Cadre-47/2-Europameisterschaft 1990

Billardturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1990 war das 46. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 11. März 1990 in Angers statt. Es war die elfte Cadre-47/2-Europameisterschaft in Frankreich.

46. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1990
Der Sieger: Fonsy Grethen
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin/Doppel-Knock-out
Ausrichter:CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Angers Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung:8. März 1990
Endspiel:11. März 1990
Teilnehmer:36
Titelverteidiger:OsterreichÖsterreich Franz Stenzel
Sieger:Luxemburg Fonsy Grethen
2. Finalist:OsterreichÖsterreich Franz Stenzel
3. Platz:FrankreichFrankreich Jean Arnaud
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:35,29 Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED:75,00 Deutschland Thomas Wildförster
Höchstserie (HS):00750(10 Teilnehmer)
Spielstätte auf der Karte
19851991
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Angers

Geschichte

Durch die noch weiter gekürzten Distanzen waren die Durchschnittswerte weiter schlecht. Das von den Spielern nicht geliebte Satzsystem war auch ein Grund. Trotz allem setzen sich die Favoriten am Ende wieder durch.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde mit 29 Akteuren, wovon sich neun Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Diese neun Spieler trafen die auf die sieben gesetzten Spieler. Hier gab es ein Doppel-K.-o.-System mit einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 75 Punkte gespielt. Endete ein Satz 75:75 in einer Aufnahme gab es einen Tie Break. Endete auch dieser Unentschieden wurde ein Bandenentscheid gespielt um den Sieger zu ermitteln. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme.

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSP
1Belgien Willy Wesenbeek4:06:0
2Deutschland Manfred Getz2:23:3
3Spanien Rafael Garcia0:40:6
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSP
1Italien Antonio Oddo6:07:1
2Niederlande Ad Koorevaar4:25:3
3Frankreich Alain Remond2:42:6
4Spanien Pedro Arnau0:60:8
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSP
1Niederlande Wim Maarsman2:24:2
2Frankreich Patrick Dupont2:23:3
3Spanien Carlos Tuset2:22:4
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSP
1Frankreich Jean Arnaud6:06:3
2Spanien José Albert2:44:4
3Belgien Philippe Deraes2:43:4
4Niederlande Jean Paul de Bruijn2:43:5
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSP
1Belgien Peter de Backer4:05:1
2Belgien Patrick Niessen2:23:2
3Frankreich Jacky Dupay0:40:4
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSP
1Osterreich Stephan Horvath4:05:1
2Belgien Christ Calamein2:23:3
3Frankreich Yves Sureau0:41:5
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSP
1Osterreich Michael Hikl2:24:3
2Frankreich Marc Massé2:23:3
3Griechenland Yorgos Sakkas2:22:4
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSP
1Belgien Francis Forton2:24:3
2Frankreich Laurent Guenet2:23:3
3Niederlande Gert van Beek2:22:4
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSP
1Niederlande John v/d Stappen4:05:1
2Deutschland Fabian Blondeel2:23:3
3Frankreich Philippe Hardouin0:40:4

Hauptturnier

Siegerrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GD
1. Runde
Frankreich Pierre Caubet0:20:219(2)0(1)1936,33
Belgien Willy Wesenbeek2:02:075(2)75(1)150350,00
Niederlande John van der Stappen2:02:175(5)0(1)75(2)150818,75
Frankreich Jean Arnaud0:21:245(5)75(1)0(2)120815,00
Osterreich Franz Stenzel2:02:075(1)75(5)150625,00
Niederlande Wim Maarsman0:20:20(1)2(5)260,33
Osterreich Michael Hikl0:21:275(1)0(1)13(2)88422,00
Deutschland Thomas Wildförster2:02:10(1)75(1)75(3)150530,00
Belgien Frédéric Caudron2:02:175(1)1(2)75(4)151721,57
Belgien Peter de Backer0:21:26(1)75(2)65(4)146720,85
Belgien Francis Forton0:21:266(10)75(4)6(2)147169,18
Frankreich Brahim Djoubri2:02:175(10)17(4)75(2)1671610,43
Osterreich Stephan Horvath2:02:075(1)75(2)150350,00
Niederlande Jos Bongers0:20:20(1)1(2)130,33
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(3)75(3)150625,00
Italien Antonio Oddo0:20:222(3)58(2)80516,00
2. Runde
Belgien Willy Wesenbeek0:21:243(2)75(4)4(1)122717,42
Niederlande John van der Stappen2:02:175(2)71(4)75(1)221731,57
Osterreich Franz Stenzel2:02:075(4)75(1)150530,00
Deutschland Thomas Wildförster0:20:23(4)44(1)4759,40
Belgien Frédéric Caudron2:02:075(2)75(1)/9150350,00
Frankreich Brahim Djoubri0:20:20(2)75(1)/875325,00
Osterreich Stephan Horvath0:20:20(1)5(2)531,66
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(1)75(2)150350,00
3. Runde
Niederlande John van der Stappen0:20:20(1)28(4)2855,60
Osterreich Franz Stenzel2:02:075(1)75(5)150625,00
Belgien Frédéric Caudron0:20:20(1)40(1)40220,00
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(1)75(2)150350,00
Finale
Osterreich Franz Stenzel0:20:20(1)56(4)56511,20
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:075(1)75(4)150530,00

Trostrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GD
1. Runde
Frankreich Pierre Caubet0:20:271(6)2(3)7398,11
Frankreich Jean Arnaud2:02:075(6)75(4)1501015,00
Niederlande Wim Maarsman2:02:175(8)5(5)75(2)1551510,33
Osterreich Michael Hikl0:21:233(8)75(5)25(2)133158,86
Belgien Peter de Backer0:20:248(2)73(2)121430,25
Belgien Francis Forton2:02:075(2)75(3)150530,00
Niederlande Jos Bongers2:02:138(5)75(7)75(4)1881611,75
Italien Antonio Oddo0:21:275(6)70(6)60(4)2051612,81
2. Runde
Frankreich Jean Arnaud2:02:10(1)75(1)75(2)150437,50
Osterreich Stephan Horvath0:21:275(1)2(1)0(1)77325,66
Niederlande Wim Maarsman0:21:275(2)7(5)7(2)8999,88
Frankreich Brahim Djoubri2:02:16(1)75(6)75(3)1561015,60
Belgien Francis Forton0:20:259(5)0(1)5969,83
Deutschland Thomas Wildförster2:02:075(5)75(1)150625,00
Niederlande Jos Bongers0:20:218(6)30(2)4886,00
Belgien Willy Wesenbeek2:02:075(6)75(3)150916,66
3. Runde
Frankreich Jean Arnaud2:02:075(2)75(3)150530,00
Frankreich Brahim Djoubri0:20:20(2)47(2)47411,75
Deutschland Thomas Wildförster2:02:175(2)14(3)75(1)164627,33
Belgien Willy Wesenbeek0:21:244(2)75(3)0(1)119619,83
4. Runde
Frankreich Jean Arnaud2:02:075(1)75(2)150350,00
Niederlande John van der Stappen0:20:20(1)4(2)431,33
Deutschland Thomas Wildförster2:02:075(1)75(1)150275,00
Belgien Frédéric Caudron0:20:20(1)59(1)59229,50
Spiel um Platz 3
Frankreich Jean Arnaud2:02:139(1)75(2)75(7)1891018,90
Deutschland Thomas Wildförster0:21:275(1)57(2)56(6)188920,88

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Rangliste[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen48:012:06001735,2950,0075,0075
2Osterreich Franz Stenzel46:29:35062124,0930,0075,0075
3Frankreich Jean Arnaud610:214:49194022,9750,0075,0075
4Deutschland Thomas Wildförster68:411:78493325,7275,0075,0075
5Belgien Willy Wesenbeek44:48:45412521,6450,0075,0075
6Belgien Frédéric Caudron44:45:74001428,5750,0075,0075
7Niederlande John van der Stappen44:44:84032317,5231,5775,0075
8Frankreich Brahim Djoubri44:44:84453313,4815,6075,0075
9Osterreich Stephan Horvath32:44:5232925,7750,0075,0075
10Belgien Francis Forton32:44:53562713,1830,0037,50
11Niederlande Wim Maarsman32:43:6246308,2010,3337,50
12Niederlande Jos Bongers32:42:7237278,7711,7518,75
13Osterreich Michael Hikl20:42:42211911,6375,0075
14Belgien Peter de Backer20:41:52671124,2737,50
15Italien Antonio Oddo20:41:52852113,5712,50
16Frankreich Pierre Caubet20:40:692127,66
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 18,17

Einzelnachweise