Cadre-47/2-Europameisterschaft 1974

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft 1974 war das 35. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 25. bis zum 28. April 1974 in Elda in der spanischen Provinz Alicante statt. Es war die siebte Cadre-47/2-Europameisterschaft in Spanien.

35. Cadre-47/2-Europameisterschaft 1974
Der Sieger: Günter Siebert
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort:Messehalle Elda,
Elda Spanien 1945 Spanien[1][2]
Eröffnung:25. April 1974
Endspiel:28. April 1974
Teilnehmer:8
Titelverteidiger:NiederlandeNiederlande Hans Vultink
Sieger:Deutschland Günter Siebert
2. Finalist:NiederlandeNiederlande Hans Vultink
3. Platz:OsterreichÖsterreich Franz Stenzel
Preisgeld:Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:082,61 Belgien Ludo Dielis
Bester ED:400,00 FrankreichFrankreich Francis Connesson
Höchstserie (HS):007860FrankreichFrankreich Francis Connesson
Spielstätte auf der Karte
19731975
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Elda

Geschichte

Mit einer großen Überraschung endete die Europameisterschaft in Elda. Günter Siebert, als Außenseiter bei dieser EM gestartet, gewann völlig überraschend den Titel. Bei diesem Klassefeld im Cadre war damit absolut nicht zu rechnen. Wenn man die Durchschnitte der Plätze zwei bis fünf sieht ehrt das trotzdem seine Leistung. Vor der siebten und damit letzten Spielrunde konnten noch vier Akteure den Titel holen. Die entscheidenden Partien waren aber Siebert gegen den Titelverteidiger Hans Vultink und des Lokalmatadors José Gálvez, der keine Titelchance mehr hatte, gegen Ludo Dielis. Die besten Chancen hatte Vultink, dem ein Unentschieden zum Sieg gereicht hätte. Hier zeigte Siebert aber seine beste Partie und gewann mit 400:189 in sechs Aufnahmen. Dadurch musste Dielis gegen Gálvez gewinnen. Aber Gálvez begann ganz stark mit 265 Punkten in der ersten Aufnahme. Nach sechs Aufnahmen war dann sein Sieg mit 400:317 perfekt und der Altenessener konnte seinen Titel feiern.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Günter Siebert10:425676638,8966,66189
2Niederlande Hans Vultink9:524653668,47200,00400
3Osterreich Franz Stenzel9:523864256,80133,33306
4Belgien Ludo Dielis8:621482682,61200,00292
5Frankreich Francis Connesson8:622203171,61400,00786
6Spanien 1945 José Gálvez8:621685738,3580,00288
7Spanien 1945 Miguel Espona4:1014454730,7436,36156
8Schweiz Hans Koevoets0:147377110,3858
Turnierdurchschnitt: 42,91

Einzelnachweise