Cadre-47/2-Europameisterschaft 1996

Karambolageturnier

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1996 war das 51. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis zum 5. Mai 1996 in Lorient, im französischen Département Morbihan statt. Es war die 13. Cadre-47/2-Europameisterschaft in Frankreich.

51. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1996
FrankreichFrankreich Lorient
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin/Knock-out
Ausrichter:CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:Palais des congrès,
Lorient Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung:1. Mai 1996
Endspiel:5. Mai 1996
Teilnehmer:47
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Piet Adrichem
Sieger:OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
2. Finalist:Deutschland Martin Horn
3. Platz:Belgien Peter de Backer
NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:051,03 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
Bester ED:100,00 Belgien Peter de Backer
000000OsterreichÖsterreich Michael Hikl
Höchstserie (HS):001000(13 Teilnehmer)
Spielstätte auf der Karte
19941997
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Seinen zweiten EM-Titel im Cadre 47/2 gewann der Wiener Stephan Horvath. Nervenstark gewann er die jeweils entscheidenden Sätze. So auch im Finale gegen den Essener Martin Horn. Im dritten Satz hatte Horn bereits 56 Punkte, dann hatte er etwas Pech mit dem Lauf der Bälle. Der 57. Punkt blieb sehr knapp aus und Horvath erzielte die restlichen Punkte zum Sieg. Ihre ersten internationalen Medaillen im Cadre 47/2 sicherten sich der Belgier Peter de Backer und der Niederländer Michel van Silfhout.

Erstmals wurde der dritte Platz nicht mehr ausgespielt. Es gab zwei Bronzemedaillen.

Modus

Gespielt wurde eine Vor-Qualifikation mit 9 Gruppen à 3 oder 2 Spieler, danach eine Haupt-Qualifikation mit 9 Gruppen à 3 Spielern. Alle Spiele bis 75 Punkte. Davon qualifizierten sich neun Spieler für das Hauptturnier. Diese neun Spieler trafen die auf die sieben gesetzten Spieler in vier Gruppen à 4 Spieler. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die K.o.-Runde. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 100 Punkte gespielt. Endete ein Satz Unentschieden wurden für beide Spieler zwei Satzpunkte gewertet. Stand es nach drei Sätzen Unentschieden wurde ein Entscheidungssatz gespielt. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme. Das galt wiederum nicht im Entscheidungssatz. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Raimund Knoors4:04:03001127,2730,00?
2Frankreich Daniel Abouaf2:22:3203277,518,7740
3Frankreich Yannick Le Gregam0:41:4240259,6049
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Udo Mielke4:04:0300378,1010,71?
2Frankreich Pascal Freville2:22:2269495,485,5525
3Danemark Tore Fijll0:40:499392,5320
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Gerome Galerne4:04:13502712,9614,28?
2Griechenland Nikos Gerassimopoulos2:22:2258318,327,8927
3Belgien Roger van Hoylandt0:41:4218326,8126
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Eric Castaner4:04:23222711,9216,66?
2Spanien Juan-Carlos Pareras2:23:22672510,688,8275
3Frankreich René Altet0:41:4241337,3031
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Simon Dallenbach4:04:0300329,3711,53?
2Tschechien Milan Bocek2:22:3285387,507,5341
3Frankreich Alain Le Garrec0:41:4235435,4629
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Tschechien Hermann Onderka4:04:13343110,7725,00?
2Schweiz Armin Grimm0:41:4140294,8225
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Marc Daudignac4:04:03002512,0016,66?
2Danemark Tejslund Tafdrup0:40:483233,6013
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Pierre Caubet4:04:0300496,126,52?
2Danemark Thomas Schioler0:40:4195474,1443
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Danemark Daniel Nielsen2:23:2249318,0315,00?
2Spanien José Albert-Vidal2:22:3246308,208,8033

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer4:04,5:0,53751231,2537,5075
2Niederlande Raimund Knoors2:22,5:2,5243734,7150,0075
3Niederlande Hans Klok0:40:46479,1433
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Jean Paul de Bruijn4:04:03001030,0037,5075
2Frankreich Marc Daudignac2:22:2183237,958,8253
3Osterreich Karl Kleedorfer0:40:472193,7825
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen4:04:13441228,6630,00?
2Schweiz Simon Dallenbach2:22:31691412,0715,5068
3Deutschland Axel Büscher0:42:42481516,5375
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Spanien Rafael Garcia4:04:0300650,0075,0075
2Tschechien Marek Faus2:22:21511015,1018,7533
3Deutschland Udo Mielke0:40:461106,1024
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:04:13021225,1625,3375
2Osterreich Arnim Kahofer2:23:22361813,1113,63?
3Frankreich Pierre Caubet0:40:496156,4028
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Michel van Silfhout2:22:2223924,7737,5075
2Spanien Francesco Fortiana2:22:22321317,8425,0065
3Frankreich Gerome Galerne2:22:21811116,4518,7540
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Osterreich Michael Hikl4:04:03001717,6425,0075
2Tschechien Hermann Onderka2:22:22671616,6825,0071
3Niederlande Ad Klijn0:40:479107,9032
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:04:03001323,0725,00?
2Frankreich Eric Castaner2:22:2188209,4010,0030
3Spanien Carlos Tuset0:40:4158207,9037
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Xavier Carrer4:04:24013212,5334,0075
2Danemark Michael Mikkelsen2:23:32551715,0015,9072
3Danemark Daniel Nielsen0:42:4307378,2941

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
1Spanien Rafael Garcia6:012:26421253,50066,66100,00100
2Osterreich Stephan Horvath4:210:46291444,92050,00100,00100
3Frankreich Brahim Djoubri2:44:104201235,00058,2050,0096
4Osterreich Arnim Kahofer0:62:123541035,4050,00100
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
1Deutschland Martin Horn6:012:46901546,00066,66100,00100
2Niederlande Michel van Silfhout4:210:66462426,91033,57100,00100
3Belgien Philippe Deraes2:44:104032516,12020,1633,3371
4Schweiz Xavier Gretillat0:66:125672028,35100,00100
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
1Belgien Peter de Backer4:210:45101436,42066,66100,00100
2Osterreich Michael Hikl4:28:44701047,00100,00100,00100
3Deutschland Wolfgang Zenkner4:28:65711440,78050,00100,00100
4Frankreich Xavier Carrer0:60:122651026,5072
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
1Frankreich Marc Massé4:211:56811837,83050,00100,00100
2Luxemburg Fonsy Grethen4:210:66991643,68066,66100,00100
3Niederlande Jean Paul de Bruijn4:29:76472229,40028,57100,00100
4Belgien Patrick Niessen0:60:121321310,1581

KO-Phase

[2]

Viertelfinale
2 GS à 100 Punkte
Halbfinale
2 GS à 100 Punkte
Finale
2 GS à 100 Punkte
                      
MPSPPkt.Aufn.GD  
 Spanien Rafael Garcia 0 0 167 6 27,83  
MPSPPkt.Aufn.GD
 Niederlande Michel van Silfhout 2 4 200 7 28,57 
 Niederlande Michel van Silfhout 0 0 72 6 12,00  
MPSPPkt.Aufn.GD
   Deutschland Martin Horn 2 4 200 6 33,33 
 Luxemburg Fonsy Grethen 0 1 165 4 41,25
MPSPPkt.Aufn.GD
 Deutschland Martin Horn 2 5 300 5 60,00 
 Deutschland Martin Horn 0 2 159 5 31,80
MPSPPkt.Aufn.GD
   Osterreich Stephan Horvath 2 4 209 6 34,83
 Belgien Peter de Backer 2 4 200 2 100,00  
MPSPPkt.Aufn.GD
 Osterreich Michael Hikl 0 0 31 2 15,50 
 Belgien Peter de Backer 0 2 112 4 28,00
MPSPPkt.Aufn.GD
   Osterreich Stephan Horvath 2 4 207 3 69,00 
 Frankreich Marc Massé 0 3 256 3 85,33
 Osterreich Stephan Horvath 2 5 384 5 76,80 

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Rangliste[3]
PhasePlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale1Osterreich Stephan Horvath10:223:1114292851,0376,80100,00100
2Deutschland Martin Horn10:223:913493143,5166,66100,00100
Halb-
finale
3Belgien Peter de Backer6:416:88222041,10100,00100,00100
Niederlande Michel van Silfhout6:414:109183724,8133,57100,00100
Viertel-
finale
5Spanien Rafael Garcia6:212:68091844,9466,66100,00100
6Frankreich Marc Massé4:414:109372144,6150,00100,00100
7Luxemburg Fonsy Grethen4:411:118642043,2066,66100,00100
8Osterreich Michael Hikl4:48:85011241,75100,00100,00100
Gruppen-
phase 3.
9Deutschland Wolfgang Zenkner4:28:65711440,7850,00100,00100
10Niederlande Jean Paul de Bruijn4:29:76472229,4028,57100,00100
11Frankreich Brahim Djoubri2:44:104201235,0058,2050,0096
12Belgien Philippe Deraes2:44:104032516,1220,1633,3371
Gruppen-
phase 4.
13Schweiz Xavier Gretillat0:66:125672028,35100,00100
14Osterreich Arnim Kahofer0:62: 123541035,4050,00100
15Frankreich Xavier Carrer0:60:122651026,5072
16Belgien Patrick Niessen0:60:121321310,1581
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 35,10

Einzelnachweise