser war nicht vorherzusehen, da Tini Wijnen erst durch die Absage von Jacques Grivaud in das Teilnehmerfeld nachrückte. Nach anfänglichen Problemen steigerte sich Wijnen. Der niederländische Meister Henk Scholte spielte von Anfang an sehr stark und hatte bis zur sechsten Partie 51,28 GD. Dann aber musste er gegen José Gálvez eine 316:400-Niederlage einstecken. Dadurch kam es schließlich zur Stichpartie, die Wijnen gewann. Mit einer guten Leistung wurde Gálvez Dritter. Es war sogar mehr möglich. Aber in seiner letzten Partie nach dem Sieg gegen Scholte, musste er gegen den deutschen Vertreter Ernst Rudolph eine Niederlage mit 382:400 einstecken. Der GD von 28,97 im Endklassement war für Rudolph sein bis dahin bester Turnierdurchschnitt.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle vor der Stichpartie[3]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Tini Wijnen12:226677038,1080,00185
2Niederlande Henk Scholte12:227166839,94100,00325
3Spanien 1945 José Gálvez8:625778131,8180,00326
4Schweiz Robert Guyot6:823606138,6880,00356
5Belgien Joseph Vervest6:816125529,3080,00220
6Deutschland Ernst Rudolph6:820577128,9750,00137
7Spanien 1945 Ramon Aguilera3:1114917519,8825,00112
8Portugal Jorge Pinto3:1113797518,3840,00108
Turnierdurchschnitt: 30,32 (ohne Stichpartie)
Stichpartie
-Niederlande Tini Wijnen2:0400850,0050,00175
-Niederlande Henk Scholte0:2233838,80126
nach Stichpartie
1Niederlande Tini Wijnen14:230677839,3280,00185
2Niederlande Henk Scholte12:429497638,80100,00325
Turnierdurchschnitt: 30,58 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise