Cadre-47/2-Europameisterschaft 1981

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1981 war das 42. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 11. bis zum 14. Dezember 1980 in Lyon statt. Die Europameisterschaft zählte zur Saison 1980/81. Es war die zehnte Cadre-47/2-Europameisterschaft in Frankreich.

42. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1981
Der Sieger: Klaus Hose
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:Salle Rameau,
Lyon Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung:11. Dezember 1980
Endspiel:14. Dezember 1980
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:FrankreichFrankreich Francis Connesson
Sieger:Deutschland Klaus Hose
2. Finalist:FrankreichFrankreich Francis Connesson
3. Platz:Belgien Willy Wesenbeek
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:061,65 FrankreichFrankreich Francis Connesson
Bester ED:133,33 Deutschland Klaus Hose
000000FrankreichFrankreich Francis Connesson
000000Belgien Willy Wesenbeek
Höchstserie (HS):003710Deutschland Klaus Hose
Spielstätte auf der Karte
19801982
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Lyon

Geschichte

Zehn Jahre nach seinem ersten Europameistertitel in der Freien Partie im italienischen Saint-Vincent gewann Klaus Hose endlich seinen zweiten Titel. Er glänzte zwar nicht im Turnier, war aber sehr kämpferisch und gewann einige Partien nach teilweise großem Rückstand. So auch in der Finalpartie gegen Willy Wesenbeck. Nach holprigem Start lag er 193:253 Punkten im Rückstand. Dann aber beendete er die Partie mit einer schwierigen Serie mit 207 Punkten. Den Titelverteidiger Francis Connesson, der den Titel dreimal in Folge gewann, schlug Hose in der fünften Runde mit 400:340 in sieben Aufnahmen.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

Fassade Salle Rameau
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Klaus Hose14:028006443,75133,33371
2Frankreich Francis Connesson10:427134461,65133,33337
3Belgien Willy Wesenbeek10:424785545,05133,33313
4Frankreich Jean Arnaud8:622557828,9140,00307
5Niederlande Piet Vet4:1023855345,0066,66227
6Frankreich Paul Couespel4:1017604638,2666,66358
7Osterreich Kurt Mastny4:1014195824,4650,00166
8Spanien 1977 José Gálvez2:1220148025,1730,76255
Turnierdurchschnitt: 37,28

Einzelnachweise